Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

 

Ich fotografiere mit OM (Olympus) System Kameras im RAW Format.

Ich bearbeite die Fotos zunächst in Lightroom und weiter in Topaz AI und speichere sie danach im tiff Format auf der Festplatte um sie weiter zu verwenden – Fotobuch, Wettbewerbe etc…

Die RAW Dateien haben jeweils um die 20 MB

Die tiff Dateien haben dann zwischen 80 und 120 MB wenn sie verbessert und exportiert sind.

Wenn ich die so erstellten Fotos dann weitervenden will (social media oder Fotobücher (also nicht für den direkten Druck) wäre es da Eurer Meinung nach besser das Tiff als JPEG zu speichern ? - und gehen dann nicht wieder viele Details verloren ?

Bin da jetzt ziemlich unsicher hinsichtlich des richtigen (??) workflows - hat da jemand Ratschläge oder Erfahrungen für mich.


 

 

Michael

 

 

bearbeitet von krausm
falsche Anrede :-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/
Auf anderen Seiten teilen

hab ich korrigiert, habe auch eine Anfrage an CEWE Fotobücher gestellt und diese als Schimmel verwendet, alles verändert und angepasst ausser der Anrede....sorry

bearbeitet von krausm
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-610069
Auf anderen Seiten teilen

Ein zeitgemässes Archivformat wäre verlustfrei komprimiertes 12Bit-HEIF. Gegenüber TIFF sollte es drastisch Speicherplatz sparen. Es wird allerdings noch nicht überall unterstützt, aberich finde es äusserst praktisch.

Aber auch gute JPEGs sind praktisch verlustfrei. Allerdings kann (oder will) Adobe mit diesem Format nicht vernünftig umgehen. Deren Software komprimiert schlecht und erzeugt viel zu grosse Dateien. Mit JPEGs aus Workspace oder einer Software, die die Oly-Komprimierung nutzt, kannst du viel Platz sparen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-610110
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rodinal,

zunächst würde mich aber noch interessieren wie Eure Erfahrungen mit Topaz AI sind ?

wenn ihr nach Topaz zur Bearbeitung exportiert macht ihr das mit dem jpeg oder dem tiff Format ? 
und beim Rücktransfer zu Lightroom verwendet ihr welches Format ?

Als Speicherformat scheint mir tiff einfach zu groß, außer man will einen Qualitätsdruck erzeugen und für Wettbewerbe wird ohnehin meist jpeg verlangt….

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-610117
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst du die Bilder final nochmals auf Vorrat exportieren?

Oder habe ich das falsch verstanden.?

Wenn du auch die Bilder aus Topaz (16bit Tiff?) in LR hast, kannst du sie angepaßt  aus LR in passender Größe als Jpg für das Fotobuch exportieren und nach erfolgreicher Erstellung des Fotobuches diese Jpg löschen. 

Die Frage ist bei einem generellen Workflow über zwei Programme, warum ist der nötig? Ist er überhaupt nötig. Vielleicht muss man den workflow des Hauptprogrammes optimieren, damit die zweite EBV nicht(weniger) benötigt wird, das spart die großen zusätzlichen Tiff Dateien ein. 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-610845
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.7.2024 um 11:06 schrieb krausm:

 

wenn ihr nach Topaz zur Bearbeitung exportiert macht ihr das mit dem jpeg oder dem tiff Format ? 

Ich kenne jetzt den Wf von topaz nicht, daher mal die Frage: 

LR nach Topaz wird in welchem Format übergeben? 

Legt dann LR nicht ein mit den LR Einstellungen versehenes Übergabebild an? 

Was macht Topaz mit dem Übergabebild dass du es nochmals exportieren must? Werden die Änderungen von Topaz nondestruktiv außerhalb des Bildes gespeichert, so dass LR die nicht darstellen kann? 

Wenn die aber in LR sichtbar in dem Übergabebild enthalten sind, brauchst du keine extra Version erzeugen, die wird auch nicht besser als das ursprüngliche Übergabebild. Dann reicht der zweckgebundene Export aus LR wie vorher beschrieben. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-610848
Auf anderen Seiten teilen

Hi krausm,

 

nur für den Fall das nicht bekannt. Du kannst in LR unter

Datei > Zusatzmoduloptionen > Topaz Photo AI direkt ausführen.

 

Ich mache das im Normalfall auf das gerade importierte RAW direkt und gebe eine Kopie der Datei als DNG in LR aus.

(dann muss man einmal auf's Profil schauen und wieder umstellen auf ein Adobe Profil bevor man die Bearbeitung beginnt... also muss man nicht, aber ich nutze lieber ein etwas weniger gesättigtes Profil als Startpunkt)

 

Gruß,

Robin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-610850
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 3.8.2024 um 15:58 schrieb kdww:

Ich kenne jetzt den Wf von topaz nicht, daher mal die Frage: 

LR nach Topaz wird in welchem Format übergeben? 

Legt dann LR nicht ein mit den LR Einstellungen versehenes Übergabebild an? 

Was macht Topaz mit dem Übergabebild dass du es nochmals exportieren must? Werden die Änderungen von Topaz nondestruktiv außerhalb des Bildes gespeichert, so dass LR die nicht darstellen kann? 

Wenn die aber in LR sichtbar in dem Übergabebild enthalten sind, brauchst du keine extra Version erzeugen, die wird auch nicht besser als das ursprüngliche Übergabebild. Dann reicht der zweckgebundene Export aus LR wie vorher beschrieben. 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-614039
Auf anderen Seiten teilen

Ich fotografiere OM System und da kann LRc kein DNG erzeugen, also muss ich für die Direktbearbeitung in Topaz ein Format wählen (entweder tiff oder jpeg) und das wir auch der Rückübertragung (von mir export genannt) an LRc als Formar verwendet.

Ich verwende wegen der erheblich höheren Datenmenge dafür derzeit tiff, verwandle das tiff dann aber beim export auf die Festplatte in ein jpeg - momentan bin ich dami recht zufrieden ausser dass die Datenübertragung des tiff recht lange dauert - hin und retour

Danke für Deine Antwort

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-614042
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.8.2024 um 17:50 schrieb Robin.Explore:

Hi krausm,

 

nur für den Fall das nicht bekannt. Du kannst in LR unter

Datei > Zusatzmoduloptionen > Topaz Photo AI direkt ausführen.

 

Ich mache das im Normalfall auf das gerade importierte RAW direkt und gebe eine Kopie der Datei als DNG in LR aus.

(dann muss man einmal auf's Profil schauen und wieder umstellen auf ein Adobe Profil bevor man die Bearbeitung beginnt... also muss man nicht, aber ich nutze lieber ein etwas weniger gesättigtes Profil als Startpunkt)

 

Gruß,

Robin

Danke für die Antwort Robin, aber die DNG Variante funktioniert leider für OM-System (noch ) nicht, da LRc die OM RAW's so nicht erkennt und deshalb kein DNG anlegt - daher der Umweg. siehe meine Antwort an kdww

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-614044
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze als erstes Ausgabeformat stets Tiff, wenn ich vorhabe die Datei in irgendeiner Weise weiter zu verarbeiten. Bei JPEG erfolgt bei jeder Speicherung eine Komprimierung und damit Datenverlust. Das kann je nach Ausgangsmaterial beim ersten Speichern unproblematisch sein. Nach jeder weiteren Speicherung summieren sich dann aber die Bildfehler durch die Komprimierung. Also wenn du die Auflösung beim Export aus LR auf Originalgröße belässt und bei der Komprimierung auf max Qualität sollte es mit JPEG mit einem weiteren "JPEG-Speicherschritt" noch passen. Für die Archivierung verwende ich Tiff heute nur noch bei meinen Scans von den analogen Negativen – archiviert wird bei mir ansonsten nur das RAW. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-614049
Auf anderen Seiten teilen

An externe Bildeditoren können in Lightroom Classic nur gerenderte Bildformate (TIFF oder JPEG) übergeben werden. Lightroom erzeugt das gerenderte Bild und übergibt es an den Bildeditor. Dieser gibt das bearbeitete Bild wieder an Lightroom zurück und Lightroom stellt das geänderte Bild dar.

Als Sonderfall, der vom Hersteller des externen Bildeditor implementiert und in Lightroom als Plugin integriert werden muss, kann über die Zusatzmoduloptionen auch mit DNG gearbeitet werden. Hierbei übergibt das Plugin eine Referenz (!) auf die ausgewählten RAW-Dateien an den externen Editor. Nach den Bildbearbeitungen erzeugt der externe Editor die DNG Dateien und gibt eine Referenz für das erzeugte DNG wieder an Lightroom zurück, welches die DNG Dateien in den Katalog integriert.

DxO ist ein Beispiel für diese völlig andere Vorgehensweise. Das wird so gemacht, weil bestimmte, sehr vorteilhafte Funktionen wie die Entrauschung mit DxO DeepPrime XD nur mit RAW-Dateien funktioniert. Ein externer Editor kann an den Original RAW Dateien keine Änderungen vornehmen, daher ist hier eine DNG datei erforderlich.

Topaz nutze ich nur, wenn das Schärfen nicht ausreicht, dann lasse ich Lightroom aus der von DxO kommenden DNG Datei ein TIFF erzeugen, welches von Topaz geschärft wird.

Ich verwende für die Verarbeitung von gerenderten Dateien immer TIFF, weil dadurch kein Verlust an Tonwert- und Farbinformationen erfolgt. Die in meinem Workflow entstehenden DNG und TIFF Dateien belasse ich alle an Ort und Stelle auf dem Speicherlaufwerk (SSD) und im Katalog. Als JPEG exportiere ich so gut wie keine Bilder, das halte ich für unnötig, da Lightroom auch die DNG und TIFF Dateien problemlos darstellt.

Insgesamt versuche ich die Zahl der Dateien, die von einem Bild existieren so gering wie möglich zu halten. RAW bleibt als einzige Datei, wenn ein Bild nicht bearbeitet werden soll. Ein DNG wird erzeugt, wenn ich ein Bild in DxO entrausche und schärfe, was bei mir bei allen Bildern der Fall ist, die ich bearbeite. Ein weiteres TIFF entsteht nur, wenn ich ein Bild zusätzlich in Topaz schärfe (z.B. wenn es leichte Verwackelungen gibt).

Veröffentlichung von Bildern mache ich über SmugMug Online Galerien. Hierbei nutze ich das SmugMug Plugin. Dies erzeugt zwar temporär auch JPEG Dateien, welche aber nach der Speicherung in der Galerie auf SmugMug lokal wieder gelöscht werden. D.h. ich habe praktisch keine JPEG Dateien auf meinem Rechner.

Würde ich ein Fotobuch über einen externen Dienstleister erstellen wollen. der nur JPEG Format annimmt, würde ich nur die dafür ausgewählten Bilder in einen Fotobuch Projektordner in voller Auflösung exportieren, aber nicht in den Katalog integrieren. Die Auswahl der Bilder lege ich über eine entsprechend benannte Lightroom Sammlung fest, so dass ich immer nachvollziehen kann, welche Bilder in welchem Fotobuch verwendet wurden. Nachdem ich das Fotobuch erhalten habe, lösche ich den Projektordner mit den JPEG Dateien wieder, wenn es keine Gründe gibt, diesen Ordner aufzubewahren. Die JPEGs könnte ich jederzeit aus der Sammlung wieder rekonstruieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-614050
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Am 4.9.2024 um 13:02 schrieb kdww:

Welche LR Version hast du denn im Einsatz, vermutlich LR6 oder älter?

Nein, die absolut Neueste und auch permanent upgedated..aber wie es derzeit aussieht liegt es an einer Grafikkarte die die benötigte Leistung nicht erbringt - bin gerade dabei einen neuen PC anzuschaffen - aber trotzdem Danke für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-620725
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 2.11.2024 um 10:43 schrieb krausm:

Nein, die absolut Neueste und auch permanent upgedated..aber wie es derzeit aussieht liegt es an einer Grafikkarte die die benötigte Leistung nicht erbringt - bin gerade dabei einen neuen PC anzuschaffen - aber trotzdem Danke für die Hilfe

Das kann nicht sein: Die Verarbeitung von RAW-Formaten hat nichts mit der Grafikkarte zu tun. LR unterstützt in allen Versionen die aktuellen Kameras von OMDS schon länger.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-621972
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Grinzold:

ich kenne nun die Adobe-Produkte nicht, aber binden die nicht auch die GPU ein? 

Normalerweise auf Auto und wird aktiv wenn die Grafikkarte auch hergibt. Sonst kann man sie auch manuell aktivieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-621993
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb pit-photography:

Normalerweise auf Auto und wird aktiv wenn die Grafikkarte auch hergibt. Sonst kann man sie auch manuell aktivieren.

Danke, so was meinte ich. Und damit ist die Karte durchaus entscheidend...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-621995
Auf anderen Seiten teilen

Hat aber nichts damit zu tun, daß keine Bilder von der OM-1M2 verarbeitet werden können, dauert beim Entrauschen halt etwas länger. 

Die 20mp sind selbst auf einen 10 Jahre alten Laptop gut bearbeitbar gewesen. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-622594
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.11.2024 um 16:48 schrieb Grinzold:

Danke, so was meinte ich. Und damit ist die Karte durchaus entscheidend...

Aber nur für's Entrauschen und ein paar andere Funktionen, die ohne GPU/NPU-Support halt deutlich langsamer arbeiten. Die "Standard"-Bearbeitungen/Verarbeitungen kommen prima ohne GPU- oder NPU-Beschleunigung aus. Das ist also in dem Fall wirklich nicht relevant, schon gar nicht dafür, ob die RAWs dargestellt werden oder nicht oder beim Import in DNG gewandelt werden können oder nicht. Wobei ich mich frage, warum letzteres überhaupt erwünscht ist, da es ja hier auch um Dateigrößen geht und diese deutlich größer als die RAWs sind.

Liest sich für mich eher, als läge hier ein Verständnis-Problem des TE vor, was die Übergabe und das Format für Topaz AI angeht. Einfach noch mal den Beitrag von @tgutgu lesen. Da steht alles prima erklärt drin.

bearbeitet von embe71
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-622609
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub jetzt hab ich's auch kapiert, das nochmalige Lesen von @tgutguwar wirklich hilfreich, das ist mir völlig falsch erklärt worden, oder ich hab's einfach nicht kapiert - Danke jedenfalls an Alle Helfer - für mich ein Lerneffekt mit dem ich das jetzt endlich verstehe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/37916-jpeg-oder-tiff/#findComment-623155
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung