Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Olympus PEN E-PL5 lässt sich nicht mehr aufdrehen bzw. dreht gleich wieder ab


Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde. 
Ich bin neu hier, ich hab auch schon gegoogelt, aber keine Lösung für mein Problem gefunden. 

Bevor ich also meine E-PL5 küble (weil die Reparatur sich nicht mehr wirklich auszahlt), wollt ich fragen, ob jemand von diesem Fehler schon gehört hat:
- Ich drücke den Ein/Aus-Knopf
- Es öffnet sich innerhalb von Sekundenbruchteilen 2x der Verschluss und das Oblektiv fährt aus (Pancake-Objektiv)
- Je nach Modus ist etwas auf dem Display zu sehen (man kann aber nichts machen). zB wenn ich den Modus auf "ART" oder "SCN" gestellt habe, sieht man das Menü
- Nach ca 5 Sekunden schaltet sich die Kamera wieder aus

Das macht die Kamera mit und ohne Objektiv, mit einem anderen Objektiv, mit beiden Akkus, die ich habe (voll geladen), mit und ohne SIM-Karte. Es liegt also definitiv an der Kamera. Es hilft auch nichts, den Akku eine Weile raus zu geben.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

LG Nina.

Erstmal willkommen, 

kübeln eher nicht...Elektroschrott 😁

Besorg dir Ethylalkohol mit mindestens 70%, besser wäre Methylalkohol mit mindestens 90% ...bekommt man beides in der Apotheke.

Dann schnappst Du dir ein Wattestäbchen, benetzt es mit ein wenig von dem Alkohol und reinigst dann mit dem Stäbchen die Goldkontakte im Bajonett und die Akkukontakte im Batteriefach, und wenn Du schonmal dabei bist, auch die Kontakte an den Akkus. Dieser leichte Belag ist mit dem Augen nicht zu sehen...und wenn der schon zu sehen wäre, wäre es sowieso schon zu spät... 😉

Verhalten deutet zumindestens auf Kontaktprobleme hin...viel Glück

Gruss

Landus

vor 37 Minuten schrieb Landus:

besser wäre Methylalkohol mit mindestens 90%

Ob das besser ist? 😈

(Setzt sehr umsichtige Handhabung voraus)

vor 15 Minuten schrieb Grinzold:

Ob das besser ist? 😈

(Setzt sehr umsichtige Handhabung voraus)

Trocknet schneller und vorsichtige Handhabung bei Flüssigkeiten mit elektronischen Gerätschaften ist grundsätzlich anzuraten...wer da statt Wattestäbchen die Giesskanne einsetzt.... 😱😁

Gruss

Landus

bearbeitet von Landus
vor 7 Minuten schrieb Landus:

vorsichtige Handhabung bei Flüssigkeiten mit elektronischen Gerätschaften

Bei Methanol ist die Vorsicht eher den gesundheitlichen Risiken geschuldet. So viel besser, als dass man sich damit rumschlagen muss, reinigt das auch nicht.

Da die Kamera auch ohne Objektiv zickt, fallen zudem die Bajonettkontakte erstmal weg. Bleibt der Akku und das Akkufach.

Am Ein-/Austaster ist wohl nicht zu richten.

Hallo, 

nimmt man fűr solche Sachen nicht besser Teslanon T6 oder ähnliches, also was speziell dafűr gemachtes? 

Ich habe damit noch jedes Kontaktproblem beseitigen können, ohne Gefahr für die Elektronik oder die eigene Gesundheit.

Grüße Peter 

vor 7 Minuten schrieb Skymann1:

nimmt man fűr solche Sachen nicht besser Teslanon T6 oder ähnliches

Bloß nicht! Das ist ja keine Zündanlage am Auto. Wenn Dir so’n Zeug mit seiner hohen Kriechfähigkeit ins Objektiv wandert, kannst Du das direkt zum Service einschicken…

Der Alkohol dient zum reinigen der Kontakte.

Vor diesen ganzen Kontaktsprays und ähnlichen sollte man möglichst einen grossen Bogen machen...und nicht nur ins Objektiv...auch auf Platinen und Sensoren schafft es dieses Zeug dank seiner Kriechfähigkeit...es gibt wohl nur wenige Spezialreiniger, die einem nicht auch die Schalter und Drehräder exekutieren...bei den pentaxians gibt es den User  'solunax' der zerlegt sehr professionell Pentaxe, die an dem festhängendem Solenoid zur Blendensteuerung leiden, sein Fachwissen dazu teilt er regelmässig, auch was die Beseitigung von Schwergängigkeiten bei Wahl-und Drehrädern anbelangt...wenn ich mal wieder dazu komme schaue ich nochmal, welches einzige Kontaktmittel er benutzt.

Gruss

Landus

P.s. im Normalfall benutze ich auch den 70%igen Ethylalkohol...

bearbeitet von Landus

Vielen Dank für eure Antworten.

Tut es auch Wundbenzin (Petrolether)? Das hätte ich da. Sonst wackel ich heute in die Apotheke und hol mir Alkohol *hicks*

@kdww
Leider kein Sucher.

Würde ich lieber nicht verwenden, nicht daß das Zeug irgendwelche Kunststoffe an Kamera oder Objektiv anlöst.

Ergänzungsfragen: Ist der Akku intakt und voll geladen? 

Am 17.7.2023 um 18:54 schrieb NinaC:

Es öffnet sich innerhalb von Sekundenbruchteilen 2x der Verschluss

Am 17.7.2023 um 18:54 schrieb NinaC:

Das macht die Kamera mit und ohne Objektiv

Ist ohne Objektiv der geschlossene Verschluß sichtbar? Dann ist die Verschlußeinheit defekt. Bei abgenommenem Objektiv ist im Normalfall der Sensor sichtbar. So wie hier: https://www.photoinfos.com/Fototechnik/Kameras/Olympus-Pen-E-PL5.htm

bearbeitet von Guard

@Guard
Nein, im ausgeschalteten Zustand sieht es so aus (Mit zwei voll geladenen Akkus probiert):

20230719_102232.jpg

Dh die Kamera ist kaputt? Oder kann ich das selbst reparieren?

Beim Aufdrehen macht sie das, nach ca 5 Sekunden schaltet sie wieder ab.

bearbeitet von NinaC
vor 10 Minuten schrieb NinaC:

Dh die Kamera ist kaputt?

Sieht wohl leider so aus. Wenn ein sicher intakter Akku und ein Reset auf Werkseinstellungen nichts bringen, muß man davon ausgehen.

vor 10 Minuten schrieb NinaC:

Oder kann ich das selbst reparieren?

Wenn Du das notwendige Werkzeug und Wissen hast und irgendwoher eine neue Verschlußeinheit bekommst…

OMDS/Olympus repariert die E-PL5 nicht mehr. Eventuell mal bei ViaDaVinci nachfragen: https://kamerareparatur.com

Aber rein wirtschaftlich betrachtet ist wahrscheinlich eine Neuanschaffung/ein Gebrauchtkauf sinnvoller.

bearbeitet von Guard

@Guard
Ok, Danke für die Infos. "Reset auf Werkseinstellungen" ... wie würde das gehen? Das hab ich noch nicht gemacht, ich komm aber auch nicht ins Menü. Gibt es da irgendeinen Trick (Tastenkombination wie beim Handy)?

Sieht für mich nach einem hängenden / defekten Verschluss aus. 

Entweder so rabiat wie der angefügte stuck shutter Kollege (meins wäre es nicht) oder etwas gefühlvoller dem Verschluss zum Öffnen verhelfen. und dann auf elektronischen Verschluss umstellen. 

Wenn meine Vermutung Blödsinn ist, wird diese sicher binnen 15 Minuten widerlegt, also nicht sofort mechanisch nachhelfen und weitere Meinungen abwarten. 🫣

https://tomk32.de/2019/01/05/olympus-pen-e-pl5-stuck-shutter-problem.html

bearbeitet von Oggo
no silent mode

Ohne Menü geht der normale Werkseinstellungs-Reset natürlich nicht. Eventuell funktioniert ein Hard Reset. Das geht bei den OM-D Kameras. Ob‘s auch bei einer E-PL funktioniert - keine Ahnung. Wenn die Alternative allerdings „ist defekt“ lautet, hat man ja nicht viel zu verlieren. Hard Reset an einer OM-D E-M5

bearbeitet von Guard

Elektronischer Verschluss wäre zwar eine gute Idee....nur ist ein elektronischer Verschluss bei der PL 5 nicht verfügbar...also tatsächlich wirtschaftlicher Totalschaden..😭

Gruss

Landus

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 21 Stunden schrieb Landus:

Erstmal willkommen, 

kübeln eher nicht...Elektroschrott 😁

Besorg dir Ethylalkohol mit mindestens 70%, besser wäre Methylalkohol mit mindestens 90% ...bekommt man beides in der Apotheke.

 

Für die Reinigung von Kontakten ist Methylalkohol gar nicht besser. Verdunstet zu schnell, reinigt nicht besser und ist gesundheitsschädlich. Bei Kameras wird er deswegen verwendet, weil er bei der Reinigung von optischen Elementen besonders schlierenfrei verdunstet.

Mittel der Wahl bei den Alkoholen ist hier normalerweise Isopropylakohol. Wobei einfacher Ethanol oft sogar besser reinigt (keinen Spiritus verwenden, der hinterläßt zu viele Rückstände). Ethanol greift einige Kunststoffe und vor allem Gummis jedoch stärker an als Isopropylalkohol - deswegen wird letzterer in der Technik meist verwendet - er greift fast keine Kunststoffe an. Bei Isoprop auf eine möglichst hohe Reinheit achten, z.B. 99,9% kostet ein halber Liter zwischen 5 und 10€.

vor 5 Stunden schrieb NinaC:


Tut es auch Wundbenzin (Petrolether)? Das hätte ich da. Sonst wackel ich heute in die Apotheke und hol mir Alkohol *hicks*

Petrolether geht auch, kann allerdings schon mehr Kunststoffe angreifen (halte ich hier aber für kein Risiko bzgl. der Kamera - wenn man ihn entsprechend anwendet, d.h. sparsam auf ein Wattestäbchen oder Reinigungstuch tropfen und mit diesem dann punktuell an die Kontakte gehen).

 

Unabhängig davon: ich denke auch nicht, daß es sich hierbei um ein Kontaktproblem am Bajonett handelt, sondern vielmehr einfach der Verschluß kaputt ist.

bearbeitet von elwoody
vor 2 Stunden schrieb baschdl:

Die E-PL5 ist eine PEN, die hat keinen Sucher.

[kluchscheiß] Die Kamera hat einen AP. An dem könnte durchaus ein Sucher (VF-..) hängen [/kluchscheiß] 😉

Ist aber egal, da der Verschluss kaputt ist.

Am 17.7.2023 um 18:54 schrieb NinaC:

Bevor ich also meine E-PL5 küble (weil die Reparatur sich nicht mehr wirklich auszahlt), wollt ich fragen, ob jemand von diesem Fehler schon gehört hat:
- Ich drücke den Ein/Aus-Knopf
- Es öffnet sich innerhalb von Sekundenbruchteilen 2x der Verschluss und ...

Wenn der Verschluss sich öffnet und wieder schließt, macht der ja was er soll und ist nicht wirklich defekt.

vor 3 Stunden schrieb NinaC:

Dh die Kamera ist kaputt?

Ja, Fehler der Hauptplatine.

Ein ähnliches Schadensbild hatte ich auch an meiner E-M5, Verschluss zu aber der Monitor funktionierte. Allerdings hat die sonst im Prinzip funktioniert, ließ sich bei manuellem Fokus auslösen und hat sich dann nach einigen Sekunden ausgeschaltet. Da ich ins Menu kam, konnte ich einen Werksreset machen - der Fehler blieb. Hab jetzt einen schönen Briefbeschwerer...

vor 15 Minuten schrieb 43er:

Wenn der Verschluss sich öffnet und wieder schließt, macht der ja was er soll und ist nicht wirklich defekt....

Wie erkennt man auf dem Video, ob er korrekt funktioniert?

Ich bilde mir ein, auf dem Video im ersten Drittel, beim Schließvorgang? ein Ruckeln / Hängen zu erkennen.

Video mal in Dauerschleife anschauen.

stuck.thumb.JPG.3b766d6327b359612c3d496026b6cf57.JPG

vor einer Stunde schrieb 43er:

Wenn der Verschluss sich öffnet und wieder schließt, macht der ja was er soll und ist nicht wirklich defekt.

Ja, Fehler der Hauptplatine.

Ein ähnliches Schadensbild hatte ich auch an meiner E-M5, Verschluss zu aber der Monitor funktionierte. Allerdings hat die sonst im Prinzip funktioniert, ließ sich bei manuellem Fokus auslösen und hat sich dann nach einigen Sekunden ausgeschaltet. Da ich ins Menu kam, konnte ich einen Werksreset machen - der Fehler blieb. Hab jetzt einen schönen Briefbeschwerer...

Und da hat der Service die Hauptplatine als Fehlerursache genannt?

Auch die Verschlußeinheit beinhaltet elektronische Bauelemente.
https://de.aliexpress.com/i/33001305594.html

Hier hat mal jemand bei einem Nikon-Shutter etwas reverse-Engineering betrieben. Gut zu sehen, daß da neben dem Motor auch der eine oder andere Sensor verbaut ist.

https://noaha.net/blog/SSPC-Shutter/

Da reicht es, wenn einfach eine Position nicht richtig zurückgemeldet wird und schon funktioniert der gesamte Auslöseprozess nicht mehr.

Kann natürlich auch die Hauptplatine sein - muß es aber nicht.

 

Hm, habt ihr eine Ahnung, wie ich die Kamera aufbekomme? Nachdem sie wahrscheinlich defekt ist, ists eh schon egal. Kaputter als kaputt geht ja nicht 😉

Ich habe inzwischen alle Schrauben unten, auch eine versteckte unter dem "Gummigriff" unter dem Videoknopf. Aber ganz will sie nicht aufgehen. Irgendwo hängts ... Videos finde ich auch keine. Zerlegt wohl keiner seine Kamera 😅.

vor einer Stunde schrieb Oggo:

Wie erkennt man auf dem Video, ob er korrekt funktioniert?

Ich bilde mir ein, auf dem Video im ersten Drittel, beim Schließvorgang? ein Ruckeln / Hängen zu erkennen.

Video mal in Dauerschleife anschauen.

Oder in Einzelbildern ansehen. 😉 Das zweimalige Öffnen und Schließen des Verschlusses ist in nur 6 Bildern eingefangen. Also 3 Bilder pro Vorgang. Da kann man nicht viel sehen. Die oberste Lamelle macht da wirklich was sonderbares (vor allem am silbernen Element rechts oben sieht es nach einer kleinen horizontalen Bewegung aus), doch ob das normal ist? Man müsste einen Vergleich haben.

Nachtrag - ist bei dieser Kamera der Verschluß per Default offen oder zu? In youtubevideos sehe ich einen offenen Verschluß.

bearbeitet von elwoody

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung