Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Bei meiner ersten MFT-Kamera (E-M5 MII aus 2019) war ich froh, dass es auch eine Möglichkeit zur Anbindung der Kamera an das Smartphone gibt. Nach dem Ausprobieren blieb schon damals große Enttäuschung zurück, genutzt habe ich diese eigentlich nie wieder. Die Anmeldung ist umständlich, insbesondere beim erneuten Verbinden. Die Möglichkeiten sind sehr begrenzt (jedes Foto muss zum Übertragen einzeln angewählt werden, die Übertragung dauert lange, bei der Fernsteuerung ist die Bedienung relativ umständlich (z.B. die Fokussierung ...). Ich habe es dann mit meiner neuen OM-1 M1 aus dem Jahr 2022 nochmal probiert, aber leider keine Verbesserungen festgestellt.

Diesen Stand halte ich nicht mehr für zeitgemäß, und andere Hersteller können das wohl inzwischen auch besser (z.B. Canon). Und nachdem ich hier im Forum auf Alice Camera gestoßen bin, hat sich dieser Eindruck bestätigt.

Meine Wunschliste umfasst folgende Punkte:

Verbindung zwischen Kamera und Smartphone sowie Übertragung der Bilder und Videos:

  • Wenn die Ersteinrichtung erfolgt ist, sollten sich Kamera und Smartphone (oder auch Tablet) automatisch wieder verbinden, wenn beide in Betrieb und in einer ausreichenden Nähe zueinander sind (wie bei Bluetooth-Geräten üblich).
  • Die Übertragung der Bilder / Videos von der Kamera auf das Smartphone sollte auch automatisch möglich sein, vor allem für die jpgs. Zusätzlich fände ich es gut, auch in der Kamera die zu übertragenden Bilder auswählen zu können. Ich möchte dies vor allem nutzen, um von unterwegs Bilder direkt teilen zu können. Aktuell mache ich die entsprechenden Bilder mit dem Smartphone dann doppelt und verschicke das Smartphone-Bild. Ist ja nicht für einen Fotowettbewerb. Hilfreich wäre bei einer automatischen Übertragung auch die Möglichkeit zur Verringerung der Auflösung des zu übertragenden Bilds.
  • MIt dieser automatischen Übertragung könnte auch eine direkte Sicherung der Bilder (z.B. in die cloud) ermöglicht werden. Wenn dann Kamera oder Speichermedium "verloren gehen" oder aussteigen, hat man die Bilder doch noch. Dies könnte z,B. auch für Reportagefotografen in gefährlichen Umgebungen sehr interessant sein (Anmerkung: die OMDS Kameras mit ihrer Kompaktheit und Robustheit müssten für dieses Themengebiet doch ohnehin gut geeignet sein).

Geotagging:

  • Leider hat man ja an der OM-1den GPS-Sensor eingespart. HJier wünsche ich mir die Möglichkeit, die Fotos in der Kamera (und damit alle, nicht nur die übertragenen) automatisch mit Geotags vom Handy zu versehen,

- Fernbedienung der Kamera:

  • Interessant ist diese wohl z.B. für Wildlife (Kamera steht alleine, Fotograf stört das Wild dann nicht so), aber auch z.B. für Eisenbahnfotografen (eine Kamera auf Stativ für Videos mit Fernbedienung, die andere manuell am Auge für Fotos).
  • Insbesondere mit einem Tablet und dessen deutlich größeren Monitor könnte man das Ganze aber auch für tethered shooting nutzen.
  • Für Videos kann man das Mobilgerät als größeren, besser einsehbaren Kontrollmonitor nutzen.
  • Aktuell sind aber die Einstellmöglichkeiten bei Live View sehr begrenzt, und an der Kamera zeigt der Monitor nur einen weißen Bildschirm (interessanterweise auch mit der Anzeige "mit einem Gerät verbinden", obwohl die Verbindung schon besteht), und der Sucher bleibt schwarz. Also bleiben eigentlich keine Einstellmöglichkeiten mehr. Um die Fernbedienung nutzen zu können, müssten am Mobilgerät mehr Einstellmöglichkeiten bestehen.
  • Bei der Nutzung als Fernauslöser ist es eher eine Nahbedienung, da alle Einstellungen an der Kamera vorgenommen werden müssen.
  • Und für die Nutzung sind Objektive mit Motor-Zoom schon eine sehr gute Ergänzung. Ich habe da zu Glück noch etwas.

Ich kenne den Stand der Dinge bei anderen Herstellern nicht. Wenn (wie oben nach einer kurzen Internetrecherche) andere Hersteller hier weiter sind, geht es darum aufzuholen. Andernfalls könnte OMDS sich hier ein Alleinstellungsmerkmal schaffen (und Konzepten wie der Alice Kamera weiteren Wind aus den Segeln nehmen).

Aber auch andere Aspekte des Konzepts von Alice Camera finde ich interessant:

  • Leistungsfähige Hardware: es wird davon gesprochen, dass man einen sehr leistungsfähigen Prozessor einsetzt. Damit will man offen sein für zukünftige Weiterentwicklungen und Ergänzungen. Bei Kameras ist nach meinem Eindruck der Prozessor jeweils genau auf die aktuellen Anforderungen ausgelegt. Bei der nächsten Entwicklungsstufe braucht man dann auch wieder einen neuen Prozessor (und das heißt für den Kunden: eine neue Kamera). Das mag kurzfristig zu Verkäufen führen. Eine Hardware, die etwas teurer ist und dafür länger genutzt werden kann, wäre für mich aber ein starkes Kaufarhument. Und nachhaltig klingt das auch noch.
  • Open Source Software: Das zeigt zwar wohl endgültig, dass es sich um einen Computer mit angeschraubtem Objektiv handelt. Man eröffnet damit aber Möglichkeiten zur Weiterentwicklung z.B. von speziellen Lösungen durch die "Community". Die Umsetzbarkeit ist zwar sicher problematisch (starker Hardwarebezug der Software, Produkthaftung ...), aber interessant finde ich es schon.

Mein Fazit: Alice Kamera brauche ich aus heutiger Sicht nicht, aber die genannten Weiterentwicklungen der OMDS-Lösungen würde mir schon gut gefallen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40192-oi-share-smartphone-anbindung-l%C3%A4sst-w%C3%BCnsche-offen/
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb dampflokfan:

Die Übertragung der Bilder / Videos von der Kamera auf das Smartphone sollte auch automatisch möglich sein

Also die 1iii kann das, würde mich wundern, wenn die OM1M1 das nicht mehr kann.

Für die 1iii wird es so beschrieben:

Screenshot_20250125-151403.png

vor 16 Minuten schrieb dampflokfan:

Bei meiner ersten MFT-Kamera (E-M5 MII aus 2019) war ich froh, dass es auch eine Möglichkeit zur Anbindung der Kamera an das Smartphone gibt. Nach dem Ausprobieren blieb schon damals große Enttäuschung zurück, genutzt habe ich diese eigentlich nie wieder. Die Anmeldung ist umständlich, insbesondere beim erneuten Verbinden. Die Möglichkeiten sind sehr begrenzt (jedes Foto muss zum Übertragen einzeln angewählt werden

TLDR...

Also nach einmaliger Registrierung der Cam (entweder per QR order manuell über das WiFi-Menü des SP ist keine erneute Anmeldung nötig. WiFi auf der Kamera starten, am SP Verbindung zum Gerät wählen, App starten)

Natürlich kann man mehrere Bilder für den Transfer anhaken, wo ist das Problem? 

An eine Remote-Bedienung muss man sich halt gewöhnen... Aber es geht und ja, es geht immer besser.

Was ich verbesserungswürdig finde ist die fehlende Möglichkeit mehrere Kameras bei Image Share einzubinden.

Sind doch einige Nutzer Mehrfachtäter.

Gruß

Hartmut

Meine Hauptkritikpunkte an OI.Share:

  1. Übergibt beim Zeitsynchronisieren nicht die Zeitzone des Handys an die Kamera. Wäre nicht nur bei Sommer-/Winterzeit praktisch, sondern auch bei Reisen.
  2. Erfordert Kameraregistrierung für Firmware-Updates...
  3. ...und man kann nur eine Kamera registrieren (was blöd ist, wenn man zwei Kameras hat)

Eine App, die ich als Ergänzung/Alternative zu https://software.omsystem.com/oishare/de/ gerne verwende, die es aber nur für iOS gibt, ist https://www.cascable.se/studio/

vor 7 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Übergibt beim Zeitsynchronisieren nicht die Zeitzone des Handys an die Kamera. Wäre nicht nur bei Sommer-/Winterzeit praktisch, sondern auch bei Reisen.

War das früher™ nicht mal so? 

vor 8 Minuten schrieb Lautenquaeler:

mehrere Kameras bei Image Share einzubinden.

Wozu? Einfach das WLAN der Kamera  auswählen, verbinden und dann OIshare starten und Bilder übertragen 🙂

vor 12 Minuten schrieb Lautenquaeler:

Was ich verbesserungswürdig finde ist die fehlende Möglichkeit mehrere Kameras bei Image Share einzubinden.

Sind doch einige Nutzer Mehrfachtäter.

Gruß

Hartmut

Ist für die 'normale' Verwendung nicht nötig, die Registrierung der Kamera-ESSID im SP genügt. Man muss nur die richtige Reihenfolge einhalten - ich wechsel hier zwischen 4 Kameras munter hin und her...

Nur für das FW Update muss die Kamera auch registriert sein.

edit: Tilmann war schneller 😉

bearbeitet von Grinzold
vor 1 Minute schrieb Manfred-Wien:

Bevor es die EM1X gab, ja 🙂

Nö, das hängt wohl an der Version von OIShare. Mit der Pen-F, der E-M1 und anderen klappt das so problemlos. Und die sind deutlich älter als die X.

vor 11 Minuten schrieb Lautenquaeler:

Oh, vielen Dank, dann werde ich mich nochmal damit auseinandersetzen, vor ein paar Jahren bin ich mit zwei Cams gescheitert.

Gruß 

Hartmut

Das ist nicht selbsterklärend, früher konnte man mehrere Kameras in der App registrieren, das fiel dann irgendwann ohne Kommentar weg. Wie es besser geht, durfte man dann selbst herausfinden...

bearbeitet von Grinzold
vor 14 Stunden schrieb Grinzold:

Nö, das hängt wohl an der Version von OIShare. Mit der Pen-F, der E-M1 und anderen klappt das so problemlos. Und die sind deutlich älter als die X.

Du sagst, mit der Pen-F (als Beispiel) stellst Du Sommer-/Winterzeit z.B. durch einfaches verbinden mit OI.Share um? Ich wollte ausdrücken, dass das problemlos ging mit allen Kameras, bis die EM1X kam. Seither geht es auf keiner Kamera jünger als die EM1X, also z.B. die EM1.3 usw. 

vor 5 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Du sagst, mit der Pen-F (als Beispiel) stellst Du Sommer-/Winterzeit z.B. durch einfaches verbinden mit OI.Share um?

Ich stellte an meinen Kameras überhaupt keine Zeiten um. Immer Normalzeit (UTC+1). Lokalzeit kann man bei Bedarf ausrechnen. 

Ich bezog mich auf die einfache Verbindung an sich.

bearbeitet von Grinzold
vor 17 Minuten schrieb Grinzold:

Ich stellte an meinen Kameras überhaupt keine Zeiten um. Immer Normalzeit (UTC+1). Lokalzeit kann man bei Bedarf ausrechnen. 

Ich bezog mich auf die einfache Verbindung an sich.

Ok, dann gab es in #10 ein Missverständnis 🙂. Jedenfalls hat sich mit der EM1X das Verhalten der Zeitsynchronisierung verändert. Leider. Ich ignoriere weder Sommer-/Winterzeit noch die Zeitzonen wenn ich reise. Aber es gibt zweifellos auch gute Argumente für UTC, für UTC+1 weniger 🙂 

vor 7 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Ok, dann gab es in #10 ein Missverständnis 🙂. Jedenfalls hat sich mit der EM1X das Verhalten der Zeitsynchronisierung verändert. Leider. Ich ignoriere weder Sommer-/Winterzeit noch die Zeitzonen wenn ich reise. Aber es gibt zweifellos auch gute Argumente für UTC, für UTC+1 weniger 🙂 

Ach, ich bewege mich nicht mehr aus meiner Zeitzone heraus - da ist UTC+1 eben die Zeit mit dem besten Stallgeruch. 😂

UTC geht natürlich auch. Habe ich in der Regel auf Rechnern in der RTC, lustig wird es allerdings bei Multi Boot Systemen mit Windowsbeteiligung 😈 (Microsoft hat da ganz eigene Vorstellungen von Timekeeping)

vor 15 Stunden schrieb talonmies:

Wozu? Einfach das WLAN der Kamera  auswählen, verbinden und dann OIshare starten und Bilder übertragen 🙂

Das funktioniert nicht mit zwei Kameras. Du musst dann die hinterlegte Kamera löschen und die andere Kamera neu einlesen. Das ist einigermaßen umständlich 

vor 8 Minuten schrieb boddah:

Das funktioniert nicht mit zwei Kameras. Du musst dann die hinterlegte Kamera löschen und die andere Kamera neu einlesen. Das ist einigermaßen umständlich 

Nein! Du musst nichts löschen und neu einlesen.

Du verbindest dein Smartphone mit dem WLAN der Kamera und startest erst dann OIShare, fertig.

Edit: gerade getestet, in OIShare ist meine 1iii hinterlegt. Trotzdem konnte ich problemlos und schnell auf die 10ii zugreifen. Ich musste nichts in der Kameraverwaltung ändern. Und nach dem Zugriff ist die 1iii immer noch hinterlegt.

bearbeitet von talonmies
vor 18 Minuten schrieb talonmies:

Nein! Du musst nichts löschen und neu einlesen.

Du verbindest dein Smartphone mit dem WLAN der Kamera und startest erst dann OIShare, fertig.

Edit: gerade getestet, in OIShare ist meine 1iii hinterlegt. Trotzdem konnte ich problemlos und schnell auf die 10ii zugreifen. Ich musste nichts in der Kameraverwaltung ändern. Und nach dem Zugriff ist die 1iii immer noch hinterlegt.

Ja, für einfache Dinge (Zeitsynchronisieren inkl. dem "als Feature verkleideten Bug", dass die Zeitzone nicht übergeben wird, Fotos runterladen, Set-Files speichern...) braucht die Kamera nicht registriert sein. Für FW-Update schon. Nicht unlösbar für den User, aber schlecht gemacht von OMDS.

vor 21 Minuten schrieb talonmies:

Du verbindest dein Smartphone mit dem WLAN der Kamera und startest erst dann OIShare, fertig.

Genau, und das wurde jetzt wie oft geschrieben und beschrieben? Allein in diesem Theead?

Klappt mit Android und iOS.

Gerade eben schrieb Manfred-Wien:

Für FW-Update schon

Das ist der einzige Anwendungsfall. Oder weißt du noch was?

vor 33 Minuten schrieb Grinzold:

Ach, ich bewege mich nicht mehr aus meiner Zeitzone heraus - da ist UTC+1 eben die Zeit mit dem besten Stallgeruch. 😂

Ich nehme an, das ist die Grinzold'sche Geburtszeitzone. Zeugs, das danach kann und schon wieder unmodern aber noch da ist, wie Sommerzeit, wird ignoriert. Das nenne ich konsequent 🙂 

vor 1 Minute schrieb talonmies:

Sag ich doch die ganze Zeit 🙂

Ich wollte Dich bestätigen, (zu leise) angedeutet mit einem "Ja" am Beginn des Satzes 🙂 

vor 1 Minute schrieb Grinzold:

Das ist der einzige Anwendungsfall. Oder weißt du noch was?

Kenne keinen anderen und er ärgert mich (ein bisschen). 🙂 

Gerade eben schrieb Manfred-Wien:

Zeugs, das danach kann und schon wieder unmodern aber noch da ist, wie Sommerzeit, wird ignoriert

Früher, als alles noch besser wäre, habe ich auch mal versucht, die Kameras (E-*) auf der aktuellen Zeit zu halten. Betonung liegt auf "versucht". Einfach bei der unverfälschten lokalen Normalzeit zu bleiben, ist für mich entspannter.

Leider kann man die DST ja nicht so einfach ignorieren, wenn die meisten mitmachen 🫤

vor 4 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Kenne keinen anderen und er ärgert mich (ein bisschen). 🙂 

Naja, wie oft werden denn Updates veröffentlicht? Da nehme ich den Umweg dann in Kauf. Gebe dir allerdings uneingeschränkt Recht, dass das nicht elegant ist.

vor 7 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Ich wollte Dich bestätigen, (zu leise) angedeutet mit einem "Ja" am Beginn des Satzes 🙂 

Wollte nur noch einmal für die anderen bestätigen, dass es darum geht 🙂 Danke für deine Bestätigung 🙂

vor 3 Minuten schrieb talonmies:

Naja, wie oft werden denn Updates veröffentlicht? Da nehme ich den Umweg dann in Kauf. Gebe dir allerdings uneingeschränkt Recht, dass das nicht elegant ist.

Wollte nur noch einmal für die anderen bestätigen, dass es darum geht 🙂 Danke für deine Bestätigung 🙂

Ich finde das auch nicht so schlimm mit den FW-Updates. Dass die Zeitzone beim Zeitsynchronisieren nicht übernommen wird, stört mich da mehr (braucht man zumindest halbjährlich, wenn man nicht reist, aber ist egal, wenn man UTC nutzt). Ich kann (und muss 🙂) aber auch damit leben.

Dass man Set-Files auch verschicken kann oder von "Anbietern" gleich runterladen kann und auf die Kamera kriegt, das finde ich gut. Habe ich einmal hier erklärt, was damit alles geht: https://www.smile.pics/setfiles-und-oishare/

Dass manches wie z.B. Belichtungsrezepte, die Cascable kann, nicht gehen, ist schade: https://www.smile.pics/cascable/. Könnte man das paaren mit Fokusbracketing wäre es überhaupt ein Hit. Prinzipiell würde das funktionieren.

In Summe finde ich OI.Share nicht so schlecht. Es sind ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht passen. 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung