Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'live composite'".
26 Ergebnisse gefunden
-
live composite WT 10/11 - Ghost sound
aperture 8 hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album WT-KW10/11: Lightpainting – Malen mit Licht
Bildschirmschoner im Spiegelbild. Ghost sound beziehe ich auf die royalty-free Soundschnipsel von www.ghosthack.de, die ich gerne nutze, um schnell mal eine Musik bei einem Kurzvideo zu unterlegen, wie bei diesem hier mit allen Screensaferfotos, die für das WT entstanden sind, viel Spaß beim experimentieren! Wenn ich genügend Zeit habe, nutze ich dafür inzwischen einen kleinen Sythesizer...© www.fotosachse.com
-
- 6
-
-
- lightpainting
- malen mit licht
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album WT-KW10/11: Lightpainting – Malen mit Licht
Das ist jetzt ein Beispiel mit Live Composite des Screensafer im Bildschirm und im Spiegel. Das schöne an dieser passiven Art des Lightpainting, ist die unendliche Vielfältigkeit beim Warten auf den richtigen Augenblick das Startens und Stoppens von LC, nichts ist wiederholbar, auch wenn Du zwischendurch denkst, das hatte ich schonmal...© www.fotosachse.eu
-
- 6
-
-
- live composite
- lightpainting
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album WT-KW10/11: Lightpainting – Malen mit Licht
Bei meinen ersten Versuchen zum passiven Lightpainting mit Live Composite hatte ich ein Prisma, Kugel, Würfel und Pentaprisma vor den Bildschirm/en auf einem Drehteller platziert. Das hatte mich aber nicht richtig überzeugt, da alles viel zu verwaschen war. Also alles starr vorm Screensafer aufgebaut, wobei mir nur Kugel und Würfel gefielen. Hier hab ich den Cube mit abgeflachter Spitze vorm Screensafer aufgestellt, verschiedene Drehwinkel ausprobiert und auf den richtigen Moment gewartet, um eine der unendich vielen Screensafervarianten einzufangen - nicht zu lang, da dann übervoll und nicht zu kurz, da dann zu wenig Licht. Nachmachen definitiv erwünscht!© www.fotosachse.de
- 4 Kommentare
-
- 5
-
-
- glaswürfel
- live composite
- (und 4 weitere)
-
Vom Album WT-KW10/11: Lightpainting – Malen mit Licht
Wer kennt sie nicht, hier mal als Pausenclown© www.fotosachse.com
-
-
-
- 3
-
-
- live composite
- schneemann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Monatsthema März: "Live Composite kann mehr als Rücklichtspuren und Startrails"
fotogramm hat einem Thema gepostet in Bildthema des Monats
Monatsthema März: "Live Composite kann mehr als Rücklichtspuren und Startrails" Alle aktuellen OM-D und Pen Kameras verfügen über die LiveComposite Funktion. Setzt sie kreativ ein. Nicht nur bei Lichtspuren und im Dunkeln sondern auch tagsüber. Bringt Personen oder Gegenstände mehrfach ins Bild, deckt die Objektive mit Eurer Mütze ab oder bewegt die Kamera während der Belichtung.Seid kreativ und tobt Euch aus. Mir ist klar, dass nicht alle solche Bilder im Archiv haben. Das wäre doch ein guter Grund mal welche zu machen... Viel Spaß dabei. Gruß aus HH Achim Die Regeln dürften mittlerweile bekannt sein: Wer mitmachen möchte, darf nur ein Bild pro Monat und Thema posten. Bilder dürfen vom 1. bis einschließlich 20. des Monats gepostet werden. Die Bilder müssen mit Olympus / OM System Equipment gemacht sein. Gewertet werden nur die Likes direkt zum Bild; die Smileys zählen nicht. Beim „Bildthema des Monats“ geht es vor allem um Bilder, daher bitte so wenig wie möglich kommentieren und nur Beiträge direkt zum Wettbewerb Wer die meisten Herz-Likes für sein Bild bekommt hat gewonnen darf das Thema des nächsten Monats vorgeben …und startet einen entsprechenden Thread am 1. Tag des folgenden Monats. Zu gewinnen gibt es wie immer Ruhm & Ehre 😊 -
KW08 - You don't see what you think!
aperture 8 hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album KW08-2024: LiveComposite
Während Live Composite habe ich die Kamera in der leicht gelockerten Stativklemme gedreht© www.fotosachse.de
- 8 Kommentare
-
- 11
-
-
- led
- sprühstrahl
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 2
-
-
- großer wagen
- live composite
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
- 2 Kommentare
-
- 18
-
-
-
- heute abend
- startrails
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 5 Kommentare
-
- 12
-
-
-
- live composite
- weststrand
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album In den Straßen der Stadt
Zum beleuchteten Riesenrad gesellt sich nun auch wieder die "Glanzlichter"-Lichtshow am Schlossplatz.- 2 Kommentare
-
- 13
-
-
- schlossplatz
- stuttgart
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Meine erste, halbwegs ernsthafte Auseinandersetzung mit Live Composite. Halbwegs deshalb, weil ich nur die Entwicklung der Leuchtspuren auf dem Display beachtet habe, nicht aber das Histogramm. So sind die Scheinwerferlichter der auf mich zukommenden Autos rechts komplett und flächig ausgebrannt. Da helfen auch die tollsten Luminanzmasken nix mehr, außer man steht auf Grau 😉 Am sich blau färbenden Himmel sieht man noch die Reste von einem fantastischen Abendrot. Hätte ich vorher geahnt, wie grandios das werden würde, hätte ich dieses Motiv wohl ausgelassen und mich auf dem Olympiaberg begeben 😊
- 19 Kommentare
-
- 25
-
-
- münchen
- live composite
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album KW45-2023: Lightpainting / Lichtspuren
Live Composite: die Anteile des Fotos wurden - spontanen Ideen folgend - hinsichtlich Positionen, Haltungen usw. per 'Taschenlampenmodellierung' und 'visueller Addition' schrittweise herausgearbeitet. Der Einsatz eines Schneebesens fiel hier eher sparsam aus ...© 2023, SAM (Gerald Schröder)
-
- 9 Kommentare
-
- 16
-
-
- architektur
- live composite
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Piesl's bunter Pixelmix
Live Composite aufziehende Gewitterfront 06-2021 über den Vogesen.- 2 Kommentare
-
- 27
-
-
-
E9B287D9-4FA3-4DC7-B657-22BAD68B23E3.jpeg
Henning Schewe hat ein Bild in der Galerie gepostet in Kreativ
-
- live composite
- kirche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Tipps zu "der perfekte Moment" sowie Langzeit-/Doppelbelichtung
adrianrohnfelder hat einem Thema gepostet in Tipps & Hilfestellung
Auf dem Blog von Foto Erhardt habe ich einen „kreativen Olympus Artikel“ mit Tipps rund um die Themen „der perfekte Moment“ sowie Langzeit- und Doppelbelichtung veröffentlicht: https://blog.foto-erhardt.de/fuer-alle-extreme-geruestet/ Ich hoffe es ist o.k., den Beitrag direkt so zu verlinken. Zum einen würde er hier den textlichen Rahmen sprengen, zum anderen wäre Foto Erhardt sicher nicht wirklich erfreut, den identischen Artikel noch einmal im Web zu finden 😉 Und zu guter Letzt erhalte ich für diesen Beitrag kein Geld oder eine sonstige Vergütung.-
- 5
-
-
-
- pro capture
- live composite
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Tipp: Live Composite an verschiedenen Standorten
adrianrohnfelder hat einem Thema gepostet in Tipps & Hilfestellung
Ich erlaube mir, dass bereits im Bereich „Experimente/Kreativ“ gepostet Bild auch noch einmal separat als Tipp hier einzustellen: Tipp Langzeitbelichtung, insbesondere im Live Composite Modus ist es möglich, in einer Aufnahme unterschiedliche Standorte zu integrieren: Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit Olympus Visionary und Lichtkünstler Olaf Schieche (ZOLAQ) haben wir, mit freundlicher Unterstützung durch Olympus Deutschland, unsere gemeinsame Leidenschaft für Feuer sowie die Lichtmalerei – Olaf dabei mit seinen vielfältigen Tools, ich mit der Natur – in einem einzigartigen Projekt vereinen können. Und zwar haben wir die uns faszinierenden Naturgewalten einfach mal „gemalt“ und Bilder produziert, wie es sie in dieser Form zuvor noch nie zu sehen gegeben hat. Wobei „einfach“ an dieser Stelle nicht ganz korrekt ist, da wir vier komplette Nächte durchgearbeitet haben und dabei pro Nacht maximal fünf Bilder entstanden sind mit teilweise sehr aufwendigen Techniken. In dem gezeigten Bild sind wir dabei wie folgt vorgegangen: Location Suche am Nachmittag an der Teufelsmauer im Harz, tapferen Bollerwagen über Stock und Stein gezogen, Kameraposition zwischen den Felsen gesucht und dort Stativ 1 platziert, dunklen Ort gesucht und Stativ 2 platziert, Wunschposition Orb auf dem Display am Standort 1 abgeklebt, Orb am Stativ 2 gedreht, anschließend den Objektivdeckel auf die Kamera gesetzt bei noch laufender Belichtung, die Kamera gut über 100 Meter und einige steinige Höhenmeter zu Stativ 1 getragen, Objektivdeckel wieder abgenommen, Felsen und Geländer mit Lampen angestrahlt und die Feuerspuren gezogen. Specs: OMD E-M5 Mark III, 7-14mm Pro Objektiv, Live Composite, Basisbelichtung 60s, f5.0, ISO 500- 10 Antworten
-
- 13
-
-
-
- lightpainting
- orb
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Landschafts- und Naturaufnahmen
Schon seit meiner Schulzeit hatte ich davon geträumt, diesen Ort einmal aufzusuchen, letztes Jahr bin ich endlich dazugekommen und wir hatten absolutes Glück: perfektes Wetter, fast Vollmond, ein fleißiger Vulkan und der Wind stand (im Gegensatz zu den 10 Tagen davor) so, dass die Gase weder die Sicht auf die Eruptionen verdeckten, noch den Aufenthalt auf dem Kraterrand unmöglich machten. Es war schon ein gewaltiges Erlebnis, aber auch sehr respekteinflößend! Da ich die Eruptionen auf keinen Fall nur durch die Kamera beobachten wollte, habe ich die Kamera aufs Stativ gesetzt, die Einstellungen hin und wieder an die abnehmende Helligkeit angepasst und bei einer Eruption nur per Fernauslöser geknipst, den ich in der Hand hielt (Live Composite Mode). Das hat gut geklappt, ich konnte die Ausbrüche genießen und habe trotzdem einige ordentliche Bilder mitgebracht - obwohl da natürlich immer Luft nach oben ist. À propos: hier hätte ich einen etwas weiteren Blick wählen sollen, so dass die oberen Parabelbahnen nicht abgeschnitten sind, aber das ganze war eben ein Kompromiss aus Foto schießen und genießen und man hatte ja auch nur einige wenige Versuche.© Michael Hölzl
-
lightpainting Realitätsverzerrung
Hildegard hat einem Thema gepostet in Software, Bildbearbeitung & Archivierung
Ich habe ein recht komplexes Anwesen zu fotografieren und habe die Aufnahmen, bei traumhaftem Wetter, bereits im Kasten. Bisher alles mit dem 12 - 60 oder 11 - 22 und seit kurzem auch mit dem 12 / 2. Jetzt möchte ich noch einige spektakuläre Dämmerungs- bzw. Nachtaufnahmen mit meinem "neuen" 7-14/4 machen. Im Moment beschäftige ich mich intensiv z.B. mit dem Einsatz von vielen Blitzgeräten, Live Composite bzw. Lightpainting. Wenn ich meine Blitzgeräte einsetze, fokussiere ich ja lediglich bestimmte Bereiche. Ich setze also lediglich Akzente. Mit den fantastischen Möglichkeiten des Lightpainting wiederum, erzeuge ich eine gänzlich neue pseudo Realität. Wenn ich das in meiner Werbung für meinen Seminarort, nämlich genau dieses Anwesen, einsetze, erzeuge ich vielleicht eine Enttäuschung bei den Teilnehmern, die den Ort dann zum ersten Mal real sehen. Denn so fantastisch die Aufnahmen auch sein mögen, entspricht das ganze ja nicht mehr der Realität dieses Ortes. Bzw. ist es sehr weit von ihr entfernt. Eigentlich entsteht ein eine gänzlich neue Realität. Sozusagen eine Synthese aus Realität und Kunst. Wie seht ihr das und kann ich solche Aufnahmen zur Werbung für den Seminarort einsetzen? Herzliche Grüße und Ein schönes Wochenende Hildegard -
Anleitung: Live Composite Schritt für Schritt
reisefoto hat einem Thema gepostet in Tipps & Hilfestellung
Hallo, eine zunächst nur für mich gedachte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Live Composite-Funktion, habe ich dann doch noch, durch den LaTeX-Compiler gejagt, mit den nötigen Quellenangaben ausgestattet, mir die Veröffentlichung hier im Forum durch die Quellen freigeben lassen und stelle sie hiermit nun zur Verfügung (sie Anhang). UPDATE: Die Anregungen von Wolfgang habe ich eingepflegt. UPDATE 2: Die Anregungen von Bluescreen habe ich eingepflegt. Live_Composite_Step_by_Step.pdf- 14 Antworten
-
- 14
-
-