Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, vielleicht hat jemand ja schon mal das gleiche Problem gehabt. Beim oberen Teil des Batteriegriffs meiner E-M5 löst sich das Gummi oben im Knick unter dem Auslöseknopf. Ich denke, das müsste sich leicht kleben lassen, nur womit? Hat jemand einen Tipp für mich? Danke im Voraus Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-10681
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, die einen nehmen Sekundenkleber, die anderen , https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Pa...x-Kraftkleber Gummiprobleme, gibt es schon an der Camedia 8080 in 2005 :-( Meine E-3, habe ich am Gummiende im Daumenbereich mit Pritt-Alleskleber schon geklebt. Das Ergebnis ist gut, nur in der Anfangszeit, war es etwas weich in der Haptik. Grüße Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143111
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Problem mit meiner Nikon D600 und habe nach vielem probieren die Lösung im doppelseitigen Klebeband gefunden, also dieses Klebeband wie man es zum Teppich verkleben verwendet.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143117
Auf anderen Seiten teilen

doppelseitigen Klebeband gefunden, also dieses Klebeband wie man es zum Teppich verkleben verwendet.
Wirklich? Das wird schwierig, da der Kleber recht dick ist und bei sehr starker Wärmeeinstrahlung schmierig wird. Aber wenn du damit gute Erfahrung damit hast, ist schon ok. Meine E-3 habe ich seit 2009 und immer noch sitzt die Gummierung gut. Wie macht ihr das denn, dass der abgeht? ;-) Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143118
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
doppelseitigen Klebeband gefunden, also dieses Klebeband wie man es zum Teppich verkleben verwendet.
Wirklich? Das wird schwierig, da der Kleber recht dick ist und bei sehr starker Wärmeeinstrahlung schmierig wird. Aber wenn du damit gute Erfahrung damit hast, ist schon ok. Meine E-3 habe ich seit 2009 und immer noch sitzt die Gummierung gut. Wie macht ihr das denn, dass der abgeht? ;-) Gruß Pit
Da die Verarbeitungsqualität offensichtlich mies ist, muss man nichts spezielles tun, dass er abgeht. Ist bei meinem auch so. Sollte nicht sein und eigentlich finde ich so etwas nicht entschuldbar seitens des Herstellers. Es würde sicherlich auch anders gehen. Auch bei meiner E-M1 hatte sich die Gummierung nach kurzer Zeit gelöst. Es ist nicht nur eine Frage, ob das irgendwann passiert, sondern vor allem auch nach Wieviel und welcher Nutzung. Und da finde ich haben Olympus Verklebungen kein Verständnis verdient. Hat mMn. auch nichts mit normalem Produktverschleiß zu tun. Letztlich schadet das ja auch Olympus. Der Ruf leidet und diese Reparaturen innerhalb der Garantie kosten.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143121
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt spezielle, dünne Klebfolien die verwendet werden um z.B. CPUs und Kühler zu verbinden. So was wird auch für solche Probleme verwendet da sie gut kleben und wärmebeständig sind. Die Gummiteile am Kamera werden auch mit so was ähnliches geklebt, und nicht mit Superkleber. Es werden ständig neue Plastik/Gummisorten entwickelt, aber die frage was passiert nach einigen Jahren können die Entwickler nicht beantworten. Expandieren sie? Werden sie brüchig? Zerfallen sie? Was passiert mit den Weichmachern und wie beeinflussen sie die Klebverbindungen? "Gummi" Probleme gibt es überall, und nicht nur bei Kameras!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143124
Auf anderen Seiten teilen

Es würde sicherlich auch anders gehen.
Vorschläge? ;-) Wenn man genau hinsieht, ist die Gummierung eingepasst. Das Problem ist, dass der Gummi nach einer gewissen Zeit ausdehnt, wahrscheinlich, wenn man sehr lange und oft mit der Hand auf die selbe Fläche der Gummierung umgreift. Denn meine Olympus C 2100 UZ hat sich die Gummierung auch etwas gelöst, auch an meiner alten E-1. Abgefallen sind sie jedoch nicht. Und wenn sie sich ausdehnt kann die Gummierung natürlich nicht irgedwo aus der Einsenkung der Gehäuse ausdehnen. Dadurch wölbt sie die Gummierung und löst sich vom Kleber. Aber was ich hier schreibe, entschuldigt natürlich nicht. Andere Marken kämpfen auch mit dem Problem. Der Punkt ist, dass die Gummierung ein synthetisches Produkt ist. Ob da noch eine andere chemische Zusammensetzung gibt, die das Ausdehnen verhindert? Und mir ist gerade eingefallen: Jedes Material hat einen eigenen Wärmeausdehnungskoffizienten. Gummi und das Gehäuse der Kamera sind unterschiedliches Material. Die Hand gibt Wärme ab. Die Frage ist nur welches dehnt sich schneller aus. Magnesium bei E-M1 oder das Gummi? Hier die die Ausdehnungskoffizienten: Gummi 220,0 Magnesium 26,0 Somit ist die Ausdehnung des Gummis viel höher als das Magnesium. Das erklärt schon das "Abfallen" der Gummierung. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143123
Auf anderen Seiten teilen

Wolfgang nimm einen Kontaktkleber wie Uhu Kontakt, trag ihn beidseitig dünn auf und lass ihn erst gut ablüften. Dann mit sehr viel Druck anpressen, der Druck ist entscheidend. Ich würde keinen Sekundenkleber nehmen, da der spröde ist und böse weisse Ränder nacht. Das Problem der Lösung ist, das durch dein Fett auf den Fingen (Sonnencreme ist das besonders schlimm) die Gummierung stark anquillt. Du weist ja ich arbeite in Enschede und wer ist da größter Arbeitgeber? ;-) Gruß Carsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143126
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
doppelseitigen Klebeband gefunden, also dieses Klebeband wie man es zum Teppich verkleben verwendet.
Wirklich? Das wird schwierig, da der Kleber recht dick ist und bei sehr starker Wärmeeinstrahlung schmierig wird. Aber wenn du damit gute Erfahrung damit hast, ist schon ok.
Ja, sehr gute Erfahrung. Das Klebeband ist hauch dünn, anderst wäre es auch nicht für Teppiche geeignet. Vielleicht gibt es da auch unterschiedliches? Kenne aber nur das dünne. Man kann es vorher schön zu schneiden, schmiegt sich auch wunderbar um alle Rundungen. Passt und nichts steht hoch und das wichtigste, es bleibt so.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143127
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp, Carsten, wenn niemand was Besseres weiß, werde ich es so machen :-) Einem Friedensstein geschulten Gummifachmann sollte man einfach glauben, denke ich ;-) An alle anderen: Ich habe keinen Thread zum Hersteller-Bashen aufgemacht. Ich habe den Griff seit 2 1/2 Jahren an der Kamera, die ich fast täglich benutze. Da finde ich es ein Wunder, dass sich der Gummi nicht eher gelöst hat. Für mich ist das kein Herstellerfehler, sondern normaler Verschleiß. Wenn ihr also keine Antwort auf meine eigentliche Frage habt, bitte nicht mehr antworten. Gruß Wolfgang achja, mit Doppelklebeband habe ich es schon versucht, geht nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143128
Auf anderen Seiten teilen

Ja dann..., vielleicht das nächste mal dazu schreiben was schon probiert wurde, machts einfacher.
Manchmal probiert man Tipps aus, nachdem sie geschrieben wurden. Da ist es schwierig, das Ergebnis schon im Eröffnungsthread unterzubringen. Also: das nächste Mal erst meckern, wenn man weiß, dass es berechtigt ist. Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143148
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, sollte dein Klebeversuch erfolgreich sein, dann lass es uns bitte Wissen. Mir ist wieder eingefallen, das die E-1 und die E-3, wie schon geschrieben mit Pritt- Alleskleber geklebt wurden.

An alle anderen: Ich habe keinen Thread zum Hersteller-Bashen aufgemacht.
Das stimmt, gebe dir Recht. Ist das dein erster Klebeversuch? Wer das aber schon bei allen Modellserien inklusive dem Batteriegriff seit 2005 mitmacht, und mehrfach hatte..... Täglich Grüßt das Murmeltier. Reaktionen dieser Art, sind dann durchaus Verständlich. Möge die Klebekraft mit dir sein ;-) Herzliche Grüße Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143157
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Blitzwolfgang ;-) ich muss den von Carsten empfohlenen Kleber erst kaufen. Wenn das erfolgreich ist, werde ich es hier schreiben, klar! Was du über "alle Modelle" schreibst, mag sein, aber das gibt es auch bei anderen Geräten. Bei meinem Garmin Navi hat schon nach einem halben Jahr die Gummiumleimung des Geräts losgelassen, ist bei Garmin-Geräten ein bekannter Mangel. Es ist schwierig mit Gummi, wie Pit ja auch schon schrieb. Die Befestigung von elastischem Material auf einem festen wird immer problematisch bleiben. Das eine bewegt sich, das andere nicht. Das kann der beste Kleber auf Dauer nicht aushalten, denke ich. Beweise des Gegenteils würde ich gerne sehen :-) Lieben Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143161
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Kleber die das mitmachen, aber - da liegt es nun, das Häselein im Pfeffer - es soll ja eine sehr zierliche und unscheinbare Verklebung werden. Im Dachbau gibt es Kleber die die enormen Schwankungen zwischen Tag und Nacht, Sonne und Schatten aushalten - aber da geht es halt grob zur Sache, 2 mm Kleberstärke sind hier Minimum.... Bei der Kamera denke ich auch, dass Kontaktkleber die beste Lösung ist - vielleicht einmal ein Probeklebung machen wenn die Erfahrung damit fehlt ;) Lg Gotti

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143164
Auf anderen Seiten teilen

Gast der-photowerker

Hallo Wolfgang, habe auch vor längerer Zeit mal gesucht und bin auf den Verweis gestoßen. Aber den Tipp hatten wir schon. http://www.uhu-profishop.de/klebefaelle/empfehlungen/detail/id/905/gummi-mit-metall-kleben.html Muß aber gestehen, ich habe bis heute den Gummi noch nicht wieder an das alte Tamron-Makro angeklebt. HG Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143166
Auf anderen Seiten teilen

Gast der-photowerker

Ach hatte noch vergessen, du kannst natürlich dein Problem auch direkt schildern.... http://www.wasklebtwas.de/neues-klebeprojekt.html Ansonsten immer daran denken: Sekundenkleber klebt nach Stunden für Sekunden! ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143167
Auf anderen Seiten teilen

@ Gotti, ja so ein Dachkleber ist schon gut, ich befürchte nur, dass ich dann meine Hand nicht mehr um den Griff kriege ;-) @ Dirk, danke für die Links, tolle Seite, das. Aber im Prinzip weiß ich ja jetzt, was ich erstmal nehmen werde. Uhu Kontakt hatte ja auch schon Carsten vorgeschlagen. Ich muss nur noch rüber nach Deutschland, weil Uhu in den NL nicht so vertreten ist. Also geduldet euch ein paar Tage, ich werde dann berichten :-) Lieben Gruß Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143170
Auf anderen Seiten teilen

da Klebeprobleme ein spezielles Oly - Problem ist habe ich an meinen Kameras gute Erfahrung mit Sekundenkleber gemacht ! Vorher die Kontaktflächen gut reinigen ! Die geklebten Stellen lösten sich nie mehr . Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143177
Auf anderen Seiten teilen

 olywolle said:
Danke für den Tipp, Carsten, wenn niemand was Besseres weiß, werde ich es so machen :-) Einem Friedensstein geschulten Gummifachmann sollte man einfach glauben, denke ich ;-).
Da ich aus Hannover komme bin ich zusätzlich auch noch Erdteil geschulter;-) Gruß Carsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143182
Auf anderen Seiten teilen

Da ich aus Hannover komme bin ich zusätzlich auch noch Erdteil geschulter;-)
Eine lange Gummikarriere sozusagen, man könnte beinahe von einer Kontinentalverschiebung sprechen ;-) Lieben Gruß Wolfgang
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143189
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wolfgang, ich habe im September 2014 an der E5 das gleiche Problem gehabt. Auch ich habe mir mit dem doppelseitigen Teppichband geholfen. Wegen der Rundungen habe ich nur Streifen aufgeklebt. Damit ging das eigentlich ganz einfach. Bis jetzt habe ich damit gute erfahrungen gesammelt. Ach nochetwas. Den alten aufgelösten schmierigen Klebstoff habe ich sorgfältig entfernt, sowohl am Gehäuse als auch an der Gummischale. Hier die damaligen Hinweise aus dem Forum http://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/belederung-zum-x-ten-mal Bis jetzt keine Probleme Gruß Uli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10681-welcher-kleber-fur-das-gummi-des-hld-6/#findComment-143724
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung