Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Einstellungen für Rauschunterdrückung und Rauschminderung


Empfohlene Beiträge

Guten Abend an alle! Mich würde mal interessieren, welche Einstellungen ihr für Rauschunterdrückung und Rauschminderung verwendet und ob ihr diese Einstellungen je nach Aufnahmesituation ändert. Der Unterschied zwischen den beiden ist mir klar. Bin gespannt auf eure Antworten! Gruß Stefan

Die Optionen dienen zur Frustverstärkung und Grundlage für Forumsdiskusionen... ...oder für fortgeschrittene bildgestalterische Spezialfälle. LG Andreas P.S. Olympus ist so gut zu uns, das einfach alles konfigurierbar ist!

 Panomatic said:
P.S. Olympus ist so gut zu uns, das einfach alles konfigurierbar ist!
Genau, vielleicht gibt´s ja irgendwann noch eine Menü-Auswahl mit... "Bildqualität : gut >> auto >> schlecht" :-)
  • Haha 1
Zitat: "Aus", "AUTO", Nein", so muß es für Olympus sein. Da könnte man sich höchstens fragen, warum es die anderen Optionen überhaupt gibt ;-) Gruß Wolfgang
Also ich könnte mir bei nur JPEG Aufnahmen eine Rauschunterdrückung auf "wenig" vorstellen. Habe letztens in Leipzig in der Altstadt Nachtaufnahmen gemacht. Die JPGs waren dermassen verrauscht (trotz ISO 200), dass ich froh war, wie immer auch ORFs mitgeschieben zu haben. Diese ließen sich dann gut entrauschen (LR 5 oder NIK Dfine). LG Georg
Habe letztens in Leipzig in der Altstadt Nachtaufnahmen gemacht. Die JPGs waren dermassen verrauscht (trotz ISO 200),
Wahrscheinlich waren die Bilder deutlich unterbelichtet, dann bekommst du starkes Rauschen. Je dunkler es ist desto mehr sollte man das Histogramm im Auge behalten und eher ein wenig über- als unterbelichten. Wobei ich denke, dass die Einstellung "wenig" auch prima ist, davon mal ganz abgesehen :-) Viele Grüße Wolfgang

Die JPGs lassen sich auch gut entrauschen, Georg. Wobei ich Bild wichtige Teile nie entrausche sondern immer selektiv den HG. Normaler Weise mit Dfine und PSE. Gerade habe ich mal wieder ACDSee aufgespielt um die neue Version zu testen - da funktioniert der Weichzeichner auch ganz ausgezeichnet und da der Pinsel auch fein einstellbar ist, kann man wunderbar selektiv arbeiten. Mit Rauschunterdrückung fehlten mir die feinen Details. VG Regine

 hgm said:
Also ich könnte mir bei nur JPEG Aufnahmen eine Rauschunterdrückung auf "wenig" vorstellen. Habe letztens in Leipzig in der Altstadt Nachtaufnahmen gemacht. Die JPGs waren dermassen verrauscht (trotz ISO 200), dass ich froh war, wie immer auch ORFs mitgeschieben zu haben. Diese ließen sich dann gut entrauschen (LR 5 oder NIK Dfine). LG Georg
Die Rauschunterdrückung wirkt nur auf jpeg. Aber bei Nacht/Langzeitaufnahmen kommt das Rauschen auch bei ISO 200 - da kann man nichts machen. Die Rauschminderung (Dunkelbild-Verrechnung) wirkt dagegen auch bei RAW. Daran denken: Bei Bracketing und bei Serienaufnahmen wird die Rauschminderung nicht durchgeführt. Roger
 olywolle said:
"Aus", "AUTO", Nein", so muß es für Olympus sein.
Da könnte man sich höchstens fragen, warum es die anderen Optionen überhaupt gibt ;-) Gruß Wolfgang
weil sonst wieder irgendwer nach einem Firmwareupdate schreit? Gruß Rudolf

"Rauschreduzierung" ist die bescheuerte und falsche Übersetzung des richtigen Begriffs "Flicker Reduction" im englischen Menü. Damit kann man das netzfrequenzabhängige Flimmern auf dem Monitor und im Sucher bei bestimmten Kunstlichtquellen reduzieren bzw. vermeiden. Steht bei mir auf "Aus", solange mich kein Flackern stört und wenn doch, je nach Aufenthaltsort auf 50 oder 60 Hz. Wolfgang

 wteichler said:
Damit kann man das netzfrequenzabhängige Flimmern auf dem Monitor und im Sucher bei bestimmten Kunstlichtquellen reduzieren bzw. vermeiden. Steht bei mir auf "Aus", solange mich kein Flackern stört und wenn doch, je nach Aufenthaltsort auf 50 oder 60 Hz. Wolfgang
danke, ich dachte mir schon so was in der Richtung, wollte nur auf Nummer Sicher gehen. BTW: Ich hatte schon mal auf Englisch umgestellt, leider fehlen mir einige Fachbegriffe. Vielleicht sollte ich's mal wieder versuchen ... Gruß Jörg

Hallo Forumskollegen! Ich habe in der vergangenen Zeit die verschiedenen Einstellungen der Rauschunterdrückung in sechs unterschiedlichen Aufnahmesituationen von ISO 1600-6400 getestet. Mein Ergebnis: Die Stufen "Standard" und vor allem "Stark" werde ich auf keinen Fall verwenden. Sie lassen viele Details regelrecht verschwimmen und teilweise entstehen sogar "Artefakte" im Bild. Es sieht aus, als ob sich in den Details Klumpen bilden. Ist die Rauschunterdrückung deaktiviert, bleiben definitiv am meisten Details erhalten. Allerdings muss ich sagen, dass das Rauschen, machmal schön stört und die Stufe "Niedrig" meiner Meinung nach einen guten Kompromiss darstellt, um Strukturen zu glätten ohne sich dabei sehr negativ auf die Details auszuwirken. Zwischen diesen beiden Stufen kann ich mich momentan noch nicht richtig entscheiden. Habt ihr solche Tests auch schon gemacht und wenn ja, warum habt ihr euch dafür entschieden, die Rauschunterdrückung ganz zu deaktivieren (diese Einstellung nutzen ja die meisten von euch)? Gruß Stefan

Ich hab das auch getestet (M1)- vielleicht nicht so ausführlich wie Du. Bin zu dem gleichen Schluss gekommen, und konnte mich auch nicht entscheiden zwischen "Niedrig" und "Aus". Habe mich dann für "Aus" entschieden, und die Gründe sind ganz profan: 1. Es war nach Mitternacht und ich war müde. 2. ... und da habe ich dem Rat des Experten (Kamerabuch R. Wagner) einfach vertraut. 3. Die Schärfenkontrolle war wirklich besser und das Rauschen war gering Den Unterschied zwischen "Aus" und "Niedrig" ist aber eigentlich nur bei 100% Ansichten erkennbar und auch nicht so gewaltig. Bei der M5 habe ich die Einstellung auf Standard gelassen. Frage an Reinhard: Ist das ok? Danke Harald

Dank für die prompte Antwort! Meine Frage bezog sich darauf, dass die EM-1 keinen AA Filter mehr hat (laut Deinem - übrigens ausgezeichneten - Buch). Die M5 also im Umkehrschluss schon. Ist das Verhältnis aus Rauschunterdrückung und Detailverlust (bzw. aus Detailerhalt und mehr Rauschen) also bei der M5 schlechter, bzw. bei der M1 besser? Klar ist, dass auch die M5 auf einem hohen Niveau ist... lG Harald

Eine wesentliche persönliche Erfahrung zu ausführlichen Tests bezüglich Rauschfiltereinstellungen - seit ich beschlossen habe aufzuhören zu testen und anzufangen zu fotografieren lebe ich ruhiger und habe viel Spaß mit meinem Hobby. Zum Glück beschäftigen sich eine Vielzahl von Menschen mit meinen Bildern, die den Begriff Rauschen nur vom Urlaub am Meer kennen und Bilder nach anderen Kriterien als "Körnung" beurteilen. Wolfgang

Noch eine dumme Frage zu "Rauschreduzierung" / "Flicker Reduction": Bin bisher davon ausgegangen, dass das nur ein Nice-to-have für die Darstellung auf dem Kameradisplay ist (wg. dem Flicker-Begriff) und sich in keinster Weise auf das RAW oder JPG ooc aufwirkt... liege ich da falsch? Und noch eine dumme Frage: Die Thread Frage bezieht sich auf zwei Dinge: Rauschunterdrückung und Rauschminderung Es gibt aber drei Antworten: "Aus" und "AUTO" und "Nein" Auf was beziehen sich die drei Antworten (habe gerade keine Oly hier zum nachvollziehen)?

 kirschm said:
Noch eine dumme Frage zu "Rauschreduzierung" / "Flicker Reduction": Bin bisher davon ausgegangen, dass das nur ein Nice-to-have für die Darstellung auf dem Kameradisplay ist (wg. dem Flicker-Begriff) und sich in keinster Weise auf das RAW oder JPG ooc aufwirkt... liege ich da falsch? Und noch eine dumme Frage: Die Thread Frage bezieht sich auf zwei Dinge: Rauschunterdrückung und Rauschminderung Es gibt aber drei Antworten: "Aus" und "AUTO" und "Nein" Auf was beziehen sich die drei Antworten (habe gerade keine Oly hier zum nachvollziehen)?
@kirschm, ich glaube die Antworten sind; Rauschunterdrückung AUS Rauschminderung AUTO und das NEIN bezieht sich aus "wird nicht geändert" Ich hoffe das es so richtig gemeint ist Gruß Andreas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung