Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Eine Art Live Composite - auch bei Tag


Empfohlene Beiträge

Liebe Forenkollegen,

heute wende ich mich mit einer ganz besonderen Frage an Sie - lassen Sie mich erklären, was ich meine:

Wir alle kennen und nutzen Live Composite. Bei diesem Kameraprogramm werden viele Aufnahmen gemacht und diese in einem einzigen Bild so miteinander verschmolzen, dass immer das Helle Priorität hat (so machen wir z.B. Sternentrails oder wir erzeugen durch die Scheinwerfer der Autos Linien in rot oder hell).

Ich beziehe den Newsletter der Fa. Whitewall. Hier werden immer wieder Künstler vorgestellt. In einem der letzten Newsletter gab es diese Art Aufnahmen, wie unten abgebildet (leider nur ein Screenshot). Hier der Link dorthin: Interview mit Xavi Bou (whitewall.com)

Er fotografiert Vögel im Flug. Mit einer Langzeitaufnahme hätten wir unscharfe Vogellinien. Hier aber werden offenbar viele Aufnahmen gemacht und die zu einer einzigen verschmolzen. Mit Live Composite dürfte das nicht gehen, denn das Weiß des Himmels würde sich ja über das Schwarz der Vögel schieben.

Bei wenigen Bildern kann man den Effekt ja "händisch" machen, wie im 2. gezeigten Foto. Ich frage mich: Wie bekommt man diese Flugbahnen vieler scharf abgebildeter Vögel hin? Habt Ihr eine Idee?

Grüßle aus dem Schwarzwald und Dank im Voraus

Gabi

 

 

Screenshot 2024-10-12 144636.jpg

GM2018_0829ff.jpg

bearbeitet von Gabi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/
Auf anderen Seiten teilen

Photoshop, Gimp und Ebenen überblenden.

Dort gibt es diverse Möglichkeiten wie die Differenzen der einzelnen Pixel miteinander ein neues Bild summieren.

Also es geht auch, dass die dunkleren Bereiche verwendet werden, anstatt der helleren.

Ich seh beim ersten Bild jetzt nicht im Detail in den Baum hinein - dort wird ein geschultes Auge die Antwort finden.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618293
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute da werden hochaufgelöste Videoaufnahmen als Grundlage benutzt, die einzelnen Bilder extrahiert und dann überlagert. Bei grossem Puffer könnte man auch mit Serienbildern Bilder machen und die dann zusammenrechnen. Aber bei mehreren hundert Aufnahmen wüsste ich jetzt nicht welche Kamera sowas kann.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618294
Auf anderen Seiten teilen

Beeindruckende Aufnahmen! Kunstvoll und interessant! Inspirierend!

Mehr hier:

https://xavibou.com/ornithographies/

Meine Vermutung: Kamera auf Stativ,. Längere Belichtungszeit, so ausgewählt, dass eine fließende Bewegungsdynamik entsteht. Dann Serienbild und im PS oder andere EBV-Software zusammengefügt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618302
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb pit-photography:

Beeindruckende Aufnahmen! Kunstvoll und interessant! Inspirierend!

Mehr hier:

https://xavibou.com/ornithographies/

Meine Vermutung: Kamera auf Stativ,. Längere Belichtungszeit, so ausgewählt, dass eine fließende Bewegungsdynamik entsteht. Dann Serienbild und im PS oder andere EBV-Software zusammengefügt.

Vielen Dank. Ja, so sehe ich das auch. Aber wie kann ich ohne Farbverfremdungen das Serienbild zusammenfügen?

Arbeite schon lange mit LR und PS, aber ähnliche Aufgaben habe ich mir einfach noch nie gestellt. 

Manche seiner Bilder sehen bisschen fließend aus, andere zeigen aneinandergereihte Vögel.

LG

Gabi

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618306
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Gabi:

Aber wie kann ich ohne Farbverfremdungen das Serienbild zusammenfügen?

Was sind denn das für 'Farbverfremdungen'? So kann damit doch keiner etwas anfangen.

Arbeitet die Überlagerung evtl. kanalweise, do dass die jeweils dunkelsten Teile eines jeden Kanals wirksam werden oder ist die Gesamthelligkeit entscheidend?

Kann man die Überlagerung evtl. im L*A*B Modell nur auf den L-Kanal anwenden?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618309
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man außer den Vögeln noch Landschaft auf dem Bild hat, reagiert halt die Landschaft auch auf die Überlagerung (je nach Modus).

Das ist bei den Arbeiten des  Fotokünstler nicht der Fall. Dort bleiben die Farben der Landschaft natürlich.

Aber das mit dem LAB Modus wäre eine Idee. Ich probiere es . Vielen Dank für Deine Mühe.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618372
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Gabi:

Wenn man außer den Vögeln noch Landschaft auf dem Bild hat, reagiert halt die Landschaft auch auf die Überlagerung (je nach Modus).

Das ist bei den Arbeiten des  Fotokünstler nicht der Fall. Dort bleiben die Farben der Landschaft natürlich.

Aber das mit dem LAB Modus wäre eine Idee. Ich probiere es . Vielen Dank für Deine Mühe.

 

Habs probiert. LAB Modus funktioniert nur mit einer Ebene, nicht mit vielen. Aber wenn der Vogel vor dem Himmel fliegt und sonst keine Landschaft dabei ist, funktioniert das Überlagern mit "Abdunkeln". In SW sieht es eigentlich perfekt aus, wenn man den passenden Kanal wählt. Ich bleibe dran. 🙂

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618387
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Gabi:

Habs probiert. LAB Modus funktioniert nur mit einer Ebene, nicht mit vielen. Aber wenn der Vogel vor dem Himmel fliegt und sonst keine Landschaft dabei ist, funktioniert das Überlagern mit "Abdunkeln". In SW sieht es eigentlich perfekt aus, wenn man den passenden Kanal wählt. Ich bleibe dran. 🙂

Das ist ganz einfach, da braucht man kein LAB-Modus:

Die unterste Ebene belässt du den Ebenen-Mischmodus auf Normal, alle anderen darüber stellst du Mischmodus auf Abdunkeln.
Hier mal auf die Schnelle ein Beispiel mit zwei Bildern. An der Umgebung habe ich farblich nichts geändert und auch keine Maskierung angewendet:

GA030186.thumb.jpg.fc12b6ec4f2dad81f914a5363b8309ec.jpg

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618392
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb pit-photography:

Das ist ganz einfach, da braucht man kein LAB-Modus:

Die untereste Ebene belässt du belässt du den Ebenen-Mischmodus auf Normal, alle anderen darüber stellst du Mischmodus auf Abdunkeln.
Hier mal auf die Schnelle ein Beispiel mit zwei Bildern. An der Umgebung habe ich farblich nichts geändert und auch keine Maskierung angewendet:

GA030186.thumb.jpg.fc12b6ec4f2dad81f914a5363b8309ec.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618397
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Gabi:

Ich hab aber auch etwas gefunden: Hier erklärt der Künstler, wie er das macht:

Exakt! Genauso hab ich gemacht! Mischmodus Darken = Abdunkeln.

Wie hast du bei deinem Bild mit dem abfliegenden Buchfinken gemacht?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618400
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Fanille:

Photoshop, Gimp und Ebenen überblenden.

Dort gibt es diverse Möglichkeiten wie die Differenzen der einzelnen Pixel miteinander ein neues Bild summieren.

Also es geht auch, dass die dunkleren Bereiche verwendet werden, anstatt der helleren.

Ich seh beim ersten Bild jetzt nicht im Detail in den Baum hinein - dort wird ein geschultes Auge die Antwort finden.

 

 

vor 2 Minuten schrieb pit-photography:

Exakt! Genauso hab ich gemacht! Mischmodus Darken = Abdunkeln.

Wie hast du bei deinem Bild mit dem abfliegenden Buchfinken gemacht?

Bei meinem Vögelchen hatte ich einfach 4-5 Serienbilder. Die habe ich als Photoshop-Ebenen importiert. Dann die 2. Ebene mit einer Ebenenmaske ausgestattet und die Deckkraft verringert. Habe dann dort mit weicher Spitze radiert, wo der unten stehende Vogel war. Dann die Ebenenmaske kopiert und in die 3. Ebene eingefügt. Vorgang wiederholt. Das ist also alles "händisch" passiert. Kann man aber halt nicht, wenns um solche Flugbahnen geht. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618404
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Gabi:

 

Bei meinem Vögelchen hatte ich einfach 4-5 Serienbilder. Die habe ich als Photoshop-Ebenen importiert. Dann die 2. Ebene mit einer Ebenenmaske ausgestattet und die Deckkraft verringert. Habe dann dort mit weicher Spitze radiert, wo der unten stehende Vogel war. Dann die Ebenenmaske kopiert und in die 3. Ebene eingefügt. Vorgang wiederholt. Das ist also alles "händisch" passiert. Kann man aber halt nicht, wenns um solche Flugbahnen geht. 

Probiere das mal mit deinem Buchfinken falls du noch die Einzelbilder hast, mit dem Mischmodus Abdunkeln aus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618405
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb pit-photography:

Probiere das mal mit deinem Buchfinken falls du noch die Einzelbilder hast, mit dem Mischmodus Abdunkeln aus

Das hatte ich probiert. Klappt nicht. M.E. liegt das daran, dass wir bei dem Vogel und seinem Umfeld zwar einen Farbkontrast sehen, aber keinen Tonwertkontrast was Helligkeit und Dunkles anbelangt. Und dann kann das Programm das nicht rausrechnen. Ich kann auf "Abdunkeln" gehen, dann verfärbt es den Rest (Pflanzen, Grün), auf "Aufhellen", dann sieht man die Vögel nur noch andeutungsweise.

Aber wenn der Hell-dunkel-Kontrast hoch ist, dann funktioniert das tadellos: Hier hatte ich allerdings die Kamera nicht auf dem Stativ, sondern nur in der Beobachtungshütte aufgelegt. Daher hat es die Äste verschoben. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, es ganz genau mit einer Maske herauszunehmen, denn auf diese Äste kam es mir nicht an, sondern nur auf die Möglichkeit, vor dem Himmel die Vögel aneinanderzulegen. Durch ungenaue Freistellung hat es auch die Füße des 1. Vogels bisschen dünner radiert. Aber wie man sehen kann: Vor dem hellen Himmel funktioniert das tadellos.

Im YouTube-Video empfiehlt der Autor: "Abdunkeln", wenn der Vogel dunkler ist als der Hintergrund, ist es umgekehrt, "Aufhellen". 

Meine Erfahrung war: Bei Fotos, bei denen  der Helligkeitsunterschied zwischen Vogel und Hintergrund nicht ausreicht, bekomme ich es nicht hin.

Bussard.jpg

bearbeitet von Gabi
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618419
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Gabi:

Meine Erfahrung war: Bei Fotos, bei denen  der Helligkeitsunterschied zwischen Vogel und Hintergrund nicht ausreicht, bekomme ich es nicht hin.

Das wird der Originalautor vermutlich auch nicht hinkriegen 😉

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618429
Auf anderen Seiten teilen

man braucht da schon einen guten Kontrast zwischen Hintergrund und (Spuren)Motiv. Vor den hellen Himmel geht es ohne Probleme - vor und im Baum wird es mit den Automatismus Fehler geben.

Wegen der Anzahl der Bilder sehe ich das Unproblematisch - Sternenspurbilder werden ohne LC Funktion auch so gemacht. Da kommen hunderte Bilder in den Topf und werden überblendet. Das sind nur noch ganz wenige alte Hasen die mit ND Filter und Rechenschieber im Bulb Modus arbeiten. Das ist für mich auch eine hohe Kunst der Fotografie.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618448
Auf anderen Seiten teilen

Habe es probiert mit Serienaufnahmen. Es funktioniert tatsächlich wie im YouTube-Video und von pit-photography beschrieben. Danke für Eure Unterstützung. Toll finde ich, dass man einzelne Bilder durch Wegklicken der Ebene rausnehmen kann, wenn sie nicht gut passen. Man kann aber auch vorhandene verschieben (muss dann nur mit einer Ebenenmaske die Überlappung durch Radieren mit weicher Spitze unsichtbar machen.)Seeadler.thumb.jpg.ed8e1e4418ea76090e7d90641d51195a.jpg

Was ich noch nicht weiß: Wie bekomme ich bei Olympus aus einer Videosequenz alle Einzelbilder extrahiert? Ich kann ein "Foto" machen. Aber nicht Bild für Bild scrollen. Geht das vielleicht in Photoshop, wenn man die Abo-Version nutzt? Weiß das jemand? Im YouTube Video sieht es danach aus. Ich hab aber noch nicht die Abo-Version und kann Olympus-Dateien nicht im Original-RAW in PS laden (nur nach Umwandlung in DNG). Videos gar nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618468
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Gabi:

Was ich noch nicht weiß: Wie bekomme ich bei Olympus aus einer Videosequenz alle Einzelbilder extrahiert?

Video im Lr importieren und da kannst du aus einer Sequenz ein Einzelbild heraus extrahieren. Lr (unten ist die V6.14) kann das schon lange.

image.png.494c823364da944e07fa8ea99970ea3f.png

 

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618470
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Video im Lr importieren und da kannst du aus einer Sequenz ein Einzelbild heraus extrahieren. Lr (unten ist die V6.14) kann das schon lange.

image.png.494c823364da944e07fa8ea99970ea3f.png

 

Davon hatte ich keine Ahnung. Vielen vielen Dank. Das erleichtert natürlich vieles.

Grüßle - ich winke

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618480
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Fanille:

man braucht da schon einen guten Kontrast zwischen Hintergrund und (Spuren)Motiv. Vor den hellen Himmel geht es ohne Probleme - vor und im Baum wird es mit den Automatismus Fehler geben.

Wegen der Anzahl der Bilder sehe ich das Unproblematisch - Sternenspurbilder werden ohne LC Funktion auch so gemacht. Da kommen hunderte Bilder in den Topf und werden überblendet. Das sind nur noch ganz wenige alte Hasen die mit ND Filter und Rechenschieber im Bulb Modus arbeiten. Das ist für mich auch eine hohe Kunst der Fotografie.

Ja Fanille, da hast Du vollkommen Recht. Ich betreibe auch seit einiger Zeit Astrofotografie mit einer sehr guten Nachführung. Allerdings habe ich dort nicht den Photoshop verwendet sondern spezielle Astroprogramme. Und die wiederum können, soweit ich das beurteilen kann, nicht gut solche "Tagvögele" 🙂

Mit dem Thema Sternenfotografie und Himmelsobjekte habe ich ein neues Fass aufgemacht. Es ist zeitaufwändig, aber faszinierend. Auch da habe ich hier im Forum schon unglaublich nette Hilfestellung bekommen. Das ist einfach schön und macht Mut, Dinge zu probieren, die man noch nie gemacht hat. Auch Kaufempfehlungen sind da wichtig für den Einsteiger.

Mit einer Nachführung und einer guten Kamera kann man da schon erstaunliche Dinge sichtbar machen, die dem Auge verborgen bleiben. 

ND-Filter nutze ich sehr gerne. Auch das Umrechnen ist da nicht schwierig. Aber man erreicht damit doch Effekte, die ohne nicht möglich wären. Auch die Filterfotografie ist da so ein Fass ... wenn man das mal aufgemacht hat ... Also mein Fazit: Für Wäsche waschen, aufräumen, einkaufen, putzen, kochen, Abwasch ... wer hat dafür schon noch Zeit, wenn er fotografiert?

Grüßle und Dank an Dich

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/38617-eine-art-live-composite-auch-bei-tag/#findComment-618499
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung