Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

OM1 - Meine Erfahrungen nach etwas mehr als einem Monat


Empfohlene Beiträge

vor 10 Stunden schrieb joe333:

Danke, allerdings steht bei dem verlinkten auch folgendes, das nach meiner Interpretation Potential für Autofocus noch nicht vollständig nutzt, bzw. Verschenkt:

 

We've been very impressed by the OM-1's autofocus results, so far. Despite the partial view of the scene received by each photodiode to give the AF system its sense of distance, Sony Semiconductor suggests that it's still possible to utilize some of the Quad Bayer modes with the Quad Pixel AF arrangement. For now, though, OM Digital Solutions appears not to.

 

Da interpretierst Du falsch: Das hat nichts mit dem AF zu tun, sondern es wären Sachen wie mit den Quad Bayer Sensoren möglich (HDR), die nicht genutzt werden....steht da ja auch ganz klar: "Quad Bayer Modes", das sind keine "AF" Modi. Wer eine DJI-Drohne mit entsprechendem Sensor nutzt, kennt das (HDR und High-Res-Mode mittels Quad-Bayer).

Genau dieses "partial view of the scene" ist übrigens der Grund für die etwas stärkere Lichtempfindlichkeit bezüglich des AF.

vor 8 Stunden schrieb MQ2000:

@kdww: Wie funktionieren eigentlich die Phasensensoren bei der E-M1? Sind das grüne Pixel mit halbseitig verdunkelter Mikrolinse? 

Nein, das ist ein extra Layer mit dedizierten Kreuz-Sensoren für Phasen-AF auf dem Sensor.

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1

FW1.6 soll dort einiges bringen.
Hier nochmal ein Demonstratiosvideo, was mit FW1.4 passiert, wenn man "in die Schatten fokussiert". Das mag die OM-1 mit FW1.4 und 1.5 gar nicht. 1.6 soll es angeblich lösen.
http://foveon.de/cp/PB280099-OM1_AF-Probleme.mkv

  • Gefällt mir 1
vor 3 Minuten schrieb embe71:

Da interpretierst Du falsch: Das hat nichts mit dem AF zu tun, sondern es wären Sachen wie mit den Quad Bayer Sensoren möglich (HDR), die nicht genutzt werden....steht da ja auch ganz klar (Quad Bayer Modes, das sind keine "AF" Modi). Genau dieses "partial view" of the scene ist übrigens der Grund für die etwas stärkere Lichtempfindlichkeit bezüglich des AF.

HDR mit Quad-Bayer-AF-Sensoren geht nur genau in der Schärfenebene. Technisch ist das für ein FourThirds-System nicht sinnvoll, weil man dann immer mit F22 oder so arbeiten müsste.

  • Gefällt mir 1
vor 15 Minuten schrieb MQ2000:

HDR mit Quad-Bayer-AF-Sensoren geht nur genau in der Schärfenebene. Technisch ist das für ein FourThirds-System nicht sinnvoll, weil man dann immer mit F22 oder so arbeiten müsste.

Sicher? Bei den entsprechenden DJI-Drohnen (oder Smartphones) war/ist das dann allerdings anscheinend kein Nachteil mit 1/2.3"-Sensor und Festbrennweite (F2.2 / 35 mm). "Hardware"-HDR funktioniert da ausgezeichnet.

bearbeitet von embe71
vor einer Stunde schrieb embe71:

Nein, das ist ein extra Layer mit dedizierten Kreuz-Sensoren für Phasen-AF auf dem Sensor.

Wie kommst du auf diesen schmalen Grat?

Bei der E-M1 waren es noch horizontal teilmaskierte grüne Pixel. Später kamen dann auch vertikal maskierte dazu. Ich kenne von Olympus keine einzige Veröffentlichung, in welcher für den AF  verschiedene Layer auf dem Sensor beschrieben werden. Die Auslesung für den AF erfolgte über die Taktung zwischen den Phasen für Live-View und Belichtung. Die durch die Teilmaskierung verursachten Bildfehler werden „weginterpoliert“.

IMG_2260.png

IMG_2261.png

IMG_2262.png

  • Gefällt mir 1

Interessant. Viele der geschilderten AF Probleme kenne ich mit meinen beiden OM-1 nicht.  Ein pumpender sich verirrender AF kommt so gut wie nie vor, außer mit dem 60mm Macro.

  • Gefällt mir 1
vor 7 Stunden schrieb schappi:

Es könnte ja auch sein das das fotografische Können, im Sinne von handwerklichem Können, eine gewisse Rolle dabei spielt 😋

Ob der AF funktioniert oder nicht hat mit handwerklichem Können wenig zu tun. Das wird vor allem dann relevant, wenn man auf das Nichtfunktionieren reagieren muss und mit einer alternativen Methode scharfstellen sollte. Oder bei Low Light / Low Contrast sich vor vornherein entscheidet, auf den AF zu verzichten, weil man Kamera und Situation einschätzen kann.

bearbeitet von tgutgu
  • Gefällt mir 2
vor 12 Stunden schrieb MQ2000:

FW1.6 soll dort einiges bringen.
Hier nochmal ein Demonstratiosvideo, was mit FW1.4 passiert, wenn man "in die Schatten fokussiert". Das mag die OM-1 mit FW1.4 und 1.5 gar nicht. 1.6 soll es angeblich lösen.
http://foveon.de/cp/PB280099-OM1_AF-Probleme.mkv

Richtig,  mit der Firmware 1.6 kam Verbesserung, ist jedoch leider immer noch nicht so gut im Vergleich zu der EM5 Miii wie ich im Eingangspost erwähnte.

Wie dem auch sei ich geh jetzt fotografieren, allzeit gutes Licht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung