Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten schrieb systemcam-neu:

Spezielle Chips für eine bestimmte Aufgabe können dagegen nur genau das und nichts anderes.

Das habe ich schon ein paar Beiträge vorher geschrieben (#12)

vor 16 Minuten schrieb systemcam-neu:

Der PC ist dafür auch gar nicht optimiert und macht das deswegen extrem ineffizient. Dafür kann er alles mögliche berechnen, 

🤣

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654515
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema wird definitiv relevant sein, wenn die Fotobranche langfristig überleben will. Wir stehen hier noch ganz am Anfang. Die Ideen, wie und wo man das nutzen kann, müssen von den Herstellern kommen. Wenn ich allein aus der Arbeit mit KI sehe, wie stark sie sich innerhalb eines Jahres verbessert hat, sollte man das Thema auch im Fotobereich nicht vernachlässigen. Schön, dass OM das bereits auf dem Schirm hat. Mit spezialisierten CPUs lässt sich auch in einem Fotoapparat viel erreichen. Der Trend zum fertigen Foto ist nicht wegzudiskutieren. Nur mit den RAW-Fans allein werden nicht viele Fotohersteller überleben.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654529
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb rz70:

Der Trend zum fertigen Foto ist nicht wegzudiskutieren.

Für ein fertiges Foto bedarf es keiner KI.

Kameras sind auch eher nicht für die Bildgenerierung gedacht, sondern für die Aufnahme realer Situationen. RAW ist dafür die beste Grundlage. Bis heute haben die Algorithmen, die in Smartphones das "fertige Bild" erzeugen, bei weitem nicht die Qualität erreicht, was Desktop Software zu leisten vermag.

Ich sehe es eher umgekehrt: Die Kameraindustrie wird nicht darauf verzichten können, Bilddaten zu liefern, welche eine dem Smartphone sehr deutlich überlegene Bildqualität liefern können. *Das* ist neben einer deutlich besseren Ergonomie der Daseinsgrund für Kameras und deren Systeme. Dazu gehört auch die Bildbearbeitung am Rechner oder Tablet, die dann wiederum von KI-Funktionen profitiert.

Für das schnelle Teilen von Bildern würde ich niemals eine Kamera nutzen. Dafür gibt es viel bessere Geräte, die aber nicht gut Bilder aufnehmen können.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654586
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb imago somnium:

OMDs hat sich schon festgelegt.
Ki wird vin Zukunft erstärkt eingesetzt, um das mft-Format aktraktiv zu halten.

Aus welcher Quelle hast Du diese Infomation oder fehlt bei Deinem Beitrag der Ironie Emoji?

HG Ludwig

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654615
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb imago somnium:

OMDs hat sich schon festgelegt.
Ki wird vin Zukunft erstärkt eingesetzt, um das mft-Format aktraktiv zu halten.

Zunächst mal ist die Frage, ob das alles tatsächlich „KI“-basiert sein wird. „Computational“ besagt zunächst nur, dass etwas berechnet wird. Für das Hochskalieren gibt es KI-basierte Methoden, die müssen sich In-Camera jedoch an Ergebnissen messen lassen, welche durch Nachbearbeitung erreichbar ist. 

DxO DeepPrime benötigt ohne Grafikkarte bzw. mit langsamerer Hardware pro Bild teilweise mehr als eine Minute. Das wäre im Kontext der Bildaufnahme viel zu lang.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654649
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb strauch:

Aus welcher Quelle hast Du diese Infomation oder fehlt bei Deinem Beitrag der Ironie Emoji?

HG Ludwig

Vermutlich hier:

https://www.43rumors.com/petapixel-om-system-considering-ai-upscaling-for-low-resolution-sensors/

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654652
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.7.2025 um 11:37 schrieb boddah:

Aber sicher wenn du da ne Grafikkarte drin hast.

Das ist auch alles andere als effizient, Es wird sogar gewarnt falls man eine zu alte bzw. zu leistungschwache GPU drin hat, kann ansonsten die Sache etwas beschleunigen.

Die KI Rauschunterdrückung die mit der Vorstellung der OM-1 kam hat man trotzdem nicht mit der Kamera Hardware hinbekommen obwohl sonst der RAW Konverter der Kamera immer identisch mit dem Workspace Konverter war. 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654732
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb systemcam-neu:

Die KI Rauschunterdrückung die mit der Vorstellung der OM-1 kam hat man trotzdem nicht mit der Kamera Hardware hinbekommen obwohl sonst der RAW Konverter der Kamera immer identisch mit dem Workspace Konverter war. 

Was jetzt zahllose Gründe haben kann, muss nicht mal ein technischer sein. Zudem kam das entrauschen in Workspace nicht zeitlich nach der Veröffentlichung der OM1?

vor einer Stunde schrieb systemcam-neu:

Das ist auch alles andere als effizient, Es wird sogar gewarnt falls man eine zu alte bzw. zu leistungschwache GPU drin hat, kann ansonsten die Sache etwas beschleunigen.

Ich würde generell davor warnen eine CPU mit einer nicht Technologisch adäquaten GPU zu kombinieren. Ist für mich kein Argument.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654749
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb boddah:

Was jetzt zahllose Gründe haben kann, muss nicht mal ein technischer sein. Zudem kam das entrauschen in Workspace nicht zeitlich nach der Veröffentlichung der OM1?

Nein es kam genau mit der OM-1. Gab seinerzeit auch die Diskussion wie viel Verbesserung jetzt nun der Kamera oder der neuen Funktion in Workspace bei diversen Beispiel Bildern die mit Workspace entwickelt wurden zuzuschreiben sind. 

vor 8 Minuten schrieb boddah:

Ich würde generell davor warnen eine CPU mit einer nicht Technologisch adäquaten GPU zu kombinieren. Ist für mich kein Argument.

Ich kann mir auch vorstellen das man den RAW Konverter mit richtig viel Aufwand auch noch deutlich effizienter hätte programmieren könnte und man den enormen Aufwand den sowas bedeutet nicht auf sich genommen hat weil es eh schon möglich ist die Kamera selber in Workspace einzubinden für die Leute denen die Bearbeitungszeiten tatsächlich wichtig sind.   

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654750
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb systemcam-neu:

Ich kann mir auch vorstellen das man den RAW Konverter mit richtig viel Aufwand auch noch deutlich effizienter hätte programmieren könnte und man den enormen Aufwand den sowas bedeutet nicht auf sich genommen hat weil es eh schon möglich ist die Kamera selber in Workspace einzubinden für die Leute denen die Bearbeitungszeiten tatsächlich wichtig sind.   

Man kann so vieles, irgend jemand muss das halt bezahlen und Workspace wird kostenlos angeboten.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654755
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.7.2025 um 07:56 schrieb pit-photography:


Mein Reden!! Canon hat insbesondere mit der R1 schon mal gezeigt wohin der Weg führt  Eben auch ins der Gründe warum ich immer sage das OMDS sich an Canon orientier en sollte (R1/3).

Entscheidend wird hier sein wie die kommende OM1 MKIII wird - die ja angeblich schon  in Costa Rica getestet wurde.

Auch finde ich im verlinkten Artikel den Punkt der Auslesegeschwindigkeit  sehr interessant. Dann genau das ist im aktuell verbauten Stacked die wirkliche Baustelle. Die Top Stacked der Großen können bis zu vier mal schneller auslesen. Und das hilft beim CAF ungemein.

B

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654824
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Borbarad:

Auch finde ich im verlinkten Artikel den Punkt der Auslesegeschwindigkeit  sehr interessant. Dann genau das ist im aktuell verbauten Stacked die wirkliche Baustelle. Die Top Stacked der Großen können bis zu vier mal schneller auslesen. Und das hilft beim CAF ungemein.

Dann könnte man aber auch argumentieren das die Reise in Richtung Global Shutter geht. Die werden noch schneller ausgelesen.

Geht die Zukunft in Richtung Global Shutter?

Geht die Zukunft in Richtung Kreuzsensoren?

Evtl. Sogar eine Kombination aus beidem?

Oft wird hier im Forum oder von zB. Andrea Pizzini auch nach höherer Auflösung gerufen. Das ist wieder ein ganz anderer Ansatz.

Ich halte es jedoch bei den kleinen Volumen die Mft Sensoren am Markt haben für sehr unwahrscheinlich, dass hier aktuell die Sensor Hersteller von sich aus in die Entwicklung gehen.

Also entweder die Entwicklung wird beauftragt oder wir werden uns gedulden müssen bis die Verbreitung bei uns ankommt.

  

vor 7 Stunden schrieb Borbarad:

Auch finde ich im verlinkten Artikel den Punkt der Auslesegeschwindigkeit  sehr interessant. Dann genau das ist im aktuell verbauten Stacked die wirkliche Baustelle. Die Top Stacked der Großen können bis zu vier mal schneller auslesen. Und das hilft beim CAF ungemein.

Ich habe leider keine Quelle, aber allein der Sensor von zumindest einer der gemeinten Kameras soll über 3000€ kosten.

bearbeitet von boddah
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654869
Auf anderen Seiten teilen

Global Shutter wird denke ich auf Absehbarer zeit kein Thema für MFT wegen dem ISO Nachteil. Und auch mit der Entwicklung hast du auch recht.  Das OMDS druck auf Sony ausüben könnte einen ganz neuen Sensor zu machen daran glaube ich eher null.

Mir wären natürlich mehr als 20MP lieb - so um die 24MP - aber wenn OMDS etwas wirklich bei jetzigen IMX 472 was beeinflussen kann da glaube ich die hinterlegte Elektronik „da hier wohl keine Neuentwicklung nötig wäre sondern nur eine Aktualisierung auf das was jetzt schon geht“. Halbierung, gar viertel und man wäre zumindest was die Basis für CAF Geschwindigkeit angeht  mit oben dabei.

Die AI Modes - bis auf Human AI mit seiner dämlichen Entfernungsbarriere  (so um ab die 5m erkennt man nix)- sind im Prinzip echt gut.  Predective AI wie in der R1 wäre der nächste Schritt. 

In teures Denoise oder Gigapixel wäre nett, aber da geht alles viel besser in LR etc.  Dann viel eher Klarheit und Dunst entfernen. In den CP sehe ich aber noch einiges was OMDS machen könnte. Dass Stern AF Tracking mittels IS (gibts da nich ein Patent?), besseres GND, Live und Doppelbelichtung intuitiver (grade was die Einstellungen angeht), mehr internes Stacking ifür Macro… und was sonst noch bei den im Keller so entwickelt wird.

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654883
Auf anderen Seiten teilen

Die OM-1 III wird zeigen, ob sie noch was selbst entwickeln können oder nicht. Wenn dort immer noch gleicher Sensor (wahrscheinlich) und gleicher Prozessor (hoffentlich nicht) drin sind + 1 neue elektronische Spielerei, dann können oder wollen sie größere eigene Neuentwicklungen anscheinend nicht mehr stemmen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654952
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb cyco:

Die OM-1 III wird zeigen, ob sie noch was selbst entwickeln können oder nicht. Wenn dort immer noch gleicher Sensor (wahrscheinlich) und gleicher Prozessor (hoffentlich nicht) drin sind + 1 neue elektronische Spielerei, dann können oder wollen sie größere eigene Neuentwicklungen anscheinend nicht mehr stemmen.

Da gebe ich Dir vollkommen recht. Obwohl die OM-1.2 die Motiverkennung Mensch einführte, habe ich sie mir nach der OM-1.1 nicht gekauft, weil mir der Mehrwert zu gering war. Früher war ich da anders aufgestellt, ich hatte mir jedes neuen Modell der E-M1.x gekauft, auch wenn die Neuerungen sich in Grenzen hielten und insbesondere beim AF bei den Problemen kein Durchbruch zu verzeichnen war. Diese Zeiten sind für mich vorbei. Ich kaufe nur noch dann, wenn es ausreichenden Mehrwert für den verlangten Preis gibt oder wenn notgedrungen eine Ersatzbeschaffung notwendig ist.

Es spielt für mich keine Rolle, ob die OM-1.3 KI-basierte Funktionen hat oder nicht. Die funktionalen Probleme müssen gelöst werden ohne dass die Kameras so groß und schwer wie KB Gehäuse werden. Wie OMDS das hinbekommt, ist mir egal.

Derzeit halten mich die hervorragenden Objektive, die genau meinen Bedarf erfüllen, im System, nicht aber die Kameras, die nach der OM-1.1 herausgekommen sind. Wobei hier die OM-1.2 nicht ursächlich ist. Hätte ich nicht schon die OM-1.1 gehabt, hätte ich mir die OM-1.2 gekauft. Aber weder OM-3 noch OM-5.2 haben bei mir ausreichendes Interesse erzeugt, sie zu kaufen.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654961
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb cyco:

Die OM-1 III wird zeigen, ob sie noch was selbst entwickeln können oder nicht. Wenn dort immer noch gleicher Sensor (wahrscheinlich) und gleicher Prozessor (hoffentlich nicht) drin sind + 1 neue elektronische Spielerei, dann können oder wollen sie größere eigene Neuentwicklungen anscheinend nicht mehr stemmen.

Also beim Prozessor hat m.M. OMDS keinen Druck was zu machen. Der ist schnell genug. Man könnte ihn höher Takten was man damals ja von TruePic VIII auf IX mehr oder weniger gemacht hat oder  wie in einer EM1X auf ein Dual Lösung setzen bzw eine Art CO Professor haben der sich nur die AI AF kümmert. Canon hat ja auch super lange den Digic X im Einsatz.

Der 20MP Sensor ist was die Bild IQ angeht an sich sehr, sehr gut. Auch wie die AF Punkte angesetzt sind ist alles top. Das Problem des Sensor ist nur seine Auslesegeschwindigkeit  (wie im Interview auch indirekt angemerkt) . Aktuelle sind die Stacked Sensoren bis zu 4X schneller und daher wundert auch nix das eine R3 oder A1 im CAF mehr klebt. Was MP angeht, ja, mehr sollten wir echt haben - aber eine R3 oder R1 hat auch nur 24MP und durch DXO, Topaz & co sind viel mehr MP für ein MFT nicht wirklich sinnvoll. Das Thema liegt eher im High ISO und damit zusammenhängend DR.

Für eine kommende OM1 MKIII ist das Hauptthema CAF und AI da man hier wieder aufschließen muss. Dann ist das Thema 4K120 für Wildlife extrem wichtig. Das sind die Beiden Baustellen die  angegangen werden müssen. 

Danach sehe ich vor allem Überarbeitung am Gehäuse um bestimmte Eigenschaften der EM1X zu übernehmen (Drehräder, Abstand zum Bajonett und die Art der Tasten) sowie ein neues Display ähnlich A1 / A9 MKIII. Auch am Speicherslot könnte man was machen.

Obendrauf dann natürlich das Thema CP, aber da überlass ich OMDS was die sich so ausdenken.

 

B

 

bearbeitet von Borbarad
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654985
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Borbarad:

Dann ist das Thema 4K120 für Wildlife extrem wichtig. Das sind die Beiden Baustellen die  angegangen werden müssen. 

Kalter Kaffee, dann hat man zu vier Jahre alten Kameras aufgeschlossen.  Da müsste 4k240 oder 8k60 kommen.

Was sich sehr mit dem Wunsch für kleine Gehäuse beißt. Zudem wollen viele Fotografen ja auch keine Video Features.

Vllt. wäre ja eine OM1.3 und OM1.3X parallel eine Lösung für beide Lager. *träum*

bearbeitet von boddah
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-654987
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.7.2025 um 22:07 schrieb Borbarad:

 Aktuelle sind die Stacked Sensoren bis zu 4X schneller und daher wundert auch nix das eine R3 oder A1 im CAF mehr klebt. 

Eine A1 braucht 4ms, eine Om-1/3 8ms also gerade mal doppelt so schnell aber mehr als 3mal so teuer 😀

bearbeitet von systemcam-neu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42688-ki-in-der-kamera/page/2/#findComment-655145
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung