Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Optimal ist die Formatierung in der Kamera , mit der auch Photographiert wird .

Aber ist die Formatierung Kamera-spezifisch , Muster-spezifisch oder Hersteller-spezifisch ?

Hintergrund der Frage :

wenn aus irgendwelchen Gründen die Karte nicht in der Kamera formatiert werden konnte , ist es dann egal auf welchem Computer oder gibt es Gründe , so nahe wie möglich an dem verwendeten Kameramodell zu bleiben ?

Gruß

Olympikus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-18523
Auf anderen Seiten teilen

Gast U-h-rsprung

Der einzige Grund dafür wäre ohne Speicherkarte unterwegs zu sein und vom Kumpel eine mit noch nicht gesicherten Fotos darauf geliehen zu bekommen. Aber wie realistisch ist dieses Szenario?

Die OM-D E-M1 Mark II legt zum Beispiel fürs Album einen Ordner an der bei anderen Olys nicht vorhanden ist. Ob sich die Formatierug unterscheidet, kann Dir nur ein Spezialist sagen. Man kann auf dieselbe Karte nacheinander und nebeneinander Bilder aus E-P5, E-M1 und E-M1 Mark ll ablegen, ohne dass die Kamera dabei wahrnehmbar zickt. Das war aber nur eine Spielerei. Warum sollte man solch ein Risiko eingehen?

Erläutere doch mal den Hintergrund Deiner Frage, macht mich neugierig.

Gruß

Frank


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237486
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt nicht unbedingt die Karte in deiner Kamera formatieren. Es muß auch nicht unbedingt eine Olympus sein, in der diese Formatiert wurde. Was jedoch wichtig ist, bei Kameras müssen das selbe Format nutzen (z.B. ExFAT, NTFS, Mac OS Extended, ...) .

Du kannst auch einfach auf die Karte weiter Fotografieren. Hat z.B. jemand dir seine SD-Karte von seiner Nikon gegeben und es sind noch Fotos drauf, kannst du einfach munter weiterfotografieren. Anschließend gibt es eben einen typischen Nikon Ordner und einen Olympus Ordner.

Anders ist es eben, wenn die SD-Karte mit einem "exoten" Format kommt. Ich habe z.B. eine Blackmagic Videokamera, deren Formatierung wird nicht in der Olympus erkannt. Wenn ich sie als "HFS+" formatiere und leider auch nicht wenn ich sie als "exFAT" formatiert habe. Aber unter Fotokameras ist es normalerweise kein Problem und wenn erkennt man dies sofort mit einlegen der Karte.

Es ist zwar immer vorteilhaft, wenn du deine Karten in deiner Kamera formatierst, ist aber nicht immer nötig.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237493
Auf anderen Seiten teilen

Die Olys untereinander sind da sehr kompatibel. Ich konnte die Test-Aufnahmen die ich im Januar mit der E-M1 Mk.II im Laden gemacht habe sogar anschließend in meiner E-5 ganz normal anschauen, da war ich selber baff.

Als ich noch iPhoto/Aperture benutzt habe, habe ich die Karten auch nie formatiert, immer die Bilder durch Aperture importieren und gleich löschen lassen. Hat fast 10 Jahre lang auch ohne nennenswerte Störungen geklappt.

Seit ich auf Lightroom umgestiegen bin, formatiere ich die Karten immer in der Kamera, denn Lightroom kann nicht von Speicherkarten verschieben, wohl aus Sicherheitsgründen. Daher habe ich mir das jetzt so angewöhnt, daß die Karte erst unmittelbar vor dem nächsten Shooting in der Kamera formatiert wird und bis dahin ist sie ein "Backup".

André


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237505
Auf anderen Seiten teilen

Kameras verwenden in der Regel das gute alte FAT-Dateisystem von Microsoft oder eine der zahlreichen Varianten davon. Das Problem ist, dass FAT zwar extrem verbreitet ist, aber alle möglichen Feinheiten enthält, die sich durch (beabsichtigte oder unbeabsichtigte) unterschiedliche Auslegungen der relevanten Dokumentation oder auch schnöde Bugs von Implementierung zu Implementierung unterscheiden können (und das in der Regel auch tun).

Da man sich nicht darauf verlassen kann, dass insbesondere Kamerahersteller das FAT-Format zu 100% korrekt implementieren, ist es besser, die Anzahl der möglichen Freiheitsgrade zu reduzieren und FAT-formatierte Speicherkarten nur in der Kamera zu schreiben, in der Hoffnung, dass die Firmware der Kamera zumindest mit sich selbst konsistent ist. (Lesen ist typischerweise weniger das Problem, und das kann man meist auch relativ gefahrlos vom Computer aus machen.)

Die oft gehörte Ermahnung, Speicherkarten nur in der betreffenden Kamera zu formatieren – und das auch gelegentlich zu wiederholen – baut auch auf der Annahme auf, dass die Formatierungsroutine in der Kamera vermutlich besser zur Bilder-Schreib-Routine in der Kamera passt, in dem Sinne, dass sie auf den gleichen (Fehl-)Interpretationen der FAT-Doku beruht, als die Formatierungsroutine eines Computer-Betriebssystems. Damit ist das Risiko minimiert, dass unterschiedliche Auffassungen darüber, wie FAT funktioniert, zu Problemen führen, und gelegentliches Neu-Formatieren hilft gegen “Bitfäule”, falls doch mal ein Computer meint, sich in die Dateiverwaltung auf der Karte einmischen zu müssen, oder gut versteckte Kamera-Firmware-Bugs.

Anselm


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237521
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das ständige formatieren von SD Karten in der Kamera für Karten Esoterik.

FAT32 ist FAT32. Das einige ist das die Sektoren Größe leicht abweichen kann, das hat dann Relevanz wenn man besonders schnell Schreiben will. Da Formatiert die Kamera vermutlich mit der Optimalen Größe. Daher ist es durchaus sinnvoll die Karte das erste mal in der Kamera zu Formatieren.

Ich formatiere meine Karten nie. Dann müsste ich ja die Zusatzinfos die ich aufgespielt hab ständig erneuern. Zumal ein Quick Format eh nichts weiter macht als die FAT zu löschen.

Die einzigen Fehler die ich mit SD Karten hatte waren durch das zu schnelle Entfernen beim Schreiben oder verschieben von Daten. Von daher Daten kopieren und dann erst löschen, Nicht Verschieben. Meiner Erfahrung nach sind meistens Billige SD Karten Leser, am besten als USB-Stick das Problem. Die haben nach 1-2 Jahren schnell mal einen Wackelkontakt vom biegen in der USB Buchse, und dann macht man die Daten beim Schreiben oder verschieben kaputt. Hier kann ich anselm Rat nur Unterstreichen. bei solchen Konstruktionen am besten nur Daten Lesen, nicht schreiben und nicht Verschieben und Insbesondere NICHT Formatieren. Dann zum Leeren doch in der Kamera formatieren.

Aber Im Urlaub mach ich die Karten nicht leer, und zuhaue benutze ich einen größeren SD Karten Reader mit Kabel. Da tritt das Problem nicht auf. Ich ich benutze noch SD Karten mit 2GB aus 2007, und hatte damit noch nie Probleme.

@KarstenSK: ja gut das die Blackmagics kein FAT benutze ist irgendwie auch sinnvoll :)

Interessant wäre es nochmal wie sich das mit SDXC Karten verhält. Die müssen ja eigentlich per Definition exFAT haben.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237531
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die vielen Antworten , insbesondere Anselm für die Hintergrunderklärung.

@Frank :

Hintergrund :

Ich kann bei leeren slot 2 Karten nicht erkennen , ob sie in der M1 oder M1-II formatiert wurden . Bisher habe ich die Karten getrennt aufbewahrt , aber das ist lästig.

zweitens : meine Frau schwört auf Nikon . Da kommt es unterwegs häufiger vor , daß die Karten aus Versehen durcheinander kommen - wenn sie leer sind , kann ich nicht entscheiden , ob Ole oder Nikon formatiert - ergo habe ich bisher immer nochmals drüber formatiert - kann ich mir dann eigentlichzumindest bei den evtl einmal verwechselten M1-Karten sparen . Nehme aber die Hinweise insofern mit , daß ich gelegentlich auf jeden Fall noch einmal in der jeweiligen Kamera formatiere -

ich bin flexibler , wenn ich die Karten nicht kennzeichne und unterwegs rundum nutze.

Danke für die Infos.

LG

Ralf


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237534
Auf anderen Seiten teilen

zweitens : meine Frau schwört auf Nikon . Da kommt es unterwegs häufiger vor , daß die Karten aus Versehen durcheinander kommen

Mach es wie mit Taschentüchern, die kann man auch gemeinsam nutzen, muss aber nicht ;-)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237542
Auf anderen Seiten teilen

Schränken Dich die 10 Sekunden Formatierungsarbeit denn stark ein?

Ich meine, allein der Zeitaufwand zum Schreiben und Lesen der Threadbeiträge hätte doch schon für ein paar hundert Formatierungsvorgänge gereicht ;)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237555
Auf anderen Seiten teilen

Ich formatiere die Karten meist mit dem Handy (Samsung Note 5).

Sie werden dann in zwei Canons und der Oly M1 genutzt.

Handy und die verschiedenen Kameras legen dann die Ordner an, die sie benötigen. Die Canon schreibt dabei aber auch nur in einen 100Oly und legt keinen eigenen Canon Ordner an.

Umgekehrt auch: Die M1 schreibt problemlos in den Canon100.

Die Canon legt lediglich irgendwelche Misc Ordner an und das Handy auch was eigenes.

Wenn ich die Karten in der Kamera formatiere, egal in welcher, hat das Handy bisweilen Schwierigkeiten, die Karte zu finden. So kann ich die Fotos nicht aufs Handy ziehen, da die Karte nicht im Explorer erscheint.

Umgekehrt haben die Kameras keinerlei Probleme mit im Handy formatierten Karten.

Bei dieser Reihenfolge gibt es auch keine Meldungen wegen angeblich beschädigter Dateisysteme und Angebot der Formatierung, wenn ich die Karte in den Leser des PC stecke.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237872
Auf anderen Seiten teilen

okay , soweit habe ich , ehrlich gesagt , noch nicht gedacht , daß man selbst zwischen Handy und Olymp hin-undHer schalten und Walten könnte. Das wär mir allerdings dann doch zu gewagt.

Aber merci , man lernt täglich dazu.

LG

Ralf


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237913
Auf anderen Seiten teilen

okay , soweit habe ich , ehrlich gesagt , noch nicht gedacht , daß man selbst zwischen Handy und Olymp hin-undHer schalten und Walten könnte. Das wär mir allerdings dann doch zu gewagt.

Ich halte es im Gegenteil für durchaus klug. Android basiert schliesslich auf Linux, und der Linux-Dateisystemtreiber geht nach meiner Erfahrung deutlich schonender mit SD-Karten um als sein Microsoft-Pendant. Ich lösche jedenfalls mit dem OpenSuse-Lappi schon seit Jahren regelmässig auf den Karten herum, und gelegentlich hinterlässt RT dort auch seine Sidecars. Probleme gabs noch nie. Zu Zeiten der Pana G1 hat mit ein blosses Betrachten mit XP zweimal Datenverluste eingetragen- seitdem hab ich mit Win auf keine Karte mehr zugegriffen.

Für kompatibel halte ich die Dateisysteme der verschiedenen Geräte trotzdem nicht. In ca. 10% der Fälle hinterlässt die M5 das Dateisystem der Karte in einem Zustand, den Linux für inkonsistent hält. Dann wird nur ro gemountet, und sortieren ist nicht. Macht man ein paar Bilder, ist wieder alles in Butter. Die genaue Ursache für dies Phänomen habe ich noch nicht herausgefunden, aber vielleicht kann jemand mit dd umgehen und geht der Sache nach.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/18523-karten-formatierung/#findComment-237919
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung