Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich finde das OI.Share reichlich antiquiert und seltsam. Und so langsam in der Bedienung, dass ich lieber darauf verzichte.

Ich würde mir z.B. wünschen, dass sich die App sofort und augenblicklich beim Start via Bluetooth mit der Kamera verbindet, damit man die das Smartphone als Fernauslöser benutzen kann. Und zwar ohne Herumgehampel mit Menü an der Kamera oder einen "Verbindungsprozess" am Smartphone.

(Ja, ich weiß, dass meine E-M10.2 noch gar kein Bluetooth kann ...)

Wer mal sehen will, was möglich ist, wenn sich eine Smartphone-App per Bluetooth mit "ihrem Gerät" verbindet, wie schnell das dann alles gehen kann und wie einfach bedienbare und dennoch leistungsfähige Funktionalität aussehen kann, der möge sich mal die Tesla-App in Verbindung mit so einem Fahrzeug anschauen ... da liegt die Meßlatte.

bearbeitet von wuesten_fuchs
vor 18 Minuten schrieb wuesten_fuchs:

Und so langsam in der Bedienung, dass ich lieber darauf verzichte.

Was benutzt Du dann? Was ist schneller, moderner, besser? Tesla?

vor 18 Minuten schrieb Grinzold:

Wie viel Megapixel hat denn so ein Tesla? 

...wenn Du alle Kameras der Rundum-Überwachung addierst - wahrscheinlich mehr als Panasonics....

😈😉

vor 51 Minuten schrieb wuesten_fuchs:

Und so langsam in der Bedienung, dass ich lieber darauf verzichte.

Ich kann da in der Bedienung keinen wesentlichen Unterschied zu anderen Apps, die ich nutze, feststellen.

vor 51 Minuten schrieb wuesten_fuchs:

Ich würde mir z.B. wünschen, dass sich die App sofort und augenblicklich beim Start via Bluetooth mit der Kamera verbindet,

Das tut sie ja, wenn ich in der Kamera die Einstellungen so vornehme, dass BT sozusagen in Bereitschaft ist. Die BT Verbindung kommt automatisch zustande, sobald ich die App starte.

Du musst einfach die Kamera entsprechend konfigurieren. Jedenfalls muss man dafür Herumgehampel im Menü machen oder einen „Verbindungsprozess“ starten. 

Das Geotagging braucht ungefähr 5 bis 8 Sekunden bis es aktiv ist. Das könnte idealerweise schneller sein, kann aber auch am Smartphone liegen.

Den Vergleich mit einem Tesla finde ich absurd. Der hat viel leistungsfähigere Rechner verbaut und ich möchte nicht wissen, was nach dem Ausschalten des Autos alles über die Riesenbatterie in „Bereitschaft“ gehalten wird.

 

bearbeitet von tgutgu

@Grinzold, ich kann auch manchmal nicht der Versuchung widerstehen, über solche Vorlagen dann herumzulästern. Dennoch denke ich, dass Du verstanden hast, was ich meine.

Und da (wie oben gleich mit gesagt) meine E-M10.2 gar kein Bluetooth hat und es daher nur via WLAN geht, was absurd umständlich und zeitraubend in der Handhabung von Kamera und App ist, verwende ich also "gar nichts", um Deine "Frage" zu beantworten.

vor 14 Minuten schrieb wuesten_fuchs:

@Grinzold, ich kann auch manchmal nicht der Versuchung widerstehen, über solche Vorlagen dann herumzulästern. Dennoch denke ich, dass Du verstanden hast, was ich meine.

Und da (wie oben gleich mit gesagt) meine E-M10.2 gar kein Bluetooth hat und es daher nur via WLAN geht, was absurd umständlich und zeitraubend in der Handhabung von Kamera und App ist, verwende ich also "gar nichts", um Deine "Frage" zu beantworten.

Wozu willst Die die App nutzen? Für gelegentliche Bildtransfers oder Fernsteuerung? Die Verbindung ist so schnell hergestellt - Kamera-Wifi an auf dem SP verbinden, App starten und los.

Dauerhafte Verbindung? Da mag das tatsächlich etwas umständlich sein. 

Aber bei der OM-1 wird die Verbindung via BT initiiert, da muss man gar nichts machen (OK, einmal konfigurieren)

vor 2 Stunden schrieb Grinzold:

Wie viel Megapixel hat denn so ein Tesla? 

Ein Tesla hat eine ganze Menge Kameras innen und außen. Bei den 8 Kameras kommen bestimmt eine ganze Menge Pixel zusammen wobei er sich wundern würde wenn er wüsste wie viel davon Elon zu sehen bekommt wenn er es will. Ein wirkliche Kontrolle über die Kameras hat er trotz App natürlich nicht auch keine Privatsphäre mehr im Innenraum.   

Die Berliner Polizei hatte auch schon mal ein Parkverbot von solchen Autos auf ihrem Gelände deswegen erlassen.

bearbeitet von systemcam-neu
vor 3 Stunden schrieb wuesten_fuchs:

Ich würde mir z.B. wünschen, dass sich die App sofort und augenblicklich beim Start via Bluetooth mit der Kamera verbindet, damit man die das Smartphone als Fernauslöser benutzen kann. Und zwar ohne Herumgehampel mit Menü an der Kamera oder einen "Verbindungsprozess" am Smartphone.

Wer mal sehen will, was möglich ist, wenn sich eine Smartphone-App per Bluetooth mit "ihrem Gerät" verbindet, wie schnell das dann alles gehen kann und wie einfach bedienbare und dennoch leistungsfähige Funktionalität aussehen kann, der möge sich mal die Tesla-App in Verbindung mit so einem Fahrzeug anschauen ... da liegt die Meßlatte.

Kann man auch einfach bei den Kameras der Mitbewerber gucken, die App vom Spiegellosen Marktführer kann das.

vor 3 Stunden schrieb wuesten_fuchs:

Ich finde das OI.Share reichlich antiquiert und seltsam. Und so langsam in der Bedienung, dass ich lieber darauf verzichte.

Ich würde mir z.B. wünschen, dass sich die App sofort und augenblicklich beim Start via Bluetooth mit der Kamera verbindet, damit man die das Smartphone als Fernauslöser benutzen kann. Und zwar ohne Herumgehampel mit Menü an der Kamera oder einen "Verbindungsprozess" am Smartphone.

(Ja, ich weiß, dass meine E-M10.2 noch gar kein Bluetooth kann ...)

Wer mal sehen will, was möglich ist, wenn sich eine Smartphone-App per Bluetooth mit "ihrem Gerät" verbindet, wie schnell das dann alles gehen kann und wie einfach bedienbare und dennoch leistungsfähige Funktionalität aussehen kann, der möge sich mal die Tesla-App in Verbindung mit so einem Fahrzeug anschauen ... da liegt die Meßlatte.

Dafür braucht man keinen Tesla. Bei meinem 13 Jahre alten Audi geht das genauso, und bei meinem E-Bike ...

Und genauso hatte ich das gemeint: Ich möchte die Verbindung einmal konfigurieren können, und dabei z.B. festlegen ob alle Fotos automatisch transferiert werden oder nicht. Und dann soll sich das Ganze bitte automatisch aktivieren, wenn beide Geräte eingeschaltet nahe genug beieinander sind.

Außerdem erscheint die Bedienung des Ganzen auch verbesserungsfähig. Wir hatten im Büro mal folgenden Spruch hängen: die Technik entwickelt sich vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen. Die Digitalfotografie hängt m.E. aktuell noch in der mittleren Phase.

Ich habe inzwischen auch mal einiges probiert:

  • die Kamera (OM-1) zeigt nach dem Einschalten ohne weiteres Zutun das Bluetooth-Symbol. Darüber geht aber wohl nicht viel, außer dem Fernauslöser habe ich noch nichts gefunden.
  • Wenn man z.B. Live View oder Bilderimport in der App aktvieren möchte, kommt eine Meldung zur Aktivierung des WiFi, es dauert und dann muss man die Verbindung mal wieder bestätigen. Auch das ist bei anderen WiFi-Geräten nicht nötig.
  • Und Geotagging ist auch nicht ohne, Gestern kam nur die Meldung, die Kamera nicht kompatibel. Heute hat es dann geklappt. Aber der Ablauf ist auch weder selbsterklärend noch einfach oder komfortabel. Offensichtlich zeichnet die App während der Aktivierung dieser Funktion ein komplettes Bewegungsprofil auf, das muss man zum Einen mögen und zum Anderen dann separat auch wieder beenden. Der Menübutton sagt aber immer nur "Geotag hinzufügen". Ich möchte auch hier nur an einer Stelle Geotagging ein- oder ausschalten.
vor 2 Stunden schrieb wuesten_fuchs:

Und da (wie oben gleich mit gesagt) meine E-M10.2 gar kein Bluetooth hat und es daher nur via WLAN geht

Die E-M10.2 iat uralt und hatte noch kein Bluetooth. Das kannst Du nicht der App anlasten. Für schnelle Verbindungen braucht es offenbar Bluetooth, mit WLAN ist es halt anders. Alle neueren Olympus / OM System Kameras haben jedoch BT und da ist dann das Problem der Umständlichkeit und Langsamkeit gelöst. Ich glaube auch nicht, dass man an der App bzgl. der WLAN Anbindung etwas ändern kann, so dass die Verbindung zu Deiner E-M10.2 einfacher und schneller geht.

Also zum Thema Wunschliste und OIShare App gibts doch schon genug Senf im Forum dazu.

Der Thread bestätigt aber, dass es nach wie vor aktuell ist und irgendwann wird es Zeit zum Handeln.

OMDS muss sich bewusst sein, dass damit alle Kameras aufgewertet werden. Von der E-M1 aus 2013 und alle Nachfolgemodelle der 5er und 10er Serie.

Am 25.1.2025 um 15:00 schrieb dampflokfan:

Geotagging:

  • Leider hat man ja an der OM-1den GPS-Sensor eingespart. HJier wünsche ich mir die Möglichkeit, die Fotos in der Kamera (und damit alle, nicht nur die übertragenen) automatisch mit Geotags vom Handy zu versehen,

Geotagging ist halt etwas komplizierter als man denkt. Da reicht nicht einfach ein simples Modul, das man beim Chinesen um wenige Euro kauft. Das muss entsprechend abgeschirmt gegenüber Prozessor, Sensor und Co. und gleichzeitig offen Richtung Himmel verbaut werden. Dazu wird Platz benötigt oder man schirmt von Haus aus alle Komponenten ab. 

Was bei mir auf der Wunschliste für die App steht sollte softwaretechnisch eigentlich relativ simpel umzusetzen sein. Meiner Meinung nach - ich bin kein SW Entwickler, kenne aber einige und die Bestätigen das - mit einigen Zeilen Code und viel Testen. Das Problem sehen die bei den diversen Android Versionen und diversen Smartphone Modelle - aber das ist bei den von mir gewünschten "Update" eher nebensächlich, wenn die App so schon auf diversen Modellen funktioniert.

1) Auslösen über Leiser/Lauter Tasten - ich bin ein Haptiker. Aber ich tu mir auch schwer auf einen Gruppenbild oder Selfie nicht auf das Display schauen zu müssen um die Mini Kreis zu erwischen. Die Tasten ertastet man und bei diversen Foto Apps funktioniert das auch schon.

2) Bracketing muss auch im LiveBild Modus funktionieren - Da kann man ja der App sagen. Ich will LiveBild zum initialen Fokussieren und zum Einstellen von Blende, BLZ, ISO nutzen. Wenn ich auslöse - beendest du den LiveView und lass die Kamera machen als ob ich App ohne LiveView nutze. Danach wechsel wieder in LiveView und du musst das letzte Bild nicht anzeigen.

 

 

 

vor 13 Stunden schrieb dampflokfan:

Und dann soll sich das Ganze bitte automatisch aktivieren, wenn beide Geräte eingeschaltet nahe genug beieinander sind.

 

Und wie stellst du dir das im heimischen WLAN vor? Wenn du die Kamera einschaltest, soll das Mobile die Internetverbindung OI-Share zuliebe aufgeben?

vor 4 Stunden schrieb edlibaer:

Und wie stellst du dir das im heimischen WLAN vor? Wenn du die Kamera einschaltest, soll das Mobile die Internetverbindung OI-Share zuliebe aufgeben?

Das ist ja genau das Problem: Ein Smartphone kann nur eine WLAN-Verbindung aufbauen, insofern sind da OMDS die Hände gebunden. Es werden wohl nur die Funktionen von BT unterstützt, die eine geringe Datenübertragung haben, d.h. u.a. Geotagging und Fernauslöser. LiveView ist da ein anderes Kaliber, da das Sucherbild laufend zur Kamera gestreamt werden muss und das möglichst ohne Verzögerung und Ruckler in Real Time.

Jedenfalls muss OMDS zahlreiche Randbedingungen beachten. BT hat sich weiterentwickelt, das kann - weil hardwarebedingt -nicht in älteren Kameras nachgezogen werden. Dazu muss die Akkulaufzeit im Auge behalten werden.

bearbeitet von tgutgu

Ich hatte jetzt gerade meine E-M5 III im Urlaub mit O.I. Share genutzt. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich mit einer falschen Zeiteinstellung in der Kamera angefangen hatte. Da nun doch die Aufnahmezeiten passen (Zeitzone habe ich nicht geprüft) gehe ich davon aus, dass O.I. Share mir da ohne mein Zutun aus der Patsche geholfen hat und die Einstellungen korrigiert hat.

Jeden Abend habe ich die JPGs aufs Smartphone gezogen. Die Verbindung war jedes mal stabil. Schnell war der Download aber nicht (habe die SD Karte im Smartphone als Backup genutzt und FullRes Größe gewählt). An zwei Tagen fielen größere Mengen an Bildern an (dreistelliger Bereich), da war der Download zu langsam und ich habe per USB-C Cardreader nachgeholfen. Zur Aufgabe gehörte es, jeden  Tag einmal die Bilder zu sichten, daher wollte/konnte ich nicht an den beiden Tagen den Transfer über Nacht laufen lassen. Die Raws habe ich einfach auf der SD-Karte der Kamera belassen. Hatte eh kein Endgerät für Raw-Bearbeitung dabei, geschweige denn Lust mich damit vor Ort zu befassen. JPGs wurden bei Bedarf mit Snapseed oder G Photo angepasst und verteilt.

Insgesamt finde ich die O.I. App nicht schlecht.

Bei Panasonic kann man in der Kamera eine Home Zone und eine Destination Zone definieren. Das finde ich eigentlich recht schlicht aber effektiv gelöst. Irgendwie ist das auch visuell prominenter platziert. Jedenfalls habe ich es da noch nicht vergessen um zu schalten. Vielleicht sollte die Oly beim ersten Einschalten des Tages einmal für zwei Sekunden Datum und Zeitzone anzeigen....oder so ähnlich

UTC hatte ich Jahre lang als Einstellung in der Kamera genommen. Funktioniert und löst das Problem. Wenn man aber so wie ich seine Bilder Datums-basiert ordnet und die kleinste Einheit das Tagesdatum ist, hat man je nach Zeitzone unschöne Umbrüche über die Tage (z.B. 24.12. USA kann 24.12. und 25.12. im Archiv werden, wenn das EXIF Aufnahmedatum UTC als Referenz genommen wird). Irgendwas ist immer...

bearbeitet von wallie
vor 6 Minuten schrieb wallie:

Ich hatte jetzt gerade meine E-M5 III im Urlaub mit O.I. Share genutzt. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich mit einer falschen Zeiteinstellung in der Kamera angefangen hatte. Da nun doch die Aufnahmezeiten passen (Zeitzone habe ich nicht geprüft) gehe ich davon aus, dass O.I. Share mir da ohne mein Zutun aus der Patsche geholfen hat und die Einstellungen korrigiert hat.

Ja, die Uhrzeit wird synchronisiert. Nicht allerdings, ob es Sommer- oder Winterzeit ist. Sprich, den "Switch" muss man selbst in der Kamera aktivieren.

bearbeitet von embe71
vor 4 Stunden schrieb embe71:

Ja, die Uhrzeit wird synchronisiert. Nicht allerdings, ob es Sommer- oder Winterzeit ist. Sprich, den "Switch" muss man selbst in der Kamera aktivieren.

Ja, leider.

 

Ich übertrage meine Fotos von der Kamera nirgendwohin drahtlos, weil diese Übertragungstechnik zu langsam ist. Unterwegs sichte ich Bilder auf meinem iPad Pro, das einen Thunderbolt USB-C Anschluss hat. Mit einem USB 4 SD Kartenlesegerät geht die Übertragung von der Karte auf iPad sehr schnell.

Am 25.1.2025 um 19:17 schrieb Manfred-Wien:

Meine Hauptkritikpunkte an OI.Share:

  1. Übergibt beim Zeitsynchronisieren nicht die Zeitzone des Handys an die Kamera. Wäre nicht nur bei Sommer-/Winterzeit praktisch, sondern auch bei Reisen.
  2. Erfordert Kameraregistrierung für Firmware-Updates...
  3. ...und man kann nur eine Kamera registrieren (was blöd ist, wenn man zwei Kameras hat)

Eine App, die ich als Ergänzung/Alternative zu https://software.omsystem.com/oishare/de/ gerne verwende, die es aber nur für iOS gibt, ist https://www.cascable.se/studio/

Super Tip mit casable 👍🏻

Jedes Jahr 30 € zu zahlen: lieber nicht. So klar sind die Vorteile gegenüber der OM Share App nicht, jedenfalls nicht für die Anwendungsfälle, die ich brauche.

Letztendlich wird es allmählich zuviel mit all den Abozahlungen, die so anfallen, wenn man ein Hobby betreibt. Es muss auch ohne gehen, jedenfalls für Nebenschauplätze.

Meine Fotoabos, auf die ich nicht verzichten würde, sind Lightroom, SmugMug, meine jährlichen DxO Updates und die Wartungszahlungen für mein Programm,  mit dem ich Bilderschauen erstelle, dazu kommen noch Abos für Naturfoto und Foto Forum.

Am 27.1.2025 um 14:29 schrieb embe71:

Ja, die Uhrzeit wird synchronisiert. Nicht allerdings, ob es Sommer- oder Winterzeit ist. Sprich, den "Switch" muss man selbst in der Kamera aktivieren.

Danke für diesen Hinweis! Ich dachte schon, ich übersehe eine Option, aber scheinbar wird die Zeitzone einfach ignoriert.

vor 3 Stunden schrieb MFT_User:

Danke für diesen Hinweis! Ich dachte schon, ich übersehe eine Option, aber scheinbar wird die Zeitzone einfach ignoriert.

Weniger die Zeitzone als vielmehr die DST. Über die möglichen Gründe wurde hier AFAIR schon einmal in einem anderen Thread diskutiert.

bearbeitet von embe71

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung