Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Mit der PEN-F eine Hochzeit fotografieren. Ist das abwegig?


Empfohlene Beiträge

Noch ein Senf von mir dazu. Vorsicht bei Gruppenaufnahmen mit ausgeprägtem Weitwinkel! Aber wem sage ich das? - Kennst ja sicher das Problem mit den gedehnten Personen am Bildrand, wenn man sich nicht im Kreis aufstellt 😉

bearbeitet von Nieweg
vor 2 Stunden schrieb mainzerknipser:

10-25

Danke, 10-25 ist natürlich korrekt, nicht 12-25. HermannB denkt halt mit 😇

bearbeitet von Nieweg
vor 1 Minute schrieb Nieweg:

HermannB denkt halt mit 😇

...und durfte das Sahne-Objektiv von @pit-photography beim Mainzer MUT mal kurz testen - toll!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
vor 9 Minuten schrieb mainzerknipser:

...und durfte das Sahne-Objektiv von @pit-photography beim Mainzer MUT mal kurz testen - toll!

Bei der Hochzeit daran denken: Aber bitte mit Sahne 😉

Ja das Objektiv ist der Hammer. Ist auch ein Klopper aber saugut. Nutze ich auch gerne für Veranstaltungen in meinem Institut (Instituts-Feier, Doktorfeier usw.).

Würde auch das sehr gute 75/1,8 empfehlen. Ist auch sehr sahnig 👍

 

vor 3 Stunden schrieb mainzerknipser:

...vielleicht schaffst Du doch noch einen "Schnellkauf" des kleinen Panaleica 9mm f1,7? (lt großem Fluß Ein-Tages-Lieferung, 460€) und für mich eine oft eingesetzte, spritzwassergeschützte Linse...

Auf der Hochzeit bzw. Personen mit sehr weitem Weitwinkel ? Mehr LowLight wenn Du keinen Blitz (u.a. indirektes Blitzen..) nutze/investiere doch ein passendes (ggfls. neues) lichtstarkes Objektiv für die Zf, zumal keine OM1 bereit steht. Für WW gäbe es ein sehr preiswertes Viltrox 20mm Z-Mount.
Aber wir sind im mFT. Thread. 

vor 45 Minuten schrieb Thomas N:

Auf der Hochzeit bzw. Personen mit sehr weitem Weitwinkel ?

...man sollte schon wissen, wie....

In sehr engen Räumen können 12mm mft für eine Abbildung der Raumwirkung zu eng sein - und daß man keine Personen/Gesichter an den Rand des WW positioniert, ist den meisten hier klar.

Grüße aus Mainz,

HermannB

bearbeitet von mainzerknipser
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1

Ich habe schon etliche Hochzeiten fotografiert, aber nur für (gute) Freunde, letzte Hochzeit war ich mit zwei Kameras unterwegs, weil dem Brautpaar beim Einladungskarten  machen die SW so gut gut gefielen, wollten sie auch von der Hochzeit auch ein paar SW haben, also mit der Leica monochrom, der Rest und die kreativen mit der OM-1 und dem 8-25mm f4, längere Brennweiten, vor allem wenn es eng ist, brauchst Du nicht und Festbrennweiten beschränken nur die Spontanität und Kreativität, die sind was fürs Studio! und Rauschen ist mit workspace oder anderen Entrauschungstools kein Problem mehr! Im Anhang ein Bild mit ISO 10000 und das Schlussfoto  mit iso 80000. Und außerdem gibt es auch Blitze! Aber damit musss man umgehen können!

20240727-HZSO7271052-orf.jpg

20240727-HZSO7270935-orfBEA.jpg

Hier im Faden gibt es ja schon eine Menge Tipps und Anregungen - hier einige Tipps in Kurzform.

  • Pen-F würde ich mit dem 1,8/17 bestücken. Universell und auch für Personenaufnahmen geeignet, sofern ein gewisser Abstand eingehalten wird. Für "echte" Portraits ist das aber suboptimal geeignet. Besser für Kopfaufnahmen ist das 25er oder 45er.
  • Allerdings hat die Pen-F keinen top-AF und das 17er auch nicht. Im Schummerlicht wird das eine AF-Pumperei.
  • RAW+JPG aufnehmen und kontrollieren, ob der elektronische Verschluss mit der Mischbeleuchtung im Haus klarkommt. Alternativ: Mechanischer Verschluss.
  • Vielleicht würde ich die Pen-F mit 1,8/17 für draußen nehmen und bei schwierigeren Lichtbedingungen die M1.3 mit dem 4,0/12-100.
  • ISO hoch
  • Westernthema passt bestimmt auch in SW und da sorgt eine höhere ISO für ein angenehmes "Filmkorn".
  • Nicht so viel Geraffel mitnehmen und nach den offiziellen Fotos eher nebenbei Schnappschüsse aufnehmen und Spaß haben. Locker bleiben - ich weiß, ist bei einer solchen Aufgabe nicht ganz einfach - denn unter Stress werden die Fotos nicht besser.

Liebe Grüße, Ingo

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 19 Stunden schrieb Stefan_Frank:

Eigentlich würde ich gerne mit meiner Nikon Zf fotografieren, aber hier habe ich nur das lichtschwache 4.0/24-70mm Objektiv. Bei der Nikon sitzt der AF sicherer als bei meiner Olympus. Jedoch habe ich Bedenken, dassbei dem schlechten Licht in der Stube das Nikon Objektiv ausreicht. Das 2.8/40-150mm erscheint mir besser.

Das 24-70/f4 entspricht einem 12-35/f2.0 an mfT und ist damit dem 40-150/f2.8 bezüglich rauschen immer noch um eine Blende im Vorteil. Würde also auch problemlos gehen.

Ansonsten kommt es darauf an wie dunkel es dort tatsächlich ist, ob man höhere ISO Werte mit guter Software in den Griff bekommt oder eben lichtstarke Festbrennweiten nehmen.

vor 19 Stunden schrieb Stefan_Frank:

Nun kam mir die Idee, einen ganz anderen Weg zu gehen. Die Pen-F ist weniger auffällig und ich könnte lichtstarke Festbrennweiten bei den Zeremonien verwenden. Ist der Gedanke abwegig?

Sicher machbar aber noch viel besserer als Grund geeignet sich eine OM-3 zuzulegen.😀

 

Hallo Zusammen,

ein herzliches Dankeschön für eure vielfältige und wertvolle Unterstützung bei meiner anstehenden Aufgabe.

Ich konnte heute Mittag eure Beiträge nur lesen und das Ein, oder Andere in die Wege leiten, zum darauf eingehen und Beantworten blieb jedoch keine Zeit. Das hole ich nun Stück für Stück nach

vor 11 Stunden schrieb Nieweg:

Mir fällt noch das Oly MFT 12mm/f2.0 (wäre als Festbrennweite  ideal!) oder das Leica 12mm/f1.4 oder das Laowa 10mm/f2.0. 15mm sind mE fast schon zu lang als permanente Festbrennweite im Hüsli.

Leider ist das Oly 2.0/12mm das Einzige, welches mir von den "Kleinen" noch fehlt. Auch die anderen Genannten habe ich nicht..

vor 11 Stunden schrieb ej foto:

......

Mit der vorhandenen Ausrüstung würde ich die beiden E-M1 nehmen, das 17er, 25er und 45er f1,8 für drinnen und das 12-100er f4.0 für draußen. Drinnen ein Body mit 17er oder 25er bestücken und den anderen Body mit dem 45er (das 75er könnte schon zu nah sein).

........

genau darauf wird es hinauslaufen.

Du hast es auf meinem schlechten Handybild richtig erkannt: das 2.8/12-40mm habe ich nicht. Man denkt so lange, dass man etwas nicht benötigt, bis der Tag kommt, an dem man es gerne hätte.

vor 11 Stunden schrieb Steinwälzer:

Mach dir auf jeden Fall eine Liste mit Fotos die unbedingt dabei sein müssen. 

Ich habe letztes Jahr geheiratet. Ganz kleiner Kreis. Fotos haben Freunde gemacht. Wir haben bewusst auf einen Profi verzichtet und waren uns der Risiken bewusst. Im großen und Ganzen hat das auch gut geklappt.
Was am Ende gefehlt hat und das wäre mir im Nachhinein wichtig gewesen, ein paar formelle Bilder, nur wir zwei, mit meinem Vater, mit allen. Das haben wir in dem Trubel und der Aufregung total vergessen (genauso wie der Brautstrauß zu Hause liegen geblieben ist..). Da hätte ich mir gewünscht dass einer der beiden diesbezüglich aktiv geworden wäre und zumindest gefragt hätte „sollen wir gerade ein paar formelle Bilder machen?“ (Wir sind jetzt immer noch Freunde, keine Sorge.)

Ich habe zwei mal „offiziell“ Hochzeiten von Freunden fotografiert. Einmal richtig groß, noch zu analogen Zeiten. Das war so viel Stress für mich, ich habe mir gesagt nie wieder. Vor allem nicht wenn man eigentlich auch Gast ist. Die andere Hochzeit war zu Corona-Zeiten, nur das Brautpaar, die Eltern vom Bräutigam und wir als Trauzeugen. Das war OK für mich. Neben den Fotos haben wir eine Kamera in die Ecke gestellt die alles gefilmt hat. Die Eltern der Braut konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein, die haben sich über das einfache Video sehr gefreut.

Was ich aus diesen Erfahrungen mitgenommen habe: ein Plan mit welche Bilder unbedingt dabei sein müssen und die Ausrüstung so dass man so wenig wie möglich daran ändern muss. Ich würde auch -gerade für die Zeremonie- zwei Gehäuse in Betracht ziehen. Das 45/1.8 kann ich mir sehr schön für Details (die Ringe natürlich, aber auch die Hand die die Dokumente unterschreibt etc.) und Portraits vorstellen. Ob das 17er für die Räumlichkeiten reicht musst du probieren, kann ich mir aber gut vorstellen als Ergänzung zum 45 er. Mit Superweitwinkel kann schnell unvorteilhaft werden. Das lichtstarke 25er würde ich auf jeden Fall zumindest dabei haben. Vielleicht kannst du im eigenen Wohnzimmer die Verhältnisse nachstellen um eine bessere Idee zu bekommen welche Brennweiten funktionieren. Mach ein Shooting mit deiner Frau. Das 12-40/2.8 wäre sicher eine gute Wahl, aber das ist ja nicht vorhanden. Wie weit kannst du an deinen Kameras die ISO ausreizen wenn du das 12-45/4.0 nutzt? Vielleicht hilft da auch der Wohnzimmer-Test.

Die PEN-F kann ich mir sehr gut vorstellen für alle Bilder bei denen du ein bisschen Zeit hast. Während der Zeremonie muss es schnell gehen. Das musst du entscheiden ob du schnell genug bist.

Während der Zeremonie lautlos fotografieren. Achte darauf von jedem anwesenden Gast zumindest ein Foto zu haben.

Und vor allem, nimm auf jeden Fall JPG+RAW auf! 

 

Dankeschön für die vielen Punkte.

Ich habe eine Gästeliste auf der auch vermerkt ist, in welcher Beziehung die Personen zu dem Paar stehen. Da mache ich mir eine eigene Liste für die Gruppierungen nach der Zeremonie. Zudem habe ich der Braut die Aufgabe weitergeleitet, sie möge sich bitte aufschreiben, mit welchen Personen sie jeweils auf dem Bild sein möchte und mir diese Liste aushändigen. Klingt sehr formell, aber ist tatsächlich ein sehr guter Tipp.

Die Pen-F war ein kurzer Gedanke wegen der "Unauffälligkeit". Sie ist jedoch raus, weil sie mir tatsächlich zu schade ist. Sie wird ja nicht mehr repariert und im Eifer des Gefechtes kann schon einmal eine Unachtsamkeit passieren.

Hand bei der Unterschrift - hatte ich noch nicht daran gedacht, Danke.

JPG + RAW, mache ich immer

Das klingt nun komisch, aber shooting mit meiner Frau klappt nicht. Ich sehe sie erst spät am Abend vor der Hochzeit wieder.

Die Verhältnisse brauche ich nicht nachstellen. Auf die Tipps hier habe ich mich am Vortag der Hochzeit mit dem Hochzeitspaar verabredet um den Raum herzurichten. Da findet sich hoffentlich Zeit zum Testen.

vor 11 Stunden schrieb AchimF:

Falls es deine Zeit erlaubt, würde ich mir das Hüsli vorher mal von innen ansehen, idealerweise etwa zu der Zeit, zu der auch die Trauung stattfindet.

Nach Deinem Foto zu urteilen könnte es dort je nach Tageszeit und Lichteinfall durch die Fenster sowie Raumbeleuchtung in der Ecke zu abenteuerlichen Lichtverhältnissen kommen. Auf der Fensterseite des Tisches helles bis grelles Tageslicht, auf der anderen Seite könnte sich eventuell schon Kunstlicht auswirken. Je nach Situation vor Ort könnte es sich vielleicht anbieten, die Position des Tisches im Rahmen des Möglichen etwas zu verändern, um die Ausleuchtung der Bilder gleichmäßiger zu gestalten.

 

Danke. Dass ich da nicht selbst darauf gekommen bin? Auf deine Nachricht hin habe ich mich sogleich mit dem Paar verabredet um am Vortag der Hochzeit den Raum vorzubereiten. Ich hoffe, sie planen das annähernd um die Uhrzeit der Festlichkeit ein.

vor 10 Stunden schrieb mainzerknipser:

Mit dem 12er hatte ich falsch geschaut, sorry.

...vielleicht schaffst Du doch noch einen "Schnellkauf" des kleinen Panaleica 9mm f1,7? (lt großem Fluß Ein-Tages-Lieferung, 460€) und für mich eine oft eingesetzte, spritzwassergeschützte Linse...

Das ist mehr als eine Blende lichtstärker als Dein Zoom. Da Du Dich als "Bildbeauftragter" erlaubt bewegen kannst, sind Festbrennweiten m.E. gut einsetzbar.

Zudem kannst Du immer etwas Beschnitt in Deine Präsentationsfotos einbringen.

Das 17er wäre mir aber viel zu eng für den kleinen Raum.

Nun, ich möchte eigentlich nicht knapp 500 Euro für eine einmalige Anwendung ausgeben. Es muss so klappen.

vor 9 Stunden schrieb donalfredo:

Mein Gott, Stefan, da kommen Erinnerungen hoch.

Jahrelang haben wir da gewohnt. Essen gegangen sind wir immer ins Kreuz nach Buggenried.

Mein Einwand weiter oben war keine Kritik, sondern ein Denkanstoß. Ich wußte ja nicht, daß du mit den Brautleuten eng befreundet bist. Aber bei der Hochzeitsfotografie, da kann man schon kapitale Böcke schließen.

Irreparable.

Es sei denn, sie lassen sich scheiden und heiraten für gute Pics nochmal.

Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, würde ich aushelfen. Mit meinem Panaleica 42,5/1.2 beispielsweise. Oder mit meinem exzellenten Tamron 70-180/2.8 für die Zf. Oder mit meinem wunderbaren Nikon 50/1.2. Mit dem wunderbaren Nikon 85/1.8. Ich hätte schon Material.

 

Sehen wir uns im Sommer in den Pilzen?

Ich komme ...

Tja, wärst du mal vorbeigekommen, wenn du in Buggenried im Kreuz zum Essen warst. Ich hatte von 2015 - 2019 die große, dreigeschossige Scheune gegenüber dem Kreuz für meinen Camper und Kanus gemietet 😉 

Sommer und Pilze? Gib Bescheid wenn du im Muchenland bist. Wir sind viel unterwegs, aber wenn ich es weiß.......

vor 9 Stunden schrieb ChristianR.:

Und falls das Mischlicht zu arg wird, mal parallel sw zum RAW mit aufnehmen. Passt dann zum Westernkram. 

Wicht ist das die gute Stimmung rüber kommt.

Es wäre gut dich als offiziellen Fotografen vorzustellen. Die Leute sollen mitfeiern. 

LG ChistianR 

Ich weiß nicht, ob bei der Hochzeit viel mit Western ist. Das sind mehr die Freunde vom Schützenverein. Die Familie weniger, meine ich. Aber SW ist immer gut.

Das mit dem Vorstellen war schon letztes Mal so. Damit die Leute wissen, wer ihnen das Objektiv an die Nase hält. Auf der Gästeliste steht es auch drauf. Aber ob die jeder Gast erhält? Ich werde es noch einmal erwähnen. Danke

vor 8 Stunden schrieb Thomas N:

Auf der Hochzeit bzw. Personen mit sehr weitem Weitwinkel ? Mehr LowLight wenn Du keinen Blitz (u.a. indirektes Blitzen..) nutze/investiere doch ein passendes (ggfls. neues) lichtstarkes Objektiv für die Zf, zumal keine OM1 bereit steht. Für WW gäbe es ein sehr preiswertes Viltrox 20mm Z-Mount.
Aber wir sind im mFT. Thread. 

Ich hatte meinen Beitrag extra unter "smalltalk" gesetzt, weil ich hoffe, dass man hier in Grenzen auch ein wenig markenfrei plaudern kann.

Ich habe nicht mehr die Zeit in ein neues Objektiv zu investieren. Das Nikon 2.0/40mm SE wäre schon mein Begehr. Aber nachdem ich innerhalb drei Wochen in Kamera und vier Objektive plus FTZ II Konverter investiert habe, sollte ich erst einmal wieder Geld verdienen 🙂 

Das Blitzen ist tatsächlich eine Kunst. Leider habe ich es versäumt sie mir anzueignen. Dabei könnte man mit dem kleinen FL-LM3 schon viel erreichen. Ich wollte das immer mal ausprobieren. Nun ist es zu spät.

Der Profi bei der Hochzeit meiner Frau und mir hatte stets eine Softbox und wir die Sonne im Rücken. Mussten nie in die Sonne schauen. Das ist ein Punkt, der den Profi vom Laien unterscheidet.

 

vor 9 Stunden schrieb pit-photography:

Bei der Hochzeit daran denken: Aber bitte mit Sahne 😉

......

Würde auch das sehr gute 75/1,8 empfehlen. Ist auch sehr sahnig 👍

 

Habe ich. Kommt mit 😇

vor 4 Stunden schrieb systemcam-neu:

Das 24-70/f4 entspricht einem 12-35/f2.0 an mfT und ist damit dem 40-150/f2.8 bezüglich rauschen immer noch um eine Blende im Vorteil. Würde also auch problemlos gehen.

Ansonsten kommt es darauf an wie dunkel es dort tatsächlich ist, ob man höhere ISO Werte mit guter Software in den Griff bekommt oder eben lichtstarke Festbrennweiten nehmen.

Sicher machbar aber noch viel besserer als Grund geeignet sich eine OM-3 zuzulegen.😀

 

"Das 24-70/f4 entspricht einem 12-35/f2.0 an mfT"  Danke. Ich hatte das mit dem Blendenwert geahnt, aber nicht gewusst.

OM-3? Nein. Seit ich mit Spiegelreflex fotografiere (1982), wollte ich immer eine Nikon. Nun gab es Umstände und ich sagte mir, wenn nicht jetzt, wann dann? Einfach ausprobieren und das Beste aus zwei Welten mitnehmen.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung