Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo, angeregt durch das Stichwort Digitalzoom in einem anderen Beitrag, in dem es

aber primär um Telebrennweiten und TC ging, habe ich diesen mal ausprobiert und war erstaunt

über das Ergebnis. In dem Foto ist das linke Bild mit dem kamerainternen Digitalzoom aufgenommen.

Das rechte Foto wurde mit der selben Brennweite (300mm), Verschlusszeit, Blende, ISO aufgenommen.

Beide Fotos JPG, unbehandelt, das Rechte auf dieselbe Größe gecropt.

Was meint ihr zu dem Ergebnis/Unterschied

Bildschirmfoto 2020-08-03 um 17.57.53.jpg

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb LilaQ:

300 mm mit Digitalzoom, dann 300 mm ohne Digitalzoom auf dieselbe Größe am PC vergrößert.

vor 3 Stunden schrieb LilaQ:

Beide Fotos sind nicht bearbeitet.

vor 5 Stunden schrieb LilaQ:

[...] Was meint ihr zu dem Ergebnis/Unterschied?

Na klar – erst zwei Fotos bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen und dann durch Nichtbearbeitung nachbearbeitet ... was soll man dazu noch meinen? :classic_rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377267
Auf anderen Seiten teilen

Dreht doch nicht das Wort im Munde um.

Gleiche Kamera, gleiches Objektiv. Eines mit Digital Zoom ooC eines ohne digital Zoom gecroppt.

Mich würde es wundern, wenn man da keinen Unterschied sehen würde.

Es ist falsch, dass der digital Zoom einfach das fertige JPG nimmt, croppt und aufbläst. Beim digitalen Zoom wird die Sensor Matrix anders ausgewertet - genauso wie Schärfe und Kontrast über einen speziellen Algorithmus über das JPG gelegt wird.

Den Unterschied sieht man auch.

Als dritten und vierten Vergleich könnte man noch einen Handheld High Res Shoot und einen Stativ High Res Shoot machen und die JPG ebenfalls croppen.

Aber für schnelle Bilder ooC ist der digitale Zoom allemal zu gebrauchen

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377292
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Fanille:

Als dritten und vierten Vergleich könnte man noch einen Handheld High Res Shoot und einen Stativ High Res Shoot machen und die JPG ebenfalls croppen

Gute Idee, werde ich mal probieren...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377313
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb wteichler:

Dann staune ich, wie du das eine Foto vergrößert hast, ohne dass eine Software gewerkelt hat. Das grenzt an Wunder.

Wunder...in der Vorschau auseinander ziehen und einen Screenshot machen...?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377314
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb LilaQ:

Wunder...in der Vorschau auseinander ziehen und einen Screenshot machen...?

Welcher Algorithmus werkelt denn bei der Vorschau. Die notwendigen zusätzlichen Pixel für ein größeres Bild fallen doch nicht vom Himmel.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377317
Auf anderen Seiten teilen

Also, jetzt habe ich es selber einmal ausprobiert. Ich kann von der Verwendung des Zweifach-Digitalzooms direkt in der Kamera nur abraten. Erstens wirkt die Vergrößerung nur auf das JPEG; die Rohdatei bleibt unverändert. Zweitens erzeugt eine anständige Bildbearbeitung eine qualitativ bessere Vergrößerung, falls nötig, und ist dabei auch noch flexibel, was den Ausschnitt und den genauen Vergrößerungsfaktor angeht. Wenn also die längste Brennweite immer noch nicht lang genug ist und ein Ausschnitt herausvergrößert werden muß, dann sollte man die Vergrößerung selber machen und nicht einfach der Kamera überlassen.

.

Hier einmal ein Beispiel – JPEG aus der Kamera, bei f = 25 mm mit 2×-Digitalzoom aufgenommen:

X8042505_FULL.JPG.289015ae7bc4964c7994a2178b26ff67.JPG

.

Und hier einige 100-%-Auschnitte aus der Bildmitte:

X8042504_PS.JPG.23fb6a29f1f52c70e1082e684b5567dc.JPG

X8042505_DZ.JPG.e2576d5fa571b184458249fc18ea4f25.JPG

X8042506_50.JPG.151e7821d82bd7e4b717005044641305.JPG

.

Die unvergrößerte Aufnahme mit doppelter Brennweite f = 50 mm liefert, wenig überraschend, die mit Abstand höchste Bildqualität. Die mit halber Brennweite f = 25 mm aufgenommenen und um den linearen Faktor zwei vergrößerten Bilder sind beide sichtbar schwächer, aber das mit Photoshop vergrößerte ist immer noch geringfügig besser als das mit der Zweifach-Digitalzoom-Funktion direkt in der Kamera erzeugte. Möglich, daß man mit Spezial-Software wie z. B. Topaz Gigapixel AI eine noch bessere Vergrößerung zustandebrächte.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377390
Auf anderen Seiten teilen

subjektiv würde ich von beiden digital gezoomten Bildern den Kamera Zoom den Vorzug geben.

das mit PS aufgeblasene Bild sieht zwar anspruchsvoller aus. Kleinere Details sind aber verwaschen und kommen nicht mehr zu Geltung. Im Grund bläst PS das Bild auf und legt Filter drüber um zB Kanten zu betonen. Das sieht man auch. Darum wirkt es stellenweise auch so unnatürlich Mosaikmäßig.

zB links unten bei der Frucht? sieht man mit den Kamera Zoom noch vereinzelte Fäden am oberen Rand. Bei PS nur noch Brei rundherum.

Den Strukturregler etwas angehoben, sollte das mit den Kamera Zoom etwas besser werden.

 

Aber da 1:1 Ansichten ohnehin nix für mich sind kann ich nur sagen, dass aufgeblasene 20MP besser sind als 5MP gecroppt,, sofern man mehr als 5MP an Auflösung benötigt. Wie man das ganze aufbläst sollte am Ende eigentlich egal sein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377410
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb Fanille:

Im Grund bläst Photoshop das Bild auf und legt Filter darüber, um z. B. Kanten zu betonen.

Natürlich. Und die Kamera tut beim Zweifach-Digitalzoom dasselbe – nur mit etwas anderen (weicheren) Filtern.

Und genau darin liegt ein weiterer Vorteil des Selbermachens: Man ist nicht nur flexibler bei der nachträglichen Wahl des genauen Ausschnittes (bei 2×-Dig. immer mittig) und des genauen Vergrößerungsfaktors (bei 2×-Dig. immer zweifach), sondern auch bei der Wahl des Skalierungsverfahrens. Hier hatte ich weiter keinen großen Aufwand getrieben, sondern einfach "Preserve Detail 2.0" mit 5 % Rauschreduktion verwendet. Insbesondere die Rippen der grünen Blätter kommen damit sehr schön heraus. Aber wenn dir das nicht gefällt, könntest du genauso gut "Bicubic" oder "Bicubic Smoother" verwenden ... oder, wie schon erwähnt, eine Spezial-Software – was immer gerade am besten zum Bildinhalt paßt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377427
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb polycom:

Ich stehe da etwas auf dem Schlauch.

Wenn ich den 2x Digitalzoom anteste, dann mache ich doch z.B. ein Bild mit 300mm und eins mit 150mm mit 2x Digitalzoom?

Gruß,

Uli

 

ich nicht, wenn ich mit 300mm nicht weiterkomme oder mir nicht ausreichen, dann Digitalzoom und ich meine die Qualität ist brauchbar. Wie es dann bei 150mm aussehen würde interessiert mich erstmal in dieser Situation nicht.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377958
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb LilaQ:

Links mit Digital-Zoom, rechts ohne [...]

Das ist so natürlich nicht richtig – von wegen "rechts ohne". Denn tatsächlich sind beide Bilder digital vergrößert – das eine gleich in der Kamera, das andere nachträglich per Bildbearbeitung. Und wenn man's in der Bildbearbeitung schlecht macht, dann sieht die direkt in der Kamera vergrößerte Variante besser aus. Macht man's aber richtig, dann sieht die selbstbearbeitete Version besser aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377960
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Omzu Iko:

Das ist so natürlich nicht richtig – von wegen "rechts ohne". Denn tatsächlich sind beide Bilder digital vergrößert – das eine gleich in der Kamera, das andere nachträglich per Bildbearbeitung. Und wenn man's in der Bildbearbeitung schlecht macht, dann sieht die direkt in der Kamera vergrößerte Variante besser aus. Macht man's aber richtig, dann sieht die selbstbearbeitete Version besser aus.

möglich, aber die Fotos sind lediglich vergrößert, wenn ich das Kamera gezoomte noch bearbeite, kommst du mit der "selbstbearbeiteten" Version nicht ran...wenn man`s richtig macht :classic_biggrin:

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377961
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze 2x Digital Konverter häufiger und im Video sogar die 4x Vergrößerung (resultierend 720p 60fps). So konnte ich zumindest die Ringe vom Saturn erkennen. Wenn die Bildqualität für das was man will genügt, dann passt es.

Saturn.jpg

bearbeitet von hoss
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-377969
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb hoss:

Ich nutze 2x Digital Konverter häufiger und im Video sogar die 4x Vergrößerung (resultierend 720p 60fps). So konnte ich zumindest die Ringe vom Saturn erkennen. Wenn die Bildqualität für das was man will genügt, dann passt es.

Was hattest du für eine Brennweite? und was für Belichtungsdaten?

Irgnewie schaffe ich es nicht, das was vernünftiges zustande zu bringen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-378100
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb hoss:

Ich nutze 2x Digital Konverter häufiger und im Video sogar die 4x Vergrößerung (resultierend 720p 60fps). So konnte ich zumindest die Ringe vom Saturn erkennen. Wenn die Bildqualität für das was man will genügt, dann passt es.

Saturn.jpg

Toll, wo hast du den denn gefunden und mit welchem Objektiv?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-378124
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb kdww:

Was hattest du für eine Brennweite? und was für Belichtungsdaten?

Irgnewie schaffe ich es nicht, das was vernünftiges zustande zu bringen.

Kamera E-M10 III im Video-Modus mit 4x Zoom per Touch = Bildausschnitt entsprechend 1.200mm mit altem Objektiv OM Auto-T 300mm 1:4.5 und Blende F/8. Die Belichtung war entweder 1/60sek, 1/125sek oder 1/250sek, das weiß ich nicht mehr so genau. WA auf Sonne gestellt. Das Bild habe ich aus dem Video extrahiert, da durch die Verzerrungen in der Atmosphäre das Objekt (Saturn) permanent wabberte. Hin und wieder war ein Video-Frame zu finden, das eine gute Abbildung zeigte. Im Foto Modus war nix zu machen, das ist ja kein Astro-Besteck. Der Saturn ist nur halb so groß wie der Jupiter, da braucht man ruhiges Wetter und mehr Brennweite und für Fotos sollte man stacken.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/26496-digitalzoom-om-d-m1-iii/#findComment-378125
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung