Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Kaufentscheidung: Ultraweitwinkel-Zoom oder Ultraweitwinkel-Festbrennweite?


Empfohlene Beiträge

Naja, ich erkenne auf den Bildern jetzt keine einseitigen Unschärfen mehr. Darum gings ja Ursprünglich mal. Eine Dezentrierung muss man mit gleichbleibenden Bedingungen testen, am besten auf einem Stativ mit Statischem Motiv. 

Wenn du insgesamt mit der Schärfeleistung nicht zufrieden bist, denke ich wird ein Umtausch auch nix dran ändern. 

 

  • Gefällt mir 1

Wäre das M.Zuiko 7-14mm nicht eine Alternative für dich? Ja, da fehlt unten ein Millimeter, aber wenn die Qualitätsstreuung bei dem Glas deiner Wahl den Kauf zu einer solchen Lotterie werden lassen, wäre dann ein doch ziemlich zuverlässig solides Produkt nicht besser? Es geht mich ja nichts an, aber aus dem Urlaub heimzukommen und feststellen zu müssen, dass viele Bilder am großen Bildschirm einfach nicht halten, was sie am Kameramonitor versprochen haben, das fände ich unfassbar ärgerlich...

HG Sebastian

bearbeitet von baschdl
Ergänzung
  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb baschdl:

Wäre das M.Zuiko 7-14mm nicht eine Alternative

Ja, darüber denke ich gerade nach. Danke für den Hinweis. Eigentlich würde mir eine Festbrennweite reichen. Ich lass das Objektiv beim Fachhändler, wo ich es gekauft habe, überprüfen. Die meisten Bilder ohne Vordergrund sind toll geworden.

  • Gefällt mir 1

https://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Ich würde aber von jeder Aufnahme mehrere machen um Luftunruhe und sonstige Wiedrigkeiten auszuschließen.

Grüße

Gloana

Am 13.4.2025 um 19:36 schrieb schappi:

Naja

 Blende 11 ist ja auch schon weit in der Beugung

Nein, in dieser Auflösung ist die Beugung vermutlich noch nicht mal zu sehen weswegen f7 auch nicht anders aussieht.

vor 23 Stunden schrieb tomkn:

Ich bin mit meinem 9-18 zufrieden, klein und leicht, aber für LowLight nicht so gut geeignet.  

Das beruhigt mich, dass dieses Objektiv in diesem Thread zumindest einmal erwähnt wurde 🙂
Gäbe es bei MPB um ~330 EUR - und ich denke, das wäre ein risikoloser Versuch, mal etwas weitwinkeliger als 12mm zu kommen.
Ist halt recht schwer ein Gefühl zu entwickeln, wie viel weiter diese 9mm im Vergleich zu 12mm wirklich sind.

bearbeitet von MFT_User
Am 13.4.2025 um 21:03 schrieb OlympusOM1:

Blende 7,1 ist auch nicht besser:image.thumb.jpeg.cdf50ffbc109e9befd24f631e7ef95c8.jpeg

Tagsüber am Meer (Dunst) + Schärfentiefe?

Die Felswand im Mittelgrund ist schon ein Stück entfernt.

Gruß

Gloana

 

vor 3 Stunden schrieb gloana:

Tagsüber am Meer (Dunst) + Schärfentiefe?

Die Felswand im Mittelgrund ist schon ein Stück entfernt.

Hmmmh, 6mm, f/7.1, da sollte die Schärfentiefe eigentlich von vorn bis hinten reichen, denke ich. Dunst kann ich auch keinen erkennen, und die Felswand war in der Realität sicher deutlich näher an der Kamera als die 6mm uns glauben lassen. Auf meinem Monitor wirkt das Bild fast scharf, aber halt nicht ganz. Von daher kann ich verstehen, dass @OlympusOM1 mit den Ergebnissen, die das Glas abliefert, nicht ganz glücklich ist...

HG Sebastian

vor 11 Stunden schrieb baschdl:

nicht ganz glücklich ist...

Ja, Du hast die Situation perfekt beschrieben. Die Schärfentiefe wird ja auf dem Objektiv angegeben. Und die Bilder sind fast scharf. Bei Aufnahmen ohne Vordergrund spielt das fast keine Rolle. Ich bin gespannt, was der Fachhändler nach Ostern dazu sagt. Ohne das Schärfeproblem wäre ich mit dem Objektiv sehr zufrieden. War auf Madeira beim Wandern die perfekte Ergänzung zum 12 - 100. 

vor einer Stunde schrieb OlympusOM1:

Da du auch das 9-18 benutzt: erkennst du einen Unterschied in der Schärfe zwischen den beiden Objektiven?

Nein.

Das 9-18 ist mit autofokus bequemer zu bedienen,  vor allem wenn ich es mal für Gruppenfotos nutze (sehr selten)

 

Noch ein Hinweis 

3mm Unterschied sind im Weitwinkel Welten. Beim 6mm muss man m.E. nach mehr Zeit mitbringen, für bildkomposition mit Festbrennweite und manuellem Focus, hat aber spürbar mehr drauf (wie 9mm zu 12mm).

Für landschaftfotos nehme ich meist das 6mm, in der Stadt und in Gebäuden das flexiblere 9-18 , und für beides zusätzlich das 12-100.

Mit dem Meike 4.5 fotografiert du dann hinter dich (bildwinkel mehr als 180 Grad und rundes foto), sehr speziell, z.b. Treppenhäuser

bearbeitet von tomkn
  • Danke 1

Heute ist das 9-18mm f/4-5.6 angekommen (MPB um 330,-) inkl. Sonnenblende und Originalverpackung 
Ist mein erstes Objektiv, welches kürzer als 12mm ist.
Meine Güte ist das ein süßes Ding.
Mit dem Lock/Unlock-Mechanismus muss ich mich erst anfreunden, aber ansonsten bin ich sehr angetan von dem Teil.
Winzig, federleicht - genau was mFT für mich ausmacht. 🙂
 

  • 1 month later...
Am 18.4.2025 um 08:11 schrieb OlympusOM1:

Ich bin gespannt, was der Fachhändler nach Ostern dazu sagt.

Ich habe das Objektiv jetzt im Fachgeschäft reklamiert. Er hat es eingeschickt und ich habe nach 2 Wochen ein neues Objektiv kommentarlos bekommen. Erste Tests zeigen eine deutliche Verbesserung. Hier bei Blende 13 und 1/160 sec an der OM1, Bild unbearbeitet:image.thumb.jpeg.feeeb369b6d2c6e760403dc5f9405140.jpeg

Blende 16 bei 1/160 sec ISO 200, Bild ebenso unbearbeitet:

image.thumb.jpeg.472b4787cfb2122bf88723d30d899af3.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb OlympusOM1:

Hier bei Blende 13 und

 

vor 11 Stunden schrieb OlympusOM1:

Blende 16

 

Am 13.4.2025 um 19:36 schrieb schappi:

Naja

 Blende 11 ist ja auch schon weit in der Beugung

 

Du tust Dir in der Regel bei mft-Linsen und dem gegenüber 24x36 viel kleineren Sensor nichts Gutes, wenn Du soweit abblendest...

Die Beugungsunschärfe nimmt Dir sehr viel von der möglichen Bildschärfe....

Aber es freut mich, das Du eine bessere Linse bekommen hast.

 

bearbeitet von mainzerknipser
  • Gefällt mir 2
vor 4 Minuten schrieb OlympusOM1:

Danke für den Hinweis! Ich habe sehr lange analog fotografiert und da war das  eine Grundregel. 

...das dachte ich mir.

Habe dieses Wissen auch erst (hier und in RW-Büchern) lernen müssen.

Während Deine benannten Blenden bei Kleinbildformat oft ein Garant für ausgedehnte Schärfe waren, wird man bei mft sehr schnell jenseits der sogenannten "förderlichen Blende" landen und verliert sichtbar deutlich an Schärfe. 
Dafür sind sehr viele mft-Objektive bereits mit offener Blende sehr gut und erreichen ihre beste Leistung bereits mit höchstens 1-2Stufen Abblendung,

Grüße,

HermannB

  • Gefällt mir 1
vor 4 Stunden schrieb OlympusOM1:

Danke für den Hinweis! Ich habe sehr lange analog fotografiert und da war das  eine Grundregel. 

Wir rechnen ja auch nicht mehr in DM.

mach einmal mit dem Objektiv eine Blendenreihe von Offenblende bis f 16 vom Stativ und vergleiche, damit du Schärfentiefe und Auflösung abschätzen kannst.

Gehe mal davon aus, dass du bei Mft  vor die selbe Schärfentiefe 2 Blenden weniger brauchst 

gruss 
Schappi

vor 10 Minuten schrieb schappi:

Gehe mal davon aus, dass du bei Mft  vor die selbe Schärfentiefe 2 Blenden weniger brauchst 

also den halben Blendenwert (KB 8 -> μFT 4)

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mal nachgerechnet 

wenn du auf 5 m scharfstellst und auf f 5,6 abblendest hast du bei 6 mm Brennweite von 40 cm bis Unendlich alles scharf

bei f2,0 ist alles von 93 cm bis Unendlich scharf 

bei Landschaftsaufnahmen sollte man nicht den Fehler machen auf Unendlich zu fokussieren sondern immer 

auf 5- 10 m

https://www.fotoschule-ruhr.de/schaerfentieferechner.php

bearbeitet von schappi
  • Gefällt mir 1
  • Danke 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung