Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Fanille:

Hast du Video Start / Stop auf den Auslöser gelegt oder auf der "roten" Taste belassen?

das ist auf der roten Taste - wenn kein Kabelauslöser dran ist wäre das ja - Moment, ich könnte dann in der reinen Videofunktion immer mit dem Auslöser starten - und wenn ich aus den C1 bis C4 Einstellungen ein Video starte geht der rote Knopf noch ?

 

bearbeitet von vogelfotograf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-393196
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Fanille:

Hast du Video Start / Stop auf den Auslöser gelegt oder auf der "roten" Taste belassen?

 

 

bearbeitet von vogelfotograf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-393211
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb vogelfotograf:

und wenn ich aus den C1 bis C4 Einstellungen ein Video starte geht der rote Knopf noch

ja sollte funktionieren.

Wobei man Videos aus dem Video Modus starten sollten - irgendwie hab ich da noch was im Hinterkopf, dass nur alle Videoeinstellungen angewendet werden, wenn man im Video Modus ist - aus einem anderen Modi heraus werden Einstellungen, die man für Video vorgenommen hat übersprungen... Aber da gibts sicher jemanden der mehr Erfahrung hat damit.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-393273
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 months later...
Am 22.4.2020 um 08:09 schrieb Axel Kottal:

Hallo Wilhelm,

zuerst einmal ein hallo hier im Oly-forum! Wir kennen uns aus dem Canon-Forum, darum der persönliche Gruss. Um dir den Umstieg ins MFT-Lager zur erleichtern kannst du hier alle Fragen stellen, die du willst - wir helfen dir. Und ich natürlich sowieso.

Viele Grüsse

Axel

 Gelöscht 

bearbeitet von Orni27
Kein Bedarf mehr
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-423744
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...
Am 21.4.2020 um 12:52 schrieb wilhelm fw:

Ich trenne NICHT die Belichtung, sondern nur die Fokussierung! Da ich ausschließlich im AF-C Modus fotografiere, würde sich, wenn ich mit dem Auslöser fokussiere, der AF einen neuen Punkt suchen und der Bereich, den ich scharf haben will, wäre unscharf. Also fokussiere und belichte ich mit dem Daumen, der Zeigefinger belichtet nur.

Ein herzlicher Gruß euch allen.

Seit ein paar Wochen bin ich nun auch Besitzer einer M1X.
Mein besonderes Interesse gilt der Naturfotografie.
Und so bin ich - wie wahrscheinlich manche von euch - auch irgendwann über das Thema „Back Button Focus” gestolpert.

Mir als grundsätzlich klar, wo die Vorteile liegen können.
Aber mir ist nicht wirklich klar, warum es ein Vorteil sein soll, wenn die Belichtung nicht wahlweise auch gleichzeitig (via Back Button) gespeichert werden kann.


Ein Beispiel:
Ein Vogel sitzt auf einem Ast in gutem Licht.
Nun möchte ich den Vogel aber nicht in der Mitte meines späteren Fotos haben, sondern irgendwo im linken Bereich. Die Bildmitte und der rechte Bereich sind aber deutlich dunkler.
In diesem Fall würde ich dann gerne nicht nur die Schärfe auf dem Auge, sondern auch die Belichtung passend für den Vogel speichern.
Aber in dem hier geschilderten Fall wird der hintere Knopf die Schärfe richtig setzen und wenn ich dann die Kamera nach rechts schwenke, wird die Belichtung in dem Moment stattfinden, wenn ich den Auslöser drücke. Damit wird aber der Vogel nicht optimal belichtet.

Wie macht ihr das oder hab ich was falsch verstanden?

 

Grüße

Mike

bearbeitet von Manraven
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613167
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Manraven:

Ein herzlicher Gruß euch allen.

Seit ein paar Wochen bin ich nun auch Besitzer einer M1X.
Mein besonderes Interesse gilt der Naturfotografie.
Und so bin ich wie wahrscheinlich manche von euch auch irgendwann über das Thema „Back Button Focus” gestolpert.

Mir als grundsätzlich klar, wo die Vorteile liegen können.
Aber mir ist nicht wirklich klar, warum es ein Vorteil sein soll, wenn die Belichtung nicht wahlweise auch gleichzeitig (via Back Button) gespeichert werden kann.


Ein Beispiel:
Ein Vogel sitzt auf einem Ast in gutem Licht.
Nun möchte ich den Vogel aber nicht in der Mitte meines späteren Fotos haben, sondern irgendwo im linken Bereich. Die Bildmitte und der rechte Bereich sind aber deutlich dunkler.
In diesem Fall würde ich dann gerne nicht nur die Schärfe auf dem Auge, sondern auch die Belichtung passend für den Vogel speichern.
Aber in dem hier geschilderten Fall wird der hintere Knopf die Schärfe richtig setzen und wenn ich dann die Kamera nach rechts schwenke, dann wird die Belichtung in dem Moment stattfinden, wo ich den Auslöser drücke. Damit wird aber der Vogel nicht optimal belichtet.

Wie macht ihr das oder hab ich was falsch verstanden?

 

Grüße

Mike

Spotbelichtung löst bei meiner E-M1X das Problem. 

Ich komponiere im Sucher das Bild wie ich es möchte, bringe das Fokusfeld mit dem Joystick auf mein  Motiv, stelle mit der AEL/AFL Taste scharf und löse ganz normal mit dem Auslöser aus. Das Verschwenken der Kamera hab ich mir schon vor Jahren abgewöhnt.

Ich hoffe ich habe Dein Problem richtig verstanden und Dir mit der Spotmessung eine mögliche Lösung aufgezeigt.

Gruß aus HH

Achim

bearbeitet von fotogramm
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613172
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Manraven:

Ein herzlicher Gruß euch allen.

Seit ein paar Wochen bin ich nun auch Besitzer einer M1X.
Mein besonderes Interesse gilt der Naturfotografie.
Und so bin ich wie wahrscheinlich manche von euch auch irgendwann über das Thema „Back Button Focus” gestolpert.

Mir als grundsätzlich klar, wo die Vorteile liegen können.
Aber mir ist nicht wirklich klar, warum es ein Vorteil sein soll, wenn die Belichtung nicht wahlweise auch gleichzeitig (via Back Button) gespeichert werden kann.


Ein Beispiel:
Ein Vogel sitzt auf einem Ast in gutem Licht.
Nun möchte ich den Vogel aber nicht in der Mitte meines späteren Fotos haben, sondern irgendwo im linken Bereich. Die Bildmitte und der rechte Bereich sind aber deutlich dunkler.
In diesem Fall würde ich dann gerne nicht nur die Schärfe auf dem Auge, sondern auch die Belichtung passend für den Vogel speichern.
Aber in dem hier geschilderten Fall wird der hintere Knopf die Schärfe richtig setzen und wenn ich dann die Kamera nach rechts schwenke, dann wird die Belichtung in dem Moment stattfinden, wo ich den Auslöser drücke. Damit wird aber der Vogel nicht optimal belichtet.

Wie macht ihr das oder hab ich was falsch verstanden?

 

Grüße

Mike

Eine Möglichkeit, die ich gerne nutze, ist die manuelle Belichtungseinstellung.

Du wählst eine passende Blendeneinstellung vor oder bei schneller beweglichen Motiven eine Belichtungszeit und stellst dann jeweils die Belichtungszeit oder den Blendenwert passend zum Motiv ein, so dass das Foto für dich richtig belichtet wird. Verschwenken wäre dann möglich und solange die Lichtsituation beim Fotografieren gleich bleibt, kannst du ohne weitere Belichtungseinstellungen deine Fotos machen.

Das mag nach anstrengender Arbeit klingen, aber m. M. n. hat die manuelle Belichtungseinstellung viele Vorteile und geht mit etwas Übung auch recht flott.

Kurz: Probiere die manuelle Belichtungseinstellung vielleicht mal aus und gebe dieser eine Chance.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613176
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe, man darf hier ein YouTube Video posten.
Espen Helland hat ein schönes Video zu diesem Thema gemacht.

https://www.espenhelland.com/

 

https://www.youtube.com/watch?v=_nJGmlB1IHk&t=12s

Ab 10:30 geht er konkret auf die Gründe ein, warum und wie er den Back Button verwendet.
Hier beschreibt er dann unter anderem auch ein ähnliches Beispiel, wie ich es heute aufgeschrieben hab – die Situation mit dem Vogel auf dem Ast.
Leider geht er in diesem Kontext nicht auf das Thema Belichtung ein.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613205
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Manraven:

wenn ich dann die Kamera nach rechts schwenke, wird die Belichtung in dem Moment stattfinden, wenn ich den Auslöser drücke.

Das kannst du ja bei Olympus so einstellen, wie es dir beliebt. Beim Verschwenken (was du ja eigentlich nicht machen sollst) mit halb gedrücktem Auslöser wird im Normalfall die Belichtung mitgenommen. Du kannst das aber auch so einstellen, dass die Belichtung erst beim Durchdrücken des Auslösers gemessen wird. Olympus gibt dir da alle Möglichkeiten. Ich nehme an, die E-M1X (die ich nicht habe) unterscheidet sich da nicht von den anderen E-Ms.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613211
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Old Man:

Das kannst du ja bei Olympus so einstellen, wie es dir beliebt.

Ja, verstehe ich. Aber im ersten von Dir beschriebenen Fall könnte ich auch gleich mit halbgedrücktem Auslöser die Belichtung und die Schärfe speichern - eben wie früher.

Damit würde der Vogel im gedachten linken Bildbereich im Bild (zumindest bei ausreichender Schärfentiefe und Entfernung) trotz Verschwenken scharf UND korrekt belichtet abgebildet werden - für ein Bild.

In deinem zweiten Beispiel würde die automatische Belichtungsmessung falsch liegen.


Aber auch im ersten von dir beschriebenen Fall kann ich nur EIN korrekt belichtetes Foto machen. Nachdem ich den Auslöser durchgedrückt habe, misst die Belichtung erneut und somit nicht mehr den Vogel, sondern primär die Bildmitte.

Das könnte ich nur verhindern, in dem ich auch die Belichtung manuell einstelle.
Wenn ich mich an einen Vogel anpirsche und dieser nicht vorhersehbar die Äste beziehungsweise die Position wechselt und meist nur für ein paar Sekunden einigermaßen still sitzt, dann ist die manuelle Belichtung auch schwierig.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll ja vor allem für die Natur- beziehungsweise Vogelfotografen der Vorteil darin liegen, dass man vom C-Autofokus so quasi direkt in den S-Autofocus wechseln kann – und dazu eben nur den Back Button braucht.

In der Grundeinstellung kann ich ja mit dieser Taste (AEL/AFL) die Belichtung bis zum nächsten Drücken dauerhaft speichern - aber Focus UND Belichtung zusammen fixieren geht nicht.

Vielleicht müsste ich für AEL dann auch eine neue Taste belegen?

Ich sollte noch dazu sagen, dass ich bis vor kurzem noch mit einer älteren Spiegelreflex gearbeitet habe und somit das volle Potenzial einer mächtigen Systemkamera bis dato weder gedanklich noch in der Praxis ausschöpfen kann.

 

bearbeitet von Manraven
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613212
Auf anderen Seiten teilen

Also generell kann man Focus und auch Belichtung unabhängig vom Auslöser in der Kamera speichern. Die Tasten AEL und AF-ON sind dafür vorgesehen.
Daher kann man sich das auch einstellen wie man es gerne hätte.

Allerdings benutze ich bei Vögeln viele eher den Pro-Capture Modus bzw den C-AF. Das Thema Back-Button-Focus spielt bei mir besonders dann seine Stärke aus, wenn ein Tier durch hohes Gras oder durch eine Buschlandschaft läuft, man also unterbrochene Sichtverbindung zum Motiv hat. Bei ausreichend kleiner Blende, wenn sich das Motiv also nicht unerwartet aus dem Schärfen Bereich bewegt, kann man in Ruhe einmal die Schärfe einstellen und dann auch mal eine Serie von Bildern machen, bei der dann ein Baum oder ein Grashalm nicht sofort dazu führt das der Focus verloren geht. Das kann man bedingt auch über die AF einstellungen machen, aber für mich persönlich geht das über den gespeicherten Focus viel einfacher, weil man danach auch problemlos wieder weiter arbeiten kann, ohne erst tief ins AF Menue steigen zu müssen und prioritäten ein empfindlichkeiten neu tunen muß.

Wo sowas bei mir wirklich hilfreich ist: Safari in Südafrika, Tierfotografie im Wald.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613213
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Pixeleater:

Das kann man bedingt auch über die AF einstellungen machen, aber für mich persönlich geht das über den gespeicherten Focus viel einfacher, weil man danach auch problemlos wieder weiter arbeiten kann, ohne erst tief ins AF Menue steigen zu müssen und prioritäten ein empfindlichkeiten neu tunen muß.

 

Ich danke Dir!

Wenn man AEL mit Back Button Focus belegt, auf welchen Knopf kann man dann die ursprüngliche AEL-Funktion legen?

Im Menü B1-Tastenfunktion wird die neu zugewiesene AEL/AFL Funktionalität quasi dupliziert und so haben dann zwei Tasten die Back Button FOCUS - Eigenschaften.

Nur AFL auf eine Taste zu legen und AEL auf eine Zweite will mir nicht gelingen.

bearbeitet von Manraven
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613215
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Manraven:

Ich danke Dir!

Wenn man AEL mit Back Button Focus belegt, auf welchen Knopf kann man dann die ursprüngliche AEL-Funktion legen?

Im Menü B1-Tastenfunktion wird die neu zugewiesene AEL/AFL Funktionalität quasi dupliziert und so haben dann zwei Tasten die Back Button FOCUS - Eigenschaften.

Nur AFL auf eine Taste zu legen und AEL auf eine Zweite will mir nicht gelingen.

Also bei der E-M1 war das etwas blöd, weil die keine dedizierte AF-On Taste hatte, da hab ich zuerst die Videotaste benutzt, dann auch mal mit der FN Taste am Tele experimentiert. Mit der OM-1 war es dann ja erledigt, die hat ja zwei dedizierte Tasten.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613221
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Grinzold:

Die verschiedenen Auslöse-Modi bieten da keine Möglichkeit? Und die 1X hat doch auch sicher die Möglichkeit, die Belichtung an das AF-Feld zu koppeln (Spot)

Über die Auslöse-Modi? Glaub ich nicht. Deine zweite Frage kann ich nicht beantworten – das weiß ich (noch) nicht.


Ich bin jetzt generell auch etwas verunsichert, weil Espen Helland (der mich fachlich und auch wegen seiner Art sehr anspricht) in mehreren Videos das Thema Back Button Focus anspricht, aber hier das Thema Belichtung nie eine Rolle spielt.

Vielleicht liegt es tatsächlich an meiner Unbedarftheit und die Lösung ist so naheliegend, dass man sie nicht extra erwähnen muss.

bearbeitet von Manraven
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613223
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das mit der Belichtung unkritisch.  Ich fotografiere Wildlife im "M" mit Auto-ISO. Ein Rad stellt die Zeit ein, das andere macht die Belichtungskorrektur. Ob die Belichtung stimmt sehe ich ja im Sucher und kann ggf. sehr schnell nachregeln.

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613226
Auf anderen Seiten teilen

Ja, zumindest die OM1-I hat eine AEL Taste, direkt rechts neben dem Sucher und dann etwas weiter rechts daneben eine AF-On Taste. Eine zum speichern der Belichtungsmessung und eine zum Speichern der AF Messung.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613227
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Hacon:

Ich sehe das mit der Belichtung unkritisch.  

Ja, kommt bei mir auch nur ganz selten zum Einsatz.

Beim Bitzen ist es halt hilfreich, Himmel anmessen und mit AEL speichern, dann Modell mit Blitz und TTL aufnehmen, der Blitz leuchtet das Model aus und der Hintergrund / Himmel passt auch

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613228
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Manraven:

Deine zweite Frage kann ich nicht beantworten – das weiß ich (noch) nicht.

Menü E3. Im Handbuch Seite 542. Bei Spotbelichtungsmessung wird am AF-Feld gemessen.

Das Handbuch ist dein Freund 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613229
Auf anderen Seiten teilen

Lieben Dank an Achim (fotogramm) und Grinzold,

ich hab's mir angeschaut und zuhause ausprobiert.

Bin mir nicht sicher, ob der Wechsel zur Spotmessung im von mir geschilderten Fall - da ich in der Regel beim Pirschen im C-AF oder C-AF+TR arbeite - die adequate Lösung ist.

Im C-AF würde ich die Spotmessung i.d.R. nicht wählen. Und der Back-Button-Focus soll ja das schnelle und direkte Umschalten von C-AF zu S-AF "simulieren" - mit nur einem Knopfdruck.

Bei der Kombination Back-Button-Focus und "Spotbelichtung" müsste man im C-AF jedesmal gleichzeitig die Belichtungsmessung ändern. Und AEL/AFL speichert dann bei der M1X bei Verwendung des Back Buttons weiterhin nur den gemessen AF-Wert, aber auch bei Spotbelichtungsmessung nicht den gemessenen Belichtungswert. Der wird bei Objektiv-Bewegung und für jede Aufnahme neu gemessen, was bei Spotmessung auch besser ist - außer die Kamera und der sitzende Vogel würden bewegungslos bleiben (idealerweise bei konstantem Licht).

Aber ich probier's auch noch im Feld aus.

Ich danke allen für die Geduld, die Mühe und die Tipps!

bearbeitet von Manraven
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613261
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.8.2024 um 20:02 schrieb Manraven:

Ich bin jetzt generell auch etwas verunsichert, weil Espen Helland (der mich fachlich und auch wegen seiner Art sehr anspricht) in mehreren Videos das Thema Back Button Focus anspricht, aber hier das Thema Belichtung nie eine Rolle spielt.

Vielleicht liegt es tatsächlich an meiner Unbedarftheit und die Lösung ist so naheliegend, dass man sie nicht extra erwähnen muss.

Die Vorstellung das eine Kamera in der Lage wäre automatisch immer die optimale Belichtung einzustellen ist naiv und unrealistisch.

Ob es zufällig gerade passt hängt davon ab ob die Konfiguration der Belichtungsautomatik gerade zu der Helligkeitsverteilung im Motiv und zur gewählten Komposition des Bildausschnittes passt und kann sich auch in jeder Situation schnell verändern. Deshalb haben alle Kameras eine Belichtungskorrektur wo man die Abweichungen schnell und einfach korrigieren kann. Bei den Spiegelreflexkameras mit optischen Sucher war das mal ein Problem und Thema. Bei den Systemkameras wo man die Belichtungseinstellung direkt als Helligkeit des Sucherbildes sieht ist das trivial einfach das zu korrigieren. Zusätzlich könnte man sich auch noch die Bildteile die unter oder überbelichte würden farbig markieren lassen.

Die Steuerung der Belichtungskorrektur gehört zu den Sachen die der Fotograf automatisch ständig macht ohne groß darüber nachzudenken. Oft wird auch der manuelle Modus genutzt wo man das eh machen muss.  

bearbeitet von systemcam-neu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613595
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb systemcam-neu:

Bei den Spiegelreflexkameras mit optischen Sucher war das mal ein Problem und Thema

Ich hab ja geschrieben, dass ich bis vor kurzem mit einer älteren Spiegelreflexkamera gearbeitet habe.

Der Umstieg mit all seinen neuen Möglichkeiten ist nicht ohne. Das gilt auch für das Thema Belichtung und Korrektur.

Naiv bin ich eher nicht, aber bezogen auf Systemkameras wie die M1X noch unerfahren und nach fast 50 Jahren mit analogen und digitalen Spiegelreflexkameras werde ich nach dem Umstieg auch noch einige Zeit brauchen, bis ich vieles wirklich verstanden hab und dann auch umsetzen kann.

Da ist das Thema BBF noch nicht die größte Herausforderung - das muss ich „vor allem“ länger üben, um mich umzugewöhnen. Aber so hab ich jetzt indirekt mehr erfahren - das ist gut.

Ich hab nie erwartet, dass „eine Kamera in der Lage wäre automatisch immer die optimale Belichtung einzustellen“. Ich wollte es in einer Situation, wo Schnelligkeit entscheidend ist, so gut wie möglich machen - ohne dabei die neuen Möglichkeiten einer Kamera wie der M1X wirklich durchdrungen zu haben.

So haben mir viele eurer Beiträge auch geholfen über das Thema manuelle Belichtung neu und anders nachzudenken. Das hat mich früher zumindest bei der Vogelfofografie eher selten beschäftigt.

Herzlichen Dank dafür

bearbeitet von Manraven
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/25577-back-button-fokus/page/2/#findComment-613616
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung