Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Gerade eben schrieb dece1709:

dem Gesagten kann ich mich nur anschließen 

Es ist immer wieder erfrischend wenn jemand auch Spaß an der Kombination hat. Ein Kontrast zu dem Ton der hier in den letzten Wochen leider viel zu oft allgegenwärtig war.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578228
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb WRDS:

Aber nicht auf die OM-1. Da ist er zum Glück realistisch.

Naja. Er sagt die Kamera ist gut bis sehr gut mit Luft nach Oben. Der Ton im Forum ist hier ja eher, man sollte die Kamera am besten direkt weg schmeißen weil man damit nie scharfe Bilder kriegt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578233
Auf anderen Seiten teilen

Macht durchaus Sinn sich die Kommentare und Antworten mal durchzulesen und zu dem gesagten im Video zu verbinden.

 

Er hat Infos zur neuen Kamera, darf aber natürlich nichts davon teilen und unterlässt auch jegliche Andeutungen. So soll das auch sein und gehört sich so.

 

Im Review geht er auf den Punkt ein, dass die OM-1 eher der Linse noch nicht voll gewachsen ist. (auch wenn in Kombi zusammen top tier) 

 

In den Kommentaren wird der Eindruck eher verstärkt, dass OM ein nicht unwahrscheinliches Zweitsystem werden könnte.

 

>> könnte zumindest ein Hinweis sein, dass ihm das, was er gesehen oder an Specs zur Info hat sehr gefällt. Eine reine Spekulation. Mal sehen.

Ein anderer User in den Kommentaren behauptet dort übrigens sein Händler hätte die OM1X bestätigt. 🙄

 

Bleibt spannend.

(und bitte... da er das Thema FW nicht im Video hatte, lassen wir es doch aus diesem Topic raus, hier tut das mal nix zur Sache)

 

Gruß, 

Robin 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578272
Auf anderen Seiten teilen

Anderseits kann ich mir auch gut vorstellen, dass er sich von OMDS etwas erhofft, dass er nur bekommen könnte, wenn er dermassen positiv berichtet (bin selber darüber etwas erstaunt, wie positiv das ganze rüber kommt).

Für mich klang aber der Satz "die beste Kombi für Wildlife, die man für CHF/€ 10'000.- kaufen kann", ohne weitere Angaben über die Bedürfnisse, die dabei zu Grunde liegen, doch etwas gewagt oder gar schöngeredet. Wenn er als Basis das Gewicht und die Grösse genommen hat, dann hat er wahrscheinlich recht. Aber sonst, würde ich meinen, dass er mit dieser Aussage OMDS (und vielleicht sich indirekt selbst) einen Gefallen tun wollte.

Natürlich kann ich mir sehr gut vorstellen, dass er für seine Reisen nach Afrika zwischendurch auch mal leichter unterwegs sein möchte. Aber an seiner Sony-Kleinbild führt bestimmt kein Weg vorbei. Dafür scheinen mir seine Erwartungen an der Bildqualität (Croppen, Dynamikumang, Detailerhalt) zu hoch zu sein. Wenn er sich mFT auch ohne Entgegenkommen von OMDS als Zweitsystem zulegen würde, dann wäre das eine Ansage, die nicht nur andere Big-Game-Safari-Reisende ins Grübeln bringen könnte. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578610
Auf anderen Seiten teilen

Interessant finde ich die folgende schriftliche Aussage (heute vor ca. 3 Stunden) im besagten Video:

Zitat

Kann ich so nicht bestätigen, ich hatte zwei OM-1 erhalten und konnte mit den beiden A1 in meinem Besitz bestens vergleichen, die OM-1 hat bezüglich AF keine Chance gegen die A1. Wo sie aber deutlich besser und zügiger war, dass war die eigentliche Motiverkennung bzw. Motiverfassung, da ist die A1 definitiv eine Schnarchnase im Vergleich - aber dass sagt eben nichts über die AF-Performance aus. Auch hat die OM-1 bei Serien >20FPS gerne mal einige unscharfe Fotos mit dabei, was bei der A1 relativ selten der Fall ist, auch hier hat die A1 spürbar die Nase vorne. Wenn man dann von Tier/Vogel auf Mensch wechselt, sieht man den Unterschied nochmals viel deutlicher, meiner Meinung nach die grösste Schwäche der OM-1 ist die Anwendung bei Menschen als Motiv. LG Marco


Er hat auf den Kommentar von @rolandrickphotography Stellung bezogen, der meinte, der AF der OM-1 sei besser, als der AF der A1.
 

bearbeitet von alouette
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578614
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb alouette:

Für mich klang aber der Satz "die beste Kombi für Wildlife, die man für CHF/€ 10'000.- kaufen kann", ohne weitere Angaben über die Bedürfnisse, die dabei zu Grunde liegen, doch etwas gewagt oder gar schöngeredet.

Für den Preis bekommt man auch eine Alpha 1 mit 200-600. Letzteres ist viel besser als man angesichts des tiefen Preises erwarten würde.  

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578630
Auf anderen Seiten teilen

Das FE 200-600/5.6-6.3 soll jedoch einer "grauenhaften" Serienstreuung unterliegen, wenn man dem folgenden Bericht glauben darf:

https://www.dslr-forum.de/threads/sigma-150-600-oder-sony-200-600.2154252/#post-16643236

Objektive halte bekanntlich länger als Kameras. Ich würde mich deshalb eher für das teurere Objektiv als für die  teurere Kamera entscheiden. Aber erwartet man das beste von einem Body, kommt man nicht darum herum, die Leistung entsprechend zu bezahlen. Und wenn man sich eine tolle Abbildungsleistung und somit scharfe Aufnahmen von BIF mit einem 200-600 oder 180-600 für relativ wenig Geld erkaufen kann, kommt man ins Grübeln, ob man wirklich der über 3-fache Preis  für das 150-400 ausgeben will. Schade, hat Marco Bügel keine Aussagen im Vergleich zum FE 200-600 (ev. mit dem 1.4-fach Konverter) gemacht. Laut seiner Aussage hatte er das Zuiko nie mit externem Konverter genutzt und selbst der interne 1.25-Fach Konverter sei nur selten im Einsatz gewesen (wenn ich richtig verstanden habe, weil er so langen Brennweiten bei Kleinbild nicht nutzt, da kein Bedarf).

bearbeitet von alouette
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578737
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb alouette:

Das FE 200-600/5.6-6.3 soll jedoch einer grossen Serienstreuung unterliegen, wenn man dem folgenden Beticht glauben darf:

Das ist Unsinn. Ich nutze das seit es auf dem Markt ist. Das war im Sommer 2019. Das ist ein No-brainer für alle die Wildlife fotografieren mit Sony. Von vereinzelten Problemen habe ich auch gelesen. Komischerweise fast alle im gleichen antiken Sonyforum (der User aus dem DSLR Forum ist derselbe der im SUF jammert). Probleme gab es mal mit der 7RIV. Die hatte ich nie. A9, A1 und andere. Keine Probleme. Und das wird in ganz anderen Stückzahlen als das Oly 150-400 verkauft. Letzteres wurde ja vor dem 200-600 angekündigt aber dann dauerte es elend lange bis man bestellen konnte. Sony hat vorgestellt und etwa 4 Wochen später konnte ich mein Exemplar abholen.

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578761
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb WRDS:

Das ist Unsinn. Ich nutze das seit es auf dem Markt ist. Das war im Sommer 2019. Das ist ein No-brainer für alle die Wildlife fotografieren mit Sony. Von vereinzelten Problemen habe ich auch gelesen. Komischerweise fast alle im gleichen antiken Sonyforum. Probleme gab es mal mit der 7RIV. Die hatte ich nie. A9, A1 und andere. Keine Probleme. Und das wird in ganz anderen Stückzahlen als das Oly 150-400 verkauft. Letzteres wurde ja vor dem 200-600 angekündigt aber dann dauerte es elend lange bis man bestellen konnte. Sony hat vorgestellt und etwa 4 Wochen später konnte ich mein Exemplar abholen.

Wenn jemand vier Exemplare braucht, um ein gutes FE 200-600mm zu finden, muss man schon von einer signifikanten Serienstreuung ausgehen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass der gleiche Kunde dreimal daneben greift.

Es gab hier ja auch Serienstreuungsprobleme mit ein paar OMDS Objektiven, z.B. das OM 1.4/20mm und das O 8-25mm. Bei letzterem war ich selbst betroffen, hatte aber im zweiten Versuch ein gutes Exemplar. Bei O 2.0./12mm hatte ich auch nach drei Exemplaren kein gutes.

Wenn wir schon bei OMDS kritisch draufschauen, müssen wir das bzgl. anderer Hersteller auch.

Die Serienstreuung schließt ja nicht aus, dass man auf Anhieb ein Exemplar erhält, mit dem man top zufrieden ist.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578767
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb tgutgu:

Wenn jemand vier Exemplare braucht, um ein gutes FE 200-600mm zu finden, muss man schon von einer signifikanten Serienstreuung ausgehen. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass der gleiche Kunde dreimal daneben greift.

Wenn aber immer derselbe jammert und der grosse Rest zufrieden ist, dann hinterfrage ich doch einiges. Der ist in mehreren Foren aktiv. Eine gewisse Serienstreuung gibt es natürlich überall. Ich hatte wohl immer Glück oder habe nicht genug getestet. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578769
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.1.2024 um 09:45 schrieb alouette:

Anderseits kann ich mir auch gut vorstellen, dass er sich von OMDS etwas erhofft, dass er nur bekommen könnte, wenn er dermassen positiv berichtet (bin selber darüber etwas erstaunt, wie positiv das ganze rüber kommt)...

Sehe ich komplett anders.

Das kommt halt dabei heraus wenn man Dinge erstmal wirklich auf Herz und Nieren prüft und anschließend ehrlich zu sich selber und Anderen ist. Und das sehe ich bei Marco als einer der Wenigen YTer tatsächlich so. Er hat den Mut und gesteht ein, dass er dem Grunde nach bisher auch nur das übliche Lied bzgl. MFT angestimmt hat. Die Meisten, die dieses Lied singen, kennen MFT entweder nur vom Hörensagen oder vom mal-kurz-in-die-Hand-nehmen. 

Die enormen Vorteile eines 150-400 oder auch des 300 im Vergleich zu einer KB Ausrüstung merkt man eben erst nach einiger Zeit der Nutzung.

Ich habe letzte Woche während einer Wanderung am Meer hier in Frankreich 1h lang Seemöwen im Flug mit dem 300er fotografiert. Mit meiner Sony Ausrüstung -die ich ja auch immer noch habe- wäre mir nach 15 Minuten die Lust vergangen. Und gerade diesen Spaßfaktor vergessen viele bei den ganzen Vergleichen.

  • Gefällt mir 4
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578770
Auf anderen Seiten teilen

Weil das 300er für längere Wanderungen gerade in unwegsamen Gelände an Klippen etc. deutlich kompakter und leichter ist. Habe deswegen auch das 150-400 gar nicht erst mitgenommen, sondern lediglich noch den MC14.

Selbst mit dem Sony 200-600 -mein Exemplar ist übrigens abbildungsseitig exzellent- hätte ich viele Aufnahmen gar nicht hinbekommen, da wir ein Picknick direkt an der Felsenküste gemacht haben und die Möwen sofort in wenigen Metern Entfernung um uns herumgekreist sind. Wie gesagt, nach 15 Minuten wäre mir selbst mit meinem 200-600 die Lust vergangen das Teil herumzuwirbeln. Von meinem 400GM will ich gar nicht reden.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578786
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.1.2024 um 19:32 schrieb dece1709:

Lobeshymne auf das 150-400…

dem Gesagten kann ich mich nur anschließen 

VG Stefan

 

 

Interessant auch seine Einschätzung dass das erhöhte Rauschen bei MFT und das für manche Situationen fehlende Freistellungspotential im Vergleich zum Follformat schon bald in ca. einem Jahr über Photoshop und Co quasi nicht mehr erkennbar sehr gut korrigiert werden kann.

Mal schauen wieviele MFT Tierbilder es dann von ihm zukünftig zu sehen gibt ...

bearbeitet von MFTfantastic
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-578811
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.1.2024 um 16:56 schrieb MFTfantastic:

Interessant auch seine Einschätzung dass das erhöhte Rauschen bei MFT und das für manche Situationen fehlende Freistellungspotential im Vergleich zum Follformat schon bald in ca. einem Jahr über Photoshop und Co quasi nicht mehr erkennbar sehr gut korrigiert werden kann...

Das Rauschen ist ohnehin kein ernsthaftes Thema mehr - egal ob mit LRc oder DXO. Die Freistellung sollte man möglichst immer gleich bei der Aufnahme berücksichtigen und sich nicht ausschließlich auf die Nachbearbeitung verlassen. Denn auch wenn ich mit Marco einer Meinung bin, dass dort in den kommen Monaten/Jahren enorme Verbesserungen zu erwarten sind, hinterlassen diese Eingriffe doch ziemlich oft Spuren und wirken sehr oft künstlich. Es geht ja nicht nur um die Kontrastkanten zwischen Motiv und Hintergrund, sondern auch die Tonwertübergänge im Hintergrund.

Aber das wird dann eine ähnliche Diskussion, wie mit dem Croppen - für die Einen ein nutzbares/unverzichtbares Mittel, für die Anderen ein NoGo.

bearbeitet von g-foto.de
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-579083
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls scheint der gute Mann bereits das Vertrauen von OMDS auf seiner Seite zu haben, wenn man der folgenden Aussage (sein Kommentar im verlinkten Video) Glauben schenken darf:
 

Zitat

Sage wir's mal so: Ich weiss genau WAS kommt und zwar mit allen Details und ich weiss auch WANN es kommt. ABER ich darf mich dazu selbstverständlich und logischerweise nicht äussern, also nützt er dich nichts was ich nachfrage, weil ich's dir sowieso nicht sagen dürfte. Sorry dafür, aber ich werde keinesfalls gegen eine Vertraulichkeitserklärung verstossen, sowas wäre Anstands- und Ehrlos.

Vielleicht wird Marco Bügel zum neuen Aushängeschild von OMDS im deutschsprachigen Raum. Um den sympathischen André Boss ist es leider ziemlich still geworden. Sein letztes Video auf youtube ist bereits vor einer gefühlten Ewigkeit aufgeschaltet worden. Er spricht in den Videos meistens Englisch. Boss scheint mir eher introvertiert, Bügel extrem extrovertiert zu sein. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-579128
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb g-foto.de:

Das Rauschen ist ohnehin kein ernsthaftes Thema mehr - egal ob mit LRc oder DXO.

Stimmt. nur im Lr entrauscht, DxO nutze ich immer weniger:

F1070017-Verbessert-RR.jpg

Kamera: OM-1
Objektiv: OM 150-400mm F4.5 TC + MC-14
Aufnahmedatum: 07. Januar 2024
Aufnahmezeit: 09:23 Uhr
Brennweite: 700 mm
Blende: f/8
Belichtungszeit: 1/200
Korrekturwert: +0.7
ISO: 20.000
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-579148
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb pit-photography:


ISO: 20.000

Für ISO 20000 sensationell. Der Vogel sieht gut aus. Der Hintergrund könnte noch etwas besser sein.

So sähe es für mich perfekt aus:

F1070017-Verbessert-RR-neu.thumb.jpg.d06a8231cfb5faa08d5ad76aeb8ed7fb.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-579153
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb alouette:

Jedenfalls scheint der gute Mann bereits das Vertrauen von OMDS auf seiner Seite zu haben, wenn man der folgenden Aussage (sein Kommentar im verlinkten Video) Glauben schenken darf:
 

Zitat

Sage wir's mal so: Ich weiss genau WAS kommt und zwar mit allen Details und ich weiss auch WANN es kommt. ABER ich darf mich dazu selbstverständlich und logischerweise nicht äussern, also nützt er dich nichts was ich nachfrage, weil ich's dir sowieso nicht sagen dürfte. Sorry dafür, aber ich werde keinesfalls gegen eine Vertraulichkeitserklärung verstossen, sowas wäre Anstands- und Ehrlos.

Er sagt damit aber schon zuviel. Er dürfte überhaupt nichts sagen. Rein gar nichts. Auch keine derartigen Andeutungen.

vor 3 Stunden schrieb alouette:

Vielleicht wird Marco Bügel zum neuen Aushängeschild von OMDS im deutschsprachigen Raum.

Dann müsste er aber seine Sony Ausrüstung aufgeben und ich glaube nicht, dass er das machen würde.

bearbeitet von WRDS
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-579157
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb WRDS:

Dann müsste er aber seine Sony Ausrüstung aufgeben und ich glaube nicht, dass er das machen würde.

Er hat mehrfach gesagt er gibt seine Sony Ausrüstung nicht auf.

Er möchte sich lediglich ein zweit System zulegen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-579161
Auf anderen Seiten teilen

umso verwunderlicher, wenn er von Hamburg Infos über die neuen Gerätschaften erhalten hat. Denn das mieche keinen Sinn. Demnach hat er nur gescherzt oder geblufft.

bearbeitet von alouette
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34389-gibt-es-noch-sehenswerte-mft-youtuber/page/9/#findComment-579172
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung