Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

OM-1 Objktive Landschaftsfotografie (Bewegtbilder|Menschen vor Ort) | Veloreise


Empfohlene Beiträge

Hi, liebe Gemeinde.

Ich besitze eine OM-1 und habe mir bei Kauf der Kamera zwei Objektive dazu gekauft. Hierbei handelt es sich um das:

  • Panasonic H-X 1025 Leica DG Vario-Summilux 10-25mm F1.7 ASPH
  • Panasonic H-X 2550Leica DG Vario-Summilux 25-50mm F1.7 ASPH

Mit dieser Kombination bin ich bisher gutgefahren. Jetzt planen wir eine Veloreise über mehrere Monate, wo das Equipment eher zu wuchtig und zu schwer ist. Somit bin ich auf der Suche nach ein, zwei Objektiven für diese Tour. Wir sind hierbei gröberen Umwelteinflüssen (Sand, Meeressprühnebel, Temperaturen zw. 40°C bis -30°C, ...), d.h. wir sind im "Dreck" unterwegs. Bajonettanschluss aus Metall würde ich bevorzugen.

Kann mir jemand einen TIPP geben, welche Kombination sich hier gut eignen würde. Vorwiegend werden Landschaftsfotos entstehen, jedoch auch zur Dokumentation der Reise (Bewegtbilder & Menschen vor Ort).

Ich sage hier schon einmal HERZLICHEN DANK für Euer Feedback und die hilfreiche Unterstützung. 

Liebe Grüsse

Steffen Appel Walter (TaraAtacama)

Genaugenommen brauchst Du nur eines, nämlich das 12-100! Festbrennweitenqualität, großer Bereich, damit keine Objektivwechsel nötig. Falls Du etwas mehr WW mitnehmen möchtest, empfehle ich das Panaleica 9mm/1,7, das ist leicht und fällt praktisch nicht ins Gewicht, für Portraits könntest Du auch noch ein Zuiko 45/1,8 dazulegen, wiegt ebenfalls fast gar nichts. 

bearbeitet von livrio

Ich würde das 12-40 2.8 empfehlen. Obenrum fehlt nicht viel, unten ist das schon eher signifikant. Dafür könnte das erwähnte Panaleica 9mm passen.

Möchtest Du zukünftig mit mehr Tele ausgerüstet sein ist das 12-100 wohl alternativlos.

da wäre ich brutal minimalistisch: das 14-150mm, eventuell auch eine M10 anstelle der OM-1 dazu. Als Reserve für Indoor und wenig Licht, das 1.8/17 plus Ersatzbatterie. Insgesamt ca. 1 kg. Das ist meine Reiseausrüstung, vielseitig und durchaus mehr als brauchbare Qualität, vermutlich auch preislich noch unter einem 12-100mm.

Gruß HP

Ich würde das 12-45 empfehlen, da klein und gut, da bist du nah genug an den 50mm deiner bisherigen Kombi dran. Dazu kommt dann entweder das 17 1.8 oder das 8 mm Fisheye.

Für eine längere Reise, bei der die Fotografie ein wichtiger Teil ist, empfehle ich zwei Kameras und zwei Objektive mitzunehmen.

Mein Tipp daher die OM-1 und eine kleine, einfache OMDS-Kamera, ggf. sogar ohne Sucher, mitzunehmen - besser wäre natürlich eine abgedichtete Kamera. Dazu das schon angesprochene 12-100 oder 12-40 (45) und ein Weitwinkelzoomobjektiv, wie das 8-25. Sind alles Pro-Objektive.

Liebe Gemeinde. HERZLICHEN DANK & Merçi für Eure Antworten und Empfehlungen. Ich werde die vorgeschlagenen Objektive für mich prüfen und gebe am Ende gerne meine Entscheidung hier bekannt. ALLEN, auf diesem Wege, einen schönen Abend.

 

bei einem 2 Kamera-Setting (indirekt cia Begleitung) bin ich wie folgt unterwegs: O 8-25/4 und PL 35-100/2.8. Letzteres ist ein Innenzoom.

Bei einem 1-Kamerasetting, kombiniere ich gerne ein Universalzoom (bei mir das 14-150, aber das 12-100er könnte besser passen, wenn es gewuchtstechnisch ok ist) mit Festbrennweiten: O 20/1.4, P 9/1.7 und manchmal auch das Sigma 56/1.4. Letzteres ist aber nur am Objektiv abgedichtet.

Sehr gute BQ und universell an der OM-1 das 12-100, mein Schweizer Taschenmesser für unterwegs, wenn mir der WW nicht reicht, habe ich das sehr kompakte 9-18 dabei.

Wenn es abgedichtet und leicht soll, das 14-150 Oly, es ist abgedichtet, BQ ist ok, auch wenn es imVergleich zu den PROs abfällt.

Zu den WW Festbrennweiten kann ich nichts sagen.

Das 12-200 bietet mehr Tele, dürfte auf dem Niveau des 14-150 liegen , vom Gewicht und Abmessungen aber ähnlich des 12-100 bei schlechterer Lichtstärke.

Will man es klein, Leicht und Kompakt muss man halt irgendwo einen Kompromiss eingehen.

 

Kompakt und abgedichtet wären dann auch die 5er, die machen aber mit einem Klopper wie dem 12-100 keinen Spaß ( zumindest mir nicht)

 

 

Entweder die OM-1 mit 12-100. Oder alternativ die OM-5 mit 12-45 (würde ich wohl eher nehmen, aber ich bin auch ein Fan von klein und leicht). Und das Panasonic 9mm. Wenn mehr Tele benötigt wird, das 40-150 F4 Pro (oder die nicht schlechte 40-150 Billigvariante).   

Meine Empfehlung, das besagte 14-150 Typ 2( gedichtet). Kein Objektiv wechseln nötig!

Evtl. Noch 9-18, 17,1.8. für spezielle Aufnahmen, und am Abend. 

Ich nehme gerne den 9mm Objektivdeckel mit.

Gorilla pod Stativ 

Alles In König/ Ortlieb Frontroller. 

Steht die Radreise im Vordergrund bis zu Du selten zur optimalen Zeit am Ort.  Nimm was du hast, was das Auge sieht.

Interessanter Link:

 

https://pushbikegirl.com/outdoor-reisefotografie/

Noch eine Ergänzung, da dir aktuell die 50mm reichen, sind die beiden 12-40 2.8 oder 12-45 F4 auch eine Variante, deutlich kompakter als das 12-100. 

Die könnte man dann auch mit einer OM 5 kombinieren. 

Als Backup-Kamera vielleicht auch eine TG6 oder ähnliche in Erwägung ziehen. Die wäre dann auch für alle extremen Bedingungen geeignet. Natürlich mit Abstrichen bei der Bildqualität, aber besser als gar nichts.

OM-1 + O 12-100mm.

Die Kamera ist robuster als die kleineren von OMDS und das O 12-10mm ist das ideale Reiseobjektiv ohne Kompromisse bei der Abbildungsleistung. Wenn es im Weitwinkelbereich noch etwas weiteres dazu geben müsste, noch das O 8-25mm dazu.

Lichtstarke Objektive nutze ich auf Reisen wenig. Dank Software wie DxO schrecken mich höhere ISO wenig und extreme Freistellung reizt mich überhaupt nicht.

Die f1.7 Panasonic Zooms sind mir vom Bildwinkelbereich zu unflexibel und der Telebereich ist zu beschränkt.

 

Ich mache Radtouren immer mit dieser Kombination.

bearbeitet von tgutgu

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung