Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Vom Vollformat auf OM - kann das gut gehen? Ein Erfahrungsbericht mit ungewissem Ausgang.


Empfohlene Beiträge

Von der D850/750/500 auf OM kann das gut gehen?
Eine Frage, die ich anderen und mir selbst gestellt habe.

Was hat mich zu OM gebracht? Die Gesundheit, die mir nicht mehr erlaubt schwere Objektive lange in den "Anschlag" zu bringen. aber auch der Preis. Eine Z8 mit leichteren Objektiven ist schon heftig.

Was habe ich gekauft?
Eine OM1, die unter Umständen einen technischen Defekt hat, was natürlich extrem ärgerlich ist. Ein PanaLeica 200 mm mit TC, ein 40-150, ein 60 mm Macro (kommt noch), ein 8-25 mm + Ersatzakku und neue schnelle Speicherkarten.
Was kommt noch?
Eine zweite OM1 und das 150-400 mm.

Einsatzzweck?
Naturfotografie, vor allem Tiere, etwas Pflanzen. Eher wenig klassische Urlaubsfotografie und Menschen. Viel Safari weltweit.

Wie sind die ersten Eindrücke?
Sehr positiv. Menü ist gut strukturiert, extrem viele Individualierungsmöglichkeiten. Kamera passt gut in die Hand. Tasten und Räder könnten minimal mehr hervorstehen.
Unglaublich handliche, kompakte Objektive. Akku laden ist mir unangenehm.
Es macht Spaß sich durch das Menü zu kämpfen. Auch wenn man einiges wohl nur selten verwenden wird.

Was sagen die ersten Aufnahmen?
Ja, es rauscht mehr. Aber es ist extrem gut beherrschbar. High ISO habe ich noch nicht getestet.
Sehr schöne Farben, die wunderbar zu bearbeiten sind.
Unglaubliche Schärfe, auch auf weite Entferungen und im Nahbereich.
Man belichtet zu lang, weil man denkt ein 100 mm Objektiv zu haben, dabei sind es effektiv 400 mm!

Heute war extrem schlechtes Wetter bei uns, aber ich bin trotzdem mal raus.

Das folgende Bild ist mit dem PL200. 100% Crop bei ca. 800m Entfernung. Trotz Regen ein erstklassiges Ergebnis! Mein 500 mm Nikon hätte das nicht so hinbekommen.
 

Gruß!
der Joe

om1-1.jpg

Hier noch 2 Bilder, die mir besonders gefallen. Dafür, dass es geregnet hat finde ich die Ergbnisse erstaunlich.
Ich bearbeite alle Bilder in LR und verwende gerne das Entrauschungstool.

om1-2.jpg

om1-3.jpg

Bin mal gespannt und verfolge deine Entscheidung mit Interesse. Deine Bilder mit dem anderen System kenne ich ja... deswegen interessiert es mich doch sehr, sobald du mal deine erste Wildlife-Tour gemacht hast.

 

Gruß,
Robin

vor 10 Stunden schrieb lionfight:

Es macht Spaß sich durch das Menü zu kämpfen. Auch wenn man einiges wohl nur selten verwenden wird.

Die am häufigsten abzurufende Menüpunkte kann man unter MyMenü (mit Stern gekennzeichnet) ablegen.

 

vor 10 Stunden schrieb lionfight:

Mein 500 mm Nikon hätte das nicht so hinbekommen.

Würde mich interessieren, warum kriegst du das nicht hin? Zu verwackelt?

vor 10 Stunden schrieb lionfight:

alle Bilder in LR und verwende gerne das Entrauschungstool.

Seitdem LR das Entrauschungstool hat, geht es mit dem Schärfen im LR besser. Das Ergebnis sieht besser aus. Das ist mein Eindruck.
 

@pit-photography

Ja, habe einige Punkte in my Menue abgelegt. Ich finde generell das Menü ganz gut strukturiert. 

An der D850 mit dem 500er wäre das nicht so klar gewesen. 

Das PL 200 überzeugt mich total. 

Heute 6,5h auf Tour gewesen.
Pflanzen und Tiere.

Sagen wir es so:
Die Farben sind genial.
High ISO geht bis 12.000 problemlos und Bearbeitung im LR total problemlos.
Schärfe ist, vorausgesetzt der Anwender macht alles richtig, sehr gut.
Focus-Stacking habe ich noch nicht im Griff. Da brauche ich noch erfahrene Anwender.
Was blödes ist mir auch passiert. Mir ist ein Objektiv aus dem Bajonett gerutscht. Ich habe keine Ahnung wie mir das passiert ist. Zum Glück ist nichts passiert.
Der AF mit Motiv funktioniert oft gut bis sehr gut. Manchmal fährt man aber konventionellem AF besser. Das erfordert wohl Erfahrung und ein glückliches Händchen. Ich werde eine C-Einstellung noch entsprechend ausstatten.
Das Info-Menü auf dem Bildschirm ist übersichtlich und sinnvoll. Und man kann es gut einstellen. Kompliment!
Die Kamera liegt hervorragend in der Hand, die Objektive sind unfassbar leicht, aber top stabil.
Fotografieren macht mir mehr Spaß als mit Nikon, weil alles so handlich und leicht ist. Und die BQ und AF keinesfalls schlechter.

Das Blässhuhn waren wirklich extrem schwere Bedingungen. Sehr, sehr dunkel und teils sehr hell. Dazu viel Bewegung. Dafür finde ich das Foto top! Was denkt Ihr?
(ISO 8000, mit dem PL 200 + 1,4 Konverter)
Der Kauz bei ISO 6400 (was zu viel war, da Zeit zu kurz), aber was für eine Sichtung!

 

om1.jpg

om1-1-2.jpg

bearbeitet von lionfight

@lionfight , Deine ersten "Versuche" können sich echt sehen lassen, Chapeau... Ich bin gerade 3 Tage in Wien unterwegs, "kleines Besteck" mit dem 12- 100, was auch ein geniales "Immerdrauf" ist - ich vermisse nicht wirklich etwas... 

So, wie sich Deine ersten Schilderungen lesen, brauche ich kein schlechtes Gewissen zu haben, daß ich bei Deinen Überlegungen zu den Cropmöglichkeiten von MFT ein bisschen "relativiert" habe. 

Ich genieße auch die Leichtigkeit beim Fotografieren und verstehe Deinen neu gewonnenen Spaß daran... 

vor 1 Stunde schrieb lionfight:

Das Blässhuhn waren wirklich extrem schwere Bedingungen. Sehr, sehr dunkel und teils sehr hell. Dazu viel Bewegung. Dafür finde ich das Foto top! Was denkt Ihr?

(ISO 8000, mit dem PL 200 + 1,4 Konverter)
Der Kauz bei ISO 6400 (was zu viel war, da Zeit zu kurz), aber was für eine Sichtung!

 

Blässhuhn ist immer sehr schwer, aber bei dir wirklich top. Man sieht schon, dass du das Gerät gut verstehst. Deine sehr hohen ISO-Werte + Top-Ergebnisse können sich sehen lassen. Muss mir wohl LR zum schärfen/entrauschen doch auch nochmal anschauen. Wobei ich da mit Topaz schon sehr zufreiden bin.

 

Und dann halt einen Kauz in so schön in die kamera schauen. Da kannste ja nix falsch machen, dementsprechend zählt das Bild nicht. 😁

 

Gruß,

Robin

Erstmal Glückwunsch, dass du (doch) so zufrieden bist. Ich war -wie schon geschrieben- sehr skeptisch, ob das was wird.

Auch die ersten Bilder sehen ja sehr vielversprechend aus und das trotz teilweise High-Iso.

Mich würden mal deine Schärfeeinstellungen (Betrag/Radius/Details) in LR interessieren. Wirkt teilweise ein wenig überschärft/kontrastreich.

bearbeitet von gstar2002
vor 8 Stunden schrieb gstar2002:

Mich würden mal deine Schärfeeinstellungen (Betrag/Radius/Details) in LR interessieren. Wirkt teilweise ein wenig überschärft/kontrastreich.

Guter Hinweis! Die Default-Schärfung von LR war und ist für mFT i.a. zu hoch, ich habe sie für OM1 mittlerweile auf 0% stehen und schärfe lieber partiell mit Maske bzw. Auswahl. Hat den Vorteil, dass der Hg nicht aus Versehen mit geschärft wird und reduziert das Grisseln im Himmel.

vor 8 Stunden schrieb gstar2002:

Mich würden mal deine Schärfeeinstellungen (Betrag/Radius/Details) in LR interessieren. Wirkt teilweise ein wenig überschärft/kontrastreich.

Ich finde das ok so. Aber das muss jeder für sich entscheiden und ist oft Geschmacksache. Zu hoch würde ich nur dann empfinden wenn Halos zu sehen sind. Ich sehe im Bild für mein Empfinden keine.

vor 13 Minuten schrieb acahaya:

dass der Hg nicht aus Versehen mit geschärft wird und reduziert das Grisseln im Himmel.

Dank neuer Maskierung im LR kann man auch den Hintergrund, nicht nur Himmel, auch die harten Bokehs durch Herabsetzung des Strukturreglers abmildern. Und durch automatische Maskierung für Motiv entsprechend anpassen.

Ich habe für den Import einen Preset erstellt, dass die Schärfung auf Null steht.

 

bearbeitet von pit-photography
vor 46 Minuten schrieb pit-photography:

 

Dank neuer Maskierung im LR kann man auch den Hintergrund, nicht nur Himmel, auch die harten Bokehs durch Herabsetzung des Strukturreglers abmildern. Und durch automatische Maskierung für Motiv entsprechend anpassen.

 

Ich würde mir das KI-Entrauschen auch sequentiell wünschen.
Ich denke aber das wird auch noch kommen.

Gruß!
der Joe

vor 7 Minuten schrieb lionfight:

Ich würde mir das KI-Entrauschen auch sequentiell wünschen.
Ich denke aber das wird auch noch kommen.

Gruß!
der Joe

Mit wäre es lieber, wenn im Maskierungsmodus für das Schärfen auch die Regler Details, Radius und Maskierung gibt. KI-Entrauschung weiß schon selbst wo sie ansetzen müssen, sonst wäre das keine KI 😉

bearbeitet von pit-photography
vor 9 Stunden schrieb gstar2002:

 

Mich würden mal deine Schärfeeinstellungen (Betrag/Radius/Details) in LR interessieren. Wirkt teilweise ein wenig überschärft/kontrastreich.

Ich entrausche erst in LR. Je nach Bild bei Werten von 55-80.
Danach stelle ich Farbe, Kontrast und Co. ein, wobei ich da wenig mache. Zumindest ungleich weniger als bei Nikon. Lichter und Tiefen passe ich immer an. Interessanterweise geht das besser als bei Nikon. Der sensor ist zwar klein, aber die Qualität ist wirklich top.
Am Schluss schärfe ich nach. Wobei ich da nicht geizig bin. Achte aber extrem darauf keine Halos zu sehen.
Schärfe hebe ich meist minimal nach, Radius greife ich in der Regel nicht ein, Details hebe ich an bis es mir gefällt, dann maskiere ich etwas nach.


Gruß!
der Joe

vor 1 Minute schrieb pit-photography:

Mit wäre es lieber, wenn im Maskierungsmodus für das Schärfen auch die Regler Details, Radius und Maskierung gibt. KI-Entrauschung weiß schon selbst wo sie ansetzen müssen, sonst wäre das keine KI 😉

Das mache ich lieber manuell hinten nach.
Gefällt mir besser.

Gruß!
der Joe

Für mich stellt die OM1 mit Objektive einen ziemlich genialen Kompromiss aus BQ und geringem Gewicht da.
Objektive scheinen super zu sein (aber das war eigentlich schon vor 45 Jahren so), die Kamera bietet viel und das meiste funktioniert logisch und gut.
Der Senso könnte evtl. 25MP haben, das würde ich begrüßen.
Und ja, im Vergleich zur D850 und vor allem im Vergleich zur D750 rauscht es schon gewaltig. Für mich zeigen selbst Aufnahmen mit ISO 80 in der 100% Ansicht ein Rauschen, das ungefähr dem Rauschen der D850 bei ISO 400 entspricht. Aber ich bin da auch empfindlich. Und ja die moderne Entrauschung stärkt die mFT Sensoren.
Der AF ist gut und schnell, aber man muss sich schon reindenken. Denke aber das ist bei jeder modernen Kamera so. Tieraugenerkennung ist kein Allheilmittel!

Gruß!
der Joe

vor 9 Stunden schrieb gstar2002:

Mich würden mal deine Schärfeeinstellungen (Betrag/Radius/Details) in LR interessieren. Wirkt teilweise ein wenig überschärft/kontrastreich.

Meine Erfahrung ist das der Detailregler in der LR Standard Einstellung zu hoch steht, das gibt dann beim normalen schärfen Würmchen. Den habe ich im Import Preset an der 10M2 und der 1M2 auf 10 zurückgenommen.

Mit der KI Entrauschung (nutze ich aber nur bei Bedarf) ist das unkritisch.

vor 2 Minuten schrieb kdww:

Meine Erfahrung ist das der Detailregler in der LR Standard Einstellung zu hoch steht, das gibt dann beim normalen schärfen Würmchen. Den habe ich im Import Preset an der 10M2 und der 1M2 auf 10 zurückgenommen.

 

Interessant. für mich wäre das zu wenig.
Ich sehe auch keine Nachteile den höher einzustellen. Siehe das Bild oben.

Gruß!
der Joe

Die OM1 ist da vielleicht unkritischer wie die älteren, wenn man da zu hoch geht, dann sieht das sehr schnell übel aus. 

Mit dem 12-100 muß ich auch sehr selten zum Schärferegler greifen. 

 

Am 8.6.2023 um 20:16 schrieb lionfight:


Eine OM1, die unter Umständen einen technischen Defekt hat, was natürlich extrem ärgerlich ist. 

 

Das scheint sich gegeben zu habe.
Kamera funktioniert problemlos. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung