Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten schrieb tgutgu:

Ich würde es so sagen: Es bewegt sich alles im üblichen Rahmen. Ich habe aber tatsächlich bislang nur Werbevideos in sehr überschwänglichem Ton gesehen, welche von Personen kamen, die entweder Markenbotschafter sind oder eine gewisse Nähe zu OMDS bzw. zum OM System haben. Es sind Produktvorstellungen vom unsäglichen „Unboxing“ bis zu einer etwas genaueren Vorstellung des Produktes. Ein Video, welches die OM-3 etwas unabhängiger im Zusammenhang mit anderen Produkten sieht, ist mir noch nicht aufgefallen. Das ist aber zum aktuellen Zeitpunkt kaum anders möglich, weil das Produkt noch gar nicht erhältlich ist.

Ich sehe in keinem der von mir angeschauten Videos irgendetwas anrüchiges. Mir ist auch egal, ob die Videoproduzenten etwas dafür bekommen haben oder nicht. Für mich sind das einfach Videos, in denen gezeigt wird, welche Funktionen die OM-3 hat, aber alles keine echten Tests.

Es ist durchaus interessant einige Videos anzuschauen und die Beispielbilder.

Naja, zu diesem Zeitpunkt darf man aber auch wirklich keine ausführlichen Erfahrungsberichte verlangen, weil mehr als ein paar Tage wird bisher kaum jemand die Kamera im Einsatz gehabt haben. Daher sind alle Videos eher erste Eindrücke. Aber im Gegensatz zu fast allen, die hier diskutieren, haben die Ersteller der Videos die Kamera zumindest in der Hand gehabt 🙂. Da sich die Technik derart mit der der OM-1 überlappt, erwarte ich von ausgiebigen Tests auch jetzt keine überraschenden Erkenntnisse. Interessant fand ich, dass ich auch schon einige Videos von YouTubern außerhalb der Gruppe der "üblichen Verdächtigen" gesehen habe, die waren auch sehr positiv.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635391
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Peter Herth:

Heftiger Vorwurf. Kannst du belegen, dass die Reviewer Geld oder andere Leistungen für ihre Tätigkeit beziehen? Oder ist es nicht etwa so, dass es in allen Branchen üblich ist, den Medien Testprodukte zur Verfügung zu stellen? Gibt es jemanden, der wirklich frei von allen wirtschaftlichen Überlegungen oder sonstigen möglichen Interessenskonflikten Produkte bewertet?

Die Bezahlung muss nicht rein entgeltlich passieren.

Du bist Content Creator, dein Kanal basiert darauf Technik zu Reviewen. Oder du weißt das diese Videos besonders erfolgreich geklickt werden.

Wenn ein Hersteller dir jetzt vorab vor allen andern die Technik zur Verfügung stellt. Kritisierst du dann um ggf. Nie wieder von der Firma etwas zu kriegen ? Oder packst du die Lobhudelei aus?

Einige Videos sind sogar direkt als Werbung markiert. 

Natürlich machen das so gut wie alle Firmen so, da ist's nichts anderes. 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635393
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Peter Herth:

Doch, das ist im Zusammenhang der Diskussion mindestens interessant, wenn nicht sogar relevant. Denn deine Vergleiche lassen sich viel besser einordnen, wenn man weiß, was dein Vergleichsmaßstab ist. Vielleicht kann man dann auch besser verstehen, was deine Präferenzen bei der Fotografie bzw. Ausrüstung sind.

Ich sehe da keinerlei Relevanz. Ich habe geschrieben womit ich fotografiere, dass muss genügen. 

Andreas hat gerade erst Beiträge zu der Kamera eins Mitbewerbers löschen müssen.

Ich äußere meine Meinung und schätze sehr wie offen hier mit Kritik umgegangen wird. Der Respekt OMDS und Andreas gebührt aber hier nicht ständig Modelle anderer Hersteller zu diskutieren. 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635394
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Peter Herth:

Naja, zu diesem Zeitpunkt darf man aber auch wirklich keine ausführlichen Erfahrungsberichte verlangen, weil mehr als ein paar Tage wird bisher kaum jemand die Kamera im Einsatz gehabt haben. Daher sind alle Videos eher erste Eindrücke. Aber im Gegensatz zu fast allen, die hier diskutieren, haben die Ersteller der Videos die Kamera zumindest in der Hand gehabt 🙂. Da sich die Technik derart mit der der OM-1 überlappt, erwarte ich von ausgiebigen Tests auch jetzt keine überraschenden Erkenntnisse. Interessant fand ich, dass ich auch schon einige Videos von YouTubern außerhalb der Gruppe der "üblichen Verdächtigen" gesehen habe, die waren auch sehr positiv.

Mit Aufnahmen von Weihnachten 2024...

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635399
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb boddah:

Die Bezahlung muss nicht rein entgeltlich passieren.

Du bist Content Creator, dein Kanal basiert darauf Technik zu Reviewen. Oder du weißt das diese Videos besonders erfolgreich geklickt werden.

Wenn ein Hersteller dir jetzt vorab vor allen andern die Technik zur Verfügung stellt. Kritisierst du dann um ggf. Nie wieder von der Firma etwas zu kriegen ? Oder packst du die Lobhudelei aus?

Einige Videos sind sogar direkt als Werbung markiert. 

Natürlich machen das so gut wie alle Firmen so, da ist's nichts anderes. 

 

Ich habe nicht behauptet, die Reviewer wären nicht auf Zusammenarbeit mit den Firmen angewiesen. Umgekehrt: wer als Reviewer keine Substanz liefert, wird auch schnell sein Publikum verlieren. Das ist ein Spannungsfeld, in dem sich jeder Reviewer bewegen muss. Deshalb mein Punkt: es gibt keine wirklich unabhängigen Reviews. Jeder Konsument von solchen Berichten muss sich anhand der Reputation des Reviewers ein Bild machen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635400
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb boddah:

Oder packst du die Lobhudelei aus?

Die beiden von PP fielen mir bislang nicht negativ auf. wenn etwas stört, sagten sie es. Reputation und damit Abonnenten entsteht bzw. entstehen auch dadurch. dann kann es sich ein Hersteller wiederum nicht leisten, dort nicht besprochen zu werden.

bei den OMDS-Botschaftern ist es natürlich wiederum etwas anderes

bearbeitet von timeit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635402
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb boddah:

Ich sehe da keinerlei Relevanz. Ich habe geschrieben womit ich fotografiere, dass muss genügen. 

Andreas hat gerade erst Beiträge zu der Kamera eins Mitbewerbers löschen müssen.

Ich äußere meine Meinung und schätze sehr wie offen hier mit Kritik umgegangen wird. Der Respekt OMDS und Andreas gebührt aber hier nicht ständig Modelle anderer Hersteller zu diskutieren. 

 

Es geht nicht darum, dass du hier "ständig die Modelle anderer Hersteller" diskutierst. Aber wenn du z.B. die OM-3 im Vergleich zu anderen Kameras kritisierst, sollte man da auch Ross und Reiter nennen, bzw. verraten, was das andere System ist, dass du momentan verwendest. Ich werde jetzt nicht versuchen das Forum nach Hinweisen abzusuchen.

Ich gehe nicht damit hausieren, aber in den Beiträgen, wo das der Kontext erfordert, mache ich kein Geheimnis daraus, dass ich auch ein M habe. Damit hat Andreas sicher keine Probleme 🙂 Ich konzentriere aber meine Beiträge vor allem auf das Thema des Forums und erwähne andere Marken nur da, wo der Kontext besteht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635405
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Peter Herth:

Deshalb mein Punkt: es gibt keine wirklich unabhängigen Reviews. Jeder Konsument von solchen Berichten muss sich anhand der Reputation des Reviewers ein Bild machen.

Doch auf jeden Fall. Bei den systematischen Vergleichen von Mathieu auf mirrorlesscomparison.com habe ich keinerlei Bevorzugung gesehen. Es gibt auch sehr praxisbezogene YouTuber, wie Michael Lane, der zwar auch sehr markenverbunden ist, aber sehr nüchtern und realistisch aus seiner Praxis berichtet. Das ist für die OM-3 noch zu früh, aber es lohnt sich, auf die Reviews und Videos zu warten, welche 6 Monate nach Erscheinen der Kamera veröffentlicht werden.

Was mich auch umtreibt ist, wie haltbar der silberne Lack der OM-3 ist. Das können nur intensive Langzeittests und Berichte aus der realen Nutzung bringen. Meine Erfahrungen mit meinen bisherigen silbernen Olympus Kameras waren bzgl. Lack sehr schlecht. Bei meinen E-M5.1 und E-M5.2 waren die Kanten bereits nach kurzer Zeit z.T. blank, was auch nicht nach schöner „Patina“ aussah, sondern nach schlechter Lackqualität. Bei silbernen Kameras von anderen Herstellern hatte ich mit dem Lack keine Probleme (z.B. GX8).

Das wäre mal eine Frage an OMDS, ob sie bei der OM-3 eine bessere, haltbarere Lackierung verwendet haben, gelesen habe ich dazu bisher nichts, was aber auch nicht überraschend ist.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635407
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünschte mir die Gelassenheit wie früher bei Rolls Royce.

,,Wie schnell ist Der?'' ,,Ausreichend!''

Klar das die Markenbotschafter nicht völlig neutral sind aber zumindest stellen sie die Produkte vor.

Gruß 

Hartmut

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635408
Auf anderen Seiten teilen

Nicht alle YouTuber machen zum Glück Reviews mit der Aufzählung von Specs und Funktionen. Mir hat folgendes Video sehr gut gefallen, hier wird ganz gut praxisnah gezeigt, dass die kreativen Möglichkeiten und den über die CP-Taste anwählbaren Funktion, ganz gut bei Street eingesetzt werden können.

 

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 4
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635417
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Lautenquaeler:

Ich wünschte mir die Gelassenheit wie früher bei Rolls Royce.

,,Wie schnell ist Der?'' ,,Ausreichend!''

Ausreichend ist keine brauchbare Angabe und sie stimmt auch nicht in allen Fällen weil die Ansprüche halt unterschiedlich sind und es auch Autos gibt die über 200km/h schneller als ein Rolls Royce sind.

vor 15 Minuten schrieb Lautenquaeler:

Klar das die Markenbotschafter nicht völlig neutral sind aber zumindest stellen sie die Produkte vor.

Ja, das Problem ist das man dafür auch gar keine Videos bräuchte. Die Hardware kennt man bereits aus der OM-1 und das Design sieht man auch auf den Presse Fotos.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635419
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb tgutgu:

Doch auf jeden Fall. Bei den systematischen Vergleichen von Mathieu auf mirrorlesscomparison.com habe ich keinerlei Bevorzugung gesehen. Es gibt auch sehr praxisbezogene YouTuber, wie Michael Lane, der zwar auch sehr markenverbunden ist, aber sehr nüchtern und realistisch aus seiner Praxis berichtet. Das ist für die OM-3 noch zu früh, aber es lohnt sich, auf die Reviews und Videos zu warten, welche 6 Monate nach Erscheinen der Kamera veröffentlicht werden.

Was mich auch umtreibt ist, wie haltbar der silberne Lack der OM-3 ist. Das können nur intensive Langzeittests und Berichte aus der realen Nutzung bringen. Meine Erfahrungen mit meinen bisherigen silbernen Olympus Kameras waren bzgl. Lack sehr schlecht. Bei meinen E-M5.1 und E-M5.2 waren die Kanten bereits nach kurzer Zeit z.T. blank, was auch nicht nach schöner „Patina“ aussah, sondern nach schlechter Lackqualität. Bei silbernen Kameras von anderen Herstellern hatte ich mit dem Lack keine Probleme (z.B. GX8).

Das wäre mal eine Frage an OMDS, ob sie bei der OM-3 eine bessere, haltbarere Lackierung verwendet haben, gelesen habe ich dazu bisher nichts, was aber auch nicht überraschend ist.

 

 

Schön, dass das (Lackqualität) mal jemand anspricht. Ich habe mittlerweile meine 4te OM-Kamera (alle schwarz), bei denen schon nach kurzer Zeit der Lack an den Kanten abgenutzt war. Davor hatte ich verschiedene Kameras von verschiedenen Herstellern und da war der Lack nie ein Problem. Das die Kamera schon nach kurzer Zeit so abgenutzt aussieht stört mich echt. Ich besser die Stellen tatsächlich mit einem Lackstift aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635422
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb FotoUwe:

Nicht alle YouTuber machen zum Glück Reviews mit der Aufzählung von Specs und Funktionen. Mir hat folgendes Video sehr gut gefallen, hier wird ganz gut praxisnah gezeigt, dass die kreativen Möglichkeiten und den über die CP-Taste anwählbaren Funktion, ganz gut bei Street eingesetzt werden können.

Allerdings ist auch zu sehen das er die Kamera noch nicht so ganz verstanden hat. Ich finde die Szene lustig wo er bei der Highresfunktion erklärt das es besonders wichtig dabei ist die Kamera besonders ruhig zu halten und er das auch krampfhaft tut. Soweit so gut, allerdings tut er das auch noch deutlich sichtbar krampfhaft weiter nachdem die Bilder schon längst im Kasten sind und die Kamera nur noch einige Sekunden mit der Verrechnung der Bilder beschäftigt ist. Jemand sollte ihm unbedingt mal sagen das das überhaupt nicht notwendig ist. 😀    

bearbeitet von systemcam-neu
  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635423
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb tgutgu:

Doch auf jeden Fall. Bei den systematischen Vergleichen von Mathieu auf mirrorlesscomparison.com habe ich keinerlei Bevorzugung gesehen. Es gibt auch sehr praxisbezogene YouTuber, wie Michael Lane, der zwar auch sehr markenverbunden ist, aber sehr nüchtern und realistisch aus seiner Praxis berichtet. Das ist für die OM-3 noch zu früh, aber es lohnt sich, auf die Reviews und Videos zu warten, welche 6 Monate nach Erscheinen der Kamera veröffentlicht werden.

Was mich auch umtreibt ist, wie haltbar der silberne Lack der OM-3 ist. Das können nur intensive Langzeittests und Berichte aus der realen Nutzung bringen. Meine Erfahrungen mit meinen bisherigen silbernen Olympus Kameras waren bzgl. Lack sehr schlecht. Bei meinen E-M5.1 und E-M5.2 waren die Kanten bereits nach kurzer Zeit z.T. blank, was auch nicht nach schöner „Patina“ aussah, sondern nach schlechter Lackqualität. Bei silbernen Kameras von anderen Herstellern hatte ich mit dem Lack keine Probleme (z.B. GX8).

Das wäre mal eine Frage an OMDS, ob sie bei der OM-3 eine bessere, haltbarere Lackierung verwendet haben, gelesen habe ich dazu bisher nichts, was aber auch nicht überraschend ist.

 

 

Es geht ja nicht darum, dass ich jemandem vorwerfe, "Bevorzugungen" zu verteilen. Ganz im Gegenteil. Ich bezog mich nur darauf, dass der Vorwurf der Gekauften Reviews im Raume stand und deshalb darauf hinwies, dass die Realität etwas komplexer ist und dass es komplette Unabhängigkeit praktisch nicht gibt.

Ich würde Reviews auch nicht überbewerten, am Ende muss man sich selber eine Meinung bilden - ansonsten wäre ich nicht hier gelandet, weil schon die E-1 gerne verrissen, die wirklichen Stärken selten erwähnt wurden. Kein Reviewer kann ja überhaupt meine eigenen Bedürfnisse wirklich kennen. Aber gute Reviewer können schon Argumente bringen, die man nachvollziehen und für sich bewerten kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635424
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb didi:

In der Diskussion um die Kameras stelle ich auch immer wieder fest, daß es sehr undankbar für die Anbieter ist: 

[..]

Im Automobilbereich kommen Forenten eher nicht auf die Idee, zu bemängeln, daß in Sportwagen die Waschmaschine nicht reinpasst, ich habe auch selten etwas über die mangelnde Rennstreckentauglichkeit eine Kombis gelesen... 🤷

Naja, BMW bringt ja auch nicht alle 2 Jahre einen neuen 5er Kombi oder eine neue R1250RT. Wenn da mal eine Serie live geht, dann wird die, inkl Modellpflege ca 5 Jahre lang verkauft, bei den Kameras ist das anders, daher kann man die Märkte auch nicht 1:1 vergleichen.

Der Anschaffungspreis ist ein anderer, für 99% der Kamera Besitzer geht es um Hobby und nicht um täglichen Bedarf oder Broterwerb, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen sind extrem weit voneinander entfernt (man stelle sich mal vor alle Kamera Hersteller müssten Auslöser auf der Rechten und linken Seite anbieten und es würde ihnen die Dicke der Haltegurte vorgeschrieben, ....

Der Vergleich hinkt also hinten wie vorn.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635426
Auf anderen Seiten teilen

Endlich ist OMDS von seiner einseitigen Wildlife Fixierung abgewichen und hat das die Genres Street & Reportage entdeckt, das kompakte MFT Format ist doch dafür wie gemacht. Ich wünsche der Firma viel Erfolg, auch aus eigenem Interesse 😀. Vintage Kameras erfreuen sind offensichtlich einer ständigen Beliebtheit - die OM 3 sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Aber welche Zielgruppe ist bereit, hierfür 2K EUR hinzublättern? Neukunden, Systemwechsler oder bleibt es bei der Fanbase, die sich zu den OM1-er Modellen eine weitere Kamera mit fast denselben inneren Werten zulegt? Für einen (immerhin OLED) Sucher mit verringerter Auflösung (2,3 Mio Subpixel statt 5,7 Mio Subpixel und eine Suchervergrößerung von 1,3 statt 1,6)? Mir ist ein Sucher sehr wichtig und der kann gar nicht gut genug sein, deswegen fotografiere ich mit einer DSLM und nicht mit einem Smartphone. Enttäuscht bin ich von den "neuen Objektiven", abgedichtet aber dieselbe alte Rechnung. Die 1.8 er lasse ich in dem Schrank, seitdem ich die fantastischen 1.2er vor die Kamera schraube. Ich hatte eigentlich auf neue 1.4er gehofft wie das 20/1.4, schade. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635430
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb boddah:

Einige Videos sind sogar direkt als Werbung markiert. 

Das ist immer Pflicht, wenn du eine Gegenleistung erhalten hast. Dazu gehört auch eine gratis Leihgabe ohne Verpflichtungen. 

Selbst Youtuber, die ein Produkt selbst gekauft haben, markieren die Videos oft als Werbung, wenn sie am Ende eine Kaufempfehlung ausgesprochen haben. Bei den ganzen Abmahnanwälten die sonst nichts können, ist das sicherer. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635435
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Olympion:

Vintage Kameras erfreuen sind offensichtlich einer ständigen Beliebtheit - die OM 3 sieht auf den ersten Blick sehr gut aus. Aber welche Zielgruppe ist bereit, hierfür 2K EUR hinzublättern? Neukunden, Systemwechsler oder bleibt es bei der Fanbase, die sich zu den OM1-er Modellen eine weitere Kamera mit fast denselben inneren Werten zulegt?

Du hast doch deine Frage fast schon selber beantwortet: "Vintage" ist in, gleichzeitig bietet die OM-3 eben ein paar Vorteile, wenn man eben eine kompakte Kamera haben möchte. Die OM-1 ist da eher auf maximalen Nutzen auf Kosten von Größe und Ästhetik ausgerichtet. Gerade um neue Kunden zu einem System zu bringen, ist der Wert des Aussehens nicht zu unterschätzen, gerade auch, weil es ja nicht das Spitzenmodell von OM ist. Die X100 von Fuji scheint sich extrem gut zu verkaufen. Da ist es gut, dass OM System in dem Markt mitspielt, vor allem weil dieser ja die Stärke von mFT sein sollte, da die Kameras vor allem kompakt sind.

vor 10 Minuten schrieb Olympion:

Enttäuscht bin ich von den "neuen Objektiven", abgedichtet aber dieselbe alte Rechnung. Die 1.8 er lasse ich in dem Schrank, seitdem ich die fantastischen 1.2er vor die Kamera schraube. Ich hatte eigentlich auf neue 1.4er gehofft wie das 20/1.4, schade. 

Wenn du auf Kompaktheit Wert legst, sind die klassischen 1.8er nicht zu schlagen. Die jetzt aufzuwerten, erscheint da folgerichtig. Die 1.2 sind einfach nicht nur preislich sondern auch von Größe und Gewicht eine ganz andere Hausnummer. Schon an der OM-1 eher groß, zur OM-3 passen da die 1.8er besser. Selbst das 20/1.4 ist da schon deutlich größer.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635436
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Peter Herth:

Schon an der OM-1 eher groß, zur OM-3 passen da die 1.8er besser. Selbst das 20/1.4 ist da schon deutlich größer.

Das alte 17er finde ich persönlich, sieht an der OM-3 etwas verloren aus. Das 20mm f1.4 Pro wirkt für mich stimmiger. Aufgrund des fehlenden Handgriffs hat man dann etwas mehr Haltefläche am Objektiv. Ich würde mir noch ein paar weitere f1.4er wünschen.

https://camerasize.com/compact/#939.1030,939.383,939.411,ha,t

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635446
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb FotoUwe:

Das alte 17er finde ich persönlich, sieht an der OM-3 etwas verloren aus. Das 20mm f1.4 Pro wirkt für mich stimmiger. Aufgrund des fehlenden Handgriffs hat man dann etwas mehr Haltefläche am Objektiv. Ich würde mir noch ein paar weitere f1.4er wünschen.

https://camerasize.com/compact/#939.1030,939.383,939.411,ha,t

Es passt so ziemlich alles:

https://camerasize.com/compact/#939.1030,939.682,939.412,ha,t

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40347-die-om-3-ist-da/page/5/#findComment-635449
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung