Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Bei internem Speicher bedeutet ein Defekt Einschicken und Warten und/oder Bilder weg. Ich hatte einige der ersten VGA Digitalkameras mit eingebautem Speicher. Da ist mir das passiert.

Bei SD-Karten, insbesondere bei 2 parallel habe ich mehr Sicherheit und es gibt sehr gute Rettungstools.

  • Gefällt mir 2
vor 12 Minuten schrieb miclindner:

"zusätzlich" treibt aber den Preis der Kamera hoch, ....

60 Euro für 1 TB (beim MediaMarkt) für Endkunden, für Industrie-Einkauf sicher billiger. Das wärs mir wert. Wenn ich an die Kam zum Sichern eine externe Festplatte oder einen CardReader anschließen kann, dann brauch ich keinen Karten-Slot in der Kam.

vor 44 Minuten schrieb Martin Groth:

Ich habe keine Ahnung von Akkus, aber geht nicht, bei vorgegebener Größe, Platz für den Akku im Gehäuse flöten, wenn ich zusätzlich eine USB-Buches + Ladeelektronik unterbringen muss? Heißt das nicht, dass dann zwangsweise die Kapazität des Akkus geringer werden muss?

 

Hallo Martin,

der kameraeigene Akku hat laut Aufdruck 2280mAh, das direkt aufladbare Teil von AkkuKing hat laut Aufdruck 2400mAh bei selbstverständlich identischer Akkugröße.

Bei meinem Vergleich der beiden Akkus in der OM-1 (auch beim Fremdakkku werden alle Infos angezeigt incl. Seriennummer) kann ich keinen Laufzeitunterschied feststellen,

beide leisten sehr gut ohne Abstriche. Ich habe für unsere beiden OM-1 von den AkkuKings vier Stück und bin damit sehr zufrieden, die Dinger ersparen die Ladeschale und sind somit gerade für den Urlaub ideal, ggfls. lassen sie sich auch mal ganz schnell mit einer Powerbank direkt wieder aufladen.

Liebe Grüße an Claudia und Dich

Günter

bearbeitet von HGH
  • Danke 5
vor 31 Minuten schrieb Peter Herth:

Egal wie viele Speicherkartenslots nun verbaut werden, es wäre eine gute Ergänzung, wenn man einfach eine SSD an den USB-C-Port anschließen und dann die Kamera ein Backup der Karte oder einzelner Bilder durchführen könnte.

sehr gute Idee, das käme einem von mir früher gerne genutzten Imagetank schon näher (allerdings dieser damals mit einer etwas sicheren klassischen HDD). Die Stromversorgung würde dann ja auch über USB-C von der Kamera selber übernommen und dann 1 oder 2 Sandisk SSDs, das wäre schon eine sehr kompakte Lösung nicht nur für die Reise. Das hat bis jetzt kein anderer Kamerahersteller? Ob sich so etwas aber zeitlich noch für eine OM-2 umsetzen lassen würde ?

  • Gefällt mir 1
vor 31 Minuten schrieb king kong:

60 Euro für 1 TB (beim MediaMarkt) für Endkunden, für Industrie-Einkauf sicher billiger. Das wärs mir wert. Wenn ich an die Kam zum Sichern eine externe Festplatte oder einen CardReader anschließen kann, dann brauch ich keinen Karten-Slot in der Kam.

Also ich hab länger nicht nach Speicherkarten geschaut, aber 1TB für 60€ klingt nach sehr langsamem Noname-Produkt. Hab jetzt doch mal geschaut. Eine schon etwas in die Jahre gekommene SanDisk V30 mit 1TB kostet 150€. Da wäre die OM3 preislich dann sehr dicht dran an der OM1. Wobei 1TB auch Overkill wären. 

  • Gefällt mir 1
vor 11 Minuten schrieb miclindner:

sehr gute Idee, das käme einem von mir früher gerne genutzten Imagetank schon näher (allerdings dieser damals mit einer etwas sicheren klassischen HDD). Die Stromversorgung würde dann ja auch über USB-C von der Kamera selber übernommen und dann 1 oder 2 Sandisk SSDs, das wäre schon eine sehr kompakte Lösung nicht nur für die Reise. Das hat bis jetzt kein anderer Kamerahersteller? Ob sich so etwas aber zeitlich noch für eine OM-2 umsetzen lassen würde ?

Die Lumix G9 II und die GH7 können auf SSD aufnehmen. Ob jetzt kopieren von Karte auf SSD gibt, weiß ich allerdings nicht. 

vor 15 Stunden schrieb Junger-Schwede62:

Tragen tue ich seit vielen Jahren Kameras sowieso nicht mehr am "wichtigen" Griff, sondern am Objektiv. Das Ganze ist so wesentlich handlicher, ausgeglichener und somit schmerzfreier zu halten.

Das habe ich früher auch so gemacht, kostet aber deutlich mehr Kraft, je größer und schwerer das Objektiv ist. 

Wenn die Hand locker und entspannt herunterhängt, hängt die Kamera schon fast von selbst auf den Fingern, der Daumen liegt an der Daumenauflage. Ich kann die Hand fast völlig entspannt lassen ohne dass die Kamera durch die Finger rutscht. Es reicht der Mittelfinger und der Daumen. 

Und der Vorteil ist, dass ich die Kamera ohne groß umzugreifen sofort schussklar habe 

Versuche ich das am Objektiv, liegt die Kamera beim selben Kraftaufwand am Boden. 

Gerade noch mal mit dem 12-100 F4 getestet. 

  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor einer Stunde schrieb king kong:

60 Euro für 1 TB (beim MediaMarkt) für Endkunden, für Industrie-Einkauf sicher billiger. Das wärs mir wert. Wenn ich an die Kam zum Sichern eine externe Festplatte oder einen CardReader anschließen kann, dann brauch ich keinen Karten-Slot in der Kam.

Da sollte man vllt ergänzen das Kameras eine enorm hohe Anforderung an die Geschwindigkeit des Speichers stellen. Verlässlicher und schneller Speicher ist extrem teuer.

vor 53 Minuten schrieb tilo_in_space:

Eine schon etwas in die Jahre gekommene SanDisk V30 mit 1TB kostet 150€. Da wäre die OM3 preislich dann sehr dicht dran an der OM1. Wobei 1TB auch Overkill wären. 

V30 reicht nicht für Video. Da sollte es mindestens V60 sein, besser V90 und dann ist man sich ganz schnell bei ganz anderen Preisen. 

Ich bin sehr zufrieden mit der Option mir den Speicher nach Geldbeutel selbst aussuchen zu können. 

Spannend wäre da für die Zukunft vllt sogar eher mal CFE + SD Slots.

Für mich ist da eher der Single Slot der OM3 ein no go.

bearbeitet von boddah
  • Danke 1
vor 2 Stunden schrieb miclindner:

Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldung aus der Praxis. Werde ich dann selber ausprobieren müssen. Die Om-3 gefällt mir grundsätzlich schon sehr, aber meine Geldquellen sind nicht unendlich und für fast 2000 Euro muss ich erst mal auf eine echte OM-2 warten und dann entscheiden, ob mich eventuelle richtige Neuerungen im Vergleich zu meiner OM-1 wirklich weiter bringen oder ob als Zweitkamera für mich (!) dann auch eine OM-1 MK2 oder eben eine OM-3 reicht.

So wird's laufen, wenn die Schäden an meinem teuren 150-400er Objektiv diesen Sommer nicht noch deutlich zunehmen werden. Denn sonst läuft es bei mir auf was ganz Anderes hinaus ...

Was ist denn mit deinem 150-400? runter gefallen?

B

vor einer Stunde schrieb tilo_in_space:

Die Lumix G9 II und die GH7 können auf SSD aufnehmen. Ob jetzt kopieren von Karte auf SSD gibt, weiß ich allerdings nicht. 

nein, das geht nicht

vor 2 Stunden schrieb HGH:

Hallo Martin,

der kameraeigene Akku hat laut Aufdruck 2280mAh, das direkt aufladbare Teil von AkkuKing hat laut Aufdruck 2400mAh bei selbstverständlich identischer Akkugröße.

Bei meinem Vergleich der beiden Akkus in der OM-1 (auch beim Fremdakkku werden alle Infos angezeigt incl. Seriennummer) kann ich keinen Laufzeitunterschied feststellen,

beide leisten sehr gut ohne Abstriche. Ich habe für unsere beiden OM-1 von den AkkuKings vier Stück und bin damit sehr zufrieden, die Dinger ersparen die Ladeschale und sind somit gerade für den Urlaub ideal, ggfls. lassen sie sich auch mal ganz schnell mit einer Powerbank direkt wieder aufladen.

Liebe Grüße an Claudia und Dich

Günter

Sorry, dieser hier ?

Akku kompatibel mit Olympus BLX-1 - Li-Ion 2400mAh - mit USB-C Input - für OM-1, OM1, BLX1 | Akku-King der Akkuprofi: schnelle & sichere Lieferung! 

Kann man den auch per Powerbank laden ?

bearbeitet von tomkn
  • Danke 1

ich schrieb ja auch was von "Sommer (2025) ... Herunterfallen ist ein einmaliger Vorgang, das mit dem Bajonett hingegen ein schleichender, der Zeit benötigt 🤔

bearbeitet von miclindner
  • Danke 1
vor 1 Stunde schrieb tilo_in_space:

Die Lumix G9 II und die GH7 können auf SSD aufnehmen. Ob jetzt kopieren von Karte auf SSD gibt, weiß ich allerdings nicht. 

ja, für Videographieren sicher interessant, mir ging es um ein Backup ohne großen apparativen Aufwand

vor 22 Minuten schrieb miclindner:

ich schrieb ja auch was von "Sommer (2025) ... Herunterfallen ist ein einmaliger Vorgang, das mit dem Bajonett hingegen ein schleichender, der Zeit benötigt 🤔

Das weißt du schon im Voraus? Wie haben noch Winter 2025 🤔

Ist wohl ziemlich OT, aber warum nutzt ihr als Sicherheitskopie nicht einfach Euer Smartphone per USB-C? Wer will noch ein SSD mitschleppen. Mach ich im Urlaub mit iPhone oder iPad immer und rasend schnell. Geht mit der OM-1 II und sicher auch mit der OM-3. 

Ansonsten finde ich es hier schon lustig, wie alle drei Seiten die selben Dinge von den selben Leuten immer und immer wieder auf den Tisch gebracht werden. Ein Schelm wer da Böses denkt. 😎

bearbeitet von rz70
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor 17 Stunden schrieb miclindner:

1. es ist ja schon Jahre her, dass die OM-1 auf den Markt gekommen ist. Hat sich da jetzt etwas bei der maximalen Geschwindigkeit der zu kaufenden SD-Speicherkarten getan, denn inzwischen gibt es ja nun schnellere am Markt als damals. Lohnt sich das also oder nicht, was sagt der Hersteller oder die vielen Influenzer ?

Das lohnt sich definitiv nicht, da die verwendeten Hardware-Controller schon die maximale (Burst-)Geschwindigkeit der damals erhältlichen Spitzenkarten gar nicht ausreizen können. Sprich es limitiert hier bei den schnellen Karten die Kamera, nicht die Karte.

bearbeitet von embe71
vor 22 Minuten schrieb embe71:

Das lohnt sich definitiv nicht, da die verwendeten Hardware-Controller schon die maximale (Burst-)Geschwindigkeit der damals erhältlichen Spitzenkarten gar nicht ausreizen können. Sprich es limitiert hier bei den schnellen Karten die Kamera, nicht die Karte.

Das lohnt sich , wennst die Karte in den Cardreader steckst und die Bilder auf den Computer kopierst.

  • Danke 1

Hier mal ein richtig tolles und anderes Video zur OM3 vom Ambassador Peter Baumgarten.  Hatte dass Grade nebenher bei der Arbeit am Laufen. Glaube die OM3 wird seine OM1 MKII ersetzen.

 

 

 

B

bearbeitet von Borbarad
  • Gefällt mir 6
  • Danke 8
vor 42 Minuten schrieb king kong:

Das lohnt sich , wennst die Karte in den Cardreader steckst und die Bilder auf den Computer kopierst.

Korrekt. Das war aber nicht Ausgangspunkt der Frage, um die es ging...

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1
vor 3 Stunden schrieb tomkn:

ja, genau den meine ich. Laden mit der Powerbank funktioniert.

bearbeitet von HGH
  • Danke 1
vor 6 Stunden schrieb Borbarad:

Hier mal ein richtig tolles und anderes Video zur OM3 vom Ambassador Peter Baumgarten.  Hatte dass Grade nebenher bei der Arbeit am Laufen. Glaube die OM3 wird seine OM1 MKII ersetzen.

 

 

 

B

Wenn ich die Kamera nicht schon bestellt hätte, Ich denke, spätestens nach diesem Video hätte ich das getan. Hervorragend, und wieder einiges gelernt.

Als Problem sehe ich lediglich, dass ich nach diesen Bildern versucht bin, auch gleich das 40-150/4 zu beordern..... 😉

Interessant fand ich auch, dass seine bevorzugte Blende offenbar 7,1 ist.

Angesichts dieser Kamera kann ich auch noch folgende Weisheit beisteuern:

Man benützt einen Fotoapparat, um Bilder zu machen, aber manchmal macht man auch Bilder, um einen Fotoapparat zu benützen......

 

bearbeitet von livrio
  • Gefällt mir 7
  • Haha 2
vor 3 Stunden schrieb Borbarad:

Hier mal ein richtig tolles und anderes Video zur OM3 vom Ambassador Peter Baumgarten.  Hatte dass Grade nebenher bei der Arbeit am Laufen. Glaube die OM3 wird seine OM1 MKII ersetzen.

 

 

Ja, da kommt was bei rum. Ist ja doch etwas bei den Mono-/Color-Modi passiert. 😁👍

  • Gefällt mir 1
vor 4 Stunden schrieb Borbarad:

Hier mal ein richtig tolles und anderes Video zur OM3 vom Ambassador Peter Baumgarten.  Hatte dass Grade nebenher bei der Arbeit am Laufen. Glaube die OM3 wird seine OM1 MKII ersetzen.

 

 

 

B

Top Video, von dem ich schon wieder einiges gelernt habe. Hoffentlich kommt sie bald...

  • Gefällt mir 2
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung