Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 17 Minuten schrieb embe71:

Manchmal ist etwas Dynamik im Bild ja durchaus spannender.

Das kann man auch so sehen. Die meisten Fotografen schätzen die Dynamik. Aber es gibt auch Sportler, die sich selbst auf dem Foto sehen, das als schlechtes Foto ansehen, weil der Ball unscharf ist. Ist meist Ansichtssache.

Auch manche finden solches Foto mit Mitzieher sehr ansprechend:

D8260931.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.150-400mm F4.5
Aufnahmedatum: 26. August 2021
Aufnahmezeit: 10:44 Uhr
Brennweite: 150 mm
Blende: f/13
Belichtungszeit: 1/50
Korrekturwert: +0.0
ISO: 200
Programm-Modus: Blenden-Priorität (A)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

  • Gefällt mir 4
vor 4 Minuten schrieb embe71:

Ich habe da keine Sorgen bzw. würde das auch nie negativ sehen. Mir ging es nur um mein Empfinden, wie wahrscheinlich ein 2.0er wohl ist. Ich schätze halt eher, dass es ein 2.8er mit vergrößertem Brennweitenbereich gegenüber dem 40-150er und mit Sync-IS sein wird. Wahrscheinlich ohne internen TK, aber mit den externen TKs kompatibel.

Dem Bild nach zu urteilen wird das kommende Objektiv ganz sicher keinen internen Konverter und aller Wahrscheinlichkeit nach eine Lichtstärke von F2.8 haben. Und es schaut sehr nach einem xx-200mm aus. Ob die Anfangsbrennweite bei 40mm oder bei 50mm liegen wird bleibt abzuwarten. Vob 70mm gehe ich nicht aus, das würde dem Balken in der Roadmap widersprechen. Das einzige klitzekleine Detail, das mich stutzig macht: der Fronbereicht des Objektivs schaut anders aus, als bei allen Oly-Pro-Objektiven, unmittelbar hinter dem Bayonett für die Geli wird das Objektiv nochmal dicker. Sowas macht bei einem Objektiv ohne ausfahrenden Tubus eigentlich keinen Sinn.

Gruß

Hans

  • Gefällt mir 1
vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Siehst du den Unterschied? 😉

Ja, es ist ein Unterschied zu sehen. Nur würdest Du beim ersten Bild bei weitem nicht auf die Belichtungszeit und dem ISO-Wert vom zweiten Bild mit f2 kommen. Eine Blende Unterschied sind halt eine Blende und nicht mehrere.

bearbeitet von FotoUwe
  • Gefällt mir 1
vor 9 Minuten schrieb FotoUwe:

Ja, es ist ein Unterschied zu sehen. Nur würdest Du beim ersten Bild bei weitem nicht auf die Belichtungszeit und dem ISO-Wert vom zweiten Bild mit f2 kommen. Eine Blende Unterschied sind halt eine Blende und nicht mehrere.

Die Kamera habe ich mit M-Modus und ISO Auto, Blende, Zeit und Bel.-Korrektur habe ich fix eingestellt. Je nach den was für ISO-Wert rauskommt passe ich die Parameter entsprechend an. Je nach dem wie schnell das Motiv sich bewegt.

 

vor 4 Minuten schrieb Toffie:

 Gestern in aller Hektik fotografiert. Bl. 4.0; 1/50sec.; 300mm und im Stehen Hand gehalten.

P4230081.JPG.dop 9.35 kB · 3 downloads

Sehe leider nichts🤔

VG Ludwig

vor 6 Minuten schrieb Toffie:

 Gestern in aller Hektik fotografiert. Bl. 4.0; 1/50sec.; 300mm und im Stehen Hand gehalten.

P4230081.JPG.dop 9.35 kB · 2 downloads

was für ein Format ist .dop?

Jetzt warten wir doch erst Mal ab, was im Sommer (so laut Ankündigung auf der Roadmap) für ein Objektiv mit den Eigenschaften rauskommt.
wir sehen nur die weiße Farbe und wie der aussieht, mehr nicht. 😉

Ansonsten ist das nur Spekulatius:

AC250005.jpg

 

 

bearbeitet von pit-photography
Gerade eben schrieb Toffie:

Sorry; mein Fehler. Ich finde das Foto wirklich brauchbar. Es wurde auch in der Hektik als jpg aufgenommen.

P4230123_DxO.jpg

Ein Hoch auf RAW+JPG 😉

Vielleicht kannst du das Bild mit Topaz Photo AI retten?

vor 14 Stunden schrieb systemcam-neu:

das ein 50-200mm F2.8 für Hallensport von der Lichtstärke zu grenzwertig und auch viel zu teuer sei woher auch immer du den Preis wissen willst

Deine diversen Argumente lasse ich Dir mal ohne darauf näher einzugehen, wir sind da einfach zu weit auseinander.

Das mit dem Preis und angeblich zu teuer ist jedoch eine Erfindung von Dir. Das wirst Du in meinen Beiträgen definitiv nicht finden und das will ich auch so nicht stehen lassen.

Im Gegenteil, ich betone ja stets, dass OMDS sich nicht über die Sensorgröße auf eine Preisobergrenze festnageln lassen soll, weil angeblich bei mFT nicht mehr geht und die Kunden dann zu KB wechseln würden.

Also ich kenne weder den Preis von dem Teil, noch habe ich dazu überhaupt irgendwelche Spezifikationen zur Ausstattung um diesen für mich bewerten zu können.

Wenn ich mir ein 50-200mm F2.8 nicht neben ein 40-150mm F2.8 ins Regal stelle, dann liegt das mit Sicherheit nicht am Preis.

Wer seinem Hersteller Klötzer ans Bein bindet, sollte anderen Leuten nicht Hersteller-Bashing vorwerfen - nur meine Meinung.

bearbeitet von Select de Meo
  • Gefällt mir 2
vor 17 Minuten schrieb Select de Meo:

Wenn ich mir ein 50-200mm F2.8 nicht neben ein 40-150mm F2.8 ins Regal stelle, dann liegt das mit Sicherheit nicht am Preis.

Sehe ich genauso. Solange mein 40-150 noch gut funktioniert und im Falle eines Schadens noch reparierbar ist, bleibt das neue weiße wenn es mit f/2,8 anfängt unangetastet. 50 mm mehr am langen Ende, wenn es so rauskommt, machen den Kohl auch nicht fett.

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

Siehst du den Unterschied? 😉

Sorry, da muss ich mich mal einklinken. Der Unterschied zwischen f/2.8 und f/2.0 ist genau eine Blendenstufe. Das heißt, du kannst entweder die Belichtungszeit halbieren oder deine ISO. Nicht beides. Deine beiden Beispielaufnahmen müssen unter komplett unterschiedlichen Bedingungen entstanden sein, wenn du bei f/2.8 1/640 bei ISO 12800 und bei f/2 1/2000 bei ISO 2500 hast. Das sind grob 4 Blendenstufen Unterschied in der Belichtung gegenüber 1 Blendenstufe beim Objektiv. Fehlen 3 😄 

Ansonsten finde ich driftet die Diskussion in meinen Augen mal wieder sehr ab. Ich wäre der letzte, der bestreitet dass es Situationen gibt, in denen man über jedes bisschen mehr an Lichtstärke froh ist. Ein 50-150/2 wäre genial, wenn es TC-tauglich und mit Sync-IS daherkommt, würde ich es in Betracht ziehen. Man zahlt aber einen hohen Preis, sowohl wörtlich als auch Gewichtsmäßig gegenüber einem 2.8er Objektiv. Da bleibt es die Aufgabe des Produktmanagements des Herstellers, die richtige Auswahl zu treffen.

Falls das kommende Objektiv f/2.8 (oder gar langsamer) hat, fände ich es recht wichtig, wenn OMDS dafür wenigstens noch lichtstarke Festbrennweiten einplanen würde. Also ein f/2-Objektiv im Bereich 100-150mm, und vielleicht ein 50-60mm f/1.4.

  • Gefällt mir 2
vor 8 Minuten schrieb Peter Herth:

Falls das kommende Objektiv f/2.8 (oder gar langsamer) hat, fände ich es recht wichtig, wenn OMDS dafür wenigstens noch lichtstarke Festbrennweiten einplanen würde. Also ein f/2-Objektiv im Bereich 100-150mm, und vielleicht ein 50-60mm f/1.4.

Selbst ein 1.2/75mm sollte doch möglich sein. Das ist ja auch kein Hexenwerk, wie die ganzen 1.2/85 der KB-Hersteller zeigen. Zur Not halt ein 1.4/85, das gibt es ja in guter Qualität von Sigma zum Umlabeln.😁

Gruß 

Hans

  • Gefällt mir 4
vor 19 Minuten schrieb Peter Herth:

Sorry, da muss ich mich mal einklinken.

Wusste ich doch, dass irgendwann Einwände kommen 😂

Hast mal Hallensport fotografiert? Lichtunterschiede gibt es auch dort immer wieder. Mal besser mal schlechter. Und die Szene ist nicht wiederholbar oder ich kann denen doch nicht sagen, dass sie das noch mal machen müssen damit ich die Belichtungsparameter anpassen kann und ein besseres Ergebnis bekomme 🙂

Aber es ist oft besser, wenn genügend Lichtstärke gibt. Je nach dem wo man mit der Kamera auf die Szene zielt und wie draußen das Wetter (Sonnenschein oder bewölkt) wenn das Licht durch die Fenster in die Halle reinkommt, schwanken die Parameter sehr stark. Daher ist solche Situation auch nie exakt wiederholbar. Habe auch sogar mit f/4,5 1/1000 sek. und ISO 3200 gehabt. Aber zielt man in der nächsten Szene woanders oder draußen wird gerade die Sonne durch Wolken verdeckt, sieht das ganz anders aus. Oder man zielt auf die Szene wo der Hintergrund dunkel ist, wieder extreme Werte.

Hier mal zwei Szenen in einer Sporthalle beim gleichen Futsal-Spiel, unterschiedliche Standorte und Ziele:

G3090495-Verbessert-RR.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Aufnahmedatum: 09. März 2024
Aufnahmezeit: 16:40 Uhr
Brennweite: 100 mm
Blende: f/2.8
Belichtungszeit: 1/640
Korrekturwert: +0.3
ISO: 6400
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

und andere Szene:

G3090211-Verbessert-RR.jpg

Kamera: OM-1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Aufnahmedatum: 09. März 2024
Aufnahmezeit: 16:31 Uhr
Brennweite: 130 mm
Blende: f/2.8
Belichtungszeit: 1/640
Korrekturwert: +0.3
ISO: 12800
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: Obligatorischer Modus, nicht ausgelöst

 

Daher lasse ich mich nicht so abspeisen, dass mit f/2,8 auch geht oder man soll ein System wechseln (warum weitere Investionen nur deswegen? Außerdem ist Sportfotografie nicht mein Beruf oder Nebenerwerb, das mache ich aus Spaß und ehrenamtlich für ein Verband).

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 3
  • Danke 1
vor 1 Stunde schrieb pit-photography:

Ein Hoch auf RAW+JPG 😉

Vielleicht kannst du das Bild mit Topaz Photo AI retten?

Was ist an dem Foto zu bemängeln, wenn man die Umstände betrachtet? P.S.: Die Frage ist ernst gemeint!

vor 6 Minuten schrieb Toffie:

Was ist an dem Foto zu bemängeln, wenn man die Umstände betrachtet?

Nüscht! Es zeigt aber auch, dass Lichtstärke eben ein hohes Gut ist. Dein 300mm F4.0 war offen und Du warst bei einer 1/50s Sekunde. Hätte sich das Tierchen bewegt, wäre es vorbei gewesen. Dann geht es nur noch mit ISO weiter nach oben drehen. 

Also kannst Du Dich glücklich schätzen, dass Du so ein klasse Objektiv an der Kamera hattest. Andernfalls wäre halt das Motiv Matsch.

 

  • Gefällt mir 1
vor 2 Minuten schrieb Select de Meo:

Nüscht! Es zeigt aber auch, dass Lichtstärke eben ein hohes Gut ist. Dein 300mm F4.0 war offen und Du warst bei einer 1/50s Sekunde. Hätte sich das Tierchen bewegt, wäre es vorbei gewesen. Dann geht es nur noch mit ISO weiter nach oben drehen. 

Also kannst Du Dich glücklich schätzen, dass Du so ein klasse Objektiv an der Kamera hattest. Andernfalls wäre halt das Motiv Matsch.

 

Das ist wohl war! Danke für die Antwort. 

vor 5 Stunden schrieb Select de Meo:

Das mit dem Preis und angeblich zu teuer ist jedoch eine Erfindung von Dir. Das wirst Du in meinen Beiträgen definitiv nicht finden und das will ich auch so nicht stehen lassen.

Doch hattest du sonst hätte ich es auch nicht erwähnt.

Zitat

"Für Hallensport weiterhin von der Lichtstärke grenzwertig, als dass man da jubelnd mal 4000 Euro auf die Händlertheke legt."

vor 16 Stunden schrieb malwiederdabei:

Natürlich gibt es fehlende Tiefenschärfe, kommt jetzt mal wieder der Äquivalentunsinn? Dafür gibt es den Thread, hier geht es um die Roadmap!

Nein gibt es nicht und warum gehst du denn nicht dort hin um deine Wissenslücken dort aufzufüllen anstatt hier wieder offtopic mit deiner "Die Erde ist ein Scheibe" Äquivalenz Diskussion und man könne nicht abblenden anzufangen.

 

 

 

vor 19 Minuten schrieb systemcam-neu:

"Die Erde ist ein Scheibe" Äquivalenz Diskussion und man könne nicht abblenden anzufangen.

Wenn man keine Argumente hat und den Äquivalenzkäse bei jedem Thema versucht krampfhaft einzubringen, ist man im falschen Forum um sein Problem zu lösen!😁

Bitte hört auf, Euch argumentativ im Kreis zu drehen, verbal an die Gurgel zu gehen und die abermillionste Äquivalenzdebatte zu führen.
 

Wenn sich das Diskussionsklima hier nicht nachhaltig bessert, wird der Thread (erstmal) geschlossen.

  • Gefällt mir 1
vor 4 Stunden schrieb pit-photography:

Daher lasse ich mich nicht so abspeisen, dass mit f/2,8 auch geht oder man soll ein System wechseln (warum weitere Investionen nur deswegen? Außerdem ist Sportfotografie nicht mein Beruf oder Nebenerwerb, das mache ich aus Spaß und ehrenamtlich für ein Verband).

Das war ja nie meine Aussage. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass zwei Bilder, deren Lichtsituation sich um 4 Blendenstufen unterscheiden, halt nicht dafür geeignet sind, die Vorteile eines f/2 Objektives zu demonstrieren. Ich schrieb ja im ersten Satz meines Postings, dass ich deinen Wunsch nachvollziehen kann. Wobei mir persönlich die Bildanmutung, die mit so großen Blenden einhergeht, fast noch wichtiger wäre. Ich nutze mein 150/2 zu selten, aber es ist ein ganz spezielles Objektiv. Wenn es ein 50-150/2 für mFT gäbe, wäre ich entsprechend sehr in Versuchung, falls es TC kann. Die Bilder aus dem Sony sind jedenfalls beeindruckend.

  • Gefällt mir 1
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung