Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Endlich auf dem Markt - Nissin Funkblitzsystem Air für MFT


Empfohlene Beiträge

Und gleich noch ein Angriff auf den Geldbeutel. Das Nissin Air 1 für MFT ist auf dem Markt, heute kam als erstes Teil vorab der Nissin i60A für MFT. Schöner Blitz, sehr wertig Die beim Oly 600R abbrechenden Plastikscharniere des Akkufaches sind hier z.B. in Metall ausgeführt. Kann alle denkbaren Modi und zudem noch etwas besonderes: er ist steuerbar miot der Olympus-Lichtansteuerung genauso wie über das Nissin Air 1 als Funkblitz. Er ist sehr handlich, der Body ähnlich groß dem FL 600R, nur der Reflektorkopf ist deutlich länger. Hat aber auch LZ 60 dafür.

Was nur noch im System fehlt, ist der Nissin Air R (Receiver) für MFT Blitze. Damit könnte man dann Oly-Blitze in die Funksteuerung einbinden. Alternativ kann man aber auch Blitze diverser Hersteller, die die Modi beherrschen, nutzen, d.h. z.B. Canon-Blitz mir Nissin Air R für Canon funktioniert dann an der Olympus Kamera. Auch ein Nissin i40 oder ein Metz für MFT wird mit dem Receiver zum kompatiblen Funkblitz.

Heute, nur mit Lichtsteuerung ein paar Probe-Aufnahmen gemacht, die Belichtung ist sehr exakt.

Der Nissin i60A Hat als Zubehör auch Diffusorscheibe und externe Reflektorscheibe eingebaut wie der Oly FL 600R, zusätzlich kommt eine Softbox gleich mit.

Wenn er dauerhaft so funktioniert, ist das Nissin-System wirklich top


Heute kam auch das Nissin Air 1, funktioniert wunderbar mit dem Blitz. Jetzt steht nur zu befürchten, dass der Receiver für externe Blitze von Oly lange auf sich warten läßt. Dann werde ich wohl die Oly Blitze alle verkaufen und nur Nissin-Blitze nehmen.

Mir fiel heute noch auf, dass beim Blitzen die Lichtfarbe weit weniger die Tendenz zum Gelbstich hat, als ich es von den Oly-Blitzen kenne. Und: die Reichweite ist natürlich "bombig".

Horst


  • 2 weeks later...

Angehängt mal ein paar Bilder, einmal Nissin i60 im Grössen-Vergleich zu den Oly-Blitzen und auch zum Metz 54. Dazu 2 i60 und Nissin Air an der E-M1,

Es ist halt das erste verfügbare Funkblitzsystem, das alle Modi kann, dass zudem auch jederzeit mit der Lichtsteuerung von Oly arbeiten kann.


Du schriebst, dass alle Modi unterstüzt werden. Nur noch einmal zu Sicherheit: Mit der Nissin Air1 und dem Nissin I60 lässt sich jetzt schon mit der EM-1 "Remote-highspeed" blitzen, bis 1/8000 sec?

Grüße

Axel


Gibt es bei dem Nissin oder einem anderen Blitzsystem (z. B. Metz) die Möglichkeit, einen Blitz auf der Kamera als Master zu benutzen und andere Blitze als Slave (per Funksignal, nicht optisch!!!)? So dass man am Master die Slave-Blitze in ihrer Blitzleistung einstellen kann.

Vergleichbar evtl. mit dem System von PocketWizzard für Nikon oder Canon.


Du bringst da aber 2 Dinge durcheinander: auch die Pocketwizards machen es mit einer Funkeinheit auf der Kamera, die Arbeit mit Masterblitz o.ä. war die Vorgehensweise der Lichtsteuerungen.

Hier bei Nissin macht das Air 1 für mFT jedenfalls komplett die Steuerung.


Mir ist das System mit den PocketWizzard bekannt. Nutze es mit meiner Nikon D810.

Meine Frage bezieht sich darauf, dass ich auch auf der Kamera einen Blitz habe und nicht nur eine "blitzlose " Sendeeinheit. Ich nutze den Blitz auf der Kamera als führungslicht.


Mir ist das System mit den PocketWizzard bekannt. Nutze es mit meiner Nikon D810.

Meine Frage bezieht sich darauf, dass ich auch auf der Kamera einen Blitz habe und nicht nur eine "blitzlose " Sendeeinheit. Ich nutze den Blitz auf der Kamera als führungslicht.

Schau dir den Cactus V6 in zweiter Version an ,der Funksender hat auch einen Blitzschuh .

Gruß Johann


  • 2 weeks later...

Der Funksender scheint jetzt lieferbar zu sein. Gibt es auch als Set:

http://www.hapa-team.de/BLITZ-/DAUERLICHT/Blitzgeraete/Nissin-Di700A-KIT-Four-Thirds-inkl-Commander-Air-1::12199.html


  • 5 weeks later...

Moin zusammen,

ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Nissin i60 und teile die Begeisterung.

Das Gerät erfüllt alle meine Ansprüche und Erwartungen bis auf einen Problempunkt:

Der Blitz wackelt im Blitzschuh meiner OM-D E-M1 Mk1, weil er keine Klemmbacken hat. Augenscheinlich ist der Metall Blitzschuh vielleicht einen Millimeter zu schmal gefertigt.

Ich habe beim Händler drei verschiedene Blitze auf verschiedenen Kameras probiert. Immer das gleiche Resultat.

Die Funktionsweise ist aktuell nicht beeinträchtigt, jedoch frage ich mich wie lange das so bleibt.

Ausserdem nervt das Gewackel wenn man den Reflektor dreht und verstellt.

Habe ich eine fehlerhafte Serie erwischt?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

VG

Christian


Andere Blitze verschaubt man mit einem Rändelring - ohne rohe Kräfte wackelt dann nichts mehr.

Gut gemeint von Nissin, dass sie darauf zu Gunsten eines Unlock-Tasters verzichtet haben - aber halt nur gut gemeint ...


Ich habe es eben mit e-M1.1 und e-M1.2 ausprobiert. Die Verriegelung klappt einwandfrei, runterfallen kaann er sicher nicht. Das Spiel ist höchstens 1 mm, ich finde das nicht aufregend. Allenfalls mit einem Vorsatz zur Blitzbündelung für größere Reichweite könnte das auf sehr große Entfernung etwas problematisch werden.

Mir ist das so aber lieber als ein Klemmschraubensystem, mit dem man zumindest die Farbe vom Blitzfuß an der Kamera abreibt.

Die Leitzahl ist mit 60 bestechend, besonders gut finde ich, dass der Deckel des Batteriefaches ein Metallscharnier hat, im Gegensatz zum Plastik-Scharnier der Oly-Blitze, von denen ich schon 2 gewechselt habe, ist auch nicht gerade preiswert.

Jede Marke hat da wohl irgend eine Schwachstelle. Besonders unglücklich ist der Metz 54, bei dem sitzt der Lichtsensor hinter dem rückwärtigen Display. Die Remotesteuerung klappt draussen nur, wenn man den Kopf um 180° dreht, damit die Rückseite Richtung Kamera "blickt".


Die Leitzahl ist mit 60 bestechend,

Naja, mit den Leitzahlen ist das ohne Angabe des Leuchtwinkels immer so eine Sache.

Man könnte meinen der kleine Nissin haut z.B. meinen Metz 45CT 5mit LZ45 in Grund und Boden. Dem ist aber nicht so. Der Nissin hat LZ 60 bei 200 mm. Der Metz hat die 45 schon bei 35mm. Mit Televorsatz ist der Metz eine Waffe.


Hallo,

Ich habe den Blitz aus 2 Gründen wieder zurückgeschickt:

- das Wackeln im Blitzschuh, schnelles Befestigen ist schön, aber festsitzen sollte das schon, das entspricht einfach nicht der Qualität der Kamera

- auf der Kamera mit TTL: Vorblitz ist sichtbar bzw. es kommt zu einer für mich nicht tolerierbaren Verzögerung. Wenn ich ihn mit dem mitgelieferten Aufsteckblitz fernauslöste habe ich diese Verzögerung nicht festgestellt.

Schade, den die niederige Bauform begünstigt den Schwerpunkt.

Gruß Jo


Meines Wissens nicht direkt (weil er keinen eingebauten Funkempfänger hat), sondern er würde nur mit dem Nissin Air R für Olympus funktionieren, das aber (noch ?) nicht erhältlich ist. Das ist das Funkemfangsteil, das im i60 eingebaut ist.


  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung