Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Alles zum Thema Focus-Stacking und Bracketing ...


Empfohlene Beiträge

vor 22 Stunden schrieb donalfredo:

Es hat einen völlig anderen Grund, warum ich in letzter Zeit f 18 wähle. Je weniger Bilder mit umso größerer Tiefenschärfe du machst, umso geringer sind mögliche Halos. Ich habe bis vor kurzem noch mit f 3,5 gestackt und da sind die Nacharbeiten viel umfangreicher ...

M.E. arbeitest du mit ungeeignetem Equipment. Sowohl 60er als auch 90er haben - genau wie der Schlitten -  ein technisches Problem: Sie verschieben beim Stacken die Eintrittspupille. Damit ändert sich bei jedem Bild die Perspektive, und bei gestaffelten Motiven wird jedes mal ein anderer Bildteil verdeckt. Dann kann die Software keine klaren Kanten ausmachen und malt stattdessen Heiligenscheine. An der Naheinstellgrenze verschieben beide Objektive die Pupille sogar 2-3 mal stärker als dies ein Schlitten tun würde.

Das muss nicht so sein. Das 30er Makro hält über den gesamten Einstellbereich die Eintrittspupille konstant und sollte damit Halo-freies Stacken ermöglichen. Eine andere Methode ist die Verwendung eines Balgengeräts, bei dem zum Fokussieren der Einzelbilder die Kamerastandarte verschoben wird. Dann bleibt das Objektiv an seinem Platz und die Perspektive gleich. Reiche Leuten kaufen sich so etwas vollautomatisiert bei Novoflex, geschickte Leute motorisieren mit Arduino und Schrittmotor einen alten Balgen nach und geduldige Leute drehen am Rad. Dafür sparen sie die Nacharbeit.

Ich schätze mal, daß du da falsch liegst.

Der Unschärfebereich um ein Objekt herum verändert sich mit der Verschiebung der Schärfebene, völlig egal, ob das manuell geschieht oder automatisch mit der Cam. Wenn du mein Bild im Startbeitrag betrachtest, siehst du, womit ich auch stacke - mit einem Laowa-Makro. Das wird ausschließlich von Hand bewegt, am Objektiv passiert überhaupt nichts und trotzdem habe ich Halos, wenn auch schwache ...

vor 3 Stunden schrieb rodinal:

Das muss nicht so sein. Das 30er Makro hält über den gesamten Einstellbereich die Eintrittspupille konstant und sollte damit Halo-freies Stacken ermöglichen.

Halo-freies Stacken wäre der Traum aller Makrofotografen, der Heilige Gral sozusagen. Leider entstehen Halos nicht nur durch den Parallaxe-Effekt, sodass es derzeit weder mit dem 30er noch mit einem anderen Objektiv oder teurem Zubehör möglich ist, vollständig halo-freie Stacks zu erstellen.

Neuer Tag, neues Glück.

Ich habe heute mal meinen Sirui-Schlitten benutzt und mein Laowa-Makro, das so langsam Staub angesetzt hat -

f46t28452p223285n2_xslUmygt.jpg

f8, 55 Pics, Laowa-Makro 25/2.8 an der O-M 1, PNG aus Helicon, nachbearbeitet mit DxO

  • 1 month later...
vor 18 Stunden schrieb mariban:

Eine Frage abseits der Beispielbilder, werden beim Fokusbracketing mit der OM-1 nur Originalblitze „synchronsiert“ oder funktioniert das auch mit TTL-Blitzen von Godox?

Ich habe den Original Blitz und den Godox V860III. Beide funktionieren sehr gut. Ich nutze jedoch inzwischen nur noch den Godox, aber nicht weil er wie in Video Makro Live Talk schneller sein soll, da merke ich keinen Unterschied, sondern weil das Aufladen mit dem kompakten Akku beim Godox viel praktischer ist, als mehrere Akkus auswechseln zu müssen wie beim Olympus Blitz.

Am 19.7.2024 um 18:07 schrieb donalfredo:

ch habe heute mal meinen Sirui-Schlitten benutzt und mein Laowa-Makro, das so langsam Staub angesetzt hat -

Tolles Bild.

Aber es tut mir gut, dass Helicon auch nicht ganz ohne Halos stackt, auch wenn sie kaum zu sehen sind, da brauche ich mir mit PS keinen Kopf machen, wenn da mal was zu sehen ist.

Am 17.7.2024 um 13:31 schrieb rodinal:

Sowohl 60er als auch 90er haben - genau wie der Schlitten -  ein technisches Problem: Sie verschieben beim Stacken die Eintrittspupille.

Was man sehr schön hier demonstriert bekommt: https://www.photonstophotos.net/GeneralTopics/Lenses/OpticalBench/OpticalBench.htm#Data/US010048474_Example01P.txt,Pupils,AxisZ,Distortion

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung