Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich mache das mittlerweile mit der OM-1 immer mit kopieren auf andere SD-Karten. Kleiner geht es nicht.

Mein Vorgehen dabei ist so:

  1. Auf der Primärkarte werden alle Bilder bewertet, die gesichert werden sollen, dabei gehe ich eher großzügig vor, es wird nur klarer Ausschuss nicht bewertet.
  2. Nun ist Konzentration angesagt:
    Ich lösche die Karte, und beantworte die Frage, ob ich bewertete Bilder löschen möchte, mit NEIN. Die anderen Bilder werden nun gelöscht.
  3. Anschließend kopiere ich die gesamte Karte auf eine leicht langsamere, aber in der Regel deutlich größere SD-Karte, und weil ich ein Schisser bin, auch noch auf eine zweite.
  4. Nun entferne ich Karte 2
  5. Anschließend lösche ich Karte 1, aber nun auch die bewerteten. Dort verbleibt dementsprechend nur mein "Eigentümerbild“ auf der Karte, ein geschütztes Bild, auf dem steht, dass die Karte meine ist und wie man mich erreicht.

Schritt 1 könnte man massiv vereinfachen, wenn das Bewerten in der App möglich wäre, aber auf dem Ohr ist Olympus taub.

bearbeitet von Kabe
  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626445
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Kabe:

Mein Vorgehen dabei ist so:

Für eine "überschaubare" Anzahl von Bildern praktikabel. Für mich ist zeitliche Aufwand, eine große Zahl von Bildern am Kameradisplay zu sichten und zu bewerten, ein No-Go. "Groß" ist dabei relativ, ich denke die Akzeptanzschwelle für ein solches Vorgehen ist abhängig von der Person.

Eine Lösung, die größen- und gewichtsmäßig deutlich unterhalb Laptop-Niveau liegt, ist die Sicherung über einen am Smartphone angeschlossenen Multiport USB-Hub auf eine kleine, mobile Festplatte. Ich verwende dazu dieses Teil

  • Gefällt mir 4
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626453
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so. Das ist mir zu fummelig, daher kommt abends die Karte in den Laptop ohne auf der Kamera was zu machen.

Bilder in LR importiert (inkl. erster allgemeiner Verschlagwortung), erstes ausmisten mittels "Bilder ablehen" in LR.

Backup auf eine Externe 2TB SSD Platte gezogen fertig.

Alle Bilder bleiben auf der SD Karte, ausser mir geht der Platz der beiden 32GB Karten aus, ist aber noch nie in einem Urlaub passiert.

Gelöscht wird in LR nicht, da ja auf dier Karte alle Bilder noch drauf sind, sonst bietet mir LR die beim nächsten Import erneut an, daher nur die Ablehnung.

Damit habe ich die Bilder an drei Stellen Rechner, SD Platte und auf der Speicherkarte.

Die SSD hat die größe einer halben Zigarettenschachtel und bleibt daher nicht im Hotel, sondern in der Fototasche getrennt vom Laptop. Wenn ich es noch etwas sicherer haben willl in der Tasche meiner Frau.

Final gelöscht wird dann nach fertigstellung der Bilder.

bearbeitet von kdww
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626454
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb wolfi333:

Wer hat einen Tipp, wie man - tagelang unterwegs im Busch - einfach und schnell seine Bilder sichern kann.

Definiere Busch und tagelang ... 

Ansonsten, genügend SD Karten + Sicherung auf mobiler Festplatte mit SD-Kartenleser. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626455
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die meine Bilder auf der Norwegen tour auf eine Langsame SD Kart kopiert, und über mein Tablet auf eine SSD. Das dauer 1 bis 2 h mit meine Samsung S8. Gelöscht habe ich nur totalen Ausschuß den aber gleich oder garnicht.

Gruß

Martin

PS: Mache wenig Serien.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626456
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze ein iPad mini für so vieles …. nach der Neuanschaffung auch als Speicher im Urlaub. Der schneller Kartenleser ermöglicht einen zügigen Kopiervorgang. Danach kommen die Fotos zusätzlich auf eine SSD. Danach könnte ich die Karten in der Kamera löschen. Bisher war das noch nicht erforderlich. Aber eine Reise in den Südwesten der USA steht an und da könnte die SD-Karte mit 64 GB knapp werden. Insbesondere bei Fokus Bracketing Aufnahmen mit meinem neuen 60er Makro. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626458
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb lionfight:

2 Kartenschächte. 2 Karten mit ident. Bildern. Aufbewahrung an 2 unterschiedlichen Orten. Deshalb nehme ich keine zu großen Karten.

So verfahre ich auch (bei wichtigen Bildern z.B. im Urlaub).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626465
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb klox:

So verfahre ich auch (bei wichtigen Bildern z.B. im Urlaub).

Mir ist bisher nie eine Karte kaputt gegangen oder gar gestohlen worden Zum Glück. 
Das Risiko des Datenverlusts ist meiner Ansicht nach gering.
Gleichwohl geben die doppelten Karten Sicherheit.

Ich lösche praktisch nie Bilder in der Kamera, da ich finde am Display kann man die wahre BQ nicht beurteilen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626468
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Karsten:

Für eine "überschaubare" Anzahl von Bildern praktikabel. Für mich ist zeitliche Aufwand, eine große Zahl von Bildern am Kameradisplay zu sichten und zu bewerten, ein No-Go. "Groß" ist dabei relativ, ich denke die Akzeptanzschwelle für ein solches Vorgehen ist abhängig von der Person.

Eine Lösung, die größen- und gewichtsmäßig deutlich unterhalb Laptop-Niveau liegt, ist die Sicherung über einen am Smartphone angeschlossenen Multiport USB-Hub auf eine kleine, mobile Festplatte. Ich verwende dazu dieses Teil

Perfekt. Noch besser. Danke. Das geht schnell und ist gewichtsmäßig gut. Ich bin teilweiser wochenlang nur mit Rucksack und Zelt unterwegs und will nicht noch auf die einzige Ersatzunterhose verzichten. Gewicht ist ein Hauptkriterium. Mit der OM 1 Erlebnisse, Landschaften, Tiere festzuhalten ist für mich neu, aber das ist jetzt eine einfache Lösung. Gerade probiert. Super. Man muss es nur wissen. Nochmals danke. Euch allen!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626472
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb lionfight:

2 Kartenschächte. 2 Karten mit ident. Bildern. Aufbewahrung an 2 unterschiedlichen Orten. Deshalb nehme ich keine zu großen Karten.

Auch danke. Das mache ich dann zusätzlich zur Handy-Sicherung. Vielleicht übertrieben .... 

Habe mich auf jeden Fall über alle Vorschläge gefreut! Liebe Grüße - Wolf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626473
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb lionfight:

2 Kartenschächte. 2 Karten mit ident. Bildern. Aufbewahrung an 2 unterschiedlichen Orten. Deshalb nehme ich keine zu großen Karten.

Leidet Dir da die Serienrate z.B. mit ProCapSH2 bei 50 FPS (verwende ich manchmal durchaus bei BIF) nicht zu sehr beim Wegschreiben der Bilder? Ich finde den Unterschied zum Beschreiben nur einer Karte im Schacht (bei mir ist das fortlaufend über beide Karten und nicht als Kopie konfiguriert) bemerkt man durchaus.

Oder kopierst Du einfach alles nach den Aufnahmen von Karte 1 auf Karte 2 und nicht bei der Aufnahme?

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626476
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb embe71:

Leidet Dir da die Serienrate z.B. mit ProCapSH2 bei 50 FPS (verwende ich manchmal durchaus bei BIF) nicht zu sehr beim Wegschreiben der Bilder? Ich finde den Unterschied zum Beschreiben nur einer Karte im Schacht (bei mir ist das fortlaufend über beide Karten und nicht als Kopie konfiguriert) bemerkt man durchaus.

Oder kopierst Du einfach alles nach den Aufnahmen von Karte 1 auf Karte 2 und nicht bei der Aufnahme?

Der Speichervorgang ist doch komplett getrennt? 

Zumindest ist mir noch nie was negatives aufgefallen. Ich verwende in der Regel aber wg. der AF-Genauigkeit < 50 Bilder/Sekunde.

bearbeitet von lionfight
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626523
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb wolfi333:

Ich bin teilweiser wochenlang nur mit Rucksack und Zelt unterwegs und will nicht noch auf die einzige Ersatzunterhose verzichten. Gewicht ist ein Hauptkriterium.

Ehrlicherweise würde ich mir da auch Gedanken um die Stromversorgung machen. Die ist im Zweifel schwieriger zu organisieren als Speicher.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626545
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Karsten:

Für eine "überschaubare" Anzahl von Bildern praktikabel. Für mich ist zeitliche Aufwand, eine große Zahl von Bildern am Kameradisplay zu sichten und zu bewerten, ein No-Go. "Groß" ist dabei relativ, ich denke die Akzeptanzschwelle für ein solches Vorgehen ist abhängig von der Person.

Aber hallo, klar. Ich mache das Bewerten aber auch durchaus schon mal während des Tages.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626546
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb lionfight:

Der Speichervorgang ist doch komplett getrennt? 

Zumindest ist mir noch nie was negatives aufgefallen. Ich verwende in der Regel aber wg. der AF-Genauigkeit < 50 Bilder/Sekunde.

Das Wegschreiben auf zwei Karten dauert länger als auf eine bis der Puffer wieder leer ist, das scheint am Controller zu liegen. Da gab es auch schon Tests zu bzw. kann ich das selbst nachvollziehen (sind über 30% Unterschied). Witzigerweise dauert es noch etwas länger, wenn man auf einer Karte RAW und auf einer JPEG speichert als auf beiden RAW, obwohl man das Gegenteil annehmen sollte. Kannst Du selbst leicht testen, indem Du ein paar mal den Puffer komplett füllst und dann die Zeit bis zum kompletten Wegschreiben stoppst. Was auch noch eine Rolle spielt ist die ISO: Bei über 2000 dauert das Wegschreiben aus dem Puffer nachvollziehbar auch etwas länger.

So richtig bemerkbar in der Praxis ist das natürlich nur, wenn man sich dem Ende des Puffers nähert oder ständig Bursts schießt und den Puffer schneller füllt als er geleert werden kann.

EDIT: Gilt für die OM-1.1. Bei der Mark II ist der Puffer ja größer bzw. vielleicht auch das ganze Verhalten etwas anders.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626565
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir schreibt die Kamera auf eine Karte, wenn die voll ist, wird gewechselt. Ich habe immer genügend Karten dabei und die kommen in einen wasserdichten Kartentresor. Auf den passe ich sehr gut auf. Mehr mache ich nicht. Jedes Kopieren von einer Karte auf ein anderes Medium wäre mir auf der Reise zu heikel, denn wenn ich Probleme mit einer Karte hätte, dann möchte ich das lieber daheim am PC lösen. Ich könnte mir lediglich vorstellen, die Kamera parallel auf zwei Karten schreiben zu lassen, aber dazu mache ich dann doch zu viele Auslösungen und dann müsste ich mir noch einen zweiten sicheren Aufbewahrungsort ausdenken.

In meinen Kartentresor passen 12 SD-Karten, dazu dann noch die in den Kameras, das macht dann max. 16 Karten. Die meisten davon sind schnelle 64GB-Karten, in der Praxis sind dann also über 50.000 pro Reise Auslösungen möglich. Das hat bisher immer gereicht.

Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626626
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Hacon:

Bei mir schreibt die Kamera auf eine Karte, wenn die voll ist, wird gewechselt. Ich habe immer genügend Karten dabei und die kommen in einen wasserdichten Kartentresor. Auf den passe ich sehr gut auf. Mehr mache ich nicht. Jedes Kopieren von einer Karte auf ein anderes Medium wäre mir auf der Reise zu heikel, denn wenn ich Probleme mit einer Karte hätte, dann möchte ich das lieber daheim am PC lösen. Ich könnte mir lediglich vorstellen, die Kamera parallel auf zwei Karten schreiben zu lassen, aber dazu mache ich dann doch zu viele Auslösungen und dann müsste ich mir noch einen zweiten sicheren Aufbewahrungsort ausdenken.

In meinen Kartentresor passen 12 SD-Karten, dazu dann noch die in den Kameras, das macht dann max. 16 Karten. Die meisten davon sind schnelle 64GB-Karten, in der Praxis sind dann also über 50.000 pro Reise Auslösungen möglich. Das hat bisher immer gereicht.

Gruß

Hans

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626637
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Hacon:

max. 16 Karten. Die meisten davon sind schnelle 64GB-Karten

Mit der Ausrüstung stellt sich das Problem gar nicht, das ist richtig. Sind dann aber auch Bummelich etliche hundert € in Karten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626654
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.12.2024 um 10:17 schrieb Karsten:

Für mich ist zeitliche Aufwand, eine große Zahl von Bildern am Kameradisplay zu sichten

Das macht man auf dem Level ja in der Gridansicht, nicht Bild für Bild. Man weiß nach 20 Serien dann schon, welche 3 Potential hatten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626656
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Kabe:

Mit der Ausrüstung stellt sich das Problem gar nicht, das ist richtig. Sind dann aber auch Bummelich etliche hundert € in Karten.

Das stimmt wohl. Das Ganze hat sich aber auch über eine Reihe von Jahren angesammelt. Und bei den aktuellen Kartenpreisen ist es dann gar so teuer auch nicht mehr.

Gruß 

Hans

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39391-sicherung-von-bildern-unterwegs/#findComment-626658
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung