Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Gerücht oder wahr? Kein Gerücht mehr, gerade offiziell bestätigt. (Korrektur um 10 Minuten nach zwölf)


Empfohlene Beiträge

vor 23 Minuten schrieb MFT_User:

aber wir nutzen heute noch kleine Speicherkarten zum manuellen Datenaustausch

Ich glaube, dass Du den Nutzen von automatischem, drahtlosen Datenaustausch im Falle von Kameras eher überschätzt.

Bei der OM-3 wird da mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts neues kommen.

Der Zeitaufwand, eine wechselbare Speicherkarte aus dem Gerät zu nehmen und in ein Zielgerät zu stecken, das die Speicherkarte erkennt und sozusagen „weiß“, was der wahrscheinlichste nächste Anwendungsfall ist, ist minimal, dafür die Datenübertragung um Größenordnungen schneller (bei USB 4 Standard).

Es gibt Anwendungsfälle, bei denen Bilder möglichst in Real Time auf einen Server übertragen werden sollen. Dafür gibt es dann Aufsteckmodule, welche eine schnelle Netzwerkanbindung herstellen können.

Der OM-1.2 Nachfolger mag vielleicht, vielleicht etwas in diese Richtung haben.

Für mich hätte das keinen Nutzen. Es würde die Kameratechnik verkomplizieren und von dem Ablenken, für was Foto-Kameras gebaut sind: Bildaufnahme.

bearbeitet von tgutgu

Für mich persönlich gesehen wäre es schon ein Fortschritt wenn die Kamera Hersteller endlich ein anständiges GPS-Modul verbauen würden...🙂
Oder gar eine "Astrotracer-Funktion" wie schon 2016 in der Pentax K-1 verbaut wurde.



 

vor einer Stunde schrieb 68er Fujifreund:

Einige aktuelle Kameras können auch , während sie geladen werden weiter Verwenden werden.

Und ist das praktisch mit einem Kabel an der Kamera zu fotografieren? Tolle Idee. 

 

vor 2 Minuten schrieb kdww:

Und ist das praktisch mit einem Kabel an der Kamera zu fotografieren? Tolle Idee. 

 

Wie oft geht dir wirklich der Akkus aus?
Als Hobby-Fotograf kann ich mich an keine einzige Situation erinnern, in der das passiert wäre.
Ich gehe mit geladenen Akkus los, und  würde es nie und nimmer schaffen, diesen zu Ende zu fotografieren.
Im professionellen Bereich, wenn es um Verantwortung geht, ist die Welt eine andere.

vor 1 Minute schrieb MFT_User:

Wie oft geht dir wirklich der Akkus aus?

Jeden Foto Tag. Motiv: Wildlife

Mit der OM1 bin ich recht entspannt, mit meiner 10M2 habe ich in der gleichen Zeit drei Akkus durchgejagt. 

Aber auch bei der OM1 komme an Grenzen, aber da bin ich mit zwei Akkus recht gut unterwegs. 

Das müssen nicht mal viele Bilder sein bis der Akku leer ist , da wie bekannt, bei den DSLM eher die einschaltedauer maßgebend ist. 

Und will ich die GPS Daten aus OI Share direkt ins Bild schreiben, dann muss ich verhindern das die Kamera nicht abschaltet (es dauert 6 Sekunden bis die GPS Daten in der Kamera zur Verfügung stehen) und dann ist der Akku ohne groß Bilder gemacht zu haben leer. 

vor 6 Minuten schrieb boddah:

Jeden Foto Tag. Motiv: Wildlife

Ja klaro - Danke!
Ich schließe immer gerne von meinem Foto-Alltag auf Andere.
Muss mir das mal abgewöhnen!

Interessant wie unterschiedlich so eine Idee aufgenommen wird. Ich selber habe mir einmal mit einem Notebook die Finger verbrannt, seit dem kommen mir nur noch Geräte ins Haus, so lange ich so etwas bekomme, bei denen ich Akku, Arbeitsspeicher und Massenspeicher tauschen kann. Service Manuals gehen ebenfalls in die Gleichung ein. Mein aktuelles Smartphone hat dankenswerter Weise noch eine mSD Karte und einen Wechselakku. Ersatzteile sind auch erhältlich.

Das Gehäuse der vermeindlich neuen OMDS sieht halt, so gut man es sehen kann, sehr schlank aus. Daher habe ich mir die Frage gestellt, ob so etwas Sinn machen kann. Wie ich ja auch aufgezählt hatte und @boddah bestätigt hat, wäre ein fix verbauter Akku für High Volume Shooter eher ein No Go (wobei mein Startracker auch über eine Powerbank angetrieben wird. Der könnte bei einem solchen stationären Szeanrio auch noch eine Kamera versorgen). Für Bereiche wo es weniger über den gesamten Tag geht...auch Notebooks sind Werkzeuge und trotzdem hat man sich inzwischen in weiten Teilen zugunsten vermeindlich kompakterer Bauweise damit abgefunden.

Aber es war ja nur eine fixe Idee zum spielen. Sicherlich wäre OMDS damit weit vorne was Entwicklung angeht 😁

Interessant fand ich übrigens den Einwand mit dem fixen Speicher. Gerade im Hinblick auf immer dickere Videocodecs sehe ich diese Entwicklung gar nicht als so utopisch an. Vielleicht jetzt nicht bei dieser neuen Kamera aber ich habe schon das Gefühl, dass ich diesen Trend noch erleben werde und wenn es als Hybrid angeboten wird (Fix+Karte)

bearbeitet von wallie
vor 4 Stunden schrieb MFT_User:

Ist immer wieder witzig, welche Dinge uns bei Kameras stören würden, die aber bei Smartphones selbstverständlich geworden sind.
Ein recht ähnliches Thema ist ja der eingebaute Speicher, der nur noch über USB ausgelesen werden kann (Leica hat das!?)
Bei Smartphones würde sich niemand eine SD-Karte wünschen 🙂

Ich tanze wohl immer aus der Reihe und hab deshalb auch ein Smartphone mit Wechselakku und wechselbarer (Micro)SD Karte und zwar genau deshalb. IP68 Dichtung hat es trotzdem. Die Micro SD Karte wechsle ich tatsächlich nie, es war halt ein billiger Weg seinerzeit für 256GByte Zusatzspeicher, von den Akkus hab ich vier und benutze die auf Touren auch mal.

Erst seit wenigen Jahren gibt es wirklich leichte Powerbänke (Nitecore NB10000 oder Klarus K5), so dass es mir beim nächsten Smartphone dann evtl. nicht mehr so wichtig sein wird. 

Mit fixem Speicher ist es jedoch ähnlich wie mit den Akkus, eher noch schlimmer. Auf Reisen fotografiere ich i.d.R. mehrere tausend Bilder, vor allem wenn viel unberechenbare Aktion dabei ist. Bilder kommen auf die eine SD Karte, Videos auf die andere. Ich lösche unterwegs keine Bilder auf der Speicherkarte. Ich speichere auf Reisen täglich die neuen Bilder über einen schnellen SD Kartenleser auf mein iPad und wenn die SD Karte voll ist, wird die volle gut und sicher verstaut und eine neue, leere Karte eingesteckt.

Wenn der fest eingebaute Speicher voll ist, müsste ich diesen zumindest teilweise wieder leeren, so dass wieder Platz ist. Hierbei müsste ich sicherstellen, dass von den zu löschenden Bildern bereits eine Kopie existiert, oder sie erstellen. Das ist in jedem Falle aufwändiger als eine neue leere SD Karte reinzustecken und birgt die Gefahr, dass man beim Bilddatei Handling Fehler macht.

Wechselbare Medien, SD Kartenleser und „manuelle“ Übertragung sind keine rückständigen Aspekte, sondern ein Segen. Seien wir froh, dass wir das bei Kameras noch haben!

bearbeitet von tgutgu

Ich gebe jetzt einmal die waghalsige Prognose ab, dass die neue Kamera sowohl einen Wechselakku als auch wenigstens einen Slot für eine  Speicherkarte haben wird.... 😉

Ich habe jedenfalls bereits eine Reservierung beim Händler meines Vertrauens gemacht!

vor 5 Minuten schrieb tgutgu:

Wechselbare Medien, SD Kartenleser und „manuelle“ Übertragung sind keine rückständigen Aspekte, sondern ein Segen

USB-Anschlüsse/Kabel die "taub" geworden sind, SD-Karten-Auswürfe deren Federn nicht mehr funktionieren, SD-Öffnungsklappen deren Feder nicht mehr funktioniert, SD-Karten die nicht mehr lesbar sind ...
Ein interner Speicher der kabellos übertragen werden kann, ist für mich ein Fortschritt.

vor 37 Minuten schrieb MFT_User:

USB-Anschlüsse/Kabel die "taub" geworden sind, SD-Karten-Auswürfe deren Federn nicht mehr funktionieren, SD-Öffnungsklappen deren Feder nicht mehr funktioniert, SD-Karten die nicht mehr lesbar sind ...
Ein interner Speicher der kabellos übertragen werden kann, ist für mich ein Fortschritt.

Nichts davon habe ich bislang in 22 Jahren Praxis Digitalfotografie erlebt. Kein defektes USB Kabel, alle SD Kartenschächte und -leser funktionierten und funktionieren tadellos. Die Gefahr, versehentlich vom festeingebauten Datenspeicher Bilder zu löschen, ohne ein Backup zu haben, sehe ich als weitaus höher an. Durch das Wechseln der SD Karte wenn sie voll ist, habe ich zugleich allein methodisch bedingt, die Sicherheit, dass ich neben dem iPad Backup eine weitere Kopie jeder Bilddatei habe.

Wenn der USB Anschluss der Kamera defekt ist, bin ich völlig aufgeschmissen, dann bekomme ich effizient keine Bilder mehr aus der Kamera. Meine Kamera hat zwei Kartenschächte, aber nur einen USB Anschluss. Es ist weniger wahrscheinlich, dass beide SD Kartenschächte gleichzeitig kaputt gehen.

Zudem kommt der Zeitfaktor. Unterwegs SD Kartenwechsel dauert Sekunden, auf einem eingebauten Datenspeicher Platz zu schaffen und umsichtig sicher zu stellen, dass Kopien gemacht worden sind, dauert wesentlich länger und ist umständlicher.

Kartenleser habe ich auf Reisen immer zwei dabei.

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor 3 Stunden schrieb MFT_User:

Ein interner Speicher der kabellos übertragen werden kann, ist für mich ein Fortschritt.

Wenn deine Meinung mehrheitsfähig ist, dann könnte es irgendwann auch so kommen. Hoffentlich nicht. Ich sehe es nicht als Fortschritt. Bisher hatte ich keine dieser Probleme (SD-Karte ausgenommen), die du beschreibst. Interne Speicher und  können auch Defekte aufweisen. Wenn das am Anfang deines Urlaubs passiert….. dann kommt Freude auf. Eine brauchbare SD Karte habe ich schnell gekauft.

bearbeitet von etted

Nur so nebenbei, laut 43rumors

  • 17mm f/1.8 and 25mm f/1.8 with better dust and splash protection and updated looks
  • 100-400 lens now also gets update to 5 Axis lens sync IS.

 

bearbeitet von pit-photography
vor 6 Minuten schrieb tgutgu:

auf einem eingebauten Datenspeicher Platz zu schaffen

Na das darf kein Thema sein - der muss eben sehr großzügig gestaltet sein.
Ich bilde mir ein, dass Leica diesen Weg gegangen ist - aber "don't quote me on that" ^^

Alle anderen Probleme hatte ich sehr wohl. Noch nie mit der Pinzette die SD-Karte rauszupfen müssen?
Mein letztes Smartphone hat von 6 USB-Kabeln nur noch eines akzeptiert.
Klappen an der Kamera die nicht mehr mit Feder geöffnet wurden, sondern man mit dem Findernagel öffnete?

Alles Mechanische ist mit Verschleiß behaftet.
Daher denke ich, dass eine eingebaute SSD mit kabelloser Übertragung die Zukunft sein kann.

Ich würde es begrüßen!

vor 14 Minuten schrieb etted:

Interne Speicher und  können auch Defekte aufweisen.

Auf jeden Fall!
Ist halt eine Frage der Qualität für die man sich entscheidet.
Ich hab vor 10 Jahren in Kassensystemen SSD´s eingebaut  (da waren 20GB noch richtig teuer) aber die waren 24/7 - Industrie-Zertifiziert (Hitze/Erschütterung/Feuchtigkeit etc.)
Diese laufen heute noch 1A
Man kann aber heute im TB-Bereich einkaufen für "ein paar Euros" - und bekommt eben genau dieses. 

vor 12 Minuten schrieb MFT_User:

Alles Mechanische ist mit Verschleiß behaftet.
Daher denke ich, dass eine eingebaute SSD mit kabelloser Übertragung die Zukunft sein kann.

Kabellose Übertragung ist die Gegenwart nur leider nicht bei OMDS. 

(Damit meine ich nicht aufs Handy!)

vor 55 Minuten schrieb MFT_User:

Na das darf kein Thema sein - der muss eben sehr großzügig gestaltet sein.

Was ist großzügig? Für mich wären das mindestens 512 GB. Wenn ich mir anschaue, was Smartphone Hersteller für eine solche Ausstattung haben wollen, viel Spaß beim Zahlen. Ich wäre dann auch sehr gespannt, ob ein Speicherdefekt durch die Reparaturpauschale abgedeckt wäre.

Mir ist auch der zwingende Vorteil von fest eingebautem Speicher nicht klar, zumal das bei datenspeichernden Geräten (vielleicht außer Apple) die Ausnahme ist. Mein PC und Notebook haben selbstverständlich Wechselspeicher. Viele Tablets auch noch.

Wechselspeicher kann ich selbst wechseln, sollte der Speicher defekt sein. Fest eingebauten (bzw. unzugänglichen Speicher) nicht, das müsste Stand heute bei Kameras zum Service. Redundanz wie bei zwei Kartenschächten gäbe es wohl auch nicht.

Wir sollten das hier beenden, da in absehbarer Zeit kein OMDS Produkt fest eingebauten Datenspeicher haben wird.

vor 8 Minuten schrieb tgutgu:

Was ist großzügig? Für mich wären das mindestens 512 GB

Ich nehme an, im Video-Bereich - oder?

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Nur so nebenbei, laut 43rumors

  • 17mm f/1.8 and 25mm f/1.8 with better dust and splash protection and updated looks
  • 100-400 lens now also gets update to 5 Axis lens sync IS.

 

Bin echt gespannt was da bei 17mm und 25mm wirklich gemacht wird. Und hoffentlich gibts ne Info ob es geplant ist weitere auch mit Wetterschutz zu liefern - besonders das 12mm und 75mm. Denn dann könnte OMDS nen paar EUR an mir mal wieder verdienen.

B

vor 10 Stunden schrieb cyco:

OMDS is not amused! 😤

Die gibt es schon werden halt nur mit Kamera geliefert. 😀

vor einer Stunde schrieb MFT_User:

Alles Mechanische ist mit Verschleiß behaftet.
Daher denke ich, dass eine eingebaute SSD mit kabelloser Übertragung die Zukunft sein kann.

Wenn es darum geht das unverkäuflichste Produkt zu kreieren dann darf neben dem fest verbauen Akku und dem fest verbautem Speicher auch das weglassen der USB Schnittstelle nicht fehlen, Schließlich kann man den Akku ja auch kabellos laden. 😀

Am besten auch noch das Objektiv fest verbauen, dann gibt es auch keine lästigen Bajonett Probleme mehr. 😆

Also, einen festeingebauten Akku finde ich weniger günstig, solange der nicht mit entscheidenden Verbesserungen einher ginge. Aber das sehe ich nicht so. Beim Smartphone sehe ich einfach den Tradeoff mit den Abmessungen des Gerätes und natürlich der Wasserdichtigkeit. Umgekehrt ist es so, dass ich an der OM-1 den Akku nur noch selten wechsele, da dank USB-C das Laden in der Kamera sehr einfach ist. Die OM-1 ist auch eine Kamera, die sich per USB-C im Betrieb mit Strom versorgt und der Akku geladen geladen werden kann. Das ist zusammen mit einer Powerbank natürlich sehr praktisch. Auf dem Stativ sowieso, aber einer der OMDS-Influencer hat ja schon beschrieben, dass das günstig in extrem kalten Regionen sein kann. Leica hat auch schon den ersten Kabellosen Lader (Qi) für die Q3, was auch sehr praktisch ist. Es wäre nicht schlecht, wenn man zukünftie OMs auch per Qi laden könnte, aber USB-C tuts natürlich auch.

Internen Speicher gibt es bei einigen Marken heute schon (Leica, Hasselblad). Das ist durchaus interessant, da dieser interne Speicher robuster und schneller sein kann als eine eher fragile Speicherkarte (die gibt es natürlich zusätzlich auch). Der Dateitransfer via USB-C ist ja auch sehr flott.

Gegen bessere drahtlose Datenverbindungen sowohl zum Smartphone als auch zu Hause zum Bilderupload hätte ich nichts.

vor 1 Stunde schrieb pit-photography:
  • 100-400 lens now also gets update to 5 Axis lens sync IS.

Als Firmwareupdate?

 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung