Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir ein Olympus Pro 8x42 bestellt, leider ist das Bild entweder am unteren Rand oder in der Mitte/oben sehr unscharf, also beim Drehen des Fokusrads wandert die Schärfe hinauf und hinunter. Ansonsten finde ich das Bild hell und angenehm.

Die Frage für mich ist nun, hat man eine gute Chance mit hin- und herschicken ein einwandfreies Fernglas zu erhalten oder steht PRO nur zum Spaß drauf und bevor ich mich weiter ärgere lasse ich mir gleich das Geld erstatten?

Habt ihr Erfahrungen mit Ferngläsern von Olympus?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mal das Olympus exps 10x42. Das war nicht dezentriert, hatte aber eine sehr starke Randunschärfe. Nach weiteren Versuchen, mit Steiner und anderen, probierte ich das Swarovski EL 10x50. Da liegen Welten dazwischen, leider auch beim Preis. 😞 Ist allerdings eine Anschaffung für's Leben und kann testamentarisch weiter vererbt werden.

bearbeitet von hhsiegrist
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659356
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Olympus zurückgeschickt, mit Cashback wäre es für mich bei 250,- gewesen, da kostet ein Swarovski das zehnfache, für meine gelegentliche Nutzung viel zu viel.
Bleibe jetzt einstweilen beim ererbten uralt Swarovski Habicht, das allerdings heutigen Ferngläsern deutlich unterlegen ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659363
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz grundsätzlich halte ich ein hochwertiges Fernglas für eine gute Anschaffung, weil man eben auf Jahrzehnte Freude daran hat und die Unterschiede teilweise wirklich massiv sind. Wenn man so ein Instrument einmal hat, nutzt man es auch häufiger als eines, was eher eine Notlösung ist. 

Und es gibt natürlich auch bei den Spitzenmarken unterschiedliche Preiskategorien. Ein SLC 8x42 habe ich jetzt auf die Schnelle für 1400€ gefunden, von Zeiss gibt es da Modelle zwischen 1000 und 1600. Gerade das SFL 8x40 ist sehr kompakt und daher einen Blick wert. Da würde ich mich mal in einem gut sortierten Fachhandel oder z.B. auf der Naturfototagung in Fürstenfeldbruck umschauen. Im günstigeren Bereich ist Kowa zu empfehlen, da gibt es ein 8x42 für 450. Ich habe selber das 6.5x32. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659364
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor zwei Wochen ein gut erhaltenes U-Boot-Fernglas (Zeiss 7 x 50) in der Hand und war von der Schärfe beeindruckt. Das war über 80 Jahre alt und noch sehr gut in Schuss. Allerdings war es auch sehr schwer.

Auf jeden Fall ist ein hochwertiges Fernglas ein Stück zum Vererben. An der falschen Stelle zu sparen führt wahrscheinlich nur dazu, dass man sich ärgert und dann doch zweimal kauft.

Ich habe von Oly das 8 x 42 pro und bin eigentlich sehr zufrieden. Unschärfen sehe ich keine.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659366
Auf anderen Seiten teilen

also ich finde:

- Unschärfen gehen überhaupt nicht (weder durch das Gesichtsfeld "durchwandernd" noch als Tunnelblick am Rand, egal welche Preisklasse, das muss ein modernes Glas schaffen, sonst kaufe ich es nicht

- anders beim Thema chromatische Aberation (blaue Kantenlinie bei hohen Kontrasten z.B. im Wald Sonne durch Zweige), das geht meiner Erfahrung nach erst weg, wenn man von der 500 Euro Klasse auf knapp unter 1000 geht, trotzdem kann man mit dem Makel bei der Vogelbestimmung leben

- für die Vogelbetrachtung wird man für ein gutes Glas wohl 300 bis 500 ausgeben müssen, wenn man keine zu großen  Abstriche machen will (man sehe sich auch mal die Hausklasse beim NABU an, damit kann man schon Einiges mit machen

- ich habe mir dann doch ein 10x42er HDS von DDOptics gekauft, mehr wollte ich nicht ausgeben und es sollte auch nicht schwerer/größer sein, damit bin ich jetzt ganz zufrieden, Für die Verhinderung blauer Kontrastkanten hätte ich dann ein Glas der nächsthöheren Klasse für 900 Euro kaufen müssen, das wäre mir zu viel gewesen. Und ein sicherlich besseres Swarowsky wäre mir für den nächsten Sprung im Seheindruck einfach zu groß und zu teuer geworden. Die Olympus Gläser sind sicherlich nicht grottenschlecht, aber optisch eben sichtbar schlechter als meines aus der HDS-Serie, kosten ja auch nur die Hälfte. Bei Ferngläsern bekommt man wirklich nur das, was man bezahlt.

- und trotzdem nehme ich wegen der Größe oft auch noch mein altes superkleines Leica-Glas mit (Ergonomisch deutlich schlechter gerade für Brillenträger und durch den kleineren Trieb)

bearbeitet von miclindner
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659367
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb klox:

Ich habe von Oly das 8 x 42 pro und bin eigentlich sehr zufrieden. Unschärfen sehe ich keine.

Dann habe ich wohl einfach Pech gehabt, aber so hätte das niemals durch die Qualitätskontrolle dürfen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659383
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme gerne das Monokular Eden 10 x 42 mit, das wiegt nur 290g und ist dämmerungstauglich.

Das Olympus 8-16 x 40, daß es zur OM-5.2 als Prämie dazu gab, hab ich sofort wieder eingepackt - zu unscharf und zu schwer und die Okularabdeckungen sind lose. Wird weiter verschenkt...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659858
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.8.2025 um 17:05 schrieb aperture 8:

Ich nehme gerne das Monokular Eden 10 x 42 mit, das wiegt nur 290g und ist dämmerungstauglich.

Das Olympus 8-16 x 40, daß es zur OM-5.2 als Prämie dazu gab, hab ich sofort wieder eingepackt - zu unscharf und zu schwer und die Okularabdeckungen sind lose. Wird weiter verschenkt...

Sehe ich genauso "Das Olympus 8-16 x 40, daß es zur OM-5.2 als Prämie dazu gab, hab ich sofort wieder eingepackt - zu unscharf und zu schwer und die Okularabdeckungen sind lose. Wird weiter verschenkt..."

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42972-serienstreuung-olympus-ferngl%C3%A4ser/#findComment-659996
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung