Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Verstellen sich alle Kugelköpfe beim Feststellen?


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community, bei meiner nächtlichen Session zur Blutmond Fotografie ist mir wieder aufgefallen, dass mein Kugelkopf von Manfrotto beim Feststellen der Kugel verzieht (sprich: mein darauf geschraubtes Objektiv in der Ausrichtung verstellt). Bei der Landschaftsfotografie ist diese Verstellung nicht so dramatisch, beim Blutmond hat das aber extrem genervt und ich musste immer nachjustieren. Mein einfacher Sirui Stativkopf der im Set mit dem Reisestativ dabei war verzieht auch ganz leicht, aber nicht so stark wie mein teurer Manfrotto. Gibt es denn Kugelköpfe die man arretieren kann ohne dass diese (leicht) verziehen oder muss man auf Getriebeneiger wechseln wenn man dieses Problem komplett umgehen möchte? Merkwürdig finde ich auch, dass mein (für MFT) überdimensionierter teurer Manfrotto mehr verzieht als mein "billiger" leichter Sirui-Kopf. LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-14487
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olli, das Verstellen hängt ganz von der Größe und Qualität des Kugelkopfes ab. Da hilft nur Ausprobieren und Vergleichen. Der RRS-BH55 hat kaum ein Verziehen, ist aber dafür entsprechend Groß und Teuer... Viele Grüße, Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191854
Auf anderen Seiten teilen

Es verstellen sich alle Kugelköpfe beim Festziehen. Es sacken viele Kugelköpfe nach dem Festziehen noch ab, bei großen Drehmomenten (vulgo Teleobis) Wie viel beides ausmacht hängt vom Kopf ab. Bei Extremmakroaufnahmen ist mir erst kürzlich negativ aufgefallen, dass auch mein FLM CB-43FT sich beim Festziehen verstellt. Zum Glück aber immer um den selben Winkel, also konnte ich da mitdenken.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191858
Auf anderen Seiten teilen

beim Blutmond hat das aber extrem genervt und ich musste immer nachjustieren.
Das war nicht dein Stativkopf, sondern der wandernde Mond... - LOL - Im Ernst: Ich habe noch keinen Kopf gehabt (weder Kugel noch Wege-Neiger) der sich nicht zumindest ein kleines bisschen verstellt hat beim Festziehen. (Allerdings sind meine Stative auch alle diesseits der 300€ Marke angesiedelt.) Ist aber keine große Sache - kann man sich im wahrsten Wortsinne drauf 'einstellen'. Gruß, Erk
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191865
Auf anderen Seiten teilen

 aperture 8 said:
technik muß einfach tolerant sein - sonst würde sie nicht funktionieren! die frage ist, wie intolerant der technikbedienende mensch sein möchte. tolerierend steffen
Ich muss zugeben, dass ich beim Blutmond sehr intolerant war, da dieser sehr genau fixiert werden musste und zudem halt in Bewegung war und deshalb schnell nach der Ausrichtung ausgelöst werden musste. Bei Landschaftsaufnahmen ist das tolerierbar, wenn es aber um absolute Präzision geht, dann ärgert mich das. Besonders ärgerlich: mein teurer Manfrotto verzieht richtig stark im Vergleich zum "billigen" Setkopf von Sirui. Ich sehe schon, dass ich bei Kugelköpfen scheinbar damit leben muss (wird wohl der Preis dafür sein, dass ich schnell ausrichten kann) und mir ggfs. einen Getriebeneiger holen werde wenn es um höchst präzise Justage geht. @ Noctiluchs: So schnell war der Mond auch nicht! Vielleicht war ich aber zu dieser Zeit einfach zu müde und damit zu langsam ;) LG Olli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191904
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe schon, dass ich bei Kugelköpfen scheinbar damit leben muss
Das würde ich so nicht sagen. Natürlich gibt es bei jedem Kugelkopf eine gewisse Bewegung. Die Klemm-Mechanismen unterscheiden sich jedoch stark und somit auch das Ausmass der Bewegung beim Feststellen. Ausserdem gibt es je nach Kugelkopf die Möglichkeit nur mit der Friktionseinstellung zu arbeiten. Gruss Matthias
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191913
Auf anderen Seiten teilen

Gute Kugelköpfe sind langzeitfest nachdem man sie angezogen hat. das ist nicht das Problem (wenn man keinen Müll gekauft hat) Absacken geschieht in dem Moment, wo man nach dem Anziehen loslässt. Das gibt es bei (fast) allen Köpfen. Und eben das Verstellen beim Festmachen, das haben auch alle. Aber die letzten beiden Effekte eben in völlig unterschiedlichem Maß und auch bei teuren Marken. P.S.: die Kombi hast Du aber an der Stativschelle vom Obi festgemacht? Das ist erstens besser für die Ausrüstung und dann zweitens kein Problem für einen beliebigen Kopf, weil das Gewicht ausbalanciert ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191927
Auf anderen Seiten teilen

Das Absinken hängt auch damit zusammen, wie gut die Friktionseinstellung des jeweiligen Kopfes ist. Ich habe zwei Kugelköpfe. Den Magicball 50, der ist schon ganz okay. Aber für richtig Präzise wird er noch von meinem relativ Preiswerten Benro B3 geschlagen. Die Friktion beim Benro sorgt dafür, dass er beim Festziehen so gut wie nicht absinkt. Und auch danach sitzt er. lg, Katharina

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191974
Auf anderen Seiten teilen

Die Novoflex Classicball Serie ist extra so konstruiert, dass es vermieden wird. Hier wird geklemmt indem das ganze Gehäuse von oben nach unten gedrückt wird. Mein CB3 funktioniert perfekt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191982
Auf anderen Seiten teilen

Absacken geschieht in dem Moment, wo man nach dem Anziehen loslässt. Das gibt es bei (fast) allen Köpfen.
So ist es auch bei mir bei meinem Sirui-Kugelkopf. Nach dem Festziehen sackt es NICHT langsam ab. Sogar das schwere Makro 50/2,0, das ich wegen den Pilzen am Wochenende nutzte, hielt der Kugelkopf seine Position. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191984
Auf anderen Seiten teilen

@ misupix: Danke für den Tipp. Novoflex selbst wirbt ja sogar damit, dass sich das Teil beim Feststellen nicht verzieht. Allerdings ist der Preis Novoflex-typisch ambitioniert. Ich werde mir den CB 3 aber mal genauer anschauen... LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191987
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwei Sirui Köpfe und da verzieht sich nichts, auch wenn die Kamera schräg fixiert ist. Beim Ausrichten hat man öfter das Problem, dass beim fixieren die Kamera noch minimal absinkt. Das muss man mit einkalkulieren ist aber ein Problem aller (Standard) Kugelköpfe ... denke ich. Ist die Kamera fixiert bleibt sie fest und es rutscht auch nichts nach. Da ist es auch egal ob man die Kamera mit dem 60iger Makro oder dem 40-150pro betreibt. Zumindest beim K20X ist das so. Den C-10 Kopf habe ich mit dem großen Objektiv noch nicht benutzt. Gruß Kai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191993
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal links auf zwei Tests http://www.dpreview.com/articles/8192473209/battle-of-the-titans-top-ball-heads-tested http://www.dpreview.com/articles/7734995233/mid-sized-ball-heads-tested Bei den einzelnen Köpfen dann mit Bildern, wie sich der Kopf noch bewegt.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-191999
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich mich vielleicht mal mit einer FRrage anschliessen: Ich habe einen Sirui K30X-Kugelkopf. Der hat in den Feststellknopf eingelasssen eine Friktionsschraube, mit der man quasi den Linksanschlag des Feststellknopfes festlegt. Man zieht halt den Feststellknopf soweit an, dass sich die Kamera noch justieren lässt, aber nicht mehr abkippt und zieht danach die Friktionsschraube fest. Jetzt sollte sich der Feststellknopf nicht mehr soweit lösen können, dass man unter diese vorgewählte Friktion kommt. Das funktioniert bei meinem Kopf aber allenfalls für 2-3 Aufnahmen, danach hat sich die Friktionsschraube wieder gelöst bzw muss nachjustiert werden. Blöde Frage, da dies mein erster halbwegs peofessioneller Kopf ist: ist das normal?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-192003
Auf anderen Seiten teilen

Meine Erfahrungen nach vielen Köpfen, alle, alle verziehen leicht beim festziehen und meine Manfrottos, Benros und auch der große Magic-Ball von Novoflex, sackten mit einer 2,5kg Einheit, auf 1:30 Uhr geneigt weg, es war fast unmöglich mit Ihnen zu stacken. Der einzige der nicht verzog, war der RRS 55, das sind natürlich über 500,-€ur Wenn Du einen guten Kopf fürs Leben möchtest, gewillt bist 2kg mehr zu schleppen, kann ich Dir den alten Arca Swiss MONO BALL empfehlen, der verzieht nicht, zieht Butterweich an und hällt in jeder Neigung. Gibt es natürlich nut noch gebraucht, oft in Neuzustand um 100,- €ur und mit Schnellwechselplatte um unter 200,- Hier ist ein Beispiel, http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.vuokrakamera.fi%2Ffiles%2Fimages%2FDSC_7144_600x400.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.vuokrakamera.fi%2Fvuokrakamera%2Ftuote%2FArca-Swiss_ARCA_Swiss_Mono-ball&h=400&w=600&tbnid=gLZG8pkRHq5A-M%3A&docid=3mX-7RjAdPdNvM&ei=EngnVtfNCcXuyQPwlbWwAw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1018&page=1&start=0&ndsp=51&ved=0CK0BEK0DMC1qFQoTCNeejP-708gCFUV3cgod8EoNNg HG Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-192053
Auf anderen Seiten teilen

Konntet Du deine Makro-Einheit auch schon mit einem Novoflex CB3 oder CB5 testen?
Nein, die kenne ich nicht,meine beschriebenen Erfahrungen reichen mir, und wenn die finanzen keine Rolle spielen, dann kaufe ich gleich den richtigen, das wäre aus meiner Sicht RRS ab dem 40er und Arca Swiss die D4 Serie, teuer ?, das ist richtig aber preiswerter als 2 oder 3 Köpfe bis 200,- €ur bis ich mich doch für einen der guten entscheide. HG Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-192059
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Deine Antwort. Warum würdest Du den RRS dem Novoflex vorziehen? Der Naturfotograf Radomir Jakubowski hat von RRS 55 zum CB5 gewechselt und scheint sehr zufrieden, nicht zuletzt auch wegen dem Service. http://www.naturfotocamp.de/?a=blog&id=3694 Gruss Matthias

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-192060
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich mit dem großen MagicBall reingefallen bin, knapp 300,-€ur und stacks seitlich geneigt waren eigentlich nicht möglich.

Der Naturfotograf Radomir Jakubowski hat von RRS 55 zum CB5 gewechselt und scheint sehr zufrieden, nicht zuletzt auch wegen dem Service
Du siehst doch schon hier an den vorschreibern, das jeder seinen Favotiten hat, und ja Novoflex hat einen super Service, aber eigentlich möchte ich den nicht in Anspruch nehmen, die Produkte sollen doch funktionieren und warum er gewechselt hat, kann nur er beantworten. HG Frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-192061
Auf anderen Seiten teilen

Klar hat jeder seine Favoriten. Er hat gewechselt, weil seine RRS55 mehrmals nach relativ kurzer Zeit defekt waren und der Servicefall dann aufwändiger war als mit Novoflex. Ausserdem scheint die Leistung des CB5 anscheinend für seine Preferenzen nicht wirklich schlechter zu sein. Aus diesem Grund hat es mich interessiert ob es bei Deiner Anwendung klare Vorteile für den RRS gibt. Verstehe natürlich Deinen Ärger über die Erfahrungen mit dem MagicBall. Diesen kenne ich überhaupt nicht, aber habe schon Berichte gelesen, die ähnliches berichten wie Du. Vielen Dank für Deine Antwort! Dem Themenstarter bleibt wohl nur der Tipp, sich verschiedene Konzepte anzuschauen und auszuprobieren. Vielleicht an einem Usertreffen? Gruss Matthias

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-192063
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eben meine E-M1 plus MMF-3 plus EX-25 plus 35-100/2,0 auf meinen Sirui-Kugelkopf über Stativschelle aufgesetzt und nach vorne geneigt (ca. 45 Grad). Er gibt nicht nach. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14487-verstellen-sich-alle-kugelkopfe-beim-feststellen/#findComment-192129
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung