Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Da hab ich seit Jahren drauf gewartet. Hatte mittlerweile selber schon angefangen ein entsprechendes Gerät zu entwickeln.

Nur der Preis ist sich leider gesalzen, ich bin mal gespannt ob's was wird.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-617375
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb boddah:

Da hab ich seit Jahren drauf gewartet. Hatte mittlerweile selber schon angefangen ein entsprechendes Gerät zu entwickeln.

Nur der Preis ist sich leider gesalzen, ich bin mal gespannt ob's was wird.

Wenn man Raid nicht benötigt und nur SD-Karten verwendet, geht es günstiger mit ACASIS 10-in-1 USB-C-Hub mit SSD, ist meine aktuelle mobile Lösung mit iPad. 

bearbeitet von dece1709
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-617381
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb dece1709:

Wenn man Raid nicht benötigt und nur SD-Karten verwendet, geht es günstiger mit ACASIS 10-in-1 USB-C-Hub mit SSD, ist meine aktuelle mobile Lösung mit iPad. 

Mich interessiert vor allem die Möglichkeit ohne Laptop und ohne Tablet die Daten von der SD Karte in eine Cloud zu schieben.

Das direkt die externen SSDs ersetzt werden ist für mich Bonus. RAID1 empfinde ich als sehr attraktiv.

Da kann jetzt eigentlich gar nichts mehr passieren.

Ich habe eine Zeitlang mit Kartenleser, USB Hub,SSDs und Tablet gearbeitet. Als dann das Dateisystem der SD Karte und Backup SD Karte aus der Kamera plötzlich nicht mehr vom Tablet erkannt worden sind war das sehr unangenehm.  Zu Hause war dann alles gut Dateisystem war noch intakt und könnte am PC ausgelesen werden.

----

Ein Gerät als redundanter portabler Massenspeicher und Cloud Lösung. Für mich perfekt!

bearbeitet von boddah
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-617384
Auf anderen Seiten teilen

Das Gerät habe ich mir auch schon ein paar mal angeguckt. Bin aber irgendwie hin und hergerissen. Es wirkt schon sehr groß und würde meiner Meinung nach klein und kompakt mehr sinn ergeben. Und 600$ plus Steuer?! Dann kommt noch eine SSD dazu? 

Dann hole ich mir lieber ein 11“/13“ Laptop und kann mir die Fotos zusätzlich schonmal angucken und aussortieren. Und eigentlich habe ich mit meinen zwei Kartenslots schon ein Backup.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-617409
Auf anderen Seiten teilen

So sehr ich mir eine solche One-klick-SD-Karten-Backup-Lösung wünschen würde, bin ich da nach dem Petapixel-Beitrag sehr skeptisch, ob das Gerät am Ende „liefert“. Abwarten und beobachten, vielleicht werden wir ja eines Besseren belehrt. Ein sehr stolzer Preis wird da aufgerufen. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-617412
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 months later...

Ich frische das Thema nochmal auf, da ich auf der Suche nach einer Methode bin auf einer Reise ohne Internet und ohne Laptop meine Fotos zu sichern. Eine Sichtung auf dem Ipad wäre von Vorteil.

 

Vorhanden wären

- OM1.1 mit SD-Karten

- Ipad 6. Generation (Lightning und 32GB) / Iphone 16 Pro (USB C und 256GB)

 

Optionen die ich momentan sehe:

 

1.

Nur SD-Karten nutzen und sie in der Kamera gleich im zweiten Slot zu als Backup zu speichern, eine Sichtung wäre dann nur in der Kamera möglich, hier wäre die externe Festplatte eingespart.

 

2.

Mit einem Multiadapter (bspw diesem oder diesem) die Fotos auf das Iphone/Ipad übertragen und anschließend oder gleich auf eine externe Festplatte. Hier wäre eine Sichtung auf dem Ipad/Iphone möglich. Die 32GB des Ipads beschränken etwas aber ich müsste mit dem Ipad die Bilder doch auch auf der Festplatte nach der Übertragung sichten können oder nicht? Das Iphone selbst kann leider nicht als Speicher dienen.

 

Habt ihr noch eine bessere/andere Idee? Für Lösung zwei Erfahrungen zu einem Adapter gemacht, den Ihre empfehlen könnt?

 

Besten Dank für eure Rückmeldung und einen schönen Sonntag.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-649441
Auf anderen Seiten teilen

Version 2 ist/wäre meine Prämisse. Wichtig ist aber eine schnelle externe SSD. Bei meinem ersten Versuch hatte ich eine ext. HDD. Das hat mich in Verbindung mit dem Hub extrem genervt. Mit dem SSD Stick geht das ganz gut.👍 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-649458
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb F.K.:

Ich frische das Thema nochmal auf, da ich auf der Suche nach einer Methode bin auf einer Reise ohne Internet und ohne Laptop meine Fotos zu sichern. Eine Sichtung auf dem Ipad wäre von Vorteil.

 

Vorhanden wären

- OM1.1 mit SD-Karten

- Ipad 6. Generation (Lightning und 32GB) / Iphone 16 Pro (USB C und 256GB)

 

Optionen die ich momentan sehe:

 

1.

Nur SD-Karten nutzen und sie in der Kamera gleich im zweiten Slot zu als Backup zu speichern, eine Sichtung wäre dann nur in der Kamera möglich, hier wäre die externe Festplatte eingespart.

 

2.

Mit einem Multiadapter (bspw diesem oder diesem) die Fotos auf das Iphone/Ipad übertragen und anschließend oder gleich auf eine externe Festplatte. Hier wäre eine Sichtung auf dem Ipad/Iphone möglich. Die 32GB des Ipads beschränken etwas aber ich müsste mit dem Ipad die Bilder doch auch auf der Festplatte nach der Übertragung sichten können oder nicht? Das Iphone selbst kann leider nicht als Speicher dienen.

 

Habt ihr noch eine bessere/andere Idee? Für Lösung zwei Erfahrungen zu einem Adapter gemacht, den Ihre empfehlen könnt?

 

Besten Dank für eure Rückmeldung und einen schönen Sonntag.

 

 

... ipad/iphone ... sind doch noch immer sandbox-Systeme, also trotz USB-C (wenn man neuere Geräte hat) immer noch relativ abgeschottet. Da ist z.B. ein google pixel deutlich komfortabler, was die Datenübertragung angeht. Das mit dem parallelen Aufzeichnen ist eine gute Idee, wenn die Kamera wirklich zwei schnelle Kartenslots mit UHD-II Standard besitzt, doch dann benötigt man auch 2 der teureren schnellen Karten.

Für denjenigen, der bei Makros viel Fokusbracketing macht oder bei Vogelbildern die Serienbildfunktion strapaziert, wird das angesichts der vielen Dateien aber auch keine Lösung sein.

Ich denke, die Industrie lässt sich da vielleicht noch mal was Besseres einfallen, vielleicht wieder ein Wiederaufleben der Imagetanks, vielleicht wieder ohne die Sichtungsfunktion und dann dafür etwas günstiger.

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-649463
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb miclindner:

... ipad/iphone ... sind doch noch immer sandbox-Systeme, also trotz USB-C (wenn man neuere Geräte hat) immer noch relativ abgeschottet. Da ist z.B. ein google pixel deutlich komfortabler, was die Datenübertragung angeht.

Was bitte soll da "komfortabler" sein? 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-649469
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb miclindner:

... ipad/iphone ... sind doch noch immer sandbox-Systeme, also trotz USB-C (wenn man neuere Geräte hat) immer noch relativ abgeschottet. Da ist z.B. ein google pixel deutlich komfortabler, was die Datenübertragung angeht. Das mit dem parallelen Aufzeichnen ist eine gute Idee, wenn die Kamera wirklich zwei schnelle Kartenslots mit UHD-II Standard besitzt, doch dann benötigt man auch 2 der teureren schnellen Karten.

 

Das stimmt natürlich mit den zwei teuren Karten. Ich habe bis jetzt keine Probleme mit den Apfelgeräteten gehabt.

 

Eine günstigere, hier shcon genannte Variante, wäre von einer schnellen/teuren und kleineren Karte nach einigen Tagen auf eine langsam/günstige große Karte in der Kamera zu kopieren.

 

Wenn ich nicht noch etwas anderes finde oder ihr evtl Erfahrungen habt, wird es wohl die Adata Elite SE880 mit dem Anker Nano USB-C Hub. Dann müsste das über Iphone/Ipad funktionieren.

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-649473
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb embe71:

Was bitte soll da "komfortabler" sein? 

Es ist kinderleicht, einen schnellen USB-C SD Kartenleser an ein iPad anzuschließen, er wird als Laufwerk erkannt. Das sollte an Komfort ausreichen.

Allerdings wird das mit einem älteren 32 GB iPad, das evtl. noch eine langsamen Lightning Anschluss hat, etwas mühsam.

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-649504
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

Es ist kinderleicht, einen schnellen USB-C SD Kartenleser an ein iPad anzuschließen, er wird als Laufwerk erkannt. Das sollte an Komfort ausreichen.

Allerdings wird das mit einem älteren 32 GB iPad, das evtl. noch eine langsamen Lightning Anschluss hat, etwas mühsam.

 

Das fürchte ich auch und werde es testen im Vergleich zum IPhone, das sollte ja schneller sein. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-649510
Auf anderen Seiten teilen

Falls es noch nicht zu spät ist. Du brauchst nicht testen, Lightning ist deutlich langsamer als der USB C Anschluss von deinem iPhone Pro. Hättest du ein iPhone ohne "Pro" würde sich da nichts tun, da diese nur USB 2.0 Geschwindigkeit haben, was ein Graus und eine Frechheit ist, aber auch ein anderes Thema. :)

 

bearbeitet von Bulldozer
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-650286
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Little Backup Box. Sie kann in verschiedenen Konfigurationen gebaut werden. Ich habe sie mit einem Raspberry 5 4GB Ram und 1TB SSD Speicher gebaut. Meine Box ist 9x7x4 cm groß. Als Bedienoberfläche nutze ich mein Handy für den integrierten Webserver . Kosten unter 200 €  Man benötigt geringe Elektronik und Linux Kenntnisse. Das Ding kann praktisch alles .Die Box speichert auf die integrierte SSD oder ein USB Laufwerk oder über Open VPN oder Wire Guard auf die eigene Nas zu Hause oder auf Cloud Speicher. Ein Datei und Bildbrowser mit Dia Show  und Exif Anzeige ist ebenfalls vorhanden.

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-650336
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.6.2025 um 19:15 schrieb Bulldozer:

Falls es noch nicht zu spät ist. Du brauchst nicht testen, Lightning ist deutlich langsamer als der USB C Anschluss von deinem iPhone Pro. Hättest du ein iPhone ohne "Pro" würde sich da nichts tun, da diese nur USB 2.0 Geschwindigkeit haben, was ein Graus und eine Frechheit ist, aber auch ein anderes Thema. 🙂

 

Ich habe den Anker Hub und ne SSD gekauft, das funktioniert daheim im Test mit dem iPhone prima. Werde das nochmal mit größeren Datenmengen probieren aber das sieht  erstmal in Ordnung für meine Bedürfnisse aus. 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/34158-foto-backup-ohne-pc-oder-laptop/page/8/#findComment-650968
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung