Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

...Verwendet immer noch oder gerade wieder analoge OM-Kameras?

Zwar hatte ich einige analoge OM-Objektive adaptiert an OM-D-Kameras verwendet und das mit Spaß.
Aber jetzt sollte es einmal wieder konsequent analog sein: Ein SW-Film in einer OM-Kamera, entwickelt, mit OM-D und 30mm Macro digitalisiert und weiter bearbeitet - alles Olympus oder so...

Ich versuche mal mit ein paar Bildern ob jemand Interesse hat mit zu machen.

OM-2sp also mit einem Ilford SFX200  und häufig OM 50mm /1.8, Salzburg.

45271346med.thumb.jpg.ab76e4c13b9f78d8606666862fcd0ec7.jpg

45271348med.thumb.jpg.391e7b3699c51a8c75fb3fda3721240a.jpg

45261341med.thumb.jpg.274091e7b023f15ecd7d526fa360c0d0.jpg

45271355med.thumb.jpg.02356f7059ffbb3942faf9f3c192069c.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann leider keine Bilder beitragen, aber für mich ist das ganz wundervoll was ich hier sehe 😍

Schöne Fotos und überhaupt. Außerdem mag ich ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten. Mehr davon büdde 🙂

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-602155
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb Analog im Kopf:

Mehr davon büdde

Geknipst wäre es schon. Aber ob es auch brauchbar wurde zeigt erst die (zeitliche wie chemische) Entwicklung.

Falls ja melde ich mich gerne wieder aus dieser Nische.
Ich bin ja über den Umweg der analogen Objektive von Olympus OM erst jetzt zur analogen OM-Kamera gekommen. (Und du bist auch nicht unschuldig mit deinen Fäden im Hintergrund 🙃)

Ein OM 21mm/3.5 soll unterwegs hierher sein, klein und prima, mal schauen...

Eins vom Bauernhof, weil da analog passt:

44201048med.thumb.jpg.2af590f8ad0eca4b653fce6ff5681e85.jpg

bearbeitet von Fotofirnix
Bild eingefügt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-602161
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Lieber wäre mir, da stünden schon Bilder von anderen Forenten...

Aber mangels anderer Resonanz mache ich selber noch einen Versuch.
Es gibt einen Analogfilm von Ferrania, neu aufgelegt nach altem Vorbild etwa der Filme wie sie Fellini verwendet hat .
Hoher Silbergehalt, niedrige Empfindlichkeit (um die ISO 50...80), sehr feines Korn, kontrastreich.
Erste Versuche damit mit analoger OM-2SP und OM-Objektiven. Die Negative wieder mit dem digitalen 30mmMacro digitalisiert und weiter bearbeitet. Macht Arbeit und Spaß.

In den düsteren Ecken der Stadt. Kann man auch größer noch anschauen.

46161439imed.thumb.jpg.5edbe08cf5198704cedf74be9e4fa963.jpg

46161429med.thumb.jpg.06c1aaa015507cf2c3c28728718d4cb7.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-604884
Auf anderen Seiten teilen

...nein, nein, nein, ich will nicht wieder mit analogem Material fotografieren - ich sollte hier nicht mehr reingucken, sonst werde ich rückfällig 😀

Die Fotos gefallen mir sehr gut und der kontrastreiche Film gefällt mir auch. Man kann sogar noch Zeichnung im Schatten (z.b. Stufen) erkennen.

Toll 👍

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-604888
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb Analog im Kopf:

...nein, nein, nein, ich will nicht wieder mit analogem Material fotografieren - ich sollte hier nicht mehr reingucken, sonst werde ich rückfällig 😀

Die Fotos gefallen mir sehr gut und der kontrastreiche Film gefällt mir auch. Man kann sogar noch Zeichnung im Schatten (z.b. Stufen) erkennen.

Toll 👍

Du wirst deinem Schicksal nicht entkommen!
Warum wohl hat dein Unterbewusstes gerade diesen Forumsnamen für dich gewählt...

Es wird dich mehr Kraft kosten dich dagegen zu wehren als einfach anzufangen - der Film heißt "Ferrania P30". 😈

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-604890
Auf anderen Seiten teilen

Sollen es unbedingt Bilder von analogen Kameras der OM-Serie sein?

Hier ein paar Street-Fotos, die mit der Olympus 35 RC aus den 70er Jahren (Film: AgfaPhoto APX 100 s/w) gemacht wurden:

large.Insta-R1-09777-0030.jpg.0bde1a41231203431f838d54b4a116c4.jpg

large.R1-09777-0023.JPG.19e394ac7078aae55b0b5e0b0ec4aaa9.JPG

large.Insta-R1-09777-0019.jpg.b85ed623e3aeb3dffdb2ee4d7579bdd1.jpg

 

bearbeitet von kultpix
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-604914
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb kultpix:

Sollen es unbedingt Bilder von analogen Kameras der OM-Serie sein?

Hier ein paar Street-Fotos, die mit der Olympus 35 RC (Film: AgfaPhoto APX 100 s/w) gemacht wurden:

large.Insta-R1-09777-0030.jpg.0bde1a41231203431f838d54b4a116c4.jpg

large.R1-09777-0023.JPG.19e394ac7078aae55b0b5e0b0ec4aaa9.JPG

large.Insta-R1-09777-0019.jpg.b85ed623e3aeb3dffdb2ee4d7579bdd1.jpg

 

Olympus und analog ist es ja doch, schön wenn du es hier zeigst.
Natürlich ist die Kamera attraktiv - und die Bilder auch!

Sehr feine Grautöne und Schärfe, ordentliches, sichtbares Korn.

Wie ist denn dein Weg zu den fertigen Positiven?

Ich habe gerade einen Ilford Delta 400 in Entwicklung, den muss ich noch digitalisieren. Mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-604915
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Fotofirnix:

Olympus und analog ist es ja doch, schön wenn du es hier zeigst.
Natürlich ist die Kamera attraktiv - und die Bilder auch!

Sehr feine Grautöne und Schärfe, ordentliches, sichtbares Korn.

Wie ist denn dein Weg zu den fertigen Positiven?

Ich habe gerade einen Ilford Delta 400 in Entwicklung, den muss ich noch digitalisieren. Mal sehen.

Die Infos zur Entwicklung findest du hier.

Insta-R1-09777-0027.thumb.jpg.dfc815b9d41a83c7937d5b6b90eea5a2.jpg

Insta-R1-09777-0035.thumb.jpg.679caa342a0a60fca4c86aaf36f738c8.jpg

Insta-R1-09777-0029.jpg

bearbeitet von kultpix
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-604918
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.6.2024 um 09:14 schrieb kultpix:

Sollen es unbedingt Bilder von analogen Kameras der OM-Serie sein?

Hier ein paar Street-Fotos, die mit der Olympus 35 RC aus den 70er Jahren (Film: AgfaPhoto APX 100 s/w) gemacht wurden:

large.Insta-R1-09777-0030.jpg.0bde1a41231203431f838d54b4a116c4.jpg

large.R1-09777-0023.JPG.19e394ac7078aae55b0b5e0b0ec4aaa9.JPG

large.Insta-R1-09777-0019.jpg.b85ed623e3aeb3dffdb2ee4d7579bdd1.jpg

 

Jaja die gute alte 35 RC. Damit hat meine Fotografierleben 1974 angefangen. Sie hat mir viel Spaß gemacht - vor allem da die Aufnahmen für die kleine Kamera eine gute Qualität hatten. Ich habe seinerzeit damit vor allem Dias gemacht, und die konnte man durchaus groß projezieren. Ich habe die Kamera auch noch. Die muss ich wohl auch noch mal ausprobieren. DAs hier wird wirklich gefährlich.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605186
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb dampflokfan:

Ich habe die Kamera auch noch. Die muss ich wohl auch noch mal ausprobieren. DAs hier wird wirklich gefährlich.

Na dann kannst du ja mit viel Erfahrung hier beitragen. Ich habe sie erst seit Mai 2024 und die erste Street-Tour hat mir auch viel Spaß gemacht. Ich konnte die Enticklung/Ergebnisse kaum abwarten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605189
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Faden gefällt mir ohnehin sehr gut. Nach der 35 RC kam auch bei mir die OM-2N. Anfang der 80er als Student per Ferienjob erarbeitet, ich meine so um die 600 DM mit dem 50 mm F1.8. Ausschlaggebend waren für mich vor allem die Kompaktheit der Kamera und die innovative Belichtungssteuerung. Außerdem muss es nicht immer der Mainstream (Canon, Nikon) sein. Ich habe die Kamera geliebt, und ca. 15.000 Dias produziert. Die sind inzwischen digitalisiert und damit wieder gut verfügbar. Die Qualität der Bilder war an den heutigen Standards gemessen eher bescheiden, wohl vor allem durch die Möglichkeiten der Filme. Auf den Dias sieht man (wie auch hier bei den Aufnahmen) das Filmkorn schon ziemlich deutlich.

Aber ausgehend von meinem Vergnügen an Altglas an den modernen Olys habe ich Ende Mai die OM-2N zu Foto Wannack in Hamburg getragen. Die Begutachtung war positiv (die Kamera hat auch nie Probleme gemacht), nur die Lichtdichtungen ... Die wurden dann getauscht, und ich habe gleich einen Film in Hamburg als Test "verknipst".

Die Ergebnisse gefallen mir gar nicht schlecht, hier mal ein paar Beispiele:

imm003_4.thumb.jpg.e8e5753ac30a370c4b18d130134a447c.jpg

Ich hatte nur das alte 50 mm F1.8 dabei. Das war mal wieder die Erfahrung, sich zu beschränken. Die modernen Zoom-Linsen sind schon flexibler.

imm010_11.thumb.jpg.f1c985feaa379947fd1c4a06145e1322.jpg

Das ist der begrünte Bunker auf dem Heiliggeistfeld.

Zur Qualität der Fotos: Die Dateien stammen von der CD, die ich im Labor mitbestellt hatte. Ich habe nichts verändert, bei dem letzten Bild ist der Ausschnitt sicher nicht annähernd gut. Aber siehe oben: nur ein Objektiv.

Ich freue mich schon auf weitere Versuche. Vor 40 Jahren reichte es nur zu einem Tokina 80-200 mm und dem Zuiko 35-105 mm. Letzteres war entweder nie richtig gut, oder es hat gelitten. Die Aufnahmen damit sind schon sehr flau.

Aber im Rahmen der Altglaskäufe haben sich inzwischen einige andere Zuikos angesammelt. Und die können nun auch analog verwendet werden, nicht nur als Altglas an der modernen Kamera.

Und Foto Wannack in Hamburg kann ich nur wärmstens empfehlen. Zum einen ist das ein ganz klassisches (und auch wohl gewollt altmodisches) Fachgeschäft mit Holztheke, schon das ist ein Erlebnis.

Man hat sich spezialisiert auf Altglas, analoges Fotografieren und Ferngläser / Spektive. Aber auch die aktuellen OMDS-Produkte sind hier kaufbar, allerdings nicht in großem Umfang am Lager. Aber ich finde, diese Fachgeschäfte soll man durchaus unterstützen.

Meine Erfahrungen sind, dass man mit viel Expertise, Geduld und Freundlichkeit meine Fragen beantwortet hat, meine OM-2N wieder funktionstüchtig gemacht hat und Fotoarbeiten in vernünftiger Qualität anbietet.

Und noch eine Anmerkung zur Batterie: Meine Frage nach notwendigen Anpassungen wegen der nicht mehr verfügbaren Quecksilberbatterie wurde abschlägig beschieden. Die Kamera hat eine neue Batterie (CR-1/3N) bekommen, das sei für Negativfilme völlig ok. Stimmt nach den Ergebnissen (s.o.) offenbar.

Und es war eine vergnügliche Erfahrung, mal wieder "wie früher" zu fotografieren. Das Spannen des Verschlusses habe ich zuerst ein paar Mal vergessen. Und es ebenso ein Vergnügen, die alte solide Technik in den Händen zu halten. Und das funktioniert nach 40 Jahren auch immer noch.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605194
Auf anderen Seiten teilen

Und vermutlich schaut das Bajonett auch noch supergut aus...
Ich hab vor 50 Jahren mit der OM 1 und dem 1,8/50mm angefangen. Mittlerweile sind da im Keller 2 Bodies OM 1 und je einer OM 2 und OM 4 und noch ein bisserl Altglas. Geb ich nich weg - aber nutze sie leider auch (noch) nicht.
Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605198
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn ich schon mal dabei bin ...

Hier kommen noch ein paar Beispiele aus den "alten Zeiten":

1995 waren wir mal in Las Vegas, hier die Sphinx vor dem Luxor:

161_012_P4040039.thumb.JPG.c3cf3d552961d4ee38e83fe92dacc8ee.JPG

Alle Bilder hier sind eingescannte Dia-Positive. Das Einscannen habe ich selber gemacht, in dem ich vorne in den Diaprojektor fotografiert habe (mit der E-M5 Mii und einem Meike 85 mm F2.8). So waren die insgesamt ca. 15.000 Dias in akzeptabler Zeit zu erledigen. Und wenn man irgendwann einzelne Bilder in besserer Qualität haben will: die Dias gibt es noch.

Am Lake Tahoe sind wir auch gewesen:

162_062_P4040190m.thumb.jpg.69847bcfd8a53f0e4c16f394e42a78d5.jpg

Noch viel früher hat die OM-2 auch eine Radreise an die Loire in Frankreich mitgemacht und gut überstanden:

040_039_P4080263m.thumb.jpg.78bfd30cf5feb287babf1511c770290b.jpg

Bei diesen Bildern muss man im Kopf behalten, dass die Dias schon über 40 Jahre alt sind. Ohne Glas gerahmt (wie hier) hat am besten funktioniert. Und die junge Dame ist natürlich nicht mehr so jung, aber immer noch meine bessere Hälfte. Wenn man die richtigen Personen und Dinge aussucht, kann das auch länger halten ...

Und die Reise war eine eindrückliche Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605200
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb LurchiKlaus07:

Und vermutlich schaut das Bajonett auch noch supergut aus...
Ich hab vor 50 Jahren mit der OM 1 und dem 1,8/50mm angefangen. Mittlerweile sind da im Keller 2 Bodies OM 1 und je einer OM 2 und OM 4 und noch ein bisserl Altglas. Geb ich nich weg - aber nutze sie leider auch (noch) nicht.
Klaus

Das kann ich bestätigen. Mechanisch ist da alles bestens. Und das 50er ist auch optisch noch fit.

Weggeben sollte man die Sachen auch nicht. Aber wie schon geschrieben: Das Nutzen macht durchaus Spaß. Ich werde nicht wieder ganz zu analog zurückkehren, dafür sind die Möglichkeiten und der Komfort bei Digital einfach zu groß. Aber für die besondere Erfahrung lohnt sich das von Zeit zu Zeit durchaus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605201
Auf anderen Seiten teilen

Fein, wenn hier Schwung in den Faden kommt!

Besonders die Bildbeispiele mit ihrem Hintergrund finde ich interessant, @dampflokfan und @kultpix.

Es gibt also doch ein paar Interessenten hier die noch analoge Olympus-Kameras verwenden, neben den digitalen.

Dazu passend habe ich vor, bei einigen Motiven parallel zwei Kameras zu verwenden. Einmal die E-M10 ii digital und die OM-2n als analoge aber jeweils nur mit den analogen Objektiven Olympus 21mm/3,5 oder 50/1,8 oder 135/3,5. Mal sehen, wann das wird, Urlaub ist noch vorher und das digitalisieren dauert...
Mir ist schon klar, dass der Bildwinkel ganz anders ist - das 21mm war analog ein seltenes WW (drum musste ich auch heute noch dafür einiges auslegen) und digital ist das fast ein Normalobjektiv.

Am 17.6.2024 um 09:55 schrieb kultpix:

Die Infos zur Entwicklung findest du hier.

Danke dir, aus Interesse bloß, kommen die Scans wirklich nur mit 1200X1800 px Auflösung?
Ich denke, das Objektiv schafft doch locker auch entschieden mehr.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605204
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht darf ich eine Frage stellen, an diejenigen, die die OM-2 oder andere Olympus SLR verwenden und mich hier kurz dranhängen?

Als Brillenträger hatte ich zu meiner analogen Zeit bei SLR-Kameras Probleme mit dem Überblick des Bildes im Sucher. Es passierte mir teilweise, dass ich beim spontanen Fotografieren viel zu viel auf dem Foto mit abgebildet hatte. Ich hatte irgendwann eine Kamera gefunden, deren Sucher wunderbar für mich als Brillenträger geeignet war.

Nun die Frage - gibt es für Brillenträger besonders geeignete Oly-Modelle und welche sind eher ungeeignet?

Danke im Voraus 🙂

bearbeitet von Analog im Kopf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605205
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Analog im Kopf:

Vielleicht darf ich eine Frage stellen, an diejenigen, die die OM-2 oder andere Olympus SLR verwenden und mich hier kurz dranhängen?

Als Brillenträger hatte ich zu meiner analogen Zeit bei SLR-Kameras Probleme mit dem Überblick des Bildes im Sucher. Es passierte mir teilweise, dass ich beim spontanen Fotografieren viel zu viel auf dem Foto mit abgebildet hatte. Ich hatte irgendwann eine Kamera gefunden, deren Sucher wunderbar für mich als Brillenträger geeignet war.

Nun die Frage - gibt es für Brillenträger besonders geeignete Oly-Modelle und welche sind eher ungeeignet?

Danke im Voraus 🙂

Ich meine, du sollst deine Frage sogar hier dranhängen. Ich hoffe da sammelt sich einmal einige Erfahrung an.

Ich habe selber zu wenig Erfahrung bloß mit den erst jüngst erworbenen OM-2sp und OM-2n.
Die sehr empfehlenswerte "olypedia" weist darauf hin, dass die sp-Variante für Brillenträger weniger gut geeignet ist wie die empfehlenswerte OM-2.

Natürlich weiß ich gut, wovon du sprichst. Ich hatte anfangs wie von den Digitalen her gewohnt ohne Brille durch den (nicht so anpassbaren!) Sucher geblickt. Und ziemliche Schwierigkeiten mit der manuellen Scharfstellung bei den OM-2 gehabt. Natürlich musste das so kommen...

Jetzt, mit Brille ist das Bild scharf aber nicht vollständig zu überblicken.
Einen auffallenden Unterschied zwischen OM-2n und OM-2SP in der Überblickbarkeit des Suchers habe ich nicht bemerkt.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605206
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Olypedia kenne ich auch und guck da ständig rein; meine "Bibel" 😉

Nur rein hypothetisch mal ganz vorsichtig angenommen 😀ich würde mir vielleicht doch eine analoge Oly kaufen, dann interessierten mich eher die neueren Modelle. Die OM-2SP hatte ich damals in den Händen und sie gefiel mir sehr gut, aber habe dann weiter in mein damaliges SLR-System investiert und nicht gewechselt, obwohl mir die Kompaktheit und das vergleichsweise geringe Gewicht und die Haptik sehr gefallen hat. Wie der Sucher war, weiß ich nach 40 Jahren aber nicht mehr.

bearbeitet von Analog im Kopf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605210
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Analog im Kopf:

Vielleicht darf ich eine Frage stellen, an diejenigen, die die OM-2 oder andere Olympus SLR verwenden und mich hier kurz dranhängen?

Als Brillenträger hatte ich zu meiner analogen Zeit bei SLR-Kameras Probleme mit dem Überblick des Bildes im Sucher. Es passierte mir teilweise, dass ich beim spontanen Fotografieren viel zu viel auf dem Foto mit abgebildet hatte. Ich hatte irgendwann eine Kamera gefunden, deren Sucher wunderbar für mich als Brillenträger geeignet war.

Nun die Frage - gibt es für Brillenträger besonders geeignete Oly-Modelle und welche sind eher ungeeignet?

Danke im Voraus 🙂

Wie viel Dioptrien hast du? Ich hatte damals die Augenmuschel mit -2 Dioptrien, das passte für meine -1,5 super.

Dann hatte ich auch noch die Mattscheibe ausgetauscht. Für die OM4Ti gab es eine feinere, die einen helleren Sucher brachte. Ich meine, es war die Nr. 13. Sie passte auch in die OM2n.

OM2SP hatte ich nie. "Nur" OM4 und OM4Ti, nach den zwei OM2n. Aus heutiger Sicht war die OM2n die feinere Kamera mit dem stylischen Dachkant, wo man den Blitzschuh abschrauben konnte,

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605213
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Stefan_Frank:

Wie viel Dioptrien hast du? Ich hatte damals die Augenmuschel mit -2 Dioptrien, das passte für meine -1,5 super.

Dann hatte ich auch noch die Mattscheibe ausgetauscht. Für die OM4Ti gab es eine feinere, die einen helleren Sucher brachte. Ich meine, es war die Nr. 13. Sie passte auch in die OM2n.

OM2SP hatte ich nie. "Nur" OM4 und OM4Ti, nach den zwei OM2n. Aus heutiger Sicht war die OM2n die feinere Kamera mit dem stylischen Dachkant, wo man den Blitzschuh abschrauben konnte,

Danke, aber das habe ich immer wieder mal ausprobiert und funtioniert bei mir leider nicht. Ich muss mein Motiv ja auch noch ohne Brille sehen.

Die hellere Sucherscheibe ist nen guter Tipp, danke 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605229
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Analog im Kopf:

ich würde mir vielleicht doch eine analoge Oly kaufen, dann interessierten mich eher die neueren Modelle. Die OM-2SP hatte ich damals in den Händen und sie gefiel mir sehr gut

Das klingt 👏!

Weil ich den Kauf gerade hinter mir habe: 

Mir gefällt jetzt die OM 2n von der Handhabung her besser. Da habe ich einen manuellen Modus so wie ich ihn dauernd brauche. Bei der sp ist der manuell zwingend verbunden mit der Spotmessung auf das sehr kleine Zentrum.

Die Automatik-Modi kann ich nur selten brauchen, die liegen mir zu oft daneben, anders als wir das bei modernen digitalen Kameras gewohnt sind. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605242
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Fotofirnix:

die liegen mir zu oft daneben,

Echt? Ist ja schon etwas her, dass ich mit den Analogen geschossen habe, aber ich fand, dass die Zahl der falsch belichteten Aufnahmen durch die Automatik sich sehr in Grenzen hielt. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605256
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Grinzold:

Echt? Ist ja schon etwas her, dass ich mit den Analogen geschossen habe, aber ich fand, dass die Zahl der falsch belichteten Aufnahmen durch die Automatik sich sehr in Grenzen hielt. 

Das kann auch von den etwas speziellen  Filmen kommen - etwa dem extrem silberhaltigen Ferrania. Oder auch von mir😇

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37226-om-2-verwendet-das-noch-jemand-bitte-mitmachen/#findComment-605259
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung