Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 5 Minuten schrieb tilo_in_space:

Tatsächlich hatte ich die OM-3 bisher nicht auf meiner Wunschliste. Bin mit der OM-1.1 ja sehr zufrieden. 
Bei Shootings wäre die OM-3 aber eigentlich sehr cool 😎. Ein passendes Profil einstellen und gleich ooc eine Auswahl an Bildern ohne weitere Bearbeitung dem Model rüberreichen. Das würde den Spaßfaktor massiv erhöhen. 

Das geht doch bei der OM1 (und anderen) auch, oder nicht? 

  • Gefällt mir 4
vor 2 Stunden schrieb Malwin Heart:

Sorry,

aber die OM-3 besteht meiner Ansicht nur aus Alt-Technik, die noch auf Lager liegt und weg muss. Von Innovation keine Spur.

Aus diesem Grund habe ich mich jetzt für Nikon entschieden.

Gruß -  Malwin

 

 

Dann besteht jedes Modell, dass in den letzten Jahren auf den Markt kam aus alter Technik (außer Sony A9III)-

  • Gefällt mir 2
  • Danke 4
vor 10 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Das geht doch bei der OM1 (und anderen) auch, oder nicht? 

Ja, aber weniger direkt und weniger komfortabel überhaupt. 

  • Gefällt mir 2
vor 18 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Das geht doch bei der OM1 (und anderen) auch, oder nicht? 

Klar geht das bei anderen Modellen auch. Aber die Möglichkeit mit der OM-3 sind jetzt komfortable, was bei anderen Kameras eher umständlich war. Auch die schnelle Auswahl von Art Filter mit angepassten eigenen Presets geht sehr schnell.

Bei der OM-3 soll jetzt gemäß einem Reviews die Möglichkeit bestehen, die Aufnahmen mit Art Braketing zu machen und danach das passende Bild mit dem gewünschten Still auszuwählen. Nur hier bin ich mir nicht sicher, ob das schon vorher mit der OM-1 auch so ging🤔

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor 5 Stunden schrieb w864:

Du hast scheinbar null verstanden, was da gemacht wurde. Aber haust hier groß was raus.

Der Post und das Vorgehen auf Photorumors ist dermaßen unterkomplex, dass es nur so scheppert. Der Beitrag auf Photorumors ist absolut unsäglich, stark tendenziös und rein gar nichts anderes.

Der Autor hat per Filter auf der verlinkten Shop-Seite nichts anderes getan, als "Mirrorless Cameras" im Preisbereich unter "2.000 $" anzeigen zu lassen. Es fand sonst keinerlei Selektion statt. Nichts. Nada. Niente. Da schwirren Vlogging-Cameras in der Liste herum, zig Kameras ohne jeglichen Wetterschutz, usw. usf. Aber natürlich sind alle besser. Sicherlich hat er das schon getestet, was?

Vielleicht erstmal selber lesen und n bissl draufschauen, was man da gedenkt zu posten und weiterzuverbreiten, bevor man es dann tut.

 

Ich habe es anders verstanden. Die Bewertung als schlechteste Kamera in 2025 wurde durch die Redaktion vorgenommen. Schau mal genau hin, auch wenn es nicht zu deiner Meinung passt (zu meiner auch nicht).

Was mir aber auffällt: deine notorisch beleidigende Sprache. Du hast Nachholbedarf in Diskussionkultur.

vor 32 Minuten schrieb FotoUwe:

die Aufnahmen mit Art Braketing zu machen und danach das passende Bild mit dem gewünschten Still auszuwählen. Nur hier bin ich mir nicht sicher, ob das schon vorher mit der OM-1 auch so ging🤔

Konnten die früheren Modelle schon, auch die E-M1.1. Über Wiedergabe-Modus und dann RAW Data bearb. Darin ist auch ART-Bracketing.

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
  • Danke 4

Weiss schon jemand, ob die Augenmuschel austauschbar sein wird?

Ich kaufe immer sofort eine, die vor Sonneneinstrahlung schützt, so dass ich die Bilder besser beurteilen kann.

z.B. bei meiner Pen-F konnte ich ich sie nicht austauschen, bei der E-M5 III ging das genau so, wie ich das mir gewünscht hatte.

vor einer Stunde schrieb TecTone:

Ich habe es anders verstanden. Die Bewertung als schlechteste Kamera in 2025 wurde durch die Redaktion vorgenommen. Schau mal genau hin, auch wenn es nicht zu deiner Meinung passt (zu meiner auch nicht).

Was mir aber auffällt: deine notorisch beleidigende Sprache. Du hast Nachholbedarf in Diskussionkultur.

Wenn jemand Unsinn schreibt, dann merke ich das an. Unsinn zu schreiben, ohne groß drüber nachzudenken, ist nämlich auch kein Pfand für eine gehobene Diskussionskultur.

Wo soll denn das stehen, dass "die Redaktion" die OM-3 als "schlechteste Kamera in 2025" bewertet hat? In dem Schmarrn-Artikel hat eine Person geschrieben: "I think..." Wenn "die Redaktion" da wirklich nur aus einer Person besteht - bitte, dann soll das so sein, dann soll sich dieser eine Mensch eben "die Redaktion" nennen dürfen. Wenn diese Seite aber aus mehr als einem "Redakteur" besteht, dann steht dem das "I think" entgegen. Abgesehen davon: Wenn "I think" nun schon eine "Bewertung" für so ein Thema einleitetet, da gute Nacht Marie.

In diesem "Artikel" ist kein Review zu finden, kein Test, kein gar nix. Da ist nur ein Screenshot eines Vergleichs einzelner Daten zweier Kameras abgebildet, was die Behauptung dieses Autors auch noch konterkariert. Achja, drei bis vier Sätze hat der gute Mann geschrieben. Ganz stark.

  • Gefällt mir 4
vor 8 Stunden schrieb TecTone:

Auf der Seite werden 65 Alternativen aufgelistet, die besser sein sollen und (!) günstiger. Nix unterkomplex. 

Die OM-1 ist übrigens auch dabei, besser und günstiger.

Naja, zich Mehrfachnung wegen anderer Farbe, gebrauchte Kameras, uralte Kameras etc. Das ist und bleibt eine unterkomplexe Polemik.

  • Gefällt mir 1

Ich habe mir jetzt die Diskussionen um die neue Kamera eine Weile angeschaut und auch technische Daten verglichen OM-1, -1.2 , Pen F aber auch noch mit den EM1n. Und bin für mich zu der Festellung gekommen, dass ich die Kamera nicht zu dem bisherigen Preise kaufen würde. Sicher ist sie eine grundsolide Cam im Retro Design. Nicht mehr und nicht weniger. Technisch und funktionell durchaus interessanter ein Mix aus  vorherigen Kameras. Wirklich neu ist nix, evtl das ein oder andere Feature etwas verbessert. In anderen Bereichen gegenüber den Vergleichkameras dazu,  auch etwas downgegraded siedelt sich die OM-3 unterhalb der OM-1n an. Der Preis könnte aus meiner Sicht eher bei so +/- 1000 € liegen.  Wie gesagt solide Kamera aber sorry nicht für 2000€. Die PENF abgedichtet mit aktuellem Innenleben (Sensor, Prozessor etc. ) aufgerüstet und SW Features LiveND nachgerüstet. Das wärs gewesen! Aber so, Sorry nicht meine Kamera. Da hätte deutlich mehr Neues Kommen müssen, noch nich da gewesenes.
 

bearbeitet von TKI
  • Gefällt mir 5

Muss das Rad mit jeder Generation neu erfunden werden?

Ich brobachte die Entwicklung auf dem Kameramarkt seit meiner Kindheit und es waren immer Weiterentwicklungen die auf bewährtes beruhten.

Es geht immer weiter aber wir können nicht erwarten das wir mit jeder neuen Kamerageneration ne vervielfachung der Möglichkeiten haben, ich glaube wir sind alle ziemlich verwöhnt.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 3
vor 1 Stunde schrieb TKI:

Ich habe mir jetzt die Diskussionen um die neue Kamera eine Weile angeschaut und auch technische Daten verglichen OM-1, -1.2 , Pen F aber auch noch mit den EM1n. Und bin für mich zu der Festellung gekommen, dass ich die Kamera nicht zu dem bisherigen Preise kaufen würde. Sicher ist sie eine grundsolide Cam im Retro Design. Nicht mehr und nicht weniger. Technisch und funktionell durchaus interessanter ein Mix aus  vorherigen Kameras. Wirklich neu ist nix, evtl das ein oder andere Feature etwas verbessert. In anderen Bereichen gegenüber den Vergleichkameras dazu,  auch etwas downgegraded siedelt sich die OM-3 unterhalb der OM-1n an. Der Preis könnte aus meiner Sicht eher bei so +/- 1000 € liegen.  Wie gesagt solide Kamera aber sorry nicht für 2000€. Die PENF abgedichtet mit aktuellem Innenleben (Sensor, Prozessor etc. ) aufgerüstet und SW Features LiveND nachgerüstet. Das wärs gewesen! Aber so, Sorry nicht meine Kamera. Da hätte deutlich mehr Neues Kommen müssen, noch nich da gewesenes.
 

Die PEN F hatte wesentlich weniger zu bieten, kostete 2016 aber 1200 EUR. Keine Ahnung, wie Du da auf 1000 EUR kommst. Aber ja, ich hätte auch gern manches für deutlich weniger Geld 😉

  • Gefällt mir 6
vor 1 Stunde schrieb TKI:

Ich habe mir jetzt die Diskussionen um die neue Kamera eine Weile angeschaut und auch technische Daten verglichen OM-1, -1.2 , Pen F aber auch noch mit den EM1n. Und bin für mich zu der Festellung gekommen, dass ich die Kamera nicht zu dem bisherigen Preise kaufen würde. Sicher ist sie eine grundsolide Cam im Retro Design. Nicht mehr und nicht weniger. Technisch und funktionell durchaus interessanter ein Mix aus  vorherigen Kameras. Wirklich neu ist nix, evtl das ein oder andere Feature etwas verbessert. In anderen Bereichen gegenüber den Vergleichkameras dazu,  auch etwas downgegraded siedelt sich die OM-3 unterhalb der OM-1n an. Der Preis könnte aus meiner Sicht eher bei so +/- 1000 € liegen.  Wie gesagt solide Kamera aber sorry nicht für 2000€. Die PENF abgedichtet mit aktuellem Innenleben (Sensor, Prozessor etc. ) aufgerüstet und SW Features LiveND nachgerüstet. Das wärs gewesen! Aber so, Sorry nicht meine Kamera. Da hätte deutlich mehr Neues Kommen müssen, noch nich da gewesenes.
 

Nicht zu vergessen, den Akku, der wohl eher nicht mit dem der Pen-F zu vergleichen ist.

Ich finde es schade, dass kein neuer Artfilter dazu gekommen ist. Da gäbe es eigentlich Möglichkeiten ohne Ende. Damit meine ich weit mehr, als im Moment. Was momentan vorhanden ist, ist ein kleiner Ansatz vom Möglichen. Und da man keine selbst erstellen bzw. hinzufügen kann, ist man auf das angewiesen, was der Hersteller uns anbietet. Und das ist leider nicht gerade viel, bzw. sehe ich die Weiterentwicklung dieser Filter als nahezu still stehend 🤨.

Am 9.2.2025 um 14:02 schrieb Malwin Heart:

Sorry,

aber die OM-3 besteht meiner Ansicht nur aus Alt-Technik, die noch auf Lager liegt und weg muss. Von Innovation keine Spur.

Aus diesem Grund habe ich mich jetzt für Nikon entschieden.

Gruß -  Malwin

 

 

Nikon baut schöne Kameras – für mich, neben Canon, Fuji, Leica und OM-System, vielleicht die einzigen, die "echte" Fotokameras herstellen, die sich auch wie Kameras anfühlen und aus der Perspektive des Fotografen heraus konzipiert sind. Andere Hersteller bauen eher Videokameras oder "datenblattoptimierte Monster", die sich schrecklich anfühlen und blöde Farben haben. Wenn dir Nikon mehr Spaß macht – cool.

Mir persönlich macht als jemand, der 10 Jahre mit Nikon unterwegs war, heute OM System mehr Spaß – und ich finde die Kameras deutlich innovativer (im Bereich Computational Photography macht ihnen niemand etwas vor, zudem ProCapture, 120 Bilder/Sekunde, sehr gute IBIS, Staub/Wasser geschützt usw.). Aber vor allem komme ich am Ende des Tages mit mehr Bildern zurück, die mir Freude bereiten.

Wenn wir nicht mit Fotografie unser Geld verdienen, soll es ja vor allem Freude machen – und Freude bereiten Kameras, die man gerne dabei hat, die man gerne in die Hand nimmt und mit denen man zu Bildern kommt, die einem gefallen. Alles andere ist mir unwichtig.

bearbeitet von teebaum3
  • Gefällt mir 9
  • Danke 1
vor 1 Stunde schrieb TKI:

Ich habe mir jetzt die Diskussionen um die neue Kamera eine Weile angeschaut und auch technische Daten verglichen OM-1, -1.2 , Pen F aber auch noch mit den EM1n. Und bin für mich zu der Festellung gekommen, dass ich die Kamera nicht zu dem bisherigen Preise kaufen würde. Sicher ist sie eine grundsolide Cam im Retro Design. Nicht mehr und nicht weniger. Technisch und funktionell durchaus interessanter ein Mix aus  vorherigen Kameras. Wirklich neu ist nix, evtl das ein oder andere Feature etwas verbessert. In anderen Bereichen gegenüber den Vergleichkameras dazu,  auch etwas downgegraded siedelt sich die OM-3 unterhalb der OM-1n an. Der Preis könnte aus meiner Sicht eher bei so +/- 1000 € liegen.  Wie gesagt solide Kamera aber sorry nicht für 2000€. Die PENF abgedichtet mit aktuellem Innenleben (Sensor, Prozessor etc. ) aufgerüstet und SW Features LiveND nachgerüstet. Das wärs gewesen! Aber so, Sorry nicht meine Kamera. Da hätte deutlich mehr Neues Kommen müssen, noch nich da gewesenes.
 

Wieso könnte der Preis nicht gleich bei 500 € liegen? Ach was... wie wärs mit 200 €?

 

  • Danke 1
  • Haha 1
vor 11 Minuten schrieb w864:

Wieso könnte der Preis nicht gleich bei 500 € liegen? Ach was... wie wärs mit 200 €?

 

Dann hat der Sucher nur 1,2 MP 🫣

 

  • Haha 2
vor 2 Stunden schrieb TKI:

Der Preis könnte aus meiner Sicht eher bei so +/- 1000 € liegen. 

Puh, also ich glaube, das hättest du so noch vielleicht 2015 verlangen können. 

Wenn ich mir ansehe welche Funktionen die OM-3 hat, was für eine wertige Verarbeitung die Kamera (vermutlich) hat und welche kastrierten Kameras anderer Marken ohne Stabilisator heute 1000 Euro kosten, dann ist deine Preiseinschätzung leider absolut daneben. 

Ein Beispiel : die Fujifilm X-M5 ohne Bildstabilisator, ohne Sucher, mit Kunststoffgehäuse für UVP 900 Euro. Ich denke, OM SYSTEM muss seine Kameras nicht verschenken. 

Die Tatsache ist die OM-System OM-1 MK I bekommt man derzeit für ca. 1.300,-€ incl. AF-Joystick + doppelten SD-Karten Slot + einen
anständigen Handgriff gegenüber der OM-System OM-3 für ca. 2.000,-€.
 

vor 3 Stunden schrieb TKI:

Der Preis könnte aus meiner Sicht eher bei so +/- 1000 € liegen

1000 Euro halte ich für zu niedrig. Ich persönlich halte einen Preis von 1399 - 1499 für gerechtfertigt. Man wird sehen, wie hoch  die Absatzzahlen OM3 sein werden. Der Markt regelt das. Liege ich falsch, und die OM 3 wird gut verkauft, dann wird der Preis sehr lange stabil auf hohem Niveau bleiben. Ich kann die Aufregung nur bedingt nachvollziehen. Es wird ja niemand zum Kauf gezwungen.

bearbeitet von etted
  • Gefällt mir 3
vor 9 Minuten schrieb mftler:

Die Tatsache ist die OM-System OM-1 MK I bekommt man derzeit für ca. 1.300,-€ incl. AF-Joystick + doppelten SD-Karten Slot + einen
anständigen Handgriff gegenüber der OM-System OM-3 für ca. 2.000,-€.
 

Dann nimm doch die OM-1.1 👍

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
vor 5 Minuten schrieb mftler:

Die Tatsache ist die OM-System OM-1 MK I bekommt man derzeit für ca. 1.300,-€ incl. AF-Joystick + doppelten SD-Karten Slot + einen
anständigen Handgriff gegenüber der OM-System OM-3 für ca. 2.000,-€.
 

Die Tatsache ist aber auch, dass die OM-1 ziemlich exakt vor drei Jahren auf den Markt kam und Kameras nach dieser Zeit nicht mehr zum ursprünglichen Preis verkauft werden. Da bekommt man auch bei anderen Herstellern ehemalige Flaggschiffmodelle unter dem Preis neuerer Modelle, die in der Hierarchie eins darunter sind. Ob gewisse Stärken der OM-1 wichtiger sind oder solche der OM-3, wird jeder anders gewichten.

  • Gefällt mir 5

Ich habe meine OM-5 mal zum Verkauf auf einer Seite eingestellt und werde, wenn sie zu einem anständigen Preis weggeht, mir eine OM-3 holen. Die bietet mir ziemlich genau das, weshalb ich mit mft unterwegs bin – meine Hauptdomänen sind Reise- und Streetfotografie, meistens mit Festbrennweiten.
Die OM-1 MkII werde ich wohl behalten und eher für Porträts, Tiere & Live-Aufnahmen benutzen – vor allem, wenn ich größere Objektive verwende oder die Kamera stundenlang halten muss.

  • Gefällt mir 4
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung