Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 15 Stunden schrieb ma-hans:

Nur mal meine Erfahrung. Wenn ich unterwegs mit dem Rad`l bin brauch ich keine großen Lichtzusätze, weil bei Makro mich sogar eine LED Beleuchtung mit einer Taschenlampe CRI>90 nicht befriedigte. 
Gerade bei der Aufnahme von Kleinstlebewesen, hier ein Wasserkugelspringer 0,8mm, störten mich meist die Lichtreflexionen.

Das Beispiel könnte den Eindruck erwecken, dass LED-Licht grundsätzlich unschöne Reflexionen verursacht. Tatsächlich liegt das Problem jedoch nicht am LED-Licht selbst, sondern vielmehr daran, wie es eingesetzt wird.

Hier ist eine kleine Auswahl an Aufnahmen, die mit LED-Licht gemacht wurden, selbst in den normalerweise stark spiegelnden Wassertropfen sind keine störenden Reflexionen zu sehen. Ich hätte die Bilder genauso gut mit Blitz machen können, und das Ergebnis wäre kaum anders ausgefallen. 

spacer.pngspacer.png

spacer.png

 

 

  • Gefällt mir 13
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636402
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb photojack:

Das Beispiel könnte den Eindruck erwecken, dass LED-Licht grundsätzlich unschöne Reflexionen verursacht. Tatsächlich liegt das Problem jedoch nicht am LED-Licht selbst, sondern vielmehr daran, wie es eingesetzt wird.

Hier ist eine kleine Auswahl an Aufnahmen, die mit LED-Licht gemacht wurden, selbst in den normalerweise stark spiegelnden Wassertropfen sind keine störenden Reflexionen zu sehen. Ich hätte die Bilder genauso gut mit Blitz machen können, und das Ergebnis wäre kaum anders ausgefallen. 

spacer.pngspacer.png

spacer.png

 

 

sehr schön!  --> befestigst du LED am Blitzschuh befestigt oder haltest du es in der Hand um Objekt entsprechend zu beleuchten? Welche Kombi (objektiv / led) hast du denn für diese Fotos verwendet? danke

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636403
Auf anderen Seiten teilen

Die wichtigste Voraussetzung für gute Makroaufnahmen ist nicht ein bestimmtes Objektiv oder eine spezielle LED, sondern schlicht und einfach weiches, diffuses Licht. Sobald du verinnerlicht hast, wie diffuses Licht in der Makrofotografie funktioniert, kannst du bereits im Vorfeld relativ sicher einschätzen, was gut funktioniert und was nicht. Die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien bleiben stets die gleichen.

Hinsichtlich einer Empfehlung zur richtigen Ausrüstung spielt letztendlich auch deine persönliche Herangehensweise eine entscheidende Rolle: Wie gehst du an das Fotografieren heran, und wann bist du mit einem Bild wirklich zufrieden? Strebst du nach immer besseren, nahezu perfekten Makroaufnahmen – selbst während eines Spaziergangs? Oder genügt dir auch ein einfacheres Ergebnis?

VG Jack
 

bearbeitet von photojack
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636422
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb photojack:

Die wichtigste Voraussetzung für gute Makroaufnahmen ist nicht ein bestimmtes Objektiv oder eine spezielle LED, sondern schlicht und einfach weiches, diffuses Licht. Sobald du verinnerlicht hast, wie diffuses Licht in der Makrofotografie funktioniert, kannst du bereits im Vorfeld relativ sicher einschätzen, was gut funktioniert und was nicht. Die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien bleiben stets die gleichen.

Hinsichtlich einer Empfehlung zur richtigen Ausrüstung spielt letztendlich auch deine persönliche Herangehensweise eine entscheidende Rolle: Wie gehst du an das Fotografieren heran, und wann bist du mit einem Bild wirklich zufrieden? Strebst du nach immer besseren, nahezu perfekten Makroaufnahmen – selbst während eines Spaziergangs? Oder genügt dir auch ein einfacheres Ergebnis?

VG Jack
 

Hallo Jack,

Nein - beim Spaziergang strebe ich nicht nach dem perfekten Makro, mich hätte trotzdem interessiert mit welchem Objektiv du diese Fotos - vor allem das letzte gemacht hast, einfach weil es mir gut gefällt - und weil mich interessiert hätte ob du das LED frontal oder ein bisschen seitlich benutzt hast.

lg Sigrid

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636437
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich hab diesen sehr interessanten Thread erst jetzt entdeckt und gelesen. Mit @Fotojack hab ich öfters telefoniert, weil er zusammen mit Frank Rückert @EyeView meiner Meinung nach der absolute Obercrack hier im Forum ist, was Makroaufnahmen anbelangt. Wobei Frank meines Wissens nach nur mit available light arbeitet.

Und genau da liegt der Hund begraben (mit dem Du spazieren gehen willst), Sigrid. Für Makros von dieser Oberklasse, wie sie Jack hier gezeigt hat, brauchst Du Zeit und Ruhe und nen Plan. Mal eben im Vorbeigehen nen Kugelspringer hier und ne Libelle da  - und dann noch den Hund, der vielleicht an der Leine zerrt - wird höchstwahrscheinlich nicht gehen. Oder du bist ein Wunderkind. Soll's ja gelegentlich auch geben... ;-))
Liebe Grüße,

Klaus

bearbeitet von LurchiKlaus07
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636450
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb thannesi:

mich hätte trotzdem interessiert mit welchem Objektiv du diese Fotos - vor allem das letzte gemacht hast, einfach weil es mir gut gefällt - und weil mich interessiert hätte ob du das LED frontal oder ein bisschen seitlich benutzt hast.


Ich habe mit dem 90er Macro fotografiert und dabei eine starke LED, die am Blitzschuh (frontal) montiert war, sowie einen Diffusor verwendet. Ich bin mir nicht sicher, ob diese Informationen wirklich hilfreich sind, denn ich hätte ebenso gut einen Blitz – sogar den MF-12 – oder auch eine beliebige gute Taschenlampe nutzen können, und das Ergebnis wäre kaum anders ausgefallen. 

 

@LurchiKlaus07
Vielen Dank für deine freundlichen Worte, Klaus! Manchmal klappt es zwar auch mit einem guten Makro im Vorbeigehen, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel. Ich persönlich halte es deshalb so: Entweder ich gehe spazieren, oder ich gehe fotografieren – aber beides gleichzeitig mache ich in der Regel nicht. Das ist jedoch eine individuelle Entscheidung, die jeder so handhaben kann, wie es für ihn am besten passt. 😊

VG Jack

bearbeitet von photojack
  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636458
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.2.2025 um 18:28 schrieb LurchiKlaus07:

Hallo zusammen,

ich hab diesen sehr interessanten Thread erst jetzt entdeckt und gelesen. Mit @Fotojack hab ich öfters telefoniert, weil er zusammen mit Frank Rückert @EyeView meiner Meinung nach der absolute Obercrack hier im Forum ist, was Makroaufnahmen anbelangt. Wobei Frank meines Wissens nach nur mit available light arbeitet.

Und genau da liegt der Hund begraben (mit dem Du spazieren gehen willst), Sigrid. Für Makros von dieser Oberklasse, wie sie Jack hier gezeigt hat, brauchst Du Zeit und Ruhe und nen Plan. Mal eben im Vorbeigehen nen Kugelspringer hier und ne Libelle da  - und dann noch den Hund, der vielleicht an der Leine zerrt - wird höchstwahrscheinlich nicht gehen. Oder du bist ein Wunderkind. Soll's ja gelegentlich auch geben... ;-))
Liebe Grüße,

Klaus

Hallo Klaus, 

oh ja - stimme ich dir völlig zu 🙂, aber high-end im vorbeigehen war auch nie mein Anspruch - da entschleunige ich mich (tatsächlich mit Stativ) eher floral....  

aber nachdem jetzt dann bald mal der Frühling Einzug halten wird, habe ich mir vorgenommen, doch wieder öfter einfach so die OM mitzunehmen - die Kompaktheit war einer der Gründe warum ich vom MF auf sie umgestiegen bin...

liebe Grüße,Sigrid

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636625
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb thannesi:

Hallo Klaus, 

oh ja - stimme ich dir völlig zu 🙂, aber high-end im vorbeigehen war auch nie mein Anspruch - da entschleunige ich mich (tatsächlich mit Stativ) eher floral....  

aber nachdem jetzt dann bald mal der Frühling Einzug halten wird, habe ich mir vorgenommen, doch wieder öfter einfach so die OM mitzunehmen - die Kompaktheit war einer der Gründe warum ich vom MF auf sie umgestiegen bin...

liebe Grüße,Sigrid

 

 

 

Dann viel Vergnügen mit der Kleinen, spannende Motive und allzeit gut Licht!
Liebe Grüße vom Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-636630
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.2.2025 um 11:59 schrieb thannesi:

Hallo in die Runde,

ich würde gerne für Spaziergänge/Wanderungen meine Makroobjektive (30 bzw. 90) mitnehmen - ich besitze zwar den Godox v1 Pro, der ist mir aber für Wanderungen zu schwer zum mitschleppen - und der Diffusor zu unhandlich… verwendet ihr zB den FL-Lm3 bzw. gibt es Empfehlungen für kleine, leichte Blitze „to go“ ? wenn ja, auch einen Diffusor?

Vielen Dank für Infos,

Sigrid

 

Versuchs doch mal mit nem Dauerlicht. Ich habe da Ulanzi VL49 RGB im Einsatz, klar ist kein Blitzlicht, dafür preiswert mit diversen Einstellmöglichkeiten und passt in die Hosentasche. Kann man auch als Videoleuchte nutzen zumindest für den Nahbereich. Gibt auch vergleichbares von anderen Herstellern.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-637145
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb TKI:

Versuchs doch mal mit nem Dauerlicht. Ich habe da Ulanzi VL49 RGB im Einsatz, klar ist kein Blitzlicht, dafür preiswert mit diversen Einstellmöglichkeiten und passt in die Hosentasche. Kann man auch als Videoleuchte nutzen zumindest für den Nahbereich. Gibt auch vergleichbares von anderen Herstellern.

 

ich hab die AceBeam EC65 mit den Nichia Dioden.

Ist eine kleine und leuchtstarke Taschenlampe. Die hat vorne am Kopf ein Stativgewinde (Innengewinde).
noch einen Blitzschuhadapter mit Mini-Kugel und 1/4" Gewindestange für wenige Groschen dazu.

keine PWM! Also die Dimmung erfolgt über nicht über Ein-Ausschalten (Zebramuster am Bildschirm) sondern über die Spannung!

 

Hin und wieder gibt es noch Restbestände davon - bei den mir bekannten Nachfolgemodellen und ähnlichen Modellen fehlt allerdings das 1/4" Stativgewinde und es wird auf Magnet gesetzt.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40392-handlicher-blitz-f%C3%BCr-makros-unterwegs/page/2/#findComment-637220
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung