Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hey Oliver, ich habe mich nicht beschwert,schon mal was von Tablets und Netbooks gehört die fallen gewichtmäßig nicht auf, im Gegensatz zum Manfrotto Stativ mit 8kg ohne Videoneiger . Das kleine Netbook ist immer dabei. Gruß lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-130916
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 313
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

 Kabe said:
Gerade in Zusammenhang mit dem Videofeed kann man sich noch viele schöne Sachen für die Fernauslösung überlegen, die wirklich Mehrwert schaffen, ohne das Projekt zu defokussieren.
Hallo Klaus, welche Ideen hast Du in diesem Zusammenhang genau? Gute Ideen, die einen Mehrwert schaffen, sind immer willkommen und werden auch gern umgesetzt. ;o) Vielen Dank für Deinen Input. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-130946
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andres, wäre es dir möglich die Bildschirmauflöung auch auf 1024x600 herabzusetzen um dein Tool auch auf älteren Netbooks mit dieser Auflösung zu verwenden ohne ständig rauf und runter ziehen zu müssen? Gruß lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-131046
Auf anderen Seiten teilen

 lupus09 said:
Hallo Andres, wäre es dir möglich die Bildschirmauflöung auch auf 1024x600 herabzusetzen um dein Tool auch auf älteren Netbooks mit dieser Auflösung zu verwenden ohne ständig rauf und runter ziehen zu müssen? Gruß lupus09
Hallo Lupus09, wenn man ausgehend von der aktuellen Mindestfensterhöhe noch 10 Prozent wegnimmt, um auf 600 Pixel zu kommen, dann wird es im Fernsteuerungsmodul wirklich zu knapp. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-131056
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, die Sache mit dem GPS ist wegen des Kaltstarts doch nicht sooo einfach . Ich möchte nicht jedesmal ca. 5 min. warten bis das GPS Teil seinen Kaltstart hingelegt und die Position sicher gefunden hat; dann doch lieber einem externen Datenlogger nehmen und nacharbeiten. Die stufenlose Skalierbarkeit z.B. von 8oox600 bis zu 1024x768 wäre eine Hilfe für ältere 7 Zoll Netbooks die nur maximal 1024x600 Pixel auflösen können, dafür aber sehr leicht sind. Mit freundlichen Grüßen lupus09

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-131135
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das heute mit meiner E-M10 ausprobiert: funktioniert sehr gut, allerdings musste ich erst die Firewall-Hürde überwinden. Das Programm (bzw. Windows bei seinem Start) definierte ja selbst schon Firewall-Regeln, zwei "allow"-Regeln für Privat/Domänen-Netzwerke und zwei "deny"-Regeln für öffentliche Netzwerke. Allerdings wird bei meinem Windows 8.1 das WLAN zur E-M10 zum öffentlichen Netzwerk definiert und ich kann das auch nicht ändern, musste also die Firewall-Regeln manuell anpassen. Kein Problem, ich schreibe es hier nur auf für den Fall, daß das jemand anders auch passiert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-131452
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo zusammen, eigentlich wollte ich vor meinem Urlaub eine neue Version von Camera Control bereitstellen, aber aus zeitlichen Gründen wurde daraus leider nichts. Heute wird dies nun nachgeholt. Ihr könnt unter der Adresse https://rebs.biz/cc/de/index.html die neue Version 1.0.8 herunterladen. Bei Verwendung der ursprünglichen Download-Links erfolgt eine automatische Weiterleitung, so dass auch diese verwendet werden können. Nachfolgend eine kurze Übersicht der Änderungen: - Neu: integrierten Bildbetrachter mit Anzeige von EXIF-Daten, RGB-Histogramm, Fokuspunktrahmen und Gesichtserkennungsrahmen für Live-Import und Fotoimport, - Neu: optional automatische Anzeige der letzten Aufnahme im integrierten Bildbetrachter im Modul „Live-Import“, - Neu: Anzeige von EXIF-Daten und Histogramm bei Auswahl eines Vorschaubildes im Breich der Galerieansicht im Modul „Live-Import“, - Neu: optionale Einblendung eines RGB-Histogramms im Live-Bild des Moduls „Fernsteuerung“, - Neu: Darstellung der Belichtungsmessung in Form eines Graphen im Modul „Fernsteuerung“, - Neu: optionale Einblendung von Gitternetzlinien im Live-Bild des Moduls „Fernsteuerung“, - Neu: Erweiterung der Intervallaufnahme-Funktion um manuelle Anpassungsmöglichkeiten für Verschlusszeit, Blende, ISO und Belichtungskorrektur zwischen den Aufnahmen des Intervalls, - Neu: Auswahl oder Abwahl von Bildern der Galerie im Modul „Fotoimport“ in Form von Bereichen mittels gedrückter Shift-Taste beim Anklicken des Bereichsendes, - Neu: Begrenzung der Blendenwerte in Auswahlbox auf tatsächlichen Objektivbereich im Modul „Fernsteuerung“, - Neu: „+/-“-Schaltflächen für einige Kameraparameter im Modul „Fernsteuerung“ als Ergänzung zur Auswahlbox hinzugefügt, - Neu: Darstellung eines Fehlertextes im Modul „Fernsteuerung“, falls der Stream für das Live-Bild nicht initialisiert werden kann, - Fehlerkorrektur: Artefakte in dunklen Bildbereichen des Live-Bildes im Modul „Fernsteuerung“ entfernt, - Fehlerkorrektur: fehlerhafte Übersetzungskomponente korrigiert. Und nun viel Spaß mit der neuen Version. Beste Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136064
Auf anderen Seiten teilen

gibt's für Christian lebenslang
Heißt er nicht etwa Andreas? Auf jeden Fall: Hut ab vor dieser Programmierleistung. Vor allem, wenn man keine Dokuentation hat um irgendwelche Funktionen herauszufinden. Erinnert mich gut an Squirrel im oly-e.de ;-) Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136107
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte Reinhard dem werten Herrn Terada mal diese fantastische Anwendung zeigen... Und als Belohnung gibt's für Andreas lebenslang Gratislieferungen von Olympus... Verdient hätter er es. Gruss Oliver

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136102
Auf anderen Seiten teilen

Du machst uns wirklich tolle Geschenke!! Das Tethering ist mir für das Studio oder Photoworkshops, wie bei CreativeLive, noch zu langsam in der Übertragung, selbt bei kleinen jpg`s. Noch mal herzlichen Dank! BG Bernd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136109
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andy 72 Großes Lob für das Programm CC. Leider funktioniert der Livestream bei mir nur zeitweise. Es kommt die Fehlermeldung: Port 28488 Livestream konnte nicht geöffnet werden. Could not bind socket Adress and port are already in use. Hatte immer schon Schwierigkeiten mit dem Livestream. Vielleicht hat auch meine Kamerasoftware einen Fehler? Ich hoffe die Info hilft bei einer Fehlersuche. Meine Kamera ist eine Olympus OMD-E-M1 BG Heimo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136119
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Euren Zuspruch! Es ist doch schön zu sehen, wenn die investierte Arbeit nicht umsonst ist und das Programm im einen oder anderen Fall Verwendung findet. ;o) Version 1.0.7 wurde übrigens laut Statistik des Webservers mehr als 1500 Mal heruntergeladen, wobei auch häufig IP-Adressen aus dem Raum außerhalb Deutschlands zu finden sind. Damit hätte ich nicht unbedingt gerechnet, aber nach dem ersten nicht deutschsprachigen Kontakt das Programm schon mal vorsorglich um die englische Sprache erweitert.

 Ruben said:
Das Tethering ist mir für das Studio oder Photoworkshops, wie bei CreativeLive, noch zu langsam in der Übertragung, selbt bei kleinen jpg`s.
Ja, die Übertragungszeit ist sicherlich nicht für jeden Anwendungsfall ausreichend. Leider kann ich diesbezüglich keine Abhilfe schaffen, da die WLAN-Schnittstelle offenbar nicht mehr ermöglicht. Zwar kann ich hier nicht aus eigener Erfahrung sprechen und dementsprechend kritisch ist meine Aussage zu bewerten, aber im Gespräch mit einem anderen Softwareentwickler, der schon für Kameras von C und N Funktionen implementiert hat, habe ich herausgehört, dass auch hier keine gravierend höheren Übertragungsraten per WLAN erzielt werden. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136120
Auf anderen Seiten teilen

 BlitzerHeimo said:
Leider funktioniert der Livestream bei mir nur zeitweise. Es kommt die Fehlermeldung: Port 28488 Livestream konnte nicht geöffnet werden. Could not bind socket Adress and port are already in use. Hatte immer schon Schwierigkeiten mit dem Livestream.
Hallo Heimo, die englischsprachige Fehlermeldung kommt von der Betriebssystemebene und sagt aus, dass der Port 28488 bereits verwendet wird. Dieser Port ist für den Livestream in Camera Control fest definiert. Ich hatte mich für eine feste anstatt einer dynamischen Portnummer entschieden, um je nach verwendeter Firewall und Firewall-Koniguration eventuellen Problemen in Form ständiger Nachfragen durch die Firewall zu entgehen. Im ungünstigen Fall verwendet aber ein bereits laufendes Programm ebenfalls diesen Port, wenngleich dies eher selten der Fall sein sollte. In Camera Control öffne ich den Port jedenfalls nur ein einziges Mal und schließe ihn beim Verlassen des Moduls auch wieder, so dass der Fehler eigentlich nicht durch Camera Control allein hervorgerufen werden kann. Hast Du die Möglichkeit zu prüfen, welche andere Anwendung eventuell auf diesen Port zugreift? Wenn das Problem auftritt, dann gib doch bitte mal in der Eingabeaufforderung von Windows den Befehl "netstat -ano" (ohne die Anführungszeichen) ein und suche den Eintrag für Port 28488 in Verbindung mit dem UDP-Protokoll. Wenn Du den Eintrag gefunden hast, dann merke Dir die Prozess-ID (PID) und schau im Task-Manager unter Prozesse mal nach, welche Anwendung sich hinter der Prozess-ID (musst Du im Task-Manager u.U. erst über das Menü "Ansicht/Spalten auswählen.." einblenden) versteckt. Eventuell kannst Du ja dann entsprechend darauf reagieren und die andere Anwendung während der Verwendung von Camera Control beenden. Perspektivisch werde ich mir die optionale Änderung der Portnummer über das Einstellungsmenü auf die Aufgabenliste schreiben, so dass man dann für Camera Control im Einzelfall einfach eine abweichende, nicht von anderen Programmen verwendete Portnummer definieren kann. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136125
Auf anderen Seiten teilen

 julidesign said:
Ich kann's zwar nicht testen, da ich hier auf Mac arbeite, aber da scheint dir ein super Tool gelungen zu sein. Gratuliere!
Hallo Reto, vielen Dank für das Lob! Hier in diesem Thread haben in der Vergangenheit bereits mehrere Nutzer berichtet, dass sie das Programm mittels Emulator unter MacOS in vollem Umfang nutzen. Vielleicht ist das ja auch für Dich eine Option, bis jemand eine native Anwendung für den Mac zur Verfügung stellt. Beste Grüße Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136132
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas Danke für Deine Info und Anleitug Im Moment spinnt nun auch die Konnektion zwischen CC und Kamera, WiFi OK , sobald sie wieder funktioniert werde ich nach Deiner Anleitung das überprüfen und berichten. Mit besten Grüßen Heimo

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136133
Auf anderen Seiten teilen

spinnt nun auch die Konnektion zwischen CC und Kamera, WiFi OK
Kommt mir sehr bekannt vor, das ist auch mein Problem. Mein olles XP-Laptop erkennt sofort die Kamera, die Verbindung klappt auch sofort, Firewalleinstellungen sind wie beschrieben erfolgt, nur CC fordert ständig auf, die Verbindung zur Kamera herzustellen. Meine Vermutung: Irgendein anderes Programm verträgt sich nicht mit CC. Gruß AchimF
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136134
Auf anderen Seiten teilen

spinnt nun auch die Konnektion zwischen CC und Kamera, WiFi OK
Hallo Achim, hallo Heimo, wenn bei Euch Probleme beim Herstellen der Verbindung zwischen Camera Control und der Kamera auftreten und Ihr in den Einstellungen der Anwendung die Option "WiFi-Verbindung automatisch herstellen" aktiviert habt, dann deaktiviert doch bitte mal diese Einstellung. Die automatische Verbindungsherstellung ist kein Muss und soll lediglich manuelle Arbeit abnehmen. Falls es damit aber Probleme gibt, kann man bei deaktivierter Option einfach die Verbindung über den Netzwerkmanager des Betriebssystems manuell herstellen, indem man dort das Kameranetzwerk auswählt und auf "Verbinden" klickt. Beste Grüße und viel Erfolg Andreas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/7841-wifiwlan-und-e-m1/page/9/#findComment-136135
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung