Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb boddah:

Hat für die anderen anwesenden Fotografen am Spot die Bedingungen deutlich verschlechtert, dass muss dir reichen.

Das muss bestimmt das "Näher ans Motiv ran" gewesen sein 😀

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-642592
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb systemcam-neu:

Das muss bestimmt das "Näher ans Motiv ran" gewesen sein 😀

Großflächig Futter auf Eis ausgestreut.

Man könnte dort den Rest des Tages kaum mehr fotografieren ohne das überall das Futter auf den Bildern zu sehen war.

Hatte mich sehr geärgert und er hat wenig Verständnis gezeigt als ich ihn drauf angesprochen habe.

  • Danke 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-642594
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich habe meins jetzt mal in der Natur eingesetzt und habe den Kauf nicht bereut. Ich habe auch das 4/300 und das 2,8 40-150 und die beiden Konverter. Was mich da bisher gestört hat, dass ich mit der Kombi 4/300 + Konv oft dann zu nah dran war und bis ich den Konverter bw. das Objektiv gewechselt habe die Situation weg war. (oder umgekehrt) Mit dem 150-600 bin ich da einfach flexibler.  Und die Bildqualität ist für mich absolut okay. Hier ein crop von 600mm Brennweite ISO 320. Die Stabilisierung in Verbindun g mit der OM-1 ist hervorragend, ich schleppe nie ein Stativ mit mir rum! Von mir bekommt das Objektiv eine Empfehlung

malle1572-dx-b.jpg

bearbeitet von malwiederdabei
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-643556
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bitte ich auch noch 😉

Ich hab mir am Montag letzte Woche das 150-600 f5-6,3 gebraucht zu einem sehr guten Preis zugelegt und letzte Woche auch noch erhalten.
Zum Glück, habe ich dieses Thema hier vorher nicht gesehen.

In einem englischsprachigen Forum waren sich die Meisten einig dass das 150-600 besser ist als das 100-400. (Vom Gwicht und Preis wäre mir das 100-400 deutlich lieber gewesen).
Somit war ich vor dem Kauf nicht verunsichert, obwohl die Verkäuferin schrieb, dass Sie mit dem Objektiv nicht zurecht kommt. und sich nun die 7500€ Alternative kaufen möchte.

Aber nun zu meinen Erfahrungen von ganz wenigen Tagen.
Erst Tag 04.04.25, ausgepackt an meine EM1 iii geflanscht und glücklicher Weisse ausgerechnet den Tagmond entdeckt.
Nicht lange nachgedacht und mit P und einem Kirschkernkissen auf dem Fesnterbrett 30 x abgedrückt.
Das Beste der 30 Bilder war genau das was ich mir erhofft hatte.
Bild 1 und 2

Die Tage danach 05. und 06.04.25 habe ich nochmal 2-3 Gute aus 100 Schüssen bekommen.
Allerdings mit einer selbstgebauten schweren starren Einhängevorrichtung fürs Fensterbrett.

Bild 3 und 4
Bild 3 ist nur zugeschnitten und sonst unbearbeitet.
Die anderen leicht geschärft und Dunstreduziert.
Ki Entrauschen geht an meinm alten Rechner ohnehin nicht.

Aber gestern dann den Mond mit neu gekauftem leichten Carbon Stativ und Fernauslöser und verschiedenen Blenden komplett nur Müll produzert.
Also "komplett unbrauchbare" Ergebnisse !!! (Habe leider die 150 Bilder schon glöscht).

Am Nachmittag zuvor habe ich wie in dem englischen Forum empfohlen mit dem Einbeinstativ eine (vermutlich) Kohlmeise bei der Blattlausjagd, durch das Glas der Terrasentüre 50 x geschossen. Es war eigentlich hell aber doch schwieriges Licht von der Seiten mit harten Kondrasten.
Von den 50 Bildern sehen nur 10 so aus, dass sie der Ferne habwegs scharf erscheinen, aber beim reinzoomen auch unscharf sind.
Belichtungszeit überwiegend 2500 und alles bilder immer mit Doppel-Stabi.

Jedenfalls denke ich nach der ersten Woche, es hängt alles nur vom Stativ bzw. sonstiger Auflage ab, sowie von den Lichtverhältnissen.
Also von mir und nicht vom Ojektiv.
Wäre der gesterige Tag mein Erster mit dem Objektiv gewesen, würde ich auch denken ich hab Schrott gekauft.
So denke ich aber, es kommt nur auf die richtige Anwendung und Lichtverhältnise an.

Sorry, Bild 4 ist scheinbar zu groß

Robert

P4048633 04.04.2025 150-600.jpg

P4048620 04.04.2025.jpg

P4058715.jpg

bearbeitet von robat1
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-643584
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch eine Webseite von einem (vor allem Vogel) Fotografen mit dem 15-600.
( auf seinen Seiten gibt es auch einen Vergleich vom 100-400 mit dem 150-600.
Freihändig macht er die Bilder schreibt er !!!
Vermutlich war er zuvor Bodybilder 😉

https://smallsensorphotography-com.translate.goog/first-swallows-of-2024?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-643587
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.4.2025 um 18:40 schrieb robat1:

Hi,

bitte ich auch noch 😉

Ich hab mir am Montag letzte Woche das 150-600 f5-6,3 gebraucht zu einem sehr guten Preis zugelegt und letzte Woche auch noch erhalten.
Zum Glück, habe ich dieses Thema hier vorher nicht gesehen.

In einem englischsprachigen Forum waren sich die Meisten einig dass das 150-600 besser ist als das 100-400. (Vom Gwicht und Preis wäre mir das 100-400 deutlich lieber gewesen).
Somit war ich vor dem Kauf nicht verunsichert, obwohl die Verkäuferin schrieb, dass Sie mit dem Objektiv nicht zurecht kommt. und sich nun die 7500€ Alternative kaufen möchte.

Aber nun zu meinen Erfahrungen von ganz wenigen Tagen.
Erst Tag 04.04.25, ausgepackt an meine EM1 iii geflanscht und glücklicher Weisse ausgerechnet den Tagmond entdeckt.
Nicht lange nachgedacht und mit P und einem Kirschkernkissen auf dem Fesnterbrett 30 x abgedrückt.
Das Beste der 30 Bilder war genau das was ich mir erhofft hatte.
Bild 1 und 2

Die Tage danach 05. und 06.04.25 habe ich nochmal 2-3 Gute aus 100 Schüssen bekommen.
Allerdings mit einer selbstgebauten schweren starren Einhängevorrichtung fürs Fensterbrett.

Bild 3 und 4
Bild 3 ist nur zugeschnitten und sonst unbearbeitet.
Die anderen leicht geschärft und Dunstreduziert.
Ki Entrauschen geht an meinm alten Rechner ohnehin nicht.

Aber gestern dann den Mond mit neu gekauftem leichten Carbon Stativ und Fernauslöser und verschiedenen Blenden komplett nur Müll produzert.
Also "komplett unbrauchbare" Ergebnisse !!! (Habe leider die 150 Bilder schon glöscht).

Am Nachmittag zuvor habe ich wie in dem englischen Forum empfohlen mit dem Einbeinstativ eine (vermutlich) Kohlmeise bei der Blattlausjagd, durch das Glas der Terrasentüre 50 x geschossen. Es war eigentlich hell aber doch schwieriges Licht von der Seiten mit harten Kondrasten.
Von den 50 Bildern sehen nur 10 so aus, dass sie der Ferne habwegs scharf erscheinen, aber beim reinzoomen auch unscharf sind.
Belichtungszeit überwiegend 2500 und alles bilder immer mit Doppel-Stabi.

Jedenfalls denke ich nach der ersten Woche, es hängt alles nur vom Stativ bzw. sonstiger Auflage ab, sowie von den Lichtverhältnissen.
Also von mir und nicht vom Ojektiv.
Wäre der gesterige Tag mein Erster mit dem Objektiv gewesen, würde ich auch denken ich hab Schrott gekauft.
So denke ich aber, es kommt nur auf die richtige Anwendung und Lichtverhältnise an.

Sorry, Bild 4 ist scheinbar zu groß

Robert

P4048633 04.04.2025 150-600.jpg

P4048620 04.04.2025.jpg

P4058715.jpg

Ja, diese "Schwankungen" habe ich ebenfalls. Habe allerdings bisher nicht festgestellt, wie denn das "richtige" Setup aussieht.

Eigentlich hätte man ja bei dir auf dem Stativ die besseren Bilder erwartet, was aber nicht so war. So ähnlich geht es mir in einige Situationen auch. Dann wiederrum überraschen mich allerdings Bilder, die super scharf sind, obwohl die Situation eher kritisch war. Wenn du eine "Regelmäßigkeit" herausfindest, lass es mich gerne wissen 😉

Tja, es bleibt spannend. Vielen Dank für deine Antwort!

bearbeitet von HTreustedt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644053
Auf anderen Seiten teilen

Hi ....?

Ich habs hier beim Thema der Garantie-Übernahme schon mal geschrieben.

Die Unschärfe bei den Mondbildern, kommt ganz sicher nicht vom M.Z. 150-600.
Ich hab vorgestern Abnd zum Vergleich auch viele Bilder mit dem 75-300 gemacht und das Erebnis war mit beiden Objektiven das Selbe.

Dabei waren wir ein paar Stunden zuvor in der OLY-Zoorunde unterwegs und da hat mein 75-300 gestochen scharfe Bilder geliefert.
Gestern Nacht ein erneuter Versuch mit beiden Objektiven und selben Ergebnis.
Mit keinem Objektiv war der Vollmond scharf zu fotografieren.

Also entweder ich die Luft dermaßen mit Blütenstaub geschwängert oder die Luftfeuchtigkeit ist die letzten Tage extrem hoch (nzw. vermute ich Beides in Kombination), dass man den Mond im Moment über München nicht scharf ablichten kann.
Nach meiner persönlichen Schlussfolgerung, ist bei solchen Entfernungen und Brennweiten, eben ganz entscheidend wie klar aktuell die Luft ist.

Hier mal 2 Bilder vom Zoo mit dem 75-300, das aber dann beim Mond nur trüben Matsch löiefern konnte.
Die Bilder sind aus ca. 60m Entfernung entstanden und unbearbeitet.

Robert

P4129502_Original.jpg

P4129516_Original.jpg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644089
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.4.2025 um 18:40 schrieb robat1:

Hi,

bitte ich auch noch 😉

Ich hab mir am Montag letzte Woche das 150-600 f5-6,3 gebraucht zu einem sehr guten Preis zugelegt und letzte Woche auch noch erhalten.
Zum Glück, habe ich dieses Thema hier vorher nicht gesehen.

In einem englischsprachigen Forum waren sich die Meisten einig dass das 150-600 besser ist als das 100-400. (Vom Gwicht und Preis wäre mir das 100-400 deutlich lieber gewesen).
Somit war ich vor dem Kauf nicht verunsichert, obwohl die Verkäuferin schrieb, dass Sie mit dem Objektiv nicht zurecht kommt. und sich nun die 7500€ Alternative kaufen möchte.

Aber nun zu meinen Erfahrungen von ganz wenigen Tagen.
Erst Tag 04.04.25, ausgepackt an meine EM1 iii geflanscht und glücklicher Weisse ausgerechnet den Tagmond entdeckt.
Nicht lange nachgedacht und mit P und einem Kirschkernkissen auf dem Fesnterbrett 30 x abgedrückt.
Das Beste der 30 Bilder war genau das was ich mir erhofft hatte.
Bild 1 und 2

Die Tage danach 05. und 06.04.25 habe ich nochmal 2-3 Gute aus 100 Schüssen bekommen.
Allerdings mit einer selbstgebauten schweren starren Einhängevorrichtung fürs Fensterbrett.

Bild 3 und 4
Bild 3 ist nur zugeschnitten und sonst unbearbeitet.
Die anderen leicht geschärft und Dunstreduziert.
Ki Entrauschen geht an meinm alten Rechner ohnehin nicht.

Aber gestern dann den Mond mit neu gekauftem leichten Carbon Stativ und Fernauslöser und verschiedenen Blenden komplett nur Müll produzert.
Also "komplett unbrauchbare" Ergebnisse !!! (Habe leider die 150 Bilder schon glöscht).

Am Nachmittag zuvor habe ich wie in dem englischen Forum empfohlen mit dem Einbeinstativ eine (vermutlich) Kohlmeise bei der Blattlausjagd, durch das Glas der Terrasentüre 50 x geschossen. Es war eigentlich hell aber doch schwieriges Licht von der Seiten mit harten Kondrasten.
Von den 50 Bildern sehen nur 10 so aus, dass sie der Ferne habwegs scharf erscheinen, aber beim reinzoomen auch unscharf sind.
Belichtungszeit überwiegend 2500 und alles bilder immer mit Doppel-Stabi.

Jedenfalls denke ich nach der ersten Woche, es hängt alles nur vom Stativ bzw. sonstiger Auflage ab, sowie von den Lichtverhältnissen.
Also von mir und nicht vom Ojektiv.
Wäre der gesterige Tag mein Erster mit dem Objektiv gewesen, würde ich auch denken ich hab Schrott gekauft.
So denke ich aber, es kommt nur auf die richtige Anwendung und Lichtverhältnise an.

Sorry, Bild 4 ist scheinbar zu groß

Robert

P4048633 04.04.2025 150-600.jpg

P4048620 04.04.2025.jpg

P4058715.jpg

 

"durch das Glas der Terrassentür" fotografiert ? Und dann damit Bilder bzw. Objektive bewerten ? Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein ? Oder lebst Du in einem Haus, das vor 1932 erbaut und danach nie wieder renoviert wurde (also noch mit Einzelverglasung) ?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644102
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb robat1:

Also entweder ich die Luft dermaßen mit Blütenstaub geschwängert oder die Luftfeuchtigkeit ist die letzten Tage extrem hoch

Die Nächte sind zur Zeit teilweise noch sehr kühl, die Großstadtluft deutlich wärmer... was passiert da wohl?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644120
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, man muss auch mal mit dem Wetter auseinandersetzen. Vor allem wenn man mit langen Brennweiten fotografiert.
Auch wie sich die Luft nach dem Wetter der letzten Tagen sich ändert. Selbst in den frühen Morgenstunden, wenn sich die Luft langsam erwärmt, kommen Luftunruhe sehr schnell und beeinträchtigen die Schärfe. Da der AF nach Kontrast arbeitet, verwirren die Luftschlieren den AF.

 

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644123
Auf anderen Seiten teilen

Das seeing vom Mond wechselt sehr stark. Deshalb verrechnen viele Astrofotografen möglichst viele Bilder daruch erhalten diese eine gleichmäßigere Schärfe. Oder man wählt den lucky Shot aus einer Serie aus. Manchmal sind auch nur Teile des Mondes Scharf. Ein Objektiv kann nicht anhand von Mondaufnahmen bewertet werden. Dazu braucht man kontroliertere Bedingungen.

Gruß

Gloana

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644124
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Es ging ja auch nicht um das Haar in der Suppe bzw. um ein feines Babyhaar im Bild, sondern um eine gravierende Unschärfe bei den Mondbildern an den Tagen nach dem ersten Erfolg.
Die Luftbedingungen sind halt mal nicht zu beeinflussen und man nimmt was man bekommt und hat keine Lust Tage und Wochen auf das Ausprobieren zu warten.
Und die Schwankungen der Luftklarheit ist vor allem Nachts schwer einzuschätzen und über einer Großstadt erst Recht.

Für Mondaufnahmen gibt es ""für meine geringen Ansprüche"" eine einfache Regel.
Hat man einen Sternenhimmel, dann gelingen meist auch relativ scharfe Mondbilder.
Aber über einer Millionenstadt sind durch die Lichtverschmutzung generell eher wenige Sterne zu sehen.

Da habe ich mich die letzten 2 Wochen eben mit "zu" wenigen Sternen zufrieden gegeben, 😉 bzw. hoffte ich mit dem neuen Objektiv ginge auch bei nicht optimalen Bedingungen etwas mehr, als mit dem 75-300, aber wie ich nun eingesehen habe hilft mehr Brennweite nicht gegen trübe Luft.
Wie gesagt denke ich inzwischen nicht mehr dass es am Objektiv liegt, sondern an den aktuellen Blütenstaubwolken, plus hauchdünnen Schleierwolken und an der Luftfeuchtigkeit.

Ich fotografiere übrigens häufig Vögel im Garten, versteckt durch die geschlossene Terrassentüre und weiß recht gut welche Schärfe dabei zu erreichen ist.
Da lag es eben an den schwierigen Lichtverhältnissen an diesem Tag.

Wenn man ein neues Objektiv kauft und nochdazu in der Preisklasse, dann denkt (bzw. hofft) man halt, es müsste auch bei ungünstigen Verhältnissen eine Steigerung der Bildqualität sichtbar sein.
Das war mein Fehler!
Kein Objektiv kann Wunder bewirken, es hängt weiterhin alles von den äußeren Umständen und dem Fotografen ab.

Robert

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644161
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb robat1:

geschlossene Terrassentüre

Wenn die Tür eine Doppelverglasung hat, reicht ein Grad weg von der Senkrechte auf die Planfläche des Glases aus, um die Schärfe zu ruinieren. Selbst bei teuren Top-Objektiven.
 

bearbeitet von pit-photography
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644166
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Am 15.4.2025 um 15:08 schrieb king kong:

Du könntest das gleiche Motiv einmal durch die Tür und einmal ohne diese aufnehmen. Und das mit anderen Objektiven wiederholen.

Also ich hab jetzt je 3 Bilder mit offener Terrassentür gemacht und dann 3 mit geschlossener durch die gasgefüllte Doppelglasscheibe. 

Und hab mindestens 3-5° schräg fotografiert.

Ich fang mal mit Bild 1 an, weil ich hier ja nicht 6 oder 4 posten kann.

Das Erste ist ohne Glas.

Ohhh Jeee,
nun sind die Bilder wieder zu groß ....

VG Robert

Nochmal als Scrop

 

P4150255_Objektiv Test ohne Glastür _1.jpg

P4150260_Objetiv Test mit Doppel Glas_2.jpg

bearbeitet von robat1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644303
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb robat1:

Hi,

Also ich hab jetzt je 3 Bilder mit offener Terrassentür gemacht und dann 3 mit geschlossener durch die gasgefüllte Doppelglasscheibe. 

Und hab mindestens 3-5° schräg fotografiert.

Ich fang mal mit Bild 1 an, weil ich hier ja nicht 6 oder 4 posten kann.

Das Erste ist ohne Glas.

VG Robert

Meiner Meinung keine schlaue Idee. Durch den Temperaturunterschied von Dinnen und Draußen kommt es zum Luftflimmern. 

Geh' doch einfach ein paar Schritte in den Garten. Weg von den Wohnungseinflüssen. Oder wenn Mond, dann fahre auf eine Anhöhe mit weniger Lichtverschmutzung.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644306
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ja, es ging ja jetzt nur um den Unterschied mit und ohne Doppelglastüre.

Lichtverhältnisse im tiefen Schatten waren eh schon wieder sehr schlecht.
Also bei 5° Schräge sehe ich weniger Unterschied als ich mir einreden könnte 😉

WIrklich schlecht ist nur wenn das Glas spiegelt.
War ja vorgestern mit der OLY Gruppe mal wieder das übliche Problem im Zoo.

LG
Robert
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644310
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.4.2025 um 21:24 schrieb robat1:

Hi ....?

Ich habs hier beim Thema der Garantie-Übernahme schon mal geschrieben.

Die Unschärfe bei den Mondbildern, kommt ganz sicher nicht vom M.Z. 150-600.
Ich hab vorgestern Abnd zum Vergleich auch viele Bilder mit dem 75-300 gemacht und das Erebnis war mit beiden Objektiven das Selbe.

Ich glaube aber doch und das das 75-300 jetzt das 150-600 nicht schlagen kann ist sicher auch nicht verwunderlich.

Vom 150-400 sieht man hier im Forum bspw. Bilder die wesentlich mehr Details zeigen:

https://www.oly-forum.com/uploads/monthly_2025_03/large.DaylightMoon.jpg.c34e2ae17ebcd17eac48bcd19a0b8499.jpg

Und das war nur ein schneller Schuss von einer Autofähre. Und das liegt einfach am Objektiv

Ich sehe auch sehr wohl bei meinen 100-300 einen deutlichen Unterschied zu meinem 100-400. Und dieses macht mindestens so gute wenn nicht gar bessere Mondbilder wie die hier vom 150-600 gezeigten. Und das was das 150-400 liefert ist noch deutlich besser was einfach am Objektiv liegt.

Und Astro Bilder die mit Teleskop gemacht werden zeigen nochmal wesentlich feinere Details von Mond. Und erst in diesem Vergrößerungs Bereich ist man erst an der Grenze wo man ständig mit dem Seeing und der Atmosphäre kämpft und allerlei Tricks anwenden muss um noch bessere Bilder zu erhalten.

Ansonsten ist das Limit in diesem noch geringen Vergrößerungsbereich fast immer das Objektiv und man muss schon sehr schlechte Bedingungen haben oder der Mond tief stehen wenn die Atmosphäre der limitierende Faktor sein sollte.

Wenn man mal gleichzeitig parallel mit einem besseren Objektiv bspw. dem 150-400 fotografiert wird man auch die Unterschiede deutlich sehen und auch das es nicht an der Atmosphäre liegt weil beide Objektive dieselbe Atmosphäre dazwischen haben.

bearbeitet von systemcam-neu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644461
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb systemcam-neu:

Ich glaube aber doch und das das 75-300 jetzt das 150-600 nicht schlagen kann ist sicher auch nicht verwunderlich.

Vom 150-400 sieht man hier im Forum bspw. Bilder die wesentlich mehr Details zeigen:

https://www.oly-forum.com/uploads/monthly_2025_03/large.DaylightMoon.jpg.c34e2ae17ebcd17eac48bcd19a0b8499.jpg

Und das war nur ein schneller Schuss von einer Autofähre. Und das liegt einfach am Objektiv

Ich sehe auch sehr wohl bei meinen 100-300 einen deutlichen Unterschied zu meinem 100-400. Und dieses macht mindestens so gute wenn nicht gar bessere Mondbilder wie die hier vom 150-600 gezeigten. Und das was das 150-400 liefert ist noch deutlich besser was einfach am Objektiv liegt.

Und Astro Bilder die mit Teleskop gemacht werden zeigen nochmal wesentlich feinere Details von Mond. Und erst in diesem Vergrößerungs Bereich ist man erst an der Grenze wo man ständig mit dem Seeing und der Atmosphäre kämpft und allerlei Tricks anwenden muss um noch bessere Bilder zu erhalten.

Ansonsten ist das Limit in diesem noch geringen Vergrößerungsbereich fast immer das Objektiv und man muss schon sehr schlechte Bedingungen haben oder der Mond tief stehen wenn die Atmosphäre der limitierende Faktor sein sollte.

Wenn man mal gleichzeitig parallel mit einem besseren Objektiv bspw. dem 150-400 fotografiert wird man auch die Unterschiede deutlich sehen und auch das es nicht an der Atmosphäre liegt weil beide Objektive dieselbe Atmosphäre dazwischen haben.

Aus einer Aufnahme mit einem Objektiv kann man doch keine Aussage über Abbildungsunterschiede zweier Objektive herleiten. Da muss man schon unter kontrollierten gleichen Bedingungen Vergleichsfotos machen. Einen Vergleich dieser Art hat übrigens Petr Bambousek zwischen Zuiko 150-400mm und 150-600mm gemacht. Er hat Stoffvögel mit unterschiedlichen Brennweiten fotografiert. Diese Bilder kann man sich als RAW von seiner Seite herunterladen, bearbeiten und vergleichen. So etwas könnte man natürlich auch mit Aufnahmen vom Mond machen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644517
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb wbhh1:

Aus einer Aufnahme mit einem Objektiv kann man doch keine Aussage über Abbildungsunterschiede zweier Objektive herleiten. 

Nein deshalb wurden hier ja auch schon auf die zeitnahen Vergleiche die mit unterschiedlichen Objektiven im Fernbereich gemacht wurden verwiesen um gleiche Bedingungen sicherzustellen.

vor 7 Minuten schrieb wbhh1:

Da muss man schon unter kontrollierten gleichen Bedingungen Vergleichsfotos machen. Einen Vergleich dieser Art hat übrigens Petr Bambousek zwischen Zuiko 150-400mm und 150-600mm gemacht. Er hat Stoffvögel mit unterschiedlichen Brennweiten fotografiert. Diese Bilder kann man sich als RAW von seiner Seite herunterladen, bearbeiten und vergleichen. 

Ja auf diesen Vergleich habe ich auch schon oft verwiesen und für mich ist da auch kein Unterschied zum 150-400 zu sehen. Das war auch meine These das es im Nahbereich sehr gut ist nur eben nicht mehr im Fernbereich.

vor 7 Minuten schrieb wbhh1:

So etwas könnte man natürlich auch mit Aufnahmen vom Mond machen.

Ja könnte man machen und dann würde man auch die Unterschiede sehen.

Es würde auch schon reichen wenigstens ein mal ein vergleichbares Bild vom Mond hinzubekommen. Ich habe noch keins gesehen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/40897-150-600-gef%C3%BChlte-unsch%C3%A4rfe/page/7/#findComment-644521
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung