Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Das mit Spot HI mĂŒsste man ausprobieren und wie weit die Grenzen des Machbaren sind. Bei den Bildern mit LiveGND habe ich einfach „so auf Sicht“ im Sucher probiert. Kleine Frage: was bedeutet das KĂŒrzel DR? ETTR kenne ich, habe aber bei diesen Aufnahmen so angewendet dass ich mit Blick auf die dunklen Stellen unterhalb des Verlaufs die Korrektur angepasst dass das Gesamtbild im Sucher stimmig ist.

Allerdings ist es aber auch schade, dass LiveGND nicht mit Hires kombinierbar ist, was technisch auch nicht gehen wird. Dann mĂŒsste man Hires mit echtem Glasfilter kombinieren.

Das mit Grauvwrlauf, ob Live oder Glas, ist nicht bei jedem Motiv möglich wenn der Horizont Bildteil enthÀlt, die in den Himmel ragt. Da ist HDR die richtige Methode.

Auf jeden Fall ist das interessant herauszufinden was man mit der Technik in der Kamera machen kann đŸ‘đŸ»

Sorry, AbkĂŒrzungen sind oft eine Unart :-), hier von mir genutzt. Mit DR habe ich Dynamikumfang gemeint, Dynamic Range.

Beim Nach-Rechts-Belichten schiebt man ja das Histogramm-Gebirge „möglichst“ weit nach rechts (bei Basis ISO). Damit wird u.a. der Abstand des Signals zum Rauschen grĂ¶ĂŸer. Praktisch bleibt die Frage nach dem „möglichst“. Wo ist das? Ich suche mir dafĂŒr durch Blinzeln mit dem Sucherauge die hellste Stelle, die noch Zeichnung haben soll. Das ist dann oft nicht die hellste Stelle, weil die hellste Stelle z.B. eine Lichtquelle ist usw. Jedenfalls spotte ich dann die hellste Stelle, die Zeichnung haben soll, an und belichte auf +2.3. Man kann auch SpotHi nehmen, dann belichtet man damit halt auf 0.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625213
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Manfred-Wien:

Sorry, AbkĂŒrzungen sind oft eine Unart :-), hier von mir genutzt. Mit DR habe ich Dynamikumfang gemeint, Dynamic Range.

Ah danke, mit dem Englischen hatte ich nicht auf dem Schirm.

Ja ETTR kenne ich, wende aber auch sehr selten an. Meist nutze ich das Histogramm wie die Aufteilung der Belichtung ist.

Leider ist bei der OM-1 das Histogramm blöde im Sucher platziert und man kann kaum erkennen.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625215
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Manfred-Wien:

Hat sich eigentlich schon wer an der Methode des HighRes Portraits probiert und gibt es Feedback: https://www.youtube.com/watch?v=Tx4kediHix4&t=984s (von Thomas Eisl empfohlen fĂŒr sehr analogen Look)? WĂŒrde Eure Meinung interessieren, sofern sie praktisch ist und nicht theoretisch 🙂 

 

Also Look ist ja Geschmackssache und um den verwaschenen Look hinzubekommen brĂ€uchte ich nicht den den Umweg ĂŒber ĂŒbertriebenes High ISO und glattbĂŒgeln gehen das wĂŒrde ich auch einfacher mit EBV hinbekommen. Das der HiRes Mode ohne ĂŒbertriebenes Hi ISO Vorteile bei Auflösung Farbe und Dynamik hat dĂŒrfte Konsens sein. Inwiefern dessen EinschrĂ€nkungen auch noch fĂŒr Portrait praktikabel sind mag individuell unterschiedlich sein. Das es zumindest geht hat er in dem Video gezeigt.

 

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625217
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb pit-photography:

Ah danke, mit dem Englischen hatte ich nicht auf dem Schirm.

Ja ETTR kenne ich, wende aber auch sehr selten an. Meist nutze ich das Histogramm wie die Aufteilung der Belichtung ist.

Leider ist bei der OM-1 das Histogramm blöde im Sucher platziert und man kann kaum erkennen.

Es zÀhlt ohnehin nur das Ergebnis.

Und nur als Einschub: Ich halte das Histogramm fĂŒr schon prinzipiell ungeeignet. Schon vom Konzept her. Es ist halt nicht jedes Pixel gleich wichtig. Da ist egal, dass wir nur JPEG-Histogramme sehen

Die Anzeige der „Waveform“ wĂ€re schon besser.

Praktisch ist spotten auf hellste Stelle, die Zeichnung haben soll aber ausreichend gut aus meiner Sicht.

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625221
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb systemcam-neu:

Also Look ist ja Geschmackssache und um den verwaschenen Look hinzubekommen brĂ€uchte ich nicht den den Umweg ĂŒber ĂŒbertriebenes High ISO und glattbĂŒgeln gehen das wĂŒrde ich auch einfacher mit EBV hinbekommen. Das der HiRes Mode ohne ĂŒbertriebenes Hi ISO Vorteile bei Auflösung Farbe und Dynamik hat dĂŒrfte Konsens sein. Inwiefern dessen EinschrĂ€nkungen auch noch fĂŒr Portrait praktikabel sind mag individuell unterschiedlich sein. Das es zumindest geht hat er in dem Video gezeigt.

 

Hast Du es schon ausprobiert?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625222
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Manfred-Wien:

Hast Du es schon ausprobiert?

Den Mode schon, fĂŒr Portrait nicht finde ich persönlich dafĂŒr auch zu unpraktikabel wobei ich Portrait auch eher selten mache.

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625227
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.12.2024 um 11:08 schrieb Manfred-Wien:

Und nur als Einschub: Ich halte das Histogramm fĂŒr schon prinzipiell ungeeignet. Schon vom Konzept her. Es ist halt nicht jedes Pixel gleich wichtig.

Deshalb halte ich die Überbelichtungsanzeige die die entsprechenden Motivteile einfĂ€rbt auch am geeignetsten. Da sieht man dann ob es bspw. Spitzlichter sind die ĂŒberbelichtet werden können oder andere Motivteile die man mit Zeichnung haben will. 

  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625379
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.12.2024 um 16:53 schrieb rodinal:

Die Zahlen im Raw sind bei allen Kameras des Marktes proportional zur Zahl der eingefangenen Photonen. Das kannst du sehr leicht nachprĂŒfen, indem du z.B. eine Belichtungsreihe machst und die ORFs mit dem RawDigger oder der libraw auswertest.

Da bei einer HR-Aufnahme mehr Photonen eingesammelt werden als beim Einzelbild, sollte sich auch das Schattenrauschen besser ausmitteln und sich die nutzbare Dynamik entsprechend verbessern. Die 14Bit machen deshalb sehr viel Sinn. Mangels OM1.2 kann ich kein entsprechendes Diagramm liefern, aber vielleicht hat ja ein Kamerabesitzer die Zeit, hier einen numerischen Beweis zu liefern.

 

i-PxHDHKP-X3.png

i-3nrV3vx-X3.png

Oben quasi das ORI, unten das ORF

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-625388
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Am 7.12.2024 um 10:41 schrieb Manfred-Wien:

Sorry, AbkĂŒrzungen sind oft eine Unart :-), hier von mir genutzt. Mit DR habe ich Dynamikumfang gemeint, Dynamic Range.

Beim Nach-Rechts-Belichten schiebt man ja das Histogramm-Gebirge „möglichst“ weit nach rechts (bei Basis ISO). Damit wird u.a. der Abstand des Signals zum Rauschen grĂ¶ĂŸer. Praktisch bleibt die Frage nach dem „möglichst“. Wo ist das? Ich suche mir dafĂŒr durch Blinzeln mit dem Sucherauge die hellste Stelle, die noch Zeichnung haben soll. Das ist dann oft nicht die hellste Stelle, weil die hellste Stelle z.B. eine Lichtquelle ist usw. Jedenfalls spotte ich dann die hellste Stelle, die Zeichnung haben soll, an und belichte auf +2.3. Man kann auch SpotHi nehmen, dann belichtet man damit halt auf 0.

D.H. Du ermittelst mit Spotmessung die hellste Stelle und belichtest dann noch mal 2.3. Blendenstufen drĂŒber? Das könnte aber riskant werden

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639248
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb m43user:

Du ermittelst mit Spotmessung die hellste Stelle und belichtest dann noch mal 2.3. Blendenstufen drĂŒber? Das könnte aber riskant werden

Wer lesen kann, ist ab und zu im Vorteil: 

Am 7.12.2024 um 10:41 schrieb Manfred-Wien:

Jedenfalls spotte ich dann die hellste Stelle, die Zeichnung haben soll,

Das ist der ĂŒbliche Ansatz fĂŒr Spot-HiLight

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639258
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb m43user:

D.H. Du ermittelst mit Spotmessung die hellste Stelle und belichtest dann noch mal 2.3. Blendenstufen drĂŒber? Das könnte aber riskant werden

Nein, mache ich nicht 🙂 

@Grinzold war so nett und hat #60 geschrieben.

Wahrscheinlich habe ich es schlecht formuliert gehabt.

Aber wĂŒrde ich das tun, was Du herausgelesen hast, dann hĂ€ttest Du recht. 🙂 

Noch Fragen dazu?

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639279
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls tragen die auch in diesem Form oft genutzten SÀtze wie "Wer lesen kann, ist ab und zu im Vorteil: " nicht wirklich zur KlÀrung bei.

Also: Du misst die hellste Stelle mit Spot an, die fĂŒr Dich noch Zeichnung haben soll und stellst dann die Belichtung so ein, das die Lichtwage +2.3 anzeigt. *
Oder Du misst mit SpotHi, dann wird die Belichtung so eingestellt, das der Belichtungsmesser "0" anzeigt.

bearbeitet von m43user
  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639511
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.12.2024 um 11:29 schrieb systemcam-neu:

Deshalb halte ich die Überbelichtungsanzeige die die entsprechenden Motivteile einfĂ€rbt auch am geeignetsten. Da sieht man dann ob es bspw. Spitzlichter sind die ĂŒberbelichtet werden können oder andere Motivteile die man mit Zeichnung haben will. 

Mir erscheint die "Überbelichtungsanzeige die die entsprechenden Motivteile einfĂ€rbt" vor allem am praktikabelsten: Meist nutze ich sie, um in einer Landschaftsaufnahme zu verhindern, dass der Himmel irgendwo ausfrisst. - Da finde ich sie jedenfalls viel praktikabler, als freihand das Irgendwo im Himmel zu bestimmen und mit der Spotmessung auszumessen. Stattdessen drehe ich die Belichtung schrittweise runter, bis die roten Schleier (also die ĂŒberbelichteten Bereiche) im Himmel verschwinden. Das funktioniert absolut intuitiv und rasend schnell. Gleichzeitig werden mir auch ggf. unterbelichtete Bereiche angezeigt. Zusammen mit dem Histogramm kann ich dann entscheiden, ob ich besser eine HDR-Belichtungsreihe aufnehmen sollte. 

Nach der Aktivierung der Überbelichtungsanzeige musste ich im MenĂŒ ĂŒbrigens lĂ€nger suchen. Deshalb hier der MenĂŒ-Pfad (fĂŒr das alte Olympus-MenĂŒ, also bis zur E-M1.3): 

MenĂŒ: AnwendermenĂŒ (Zahnrad)

-> D1. Anzeige/Piep/PC 
-> +/Info-Einstellungen 
-> LV-Info 
-> Anwender 1 
   [x] Histogramm           (ist im Standard schon aktiv)
   [x] Lichter & Schatten  (im Standard inaktiv, also aktivieren) 
   [ ] Wasserwaage 

Beim Fotografieren dazu einfach 2x den INFO-Knopf drĂŒcken. Dann sieht man zusĂ€tzlich zum Histogramm ggf. die Warnbereiche fĂŒr Über- und Unterbelichtung. 

Auf das Überbelichtungsproblem aufmerksam geworden bin ich ĂŒbrigens erst, als ich anfing, Landschaftsaufnahmen mit HDR-Bildbearbeitung zu verschönern: Da fallen weiße Bereiche in einem ansonsten schön gezeichneten Himmel erst so richtig auf! 

 

bearbeitet von Hexanon85
  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639877
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Hexanon85:

Da finde ich sie jedenfalls viel praktikabler, als freihand das Irgendwo im Himmel zu bestimmen und mit der Spotmessung auszumessen.

Das ist hilfreich, aber die Anzeige - wir auch das Histogramm - basieren iirc auf dem 'entwickelten' Sucherbild, also dem JPEG und lassen die SpielrĂ€ume der ORF-Datei außen vor. 

Andererseits: wenn's fĂŒrs JPEG passt, reicht's fĂŒrs RAW allemal...

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639883
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Grinzold:

Das ist hilfreich, aber die Anzeige - wir auch das Histogramm - basieren iirc auf dem 'entwickelten' Sucherbild, also dem JPEG und lassen die SpielrĂ€ume der ORF-Datei außen vor. 

Andererseits: wenn's fĂŒrs JPEG passt, reicht's fĂŒrs RAW allemal...

Genau: Erst wollte ich die Grenzwerte (1 und 255) enger stellen. Dann fiel mir das von Dir gesagte ein und dass ich ja sowieso im RAW noch Reserven habe. Also habe ich die Grenzwerte auf 1 und 255 belassen.  

  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639888
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb kdww:

Ich verwende zusÀtzlich einen Kontrastreduzierten Bildstil, da ich eh keine JPG aufnehme ist das egal.

Wenn ich es richtig verstehe, beeinflusst der "kontrastreduzierte Bildstil" aber nicht die RAW-Aufnahme, sondern hauptsĂ€chlich das JPG und außerdem das in der ORF-Datei enthaltene Vorschau-JPEG. In Deinem Fall dann nur letzteres. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-639911
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb kdww:

Genau, aber damit auch das Histogramm und die Belichtungswarnung. 

Jetzt habe ich erst verstanden, was Du meintest. - Erstaunlich, aus wie vielen Blickwinkeln man dieselben Sachen betrachten kann. 😉

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36527-om1-markii-14bit-high-res/page/3/#findComment-640011
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung