Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Wer erklärt mir Unterschied HDR und BKT ?


Empfohlene Beiträge

Hallo, liebes Forum! Einige Tage nach Anmeldung und Mitlesen, gestattet mir eine Frage zu meiner E-M1 bzw. zu etwas Grundsätzlichem.: HDR bzw. BKT. Das ist kein neues Thema - Suchen hat mich total verwirrt oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht...Vielleicht ist es auch nur eine theoretische Betrachtung... Also: Durch die E-M1 und seine Möglichkeiten, möchte ich verstärkt HDR bzw. Belichtungsreihen (BKT) machen (Menüpunkt HDR vs. Menüpunkt BKT). Soweit okay. Was ich nicht verstehe: HDR sind doch Belichtungsreihen, z.B. 5 Aufnahmen, 2.0 Lichtwerte und BKT sind auch Belichtungsreihen, z.B. 5 Aufnahmen, 1 Lichtwert . Wann spreche ich speziell von HDR Aufnahmen und wann "nur" von einer Belichtungsreihe ? bzw. kann aus einer Belichtungsreihe (BKT-Menü) auch eine HDR Aufnahme werden? BEIDES sind doch Belichtungsreihen...??? warum dann die Möglichkeit "HDR" bzw. eine Unterscheidung von BKT zu HDR? Wie gesagt - hört sich irgendwie theoretisch, vielleicht auch doof an, eine Erklärung wäre für mich und mein Verständnis über die E-M1 wichtig. Vielen Dank! Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-14025
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Kameras ist der wesentliche Unterschied, dass du bei HDR schon ein fertiges JPEG-Bild erhälst (die Kamera also die Reihe zu einem HDR zusammenfügt). Wenn man es ganz genau nehmen will, dann ist das allerdings kein echtes HDR sondern "nur" ein Bild, bei dem ein Tonemapping vorgenommen wurde. Umgangssprachlich ist das ein HDR. Ein "echtes" HDR hätte einen Umfang von deutlich mehr als 8 bit. Bei BKT erhälst du die einzelnen Aufnahmen der Reihe und kannst sie mit irgendeiner Software kombinieren, musst das aber eben am PC machen. Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-185923
Auf anderen Seiten teilen

Etwas anders ausgedrückt können die BKT Aufnahmen das Ausgangsmaterial für ein mithilfe einer Nachbearbeitung erstellten HDRs sein. Zur Erstellung eines HDRs in der Kamera muss dagegen in der Kamera die entsprechende Funktion gewählt werden. Viele Grüße Andreas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-185924
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter, der wesentliche Unterschied besteht darin das es bei HDR um Belichtungsreihen unterschiedlicher Belichtung geht die dann, wie es mein Vorredner bereits formulierte, zu einem neuen Bild verrechnet werden. Bracketing an sich beschreibt nur eine Belichtungsreihe im allgemeinen. Spezielle Arten der Bracketing Belichtungsreihen können neben HDR z.B. Weißabgleichs-, Focus- oder Blendenreihen sein. Gruß Jörg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-185930
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, liebes Forum! Vielen Dank an Alle für alle Antworten. So ein wenig seh' ich jetzt klarer. Ich weiß nun, dass die Olympus EIN HDR Bild erzeugen kann (aus einer Belichtungsreihe) und dass man, wenn man dies nicht möchte, auch die Aufnahmen in einem externen Programm (z.B. Photomatix) zu einem HDR Bild zusammenfügen kann. Und ich weiß, dass bei "HDR die Serie losrennt und bei BKT nur so lange, wie man das Knöpfchen drückt" (Danke an Reinhard Wagner und auch an seinen "historischen Exkurs). Nun mein aber, wofür ich vorab um Verständnis bitte. Denn so ganz ist mir das doch noch nicht klar. Warum sind denn HDR Aufnahmen was besonderes? Werden sie anders berechnet, als "normale" BKT? Enthalten sie mehr oder andere Bildinformationen als "normale" BKT? Wann wird aus BKT denn HDR-BKT - technisch gesehen? Könnte ich denn normale BKT Aufnahmen (also nicht HDR-BKT) auch mit Photomatix zusammenfügen und bekomme ich die gleichen Effekte? Danke nochmal für eine Antwort! Einen schönen Sonntag an Alle! Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-186038
Auf anderen Seiten teilen

 Peter2016 said:
Warum sind denn HDR Aufnahmen was besonderes? Werden sie anders berechnet, als "normale" BKT?
Nein, wie ich schon oben schrieb: Ein HDR-Bild ist es auch erst, wenn Du mehrere Bilder zu einem zusammengerechnet hast. Also das Ergebnis. Du kannst als Ausgangsmaterial auch einfach "von Hand" (also ohne BKT) erstellte Belichtungsreihen nehmen, das spielt überhaupt keine Rolle. André
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-186040
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter, BKT (also Bracketing) heißt einfach nur, dass eine Serie von Bildern mit unterschiedlichen Einstellungen geschossen wird. Das KANN eine Belichtungsreihe sein, KANN aber auch eine Art-Filter-Reihe oder ein Variation des Weißabgleichs sein. Bei der E-M1 kannst du sogar eine ganze Menge davon gleichzeitig einstellen. So z.B. von einem Bild weit über hundert Variationen gleich in der Cam produzieren (aber nicht vergessen, das alles wieder aus zu stellen *gnigger*) HDR ist das Ergebnis der Verrechnung einer Belichtungsreihe, also eines Belichtungs-BKT. Das kann die E-M1 nun schon alleine, du kannst aber auch eine Belichtungs-BKT-Serie extern berechnen lassen. Extern hasst du Einfluss auf die Art der Verrechnung, die Parameter, in-cam natürlich nicht. Beides hat Vor- und Nachteile. Wenn du also ein Belichtungs-BKT zu einem HDR verrechnest ist es im Prinzip ein HDR-BKT. Machst du z.B. ein Weißabgleichs-BKT hat das mit HDR nichts zu tun - das ist dann nur ein Bild mit div. verschiedenen Weißabgleichseinstellungen. Machst du ein ART-Filter-BKT, dann ist das auch kein HDR, sondern eine Übersicht über alle möglichen Artfilter... Also, langer Rede kurzer Sinn: BKT bezeichnet einfach eine Serie mit unterschiedlichen Einstellungen. HDR-BKT bezeichnet eine Belichtungsserie mit dem Ziel, ein HDR zu berechnen. HDR ist das Ergebnis davon (in-cam oder extern). Und dann gibt es noch Belichtungs-BKTs einfach mit dem Ziel, die "beste" oder "schönste" Belichtung auswählen zu können (oder einfach auf sicher zu gehen, etwas passendes auf dem Speicher zu haben), ohne irgendetwas verrechnen zu wollen. lg Martin

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-186043
Auf anderen Seiten teilen

Andere haben schon ausreichend erklärt. HDR ist an sich nicht besonders wenn man die Verrechnung aus einer Belichtungsreihe hinterher so bearbeitet, dass man an dem Bild nicht ansieht. Nur dass der Hell-Dunkel-Unterschied in den Bildbereichen kein Ausfressen oder Absaufen zu sehen ist. Zu den Anfangszeiten der HDR haben manche auch mit der Bearbeitung der zusammengefügten Bilder recht übertrieben, dass manche Bilder gewollt unnatürlich aussehen. Vor allem bei alten und verlassenen Rostlauben im Wald oder im Schuppen. Das mögen andere "geil" finden, da der Bildeindruck völlig anders ist. Im Grunde, wie Reinhard und andere schon hingewiesen haben, können HDR natürlich aussehende Bilder entstehen. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-186056
Auf anderen Seiten teilen

Danke, danke, danke!! Ich glaub, jetzt hab ichs! Ich hatte HDR als einen besonderen Aufnahme- und Berechnungsprozeß gesehen, der sich total von einem normalen BRT unterscheidet. Ist es wohl nicht wirklich - entscheidend ist, so hab ich es verstanden, was ich damit erreichen will. Entweder ein HDR Bild (incam oder externes Programm) oder eine Belichtungsreihe, mit verschiedenen Belichtungen - um die beste daraus auszuwählen oder einfach nur so. HDR ist das Ergebnis - BKT ein Weg dorthin. Richtig? Mit diesen Erkenntnissen kann ich gut leben und die E-M1 kann ihr Werk beginnen. Nochmal Danke an alle!!! Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-186060
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner Meinung nach ist das HDR das Ergebnisbild nach dem Zusammenschustern unterschiedlich belichteter Aufnahmen. Bracketing ist das Erstellen unterschiedlicher Aufnahmen. Die können sich nicht nur in der Belichtung, sondern auch in anderen Einstellungen unterscheiden - Weißabgleich, Fokus usw.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-186785
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 years later...

Das Thema ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber ich stellte mir genau die gleiche Frage wie der Starter des Threats und bin dann auf Eure Antworten gekommen.

Mal abgesehen davon, dass das  hdr die Fotos gleich zusammenrechnet und bkt eher nicht, war mein Verständnis bisher, dass bei hdr verschiedene Belichtungseinstellungen miteinander verrechnet werden und beim bkt der Fokuspunkt immer ein wenig verschoben wird und nach dem Zusammenstellen mittels z. B. Affinity Photo (bei mir) gibt es bestenfalls ein von vorne bis hinten scharfes Foto, wie ich es hier gerade gemacht habe.

Ist hdr nicht z. B. sinnvoll, wenn ein Bild zu starke Kontraste im Bereich Sonne - Schatten zeigt (weil z. B. der begehrte Vogel gerade dummerweise so ungünstig sitzt...).

Oder habe ich es völlig falsch verstanden?

Viele Grüße

Adelheid

 

Exuvie 1.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-480981
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich fasst die Antwort von @king kong für mich alles schön zusammen.

Aber vielleicht wird es mit anderen Worten nochmals klarer.

HDR ist ein Spezialfall von Bracketing (BKT).

Bracketing heisst einfach nur "Aufnahmereihe des Motivs mit unterschiedlichen Einstellungen, um die Einzelaufnahmen später zusammen rechnen zu können".

Wie schon aufgeführt, sind da mehrere Varianten denkbar:

  • Unterschiedliche Fokuseinstellungen wie Du sie in Deinem Bild genutzt hast
  • Unterschiedlicher Weißabgleich
  • Unterschiedliche Belichtungen (HDR)
  • Unterschiedliche Blitzeinstellungen
  • Unterschiedliche ISO-Werte
  • Unterschiedliche ART-Filter

Das ist das, was die originale E-M1 mit aktueller Firmware kann. Your camera may vary.

E.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-480987
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der thread ist schon etwas in die Jahre gekommen - wir auch!

Leider weiß ich nicht, welche Kamera du verwendest. Die teuren können mehr Bracketing-Varianten. EckyH hat das schön zusammengefasst.

Schau mal in der Anleitung zu deiner Kamera oder geh im Kameramenü auf Entdeckungsreise.

Schönen Sonntag!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-480993
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Naturfreundin:

Das Thema ist zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber ich stellte mir genau die gleiche Frage wie der Starter des Threats und bin dann auf Eure Antworten gekommen.

Mal abgesehen davon, dass das  hdr die Fotos gleich zusammenrechnet und bkt eher nicht, war mein Verständnis bisher, dass bei hdr verschiedene Belichtungseinstellungen miteinander verrechnet werden und beim bkt der Fokuspunkt immer ein wenig verschoben wird und nach dem Zusammenstellen mittels z. B. Affinity Photo (bei mir) gibt es bestenfalls ein von vorne bis hinten scharfes Foto, wie ich es hier gerade gemacht habe.

Ist hdr nicht z. B. sinnvoll, wenn ein Bild zu starke Kontraste im Bereich Sonne - Schatten zeigt (weil z. B. der begehrte Vogel gerade dummerweise so ungünstig sitzt...).

Oder habe ich es völlig falsch verstanden?

Viele Grüße

Adelheid

 

Exuvie 1.jpg

Hallo Adelheid,

du hast das schon völlig richtig verstanden. Wenn du durch verstellen von Blende, Belichtungszeit und ISO keine Aufnahme zustande bringst bei der weder dunkle Bereiche „absaufen“ noch helle Bereiche „ausfressen“, dann ist HDR das Mittel der Wahl. HDR steht für „High Dynamic Range“ also in etwa „Hoher Dynamikumfang“. Der Klassiker sind fünf Aufnahmen mit zwei Blendenstufen unterschied, also ein Bild mit der Belichtung wie sie die Kamera für richtig hält, und je zwei überbelichtete Bilder (+2 und +4), und zwei unterbelichteten Bildern (-2 und -4). Die kann die Kamera zu einem JPEG verrechnen (im HDR-Modus), oder du machst eine entsprechende Belichtungsreihe (BKT) und verrechnest die Einzelbilder selbst mit einer externen Software.

Sollte also „der begehrte Vogel gerade dummerweise so ungünstig sitzt...“ geht das schon mit HDR, der Vogel darf sich nur nicht bewegen während du deine Serie schießt.

Gruß,
Rudger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-481040
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten! Nun ist es für mich klar. 🙂

Ich verwende die Olympus M1 Mark II und je nach Motiv mit dem 2.8er Makro, 60 mm und das Zoom von Zuiko 12 - 200 mm.

Die von @EckyH beschriebenen Bracketing-Funktionen hat die Kamera.

Danke Rudger, für die Bestätigung meiner Gedanken. 👍

Viele Grüße

Adelheid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14025-wer-erklart-mir-unterschied-hdr-und-bkt/#findComment-481048
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung