Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Vintage-Objektiv V/S Projar 2.5/85mm Isco-Göttingen - Anschluss an Olympus OM-D E-M1 Mark III


Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin neu hier und weiß noch recht, wie das alles hier funktioniert. Ich bitte deshalb schon mal vorsorglich um Vergebung, wenn ich in dieser Rubrik was Falsches poste.

Zu Meiner Frage:

Das im Betreff genannte Projektions-Objektiv möchte ich demnächst kaufen. Ich mache sehr viele Vintage-Makros mit "Altglas" und das Projar 2.5/85mm ist ein sehr interessantes Glas.

Die Olympus OM-D E-M1 Mark III habe ich neu angeschafft und weiß nicht so recht, wie ich das Projar (mit welchem Adapter) an meine Olympus adaptiere. 

Gibt es unter euch Vintage-Fotografen, die mir hierbei helfen können?

Viele Grüße

Charly

Das ist doch ein Projektionsobjektiv, oder? Möchtest du es "verkehrt herum" an die Kamera anschließen? Hast du schon einen Adapter für deine vorige Kamera? Wenn ja, mit welchem Anschluss?

Ich habe dieses Ansinnen gerade mit meinem Zeiss Ikon 2,5/90 probiert, das ist eine Aufgabe, die schier nicht zu lösen ist. Empfehlung: Kauf Dir ein Vintage M42, notfalls mit Zwischenring o.ä. Aber das mit dem Projektionsobjektiv scheint mir definitv der falsche Weg zusein.

Ich habe das Projektionsobjektiv in Abstand zur Kamera gehalten, denke, wenn Du Dir solch einen Adapter von einer Dreherei fertigen lässt, kostet das mehr als jedes Vintage M42 Objektiv, selbst ein Trioplan mit nativem mft Anschluss dürfte das kaum übertreffen. Du solltest bedenken, dass das Objektiv parallel zur Kamera angebracht werden müßte... Aus meiner Sicht ist der Aufwand viel zu groß, so günstig das Projektionsobjektiv auch sein kann.

Wie in meinem Beispiel zu sehen ist, habe ich mit einem Cyclop 1,5/85 über einen kombinierten Adapter M42-C/Y-MFT die Magnolie fotografiert. 

Die technische Adaption habe ich über einen M42 Adapter an MFT durchgeführt, da ich noch einige Yashica / Contax Objektive habe, habe ich mir einen in den Novoflex eingelegten C/Y-M42 Adapter besorgt. 

Magnolie.jpg

M42-C_y_Adapter.jpg

Cyclop an Adapter.jpg

bearbeitet von Picturehunter
Bild eingefügt
vor 35 Minuten schrieb king kong:

Das ist doch ein Projektionsobjektiv, oder? Möchtest du es "verkehrt herum" an die Kamera anschließen? Hast du schon einen Adapter für deine vorige Kamera? Wenn ja, mit welchem Anschluss?

Nein. Ich möchte das Objektiv an meine Olympus anschließen und einen Adapter habe ich noch nicht. Denn das ist ja genau meine Frage: Welchen Adapter brauche ich dafür?

vor 26 Minuten schrieb Picturehunter:

Ich habe dieses Ansinnen gerade mit meinem Zeiss Ikon 2,5/90 probiert, das ist eine Aufgabe, die schier nicht zu lösen ist. Empfehlung: Kauf Dir ein Vintage M42, notfalls mit Zwischenring o.ä. Aber das mit dem Projektionsobjektiv scheint mir definitv der falsche Weg zusein.

Ich habe das Projektionsobjektiv in Abstand zur Kamera gehalten, denke, wenn Du Dir solch einen Adapter von einer Dreherei fertigen lässt, kostet das mehr als jedes Vintage M42 Objektiv, selbst ein Trioplan mit nativem mft Anschluss dürfte das kaum übertreffen. Du solltest bedenken, dass das Objektiv parallel zur Kamera angebracht werden müßte... Aus meiner Sicht ist der Aufwand viel zu groß, so günstig das Projektionsobjektiv auch sein kann.

Wie in meinem Beispiel zu sehen ist, habe ich mit einem Cyclop 1,5/85 über einen kombinierten Adapter M42-C/Y-MFT die Magnolie fotografiert. 

Die technische Adaption habe ich über einen M42 Adapter an MFT durchgeführt, da ich noch einige Yashica / Contax Objektive habe, habe ich mir einen in den Novoflex eingelegten C/Y-M42 Adapter besorgt. 

Magnolie.jpg

M42-C_y_Adapter.jpg

Cyclop an Adapter.jpg

Ich habe Objektive mit M-42-Anschluss, darunter auch das Trioplan. Das Projektionsobjektiv kann man mit einem Adapter an die Olympus anschließen, das habe ich im Internet gesehen, ich weiß nur nicht, mit welchem Adapter. 🙂

Schade, das hätte weitergeholfen, evtl wäre da eine Bezeichnung gewesen oder einer aus dem Forum hätte den Adapter erkannt....

Aber schau mal hier:

https://photoscrubs.com/2020/06/15/diy-projektor-objektive-an-spiegellosen-kameras-verwenden/

Gruss andreas

bearbeitet von Hyla a
vor 25 Minuten schrieb Hyla a:

Schade, das hätte weitergeholfen, evtl wäre da eine Bezeichnung gewesen oder einer aus dem Forum hätte den Adapter erkannt....

Aber schau mal hier:

https://photoscrubs.com/2020/06/15/diy-projektor-objektive-an-spiegellosen-kameras-verwenden/

Gruss andreas

Da braucht man - wenn man, so wie ich zwei linke Hände hat - nicht selbst was zu bauen. Denn es gibt für (fast) jedes Vintage-Objektiv den dazu passenden Adapter. Ich vermute, dass ich für das Isco-Projektionsovjektiv einen Heliocid-Adapter benötige. Aber ich weiß eben nicht, welchen.🥴

vor 2 Stunden schrieb oly1502:

Nein. Ich möchte das Objektiv an meine Olympus anschließen und einen Adapter habe ich noch nicht. Denn das ist ja genau meine Frage: Welchen Adapter brauche ich dafür?

Dann brauchst du einen Adapter für den projektorseitigen Teil deines Objektives an das kameraseitige mft(micro four thirds)-Bajonett. Wenn du einen Adapter für dein Objektiv an M42 findest, kann du das dann mit einem M42-mft-Adapter an deine Kamera anschließen.

vor 11 Minuten schrieb king kong:

Dann brauchst du einen Adapter für den projektorseitigen Teil deines Objektives an das kameraseitige mft(micro four thirds)-Bajonett. Wenn du einen Adapter für dein Objektiv an M42 findest, kann du das dann mit einem M42-mft-Adapter an deine Kamera anschließen.

Das mit M-42 verstehe ich nicht. Das Projektionsobjektiv hat doch zunächst überhaupt keine Anschlussmöglichkeit an meine Olympus? Sorry, wenn ich so dumm frage.🥴

vor 2 Stunden schrieb oly1502:

Das mit M-42 verstehe ich nicht. Das Projektionsobjektiv hat doch zunächst überhaupt keine Anschlussmöglichkeit an meine Olympus? Sorry, wenn ich so dumm frage.🥴

Bitte frag nur, bis du es verstehst. Ich helf dir gern weiter.

Mit dem M42-Adapter am Objektiv kannst du es wie ein ein "echtes" M42-Objektiv an deine Oly anschließen - mit einem M42-an-mft-Adapter.
Grund: Einen Projektorobjektivadapter an mft gibts nicht. Aber einen (gebrauchten) Projektorobjektivadapter an M42 könnte man finden. Ich kenne allerdings nur Bastellösungen. Mit dem Suchbegriff "Projektorobjektiv adaptieren" kannst dir solche anschauen.

vor 1 Stunde schrieb king kong:

Bitte frag nur, bis du es verstehst. Ich helf dir gern weiter.

Mit dem M42-Adapter am Objektiv kannst du es wie ein ein "echtes" M42-Objektiv an deine Oly anschließen - mit einem M42-an-mft-Adapter.
Grund: Einen Projektorobjektivadapter an mft gibts nicht. Aber einen (gebrauchten) Projektorobjektivadapter an M42 könnte man finden. Ich kenne allerdings nur Bastellösungen. Mit dem Suchbegriff "Projektorobjektiv adaptieren" kannst dir solche anschauen.

Nein, einen M-42-Adapter für dieses Projektionsobjektiv findet man eben nicht, denn diese Projektionsobjektive haben alle keinerlei Anschlüsse. Ich denke, das ist nicht die Lösung. Vermutlich werde ich einen Helicoid-Adapter benötigen, in dem das Projektionsobjektiv geführt wird.  

Vielleicht mal Aorta Besler fragen:

https://www.fotocommunity.de/fotografin/aorta-besler/1543891

Sie macht sehr viel mit Projektionsobjektiven, auch mit mFT (siehe Ausrüstung im Link).

vor 40 Minuten schrieb oly1502:

Nein, einen M-42-Adapter für dieses Projektionsobjektiv findet man eben nicht, denn diese Projektionsobjektive haben alle keinerlei Anschlüsse. Ich denke, das ist nicht die Lösung. Vermutlich werde ich einen Helicoid-Adapter benötigen, in dem das Projektionsobjektiv geführt wird.  

Dann kauf dir doch so etwas:

https://www.ebay.de/itm/204956023739?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1pg9ZQhlGRG2dmkq-WJU1bw24&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=204956023739&targetid=2381626844604&device=c&mktype=pla&googleloc=9041740&poi=&campaignid=21674357977&mkgroupid=167855164998&rlsatarget=pla-2381626844604&abcId=10011854&merchantid=614943505&gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMI4MKC8dORjAMVHLKDBx3cEChsEAQYASABEgKmdPD_BwE

Nur den M42 Adapter brauchst Du nach wie vor, das ist für Altglas der Universalanschluss... Der obengenannte Adapter hat sogar noch einen Auszug zum Fokussieren, ohne das geht doch wohl nichts, außer Du hast noch ein Balgen zur Verfügung.

Am 17.3.2025 um 18:40 schrieb Picturehunter:

Vielen Dank für deine Hinweise. Eine Frage habe ich noch: Die Olympus OM-D E-M1 Mark III ist meine erste spiegellose Kamera, ich habe sie gebraucht gekauft. Bei der Canon 5D MK III war das Arbeiten mit manuellen Objektiven ganz einfach. Einer spiegellosen Kamera muss man irgendwie mitteilen, dass sich ein manuelles Objektiv dran befindet. Kannst du mir bitte sagen, wo im Menü man das einstellen muss?

vor 2 Stunden schrieb oly1502:

Vielen Dank für deine Hinweise. Eine Frage habe ich noch: Die Olympus OM-D E-M1 Mark III ist meine erste spiegellose Kamera, ich habe sie gebraucht gekauft. Bei der Canon 5D MK III war das Arbeiten mit manuellen Objektiven ganz einfach. Einer spiegellosen Kamera muss man irgendwie mitteilen, dass sich ein manuelles Objektiv dran befindet. Kannst du mir bitte sagen, wo im Menü man das einstellen muss?

Hallo ,

ich habe diese Kamera nicht persönlich, aber auf der Startseite des Oly-Forum gibt es einen Link zu den Manuals

 

Link Manuals.jpg

Vor dem Kauf des Helicoids unbedingt den Durchmesser des Projektionsobjektivs messen. Eventuell reicht die M42-Version nicht und du brauchst die M65 Version mit zusätzlichem Adapter. 

Vielen Dank! Mittlerweile habe ich sogar in Erfahrung gebracht, dass es für dieses Objektiv auf dem Adapter-Markt nichts Passendes gibt, Eigenbau wäre angesagt. Aber das mache ich garantiert nicht, lieber verzichte ich auf dieses Altglas.😊

Viele Grüße 

Charly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung