Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo,
es ist gerade ein neues Update von Excire Foto herausgekommen: Excire Foto 2025.
Haltet ihr ein Update für sinnvoll?
Es werden jetzt auch filme indexiert, was für mich nicht so sonderlich wichtig ist.
Es gibt aber einige Hilfen um bei einem größeren Fotoshooting schnell zu einer guten Auswahl zu kommen und somit die Bildermenge zu reduzieren. Allerdings scheint mir diese Funktion stärker auf Personen als auf Wildlife/Landschaften ausgerichtet zu sein.
An der Kern-Engine scheint es keine Veränderungen gegeben zu haben.
Was sind eure Gedanken dazu?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Martin Groth:

Ob das Update sinnvoll für Dich ist, kannst nur Du entscheiden! Schau Dir das Video an, welches die Neuerungen recht gut beschreibt, und dann entscheide selber. 

 

Aus dem Video habe ich ja im ersten Artikel zusammengeschrieben, was ich daraus für mich mitnehme.
Mich hat interessiert, ob ich mit den Eindrücken richtig liege, oder jemand noch etwas anderes sieht.
Ich probiere ungern einfach mal eine Installation auf gut Glück. Rollback ist meist komplexer, wenn es überhaupt gelingt.
 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624902
Auf anderen Seiten teilen

In meinen Tests der Vorversionen hatte ich das (mich sehr störende) Problem „falsch-positiver“ Ergebnisse. Ein Flamingo im Flug wurde ein Pelikan. Auch hatte ich Ergebnisse, wo ein Flamingo ein Flamingo und ein Pelikan gleichzeitig wurde. Wenn man nicht systematisch beschlagwortet, wenn man einen „kreativen Archivar“ sucht, dann kann das Tool schon Spaß machen.

@olymike, wenn oder falls Du testest und die Falsch-Beschlagwortung ist Vergangenheit, dann bitte um Rückmeldung. Selbst werde ich es nicht (mehr) testen, bevor mich wer überzeugt, dass das behoben ist. 

Am Mac kann man gut unterstützt und (ich mache es) mit Photo Mechanic sehr gut und relativ genau Beschlagworten. Aus einer kleinen Schulung dazu: https://www.smile.pics/pdfs/pm/#pdf-pm/44/ - da kommt auch ein Excire Beispiel im pdf

bearbeitet von Manfred-Wien
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624911
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Manfred-Wien:

In meinen Tests der Vorversionen hatte ich das (mich sehr störende) Problem „falsch-positiver“ Ergebnisse.

Das ist auch nach wie vor ein Kritikpunkt, der mich von Anbeginn an an der Software stört. Dabei weiß ich natürlich nicht was man von einer KI erwarten kann, wie granular die Analysen sein können, wie reproduzierbar von Bild zu Bild. Ich habe immer wieder den Effekt, dass zwei Bilder, die sich in einer Serie nur um einen minimal anderen Bildschnitt (Minimaler Schwenk) unterscheiden, andere Ergebnisse bei der Verschlagwortung ergeben. So wird z.B. auf einem Bild die Möwe mit "Vogel" und "Möwe" verschlagwortet, beim nächsten Bild fehlt "Möwe". Für mich unverständlich, aber ich habe auch keine Ahnung von KI, und woran es liegen kann, dass eben diese KI von Bild zu Bild anders bewertet. 
Wenn man eine einheitliche Verschlagwortung haben möchte, kommt man nicht um eine manuelle Nachpflege herum, sowohl was Schlagworte, wie oben beschrieben, angeht, als auch was ganz persönliche Schlagworte angeht. Die KI hat natürlich keine Ahnung, dass ich im Hamburger Hafen Bilder von der Cap San Diego auch eben so verschlagworten möchte. Mühsam, daher mache ich es zu selten.

Ob sich der Algorithmus in der Version 2025 verbessert hat, kann ich nicht sagen. Dafür müsste man irgendwie valide einen Vorher-Nachher-Vergleich machen. Alles andere wäre subjektiv. 

Was mich seinerzeit trotz meiner Kritik dazu bewogen hat, die Software zu kaufen, ist die Möglichkeit nach Freitext zu suchen, also nach knappen Beschreibungen. Auch das ist sicher nicht 100%'ig, aber es bringt erstaunlich gute Ergebnisse. 

In der neuen Version kommen jetzt, neben einigen kleineren Anpassungen, "Auswahlprojekte" hinzu, die umfangreiche Selektionen ermöglichen sollen. Davon verspreche ich mir Erleichterungen in meinen Projekten, und das war einer der Hauptgründe, warum ich das Update gekauft habe. Ob das wirklich was bringt, und ob sich das für mich wirklich lohnt, weiß ich noch nicht, das wird der Umgang damit im Laufe der Zeit zeigen. Und ob das für Euch ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung für das Update ist, kann ich natürlich nicht sagen. 

Grüße

Martin

bearbeitet von Martin Groth
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624920
Auf anderen Seiten teilen

Gestern habe ich einen kurzen Test mit der Verschlagwortung gemacht, es ist nach wie vor nicht immer richtig. Auch bei der Suche ist noch viel Luft nach oben. Personen und Gesichter werden jetzt sicher gefunden, Apollofalter wurde nicht gefunden, obwohl 365 Fotos mit dem Schlagwort Apollofalter existieren. Als lästig empfinde ich auch, das Löschen der falschen Schlagwörter.

Es war nur ein kurzer Test und mein erster Eindruck, muss mich noch richtig einarbeiten.

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624949
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Insekt:

Als lästig empfinde ich auch, das Löschen der falschen Schlagwörter.

Nicht nur das. Bei der Gelegenheit eine Frage. Kann man für die Markierung von Bildern, also z.B. Farbmarkierungen, oder auch für "angenommen" - "abgelehnt" - Flags, Tastenkombinationen hinterlegen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624954
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Martin Groth:

Das ist auch nach wie vor ein Kritikpunkt, der mich von Anbeginn an an der Software stört. Dabei weiß ich natürlich nicht was man von einer KI erwarten kann, wie granular die Analysen sein können, wie reproduzierbar von Bild zu Bild.

Der Sohn eines Arbeitskollegen hat in einem Projekt versucht, Baustellenmaterial, das sie schon vorher sehr gut mit der Drohne durch abfliegen und händisches Auswerten der Bilder zählen konnten mittels darauf eigens trainierter KI zu zählen. Das Ergebnis war selbst mit mehrfachem Nachtrainieren nie besser als 80-85% geworden. Da man aber nicht weiß, was richtig ist, hat man 100% Fehlerquote.
Wenn ich eine KI über eine Verschlagwortung lasse, und ich habe die oben beschriebenen Ergebnisse, dann kann ich das maximal parallel zu meiner händischen 100% akuraten Verschlagwortung nutzen, aber niemals diese KI generierten Schlagworte in meine Schlagwortdatenbank übernehmen, da ich diese dann in einen Haufen unklaren Datenschrott verwandle.

Verwende ich gar keine Verschalgwortung ist EXIRE besser als nichts.

Kommt also auf den Einsatzgrund an. Und ob die 2025 besser ist, muss man halt probieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624969
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb kdww:

Verwende ich gar keine Verschalgwortung ist EXIRE besser als nichts.

Kommt also auf den Einsatzgrund an. Und ob die 2025 besser ist, muss man halt probieren.

Exakt so sehe ich es auch. Ich hatte/habe bisher keine Verschlagwortung, also hilft das, was Excire mir bietet.

Ich habe vor Jahren mal versucht eine hierarchische Verschlagwortung aufzubauen. Das wird sehr schnell sehr viel Arbeit. Ich habe es dann gelassen.

bearbeitet von Martin Groth
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624971
Auf anderen Seiten teilen

Die hierarchische Versschlagwortung habe ich garnicht erst angefangen, da meist auch ein Stückweit proprietär ist. Aber ich habe ein Grundgerüst an Schlagworten, das es mir auch erlaubt die, wenn mir mal langweilig ist weiter zu detailieren.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624973
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Martin Groth:

Exakt so sehe ich es auch. Ich hatte/habe bisher keine Verschlagwortung, also hilft das, was Excire mir bietet.

Ich habe vor Jahren mal versucht eine hierarchische Verschlagwortung aufzubauen. Das wir sehr schnell sehr viel Arbeit. Ich habe es dann gelassen.

Ich habe gleich von Anfang an mit hierarchisch begonnen (wenn schon, denn schon, habe ich mir damals gedacht). Zunächst auf Windows-Maschinen mit https://www.photools.com. Das war damals mächtig, ist wahrscheinlich heute noch mächtiger. War, als ich es nutzte, immer sehr gut. Wird von einem Hrn. Westphal entwickelt. Mit den proprietären Adobe-Lösungen wurde ich damals nicht warm. EXIF, IPTC, das ist es für mich und er Hauptsache. Das können die Betriebssystem nutzen, etc. 

Als ich dann endlich und spät auf Mac gekommen bin (nur privat, dort wo ich es mir aussuchen kann nehme ich es, beruflich nutze auch Windows, Linux kannte ich einmal halbwegs gut) habe ich zunächst einmal nur wegen photools Parallels genutzt. Bis ich dann endlich, auch schon vor langer Zeit, https://home.camerabits.com mit PhotoMechanic entdeckt habe. Das ist auch supermächtig, mein zentrales Tool für den Workflow. Es ist anders als Photools, kann anderes, aber für hierarchische Verschlagwortung braucht man ein gutes Tool. Ein paar Details dazu: https://www.smile.pics/photo-mechanic-details/

Auch in meinem Workflow beschreibe ich es: https://www.smile.pics/workflow/

Und mit den Möglichkeiten des Macs - wie eh oben beschrieben - wird der Aufwand sogar für relativ exakte Bestimmungen (oder zumindest gute Vorschläge) sehr gering

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624984
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Insekt:

Gestern habe ich einen kurzen Test mit der Verschlagwortung gemacht, es ist nach wie vor nicht immer richtig. Auch bei der Suche ist noch viel Luft nach oben. Personen und Gesichter werden jetzt sicher gefunden, Apollofalter wurde nicht gefunden, obwohl 365 Fotos mit dem Schlagwort Apollofalter existieren. Als lästig empfinde ich auch, das Löschen der falschen Schlagwörter.

Es war nur ein kurzer Test und mein erster Eindruck, muss mich noch richtig einarbeiten.

 

Einarbeiten stelle ich mir schwierig vor, aber ich kann mich auch täuschen 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-624985
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Insekt:

Gestern habe ich einen kurzen Test mit der Verschlagwortung gemacht, es ist nach wie vor nicht immer richtig. Auch bei der Suche ist noch viel Luft nach oben. Personen und Gesichter werden jetzt sicher gefunden, Apollofalter wurde nicht gefunden, obwohl 365 Fotos mit dem Schlagwort Apollofalter existieren. Als lästig empfinde ich auch, das Löschen der falschen Schlagwörter.

Klingt nach einer Bestätigung, dass der Kern der Anwendung - der mit 2024 bereits sehr gut ist - sich nicht verändert hat.
Ich habe bei 2024 auch die Erfahrung gemacht, dass bei der KI ein einzelnes Wort nicht so passende Treffer findet, aber eine kurze Beschreibung  sehr gute Ergebnisse liefert.

Kann jemand sagen, ob bei der Installation eine reindexierung der bestehenden Fotos stattfindet? Das wäre ein Hinweis darauf, dass auch im Bestehenden etwas verändert wurde.

Ich werde mir wohl das Update holen, im Vertrauen, dass die Auswahlhilfe bei großen Fotomengen eine Erleichterung darstellt. Es klingt vielversprechend und bisher waren die Funktionen von Excire auch immer sehr überzeugend.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-625002
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Manfred-Wien:

Einarbeiten stelle ich mir schwierig vor, aber ich kann mich auch täuschen 

Mit den Lernvideos und etwas herumexperimentieren klappt das schon.

vor 18 Stunden schrieb olymike:

Kann jemand sagen, ob bei der Installation eine reindexierung der bestehenden Fotos stattfindet? Das wäre ein Hinweis darauf, dass auch im Bestehenden etwas verändert wurde.

Die alte Datenbank ist mit der neuen Version nicht kompatibel.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-625077
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Insekt:

Die alte Datenbank ist mit der neuen Version nicht kompatibel.

Verständlich, da ja neue informationen hinzugefügt werden können.

Bei dem Umstieg auch Excire 2024 war das System aber bei mir im Bereich von 20 Stunden (ca. 140.000 Fotos) unterwegs um alle Fotos nochmals durchzugehen und somit wurde eine komplett neue Datenbank aufgesetzt für die KI.
Passiert beim Umstieg von Excire 2024 auf 2025 etwas ähnliches oder ist es nur eine "Überarbeitung" der vorhandenen Datenbank in einem Zeitfenster von ca. 1-2 Minuten?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-625086
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb olymike:

Verständlich, da ja neue informationen hinzugefügt werden können.

Bei dem Umstieg auch Excire 2024 war das System aber bei mir im Bereich von 20 Stunden (ca. 140.000 Fotos) unterwegs um alle Fotos nochmals durchzugehen und somit wurde eine komplett neue Datenbank aufgesetzt für die KI.
Passiert beim Umstieg von Excire 2024 auf 2025 etwas ähnliches oder ist es nur eine "Überarbeitung" der vorhandenen Datenbank in einem Zeitfenster von ca. 1-2 Minuten?

Bei mir auf einem M3 Mac hat die Migration bei mehr 200.000 Fotos unter 2 Minuten gedauert.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-625118
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb lightsearch:

Bei mir auf einem M3 Mac hat die Migration bei mehr 200.000 Fotos unter 2 Minuten gedauert.

Vielen Dank.
Daraus würde ich schließen, dass die Fotos nicht erneut analysiert werden, und die Kategorisierung für Schlagworte und KI demnach unverändert geblieben ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-625119
Auf anderen Seiten teilen

Ich hänge mich da mal ran.

Frage betr. Capture One und Exire 2025

Ich verwende Capture One Pro aktuelle Version, zur Verwaltung aller meiner Fotos, das schon seid Ewigkeiten.

Ich möchte mit Exire die älteren Bilder verschlagworten und zT. Bewerten mit Stern und, oder Farbmarkierung.

Dann  möchte ich mit der C1 eigenen Suchfunktion die Bilder suchen können.

Da ich über viele Jahre die Datenbank und eine Ordnerstruktur aufgebaut habe, darf sie auf keinen Fall beschädigt werden.

Geht das? Falls ja, wie? Ich habe es einmal mit Exire 2024 versucht aber das ging irgendwie nicht. 

Mein Workflow: Bilder werden immer zuerst in Kataloge importiert. Ich arbeite nicht mit "Sitzungen". Dann sortiert, gelöscht und, früher leider nicht, verschlagwortet. 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-625205
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Martin Groth:

Eine derartige Integration von C1P und Excire ist mir nicht bekannt. Ich habe eben nochmal auf der Seite geguckt, ich kann dort auch nichts dazu finden. 

Danke

Hmm... Schreibt Exire die Schlagwörter nicht in die IPTC Metadaten?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/39247-excire-2025-update-sinnvoll/#findComment-625296
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung