Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

E-M5 Mark III - refresh Rate des EVF / Flimmern


Empfohlene Beiträge

Hmmm...

Nachdem mich bei der E-M5III immer ein leichtes Flimmern im EVF gestört hat (auch wenn ich im EVF die Menüs betrachtet habe), bin ich mal messtechnisch dran gegangen und habe die Helligkeitsschwankungen im Display gemessen.

Erstes Ergebnis: Es sind am Sucher zwei Frequenzen messbar. Verschieben des Helligkeitssensors bei der Messung zeigt, daß eine davon der Augensensor ist.  Dieser ist immer aktiv, auch wenn er im Menü deaktiviert ist. Er sendet kurze Infrarotimpulse (wer es nicht glaubt, einfach mal mit der Handykamera auf den Sucher schauen, die meisten Handykameras sind im Infrarotbereich empfindlich).

Die Meßwerte im Detail:

E-M5 Mark III EVF

Augensensor: 30 Hz
Refresh Rate: 60 Hz

Interessant wird es, nachdem ich zum Vergleich die E-M5 Mark II untersuchte. Auch dort sind zwei Frequenzen zu sehen:

E-M5 Mark II EVF

Augensensor: 120 Hz
Refresh Rate: 1000 Hz

Wobei der Wert der Refresh-Rate bei der E-M5 Mark II der Interpretation bedarf. Da es sich hier um kein OLED-Display handelt, befindet sich hinter dem LCD eine eigene Lichtquelle. Diese wird vermutlich mit 1 KHz betrieben. Die Aktualisierungsgeschwindigkeit/-frequenz des LCD der E-M5 II und III sind nicht in direktem Zusammenhang mit der "Flimmerfrequenz" des Displays. Besonders in dunkleren Umgebungen ist das an einem verstärkten Ruckeln bei Schwenks erkennbar, hier wird offensichtlich länger belichtet um ein sauberes Displaybild zu erzeugen.

Ich hätte nicht gedacht, daß ich bei 60 Hz noch ein Flimmern wahrnehme - doch die Messung hat mich nun eines besseren belehrt. Leider ein Dickes Minus für die E-M5 iii. Ich hoffe, dieses ist keine Systembedingte Einschränkung der hier verwendeten OLED-Technologie, andernfalls könnte das bei der kommenden E-M1 Mark III nochmal ein Thema werden.

bearbeitet von elwoody
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb elwoody:

Leider ein Dickes Minus für die E-M5 iii. Ich hoffe, dieses ist keine Systembedingte Einschränkung der hier verwendeten OLED-Technologie

Kennst Du einen Anwendungsfall wo der von Dir diagnostizierte Mangel mich beim fotografieren mit der Kamera einschränkt?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339273
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Weit Oerp:

Kennst Du einen Anwendungsfall wo der von Dir diagnostizierte Mangel mich beim fotografieren mit der Kamera einschränkt?

Naja, neben dem von elwoody offensichtlich festgestellten Flimmern gibt’s halt eine Verzögerung von 16 ms zwischen dem Motiv und dem Sucherbild. Ob das für dich eine Einschränkung ist, hängt von deinen Motiven ab. Bei Landschaftsfotos sicher kein Problem. Gewehrkugeln kannst du damit allerdings nicht fotografieren. Aber dafür gibt’s ja Pro Capture.

Wenn man aber die Latenzzeit von deinem Auge zum Gehirn und dann vom Gehirn zum Zeigefinger noch mit dazu addiert (das werden je nach Alter so um die 40ms sein), relativieren sich die 16ms schon etwas.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339287
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Weit Oerp:

Kennst Du einen Anwendungsfall wo der von Dir diagnostizierte Mangel mich beim fotografieren mit der Kamera einschränkt?

Da ich Dich nicht kenne: nein, ich kenne keinen Anwendungsfall.

Für mich selber ist es nervig, da mich das Flimmern ablenkt. Sowas ist immer subjektiv. Manch einer stört sich nicht an Super-8 Filmen mit 18 Bildern/s, andere empfinden 50 Bilder/s im Kino schon als störend (oder z.B. auch das für manche gut sichtbare Flimmern im Kino bei 3D-Filmen, weshalb diese auch nicht jeder mag).

Mich beispielsweise machen auch viele LED-Rücklichter wahnsinnig - wo andere nichtmal bemerken, daß sie gepunktete Linien sehen. Da ist jeder Mensch anders. Es hat aber schon seinen Grund, daß es Sucher mit hohen Wiederholraten gibt. (Neben den von RAndrae genannten Problemen).

bearbeitet von elwoody
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339288
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema ist heikel und hat mir hier im Forum schon einigen Ärger und Spott eingebracht. Bei mir war es der Sucher der PEN-F, bei dem ich vergleichbare Probleme hatte, was auch der Grund war mich von der Kamera zu trennen (leider). Langes Arbeiten mit der Kamera strengte das Auge an und das ging dann auch auf die Birne - bis hin zu Übelkeit. Besonders im Freien war es für mich ein Graus. Ich gebe aber gerne zu, dass das ein persönliches Problem war und von den meisten Nutzern gar nicht wahrgenommen wird. Zumindest habe ich mich daraufhin mal medizinisch checken lassen - zum Glück ohne ernsten Befund - aber tatsächlich eine Überempfindlichkeit durch den Augenarzt festgestellt, welche eventuell auch noch durch meine hochbrechenden Brillengläser verstärkt werden kann. Bei der E-M1 III wird es deshalb auf ein Test&Wow hinauslaufen, da bin ich Olympus sehr dankbar - auch was den TauschRausch betrifft, der mein Problem sehr kulant gelöst hat.

Nachtrag: Es ist Olympus übrigens bekannt, dass es Kunden mit diesem Problem gibt. Die E-M1 III wird wohl einen neuen Sucher bekommen.

bearbeitet von Frank W.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339303
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Weit Oerp:

Kennst Du einen Anwendungsfall wo der von Dir diagnostizierte Mangel mich beim fotografieren mit der Kamera einschränkt?

Jeder Anwendungsfall. Wenn das Flimmern beim Durchschauen wahrgenommen wird, stört das immer. So ähnliche Phänomene plus ziemlich heftige Moirees (was ein anderer Fall ist) habe ich auch bei Sony A7x Suchern beobachtet, was mich auch davon abgehalten hat, solche Produkte zu kaufen. Ich hoffe auch sehr, dass die E-M1.3 frei davon ist, sonst könnte es sein, dass ich meine Kaufabsichten revidieren muss.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339314
Auf anderen Seiten teilen

Die LED Lichter der Autos nerven total. Punktuelle Überbelichtung in den Augen. Nachts fahre ich schon häufig mit "Augen rechts ..🤔" ...

Zurück zu den EVF. Da ich mit DSLR parallel arbeite, merkt man den Unterschied schon. EVF können anstrengender wirken, aber nicht immer. Je nach Situation. In der Regel ist es anstrengender, wenn die Bild-Kontraste recht stark sind. E-M10 III mit OLED Sucher.

Es kann nur besser werden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339315
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb elwoody:

Da ich Dich nicht kenne: nein, ich kenne keinen Anwendungsfall.

Für mich selber ist es nervig, da mich das Flimmern ablenkt.

Ok, dann muss ich mir eher weniger Sorgen machen, an den Örtlichkeiten wo ich meine Motive finde sind Stör- und Ablenkungsfaktoren in weit höherem Maße vorhanden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339317
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb RAndrae:

Wenn man aber die Latenzzeit von deinem Auge zum Gehirn und dann vom Gehirn zum Zeigefinger noch mit dazu addiert (das werden je nach Alter so um die 40ms sein), relativieren sich die 16ms schon etwas.

Habe gerade nochmal ein bischen gestöbert. Das Licht im Auge erregt die Nervenzellen nach etwa 30 ms. Dann kommt eine Übertragungszeit zum Gehirn von 5ms dazu - anschließend benötigt das Gehirn nochmal 100ms um die Information zu verarbeiten. Macht also 135ms bis überhaupt eine Wahrnehmung stattfindet. Dazu kommt dann noch die Reaktionszeit.

Laut Wikipedia ist die durchschnittle Auge-zu-Hand Reaktionszeit auf ein erwartetes Ereignis ca. 0,2s

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339364
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb elwoody:

Habe gerade nochmal ein bischen gestöbert. Das Licht im Auge erregt die Nervenzellen nach etwa 30 ms. Dann kommt eine Übertragungszeit zum Gehirn von 5ms dazu - anschließend benötigt das Gehirn nochmal 100ms um die Information zu verarbeiten. Macht also 135ms bis überhaupt eine Wahrnehmung stattfindet. Dazu kommt dann noch die Reaktionszeit.

Laut Wikipedia ist die durchschnittle Auge-zu-Hand Reaktionszeit auf ein erwartetes Ereignis ca. 0,2s

Donnerwetter! Da braucht man das Display ja nur mit 5Hz aufzufrischen😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/24892-e-m5-mark-iii-refresh-rate-des-evf-flimmern/#findComment-339380
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung