Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

wird die Panasonic DMC-G81 ein starker Konkurrent für die OMD-Serie?


Empfohlene Beiträge

Nachdem gerade die G81 in Deutschland präsentiert wurde, erkennt man mit dem DUAL-IS eine starke Konkurrenz für Olympus aufkommen. Ich drücke Olympus die Daumen, das der Innovations-Schub anhält bei vertretbaren Preisen...


Jetzt fehlt nur noch eine Voll-Kompatibilität zwischen den beiden Systemen. Das wäre gut, um gegen F, S, C einen Vorteil zu haben. Mir ist es egal, ich bleibe bei Olympus Obis und Gehäusen.


Dual-IS ist mit Sicherheit sehr hilfreich bei langen Brennweiten , vileicht auch im Macrobereich , ich wurde es trozdem nicht überbewerten , die Panakamera wäre auch ohne eine starke Konkurrenz . Mein sämtliches Zeug wurde damit auch funzen ,spontan fält mir mit der MAl-1 leuchte eine Ausnahme ein , Blendenring und ähnliches ist mir unwichtig , von Akkus und Zubehör brauchen wir nicht zu reden ,das ist in der eigene Familie selten kompatibel.

Gruß Johann.


  • 2 weeks later...

Ich finde, daß die G80/81/85 schon ein sehr attraktives Angebot ist. Es wird viel Leistung für angemessenes Geld geboten.

Mit 900€ liegt sie in derselben Preisklasse wie die E-M5 II ... die M1 II dürfte 100% darüber liegen - von daher keine direkte Konkurrenz.

Punkte, die im Vergleich für die Panny sprechen ...

- neuer EM-Verschluß

- DFD (mit Lumix-Objektiven)

- Dual IS (mit ausgesuchten Lumix-Objektiven)

- neue Batterieschonfunktion, Pana spricht von bis zu 800 Shots/Batterie

- 4k Video (wer es braucht)

- eingebautes Blitzchen

- die ganzen 4k-Foto-Modi (inkl Stacking)

- vermutlich besserers Handling für Pranken

Punkte, die im Vergleich für die M5-II sprechen ...

- 1/8000s (gg. 1/4000 G81)

- mehr Fokuspunkte

- besserer IBIS

- HiRes Mode

- schickeres Äußeres?!? (subjektiv :-))

Wie auch immer - sie ergänzt das Angebot an µFT-Bodies (und mit den neuen angekündigten Leica-Objektiven auch dieses), was uns als Oly-Nutzer nur Recht sein kann.

Ich persönlich sehe auch die Aufstellung von Panasonic (mit einer Plattform in 2 Gehäusen im Brot-und-Butter-Sektor) als sinnvoll ... andere sehen das nicht so.

- Einstiegsdroge: GF7, spannende Frage hier: wie lange bleibt die G6?

- Ultra-"Portable": GM5 (gute Frage, ob es da nochmal einen Nachfolger gibt ... GM8 ;-))?

- Mittelklasse: Eine GX80 im Rangfinder-Styling und eine G80 im DSLR-Styling mit nahezu identischem Innenleben

- Oberklasse: GX8 und GH4 / GH5 (mit 6k-Video)


Nachdem gerade die G81 in Deutschland präsentiert wurde, erkennt man mit dem DUAL-IS eine starke Konkurrenz für Olympus aufkommen. I

Hi

na, diese starke Konkurrenz kommt nicht auf - die ist schon da !

Ich empfinde das als ganz normalen Wettbeweb:

Mal ist Anbieter 1 mit der neuen Technik "A" vorne.

Anbieter 2 holt "A" nach und bietet mit einem neuen Modell gleichzeitig Technik "B" an.

Anbieter 1 holt "B" nach und bietet mit einem neuen Modell gleichzeitig Technik "C" an

Bleibt vielleicht noch die Frage nach dem Huhn und dem Ei ....

Ja, Panasonic kann das auch alles, was Oly kann. Das merkt man allerdings erst dann, wenn man beide in der Hand hat oder der Tellerrand niedirg ist.

"Wie" das eine oder andere umgesetzt ist, ist dann eher eine Frage des User-Geschmacks - man könnte auch sagen, wie die Kamera in der Hand liegt oder bedienbar ist oder für diesen oder jenen Zweck "angenehmer" geeignet ist.

Das mit den lichtstarken Fest-Objektiven hat auch Panasonic angefangen (42,5/1.2) - wie schön, dass es jetzt auch eine lichtstrake 25mm mFT-Linse gibt !

Und bin gespannt, was uns usern der Wettbewerb noch gutes bingt. Sich gegenseitig anzuregen, ist ja durchaus erwünscht.


Wenn die G 81 den gleichen Sucher wie die G80 hat, dann ist es für Brillenträger nach meinem empfinden schlecht bestellt.

Schon die GX 7, war da kein Paradebeispiel.

Die Kamera kann dann eine Technik verbaut haben, mit allem was der Markt anbietet und technisch möglich ist, aber der Sucher ist das Killerkriterium schlechthin.

Wenn das menschliche Auge an der Augenmuschel rotiert bis alle Informationen sichtbar sind und waren, ist es auch mit einer guten und (schnellen) Bild und Ausschnitt Kontrolle nur nervig im Handling.

Grüße

Wolfgang


wird die Panasonic DMC-G81 ein starker Konkurrent für die OMD-Serie?

wird? Panasonic ist es schon in voller Breite. Das ist wohl so wie zwischem C und N, nur die haben deutlichere Gräben zwischen den Systemen. Ich glaube auch Olympus ist es klar, dass von Panasonic wenig Kunden kommen werden, wohl aber von N,C,Pent,S und F können viele Ein- und Umsteiger abgefangen werden.

Wie dem auch sei, warten wir erst mal den Preis ab. Noch bin ich sehr zuversichtlich . Fakt ist jedenfalls der Preis der EM1 fällt bereits jetzt in den Online-Portalen deutlich ab.

Gruß

Uli


Wenn mich nicht alles täuscht, dann habe ich etwas von 0,74x für die G81 gelesen .... also "großes Kino" wie bei der E-M1

gerade überprüft, stimmt.

Nur hatte bei Olympus in der Vergangenheit ein Firmware Update mit teils deutlich mehr Funktionen in der Kamera kein Geld gekostet.

Panasonic hatte in der Vergangenheit seine Kunden in dieser Hinsicht doch böse überrascht.

Für mich 1:0 für Olympus.

Grüße

Wolfgang


Aha ... finde ich jetzt relativ irrelevant ... Du beziehst Dich darauf, daß Panasonic per Firmware die Aufnahmedauer verlängert hat? (Und dafür von den 99€ wahrscheinlich 70€ an die "Gema" abdrücken durfte?).

Nur nebenbei - die GX80 hat letzte Woche eine Gratis-Update erhalten, welches Fokus-Stacking in-cam ermöglicht.

Für DICH 1:0 für Olympus; ok - jeder hat seine Präferenzen :)


Das Focus-Stacking habe ich mir auf dem Stand von Panasonic angesehen und erklären lassen. Das ist nur bedingt mit dem Focus-Stacking von Olympus vergleichbar. Man kann damit mithilfe der 49 Fokuspunkte Punkte festlegen, wo die Kamera Bilder mit dem dort befindlichen Fokus macht. Diese werden dann zu einem Bild zusammengerechnet.

Wer schon mal gestackt hat, der weiß, dass für ein gutes Ergebnis ein stetiges Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung des Fokuspunktes bzw. der Kamera erforderlich ist. Das ist mit der GX81 nicht möglich. Das habe ich extra nachgefragt.

Das man mit der Methode von Panasonic auch zu guten Ergebnissen kommen kann halte ich für möglich. Es muss die Praxis zeigen wie die Ergebnisse im Vergleich sind.

LG Karl


.... es für Brillenträger nach meinem empfinden schlecht bestellt.

S

schon die GX 7, war da kein Paradebeispiel.

Hi

wieso ziehst Du als Vergleichsmaßstab nicht das aktuelle Modell GX8 heran ?

Weil der Sucher da schon einen richtigen Sprung gemacht hat ? ( - wie anderes auch ?)

Brille: ich nutze die Dioptrin-EInstellung am Sucher und fotografiere ohne Brille. Die scheint mir bei Pana auch einen Tick weiter zu reichen als bei Oly. Mit meinen +2.5 bin ich bei Oly fast am Anschlag, bei der GX8 ist da noch ordentlich Luft.

Ja, ich vermisse auch einige Dinge an der GX8 - z.B. fehlt mir die Brennweitenanzeige des Objektivs im Sucher. Mit Updates liegt Oly möglicherweise vorn. Auf der anderen Seite - hat die GX8 schon einen elektronischen Verschluß..... und in einem Jahr (seit Juli 2015) auf dm Markt 2 updates erhalten. Ist das so viel besser als Oly Em1 mit 4 updates seit 2013 ?

naja - man könnte jetzt spekulieren, ob bei Panasonic anstelle eines updates nicht gleich ein neues Modell käme - so genau habe ich und will ich die Modellhistoren auch gar nicht wissen... vielleicht auch unterschiedliche Konzepte.

Das läuft bei mir unter "verschieden sein" - da musss jeder für sich abwägen, was er letztendlich braucht oder was verzichtbar erscheint - oder vielleicht auch nur ein Umgewöhnen braucht.

Verschieden ist was anderes als "besser" oder "schlechter".

Also - gutes Licht !


"Wer schon mal gestackt hat, der weiß, dass für ein gutes Ergebnis ein stetiges Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung des Fokuspunktes bzw. der Kamera erforderlich ist. Das ist mit der GX81 nicht möglich. Das habe ich extra nachgefragt."

Das ist genau das was sie macht :-) ... die bekannte Einschränkung sind halt die 8 MP mit denen das Ergebnis daherkommt (und die Software ist wohl noch nicht auf Höhe des Helicon Focus 6 ... )


"Wer schon mal gestackt hat, der weiß, dass für ein gutes Ergebnis ein stetiges Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung des Fokuspunktes bzw. der Kamera erforderlich ist. Das ist mit der GX81 nicht möglich. Das habe ich extra nachgefragt."

Das ist genau das was sie macht :-) ... die bekannte Einschränkung sind halt die 8 MP mit denen das Ergebnis daherkommt (und die Software ist wohl noch nicht auf Höhe des Helicon Focus 6 ... )

Also um das nochmals klarzustellen. Die GX81 kann nicht stetig den Fokus bewegen. Sie ist an die Fokuspunkte gebunden.

Zusätzlich der Einschränkung 8 MP. Das ist für mich alles ein sehr deutlicher Nachteil gegenüber Olympus. Der Vorteil gegenüber Olympus ist, dass sie mehr als 8 Bilder in der Kamera zu einem Foto berechnen kann.

LG Karl


wird die Panasonic DMC-G81 ein starker Konkurrent für die OMD-Serie?

wird? Panasonic ist es schon in voller Breite. Das ist wohl so wie zwischem C und N, nur die haben deutlichere Gräben zwischen den Systemen. Ich glaube auch Olympus ist es klar, dass von Panasonic wenig Kunden kommen werden, wohl aber von N,C,Pent,S und F können viele Ein- und Umsteiger abgefangen werden.

Ja und, dafür werden sich die Panasonic-Kunden eventuell das eine oder andere Olympus-Objektiv dazu kaufen (umgekehrt natürlich auch). Und wenn sie dann ein kleines sucherloses Zweitgehäuse suchen, fällt ihnen auf dass GF7 und GM1/5 keinen Stabi haben, und entscheiden sich für eine Pen.

Die Vielfalt von zwei Gehäuse- und Objektivherstellern ist sicher ein gutes Argument für beide, weil Neukäufer eine größere Sicherheit haben, nicht in ein Sackgassensystem zu investieren.


Seit mehr als 4 Jahren fotografiere ich mit Lumix-Kameras und seit 20 Monaten mit einer E-M1. Ich bin mit einer ganzen Reihe von G-Nutzern unabhängig und aus unterschiedlichen Gründen vor ungefähr 2 Jahren zu Olympus gekommen. Die G3, GM5 und die G6 sezte ich immer noch regelmäßig ein. Die G3 mit dem Pana 14-140 für Familienausflüge, die "Lütte" mit dem Pana 14 und dem 20 mm Pancake sowie dem Oly 45 als Jackentaschenlösung und die G6 mit dem Nocticron für Shootings.

Der meiner Meinung nach größte Unterschied ist, dass die Lumixen leichter zu erlernen, während die Olys besser auf den Punkt zu optimieren sind. Man braucht einfach mehr Zeit, bis man eine Olympus-Kamera beherrscht. Meine G3 konnte ich ohne jedes Vorwissen nach 3 Monaten blind bedienen, die E-M1 überrascht mich gelegentlich heute noch. Wenn man häufig fotografiert ist eine Olympus die bessere Wahl, wenn man unregelmäßig fotografiert eine Lumix. Deswegen ist wahrscheinlich auch die E-M1 bei vielen Profis sehr beliebt, während eine Lumix meist nur für Videos für sie interessant ist.

Das Problem von Panasonic ist, dass man die Firma in der Foto-Community mit Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten sowie vielleicht noch mit Filmkameras assoziiert, während Olympus den richtigen Stallgeruch hat. Samsung hat das das Genick gebrochen. Tolle Kameras mit guten Kritiken, aber ohne Käuferbegeisterung. Das machen Leica, Fuji und Olympus besser. Pentax, Sony und Panasonic sind da eher die Vernunft-Kameras, deren Nutzer relativ sachlich die Vor- und Nachteile gegen den Preis abwägen. Nikon und Canon leben von ihrem Ruf und/oder ihrer Kundenbindung.

Was mir wirklich gefällt, ist, dass es im Lumix-Forum (fast) keine unsachliche Kritik gegen Olympus gibt. Kameras und Objektive von Olympus werden fair diskutiert.

Ich denke, die G81 ist eine echte Alternative zur E-M5 II. Neu-Einsteigern würde ich die Lumix empfehlen, ambitionierteren Amateurfotografen die Olympus.

Frank


"Was mir wirklich gefällt, ist, dass es im Lumix-Forum (fast) keine unsachliche Kritik gegen Olympus gibt. Kameras und Objektive von Olympus werden fair diskutiert."

Du meinst aber jetzt nicht das klinisch tote, offizielle, Lumix-Forum des Herstellers, oder :-)? (sondern das Späth-Forum)

Das muß man auch unserem Forum hier zugute halten, daß normalerweise halbwegs objektiv diskutiert geht, wenn es um die Angebote der anderen Anbieter unseres Systems geht - zeigt ja auch dieser Thread hier.

Samsung ... ja, dumm gelaufen ... Blackberry ... auch dumm gelaufen - ich glaube aber nicht, daß die Situation bei Pana vergleichbar ist, da die nackten Zahlen wohl ganz gut aussehen.

(Und mal am Rande, Oly stand vor ein paar Jahren auch am Rand des Abgrunds, wenn auch aus leicht anderen Gründen).

Zurück zum Thema: wenn jemand sich für den Kauf einer G81 interessiert, dann kann ich demjeniger/derjenigen nur nahelegen, mal "auf die Insel" zu gucken (Nach einer G80 ...); da gibt es derzeit für Vorbesteller den Batteriegriff gratis dazui,


Du meinst aber jetzt nicht das klinisch tote, offizielle, Lumix-Forum des Herstellers, oder :-)? (sondern das Späth-Forum)

Klar, ich meine das http://www.lumix-forum.de/

Samsung ... ja, dumm gelaufen ... Blackberry ... auch dumm gelaufen - ich glaube aber nicht, daß die Situation bei Pana vergleichbar ist, da die nackten Zahlen wohl ganz gut aussehen.

Ich wollte mit meinem Kommentar Lumix keine Krise unterstellen, obwohl der Marktanteil schon einmal deutlich höher war. Ich meinte eher, dass Lumix "mehr Sein als Schein" ist bzw. weitgehend unterschätzt wird.

Frank


Samsung ... ja, dumm gelaufen ... Blackberry ... auch dumm gelaufen - ich glaube aber nicht, daß die Situation bei Pana vergleichbar ist, da die nackten Zahlen wohl ganz gut aussehen.

Ich wollte mit meinem Kommentar Lumix keine Krise unterstellen, obwohl der Marktanteil schon einmal deutlich höher war. Ich meinte eher, dass Lumix "mehr Sein als Schein" ist bzw. weitgehend unterschätzt wird.

Trotzdem ist das nicht von der Hand zu weisen: wenn die von den Analysten prophetierte Marktbereinigung weiter anhält, sind bei den Sytemkameras aktuell wohl Panasonic und Fuji die nächsten Kandidaten dafür.


Das Panasonic in absehbarer Zeit von der Marktbereinigung getroffen wird, halte ich nicht für wahrscheinlich. Dafür hat LUMIX einen viel zu guten Ruf. Viel mehr bin ich davon überzeugt, dass das MFT System zulegen wird. PanaLeica hat gerade mit seinem 100-400, eine vielbeachtete Brücke zur profesionellen Wildlife Fotografie geschlagen. Oft wird nur noch der Spiegel als Vorteil von APS-C genannt.

Ich bin gespannt, was YI als nächstes liefert ;-)


"Also um das nochmals klarzustellen. Die GX81 kann nicht stetig den Fokus bewegen. Sie ist an die Fokuspunkte gebunden."

Na wenn Du meinst :-) ...

Da du immer noch zweifelst ein Link zur Seite von Panasonic:

http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/tipps-aktionen/lumix-g-dslm/lumix-g-systemkamera-g81.html

dort steht unter 4K-Funktionen: "Mit der 4K Funktion „Post Focus“ gelingen Ihnen außerdem perfekt fokussierte Fotos so schnell wie ein Schnappschuss. Sie legen die Schärfe in aller Ruhe nach dem Auslösen fest. Einfach das Wunschdetail in der Aufnahme antippen, speichern, fertig. Und wenn ein Schärfebereich nicht ausreicht? Dann hilft das geniale „Focus Stacking“. Auch hier fokussieren Sie nachträglich. Berühren Sie einfach alle Bereiche, die Sie scharf abgebildet haben möchte, und die Funktion zaubert daraus ein Bild mit erweiterter Schärfentiefe."

Das hat mit Stacking im erweiterten Sinne ein wenig zu tun.

LG Karl


Trotzdem ist das nicht von der Hand zu weisen: wenn die von den Analysten prophetierte Marktbereinigung weiter anhält, sind bei den Sytemkameras aktuell wohl Panasonic und Fuji die nächsten Kandidaten dafür.

Analysten sind so etwas ähnliches wie Anlageberater und damit Kontraindikatoren: Meist passiert das Gegenteil ihrer Vorhersagen.

Bei Fuji ist die Kameraproduktion ein persönliches Anliegen des fotobegeisterten Chefs. Und Shigetaka Komori kann sich das erlauben: Seine Weitsicht hat den Konzern vor dem Kodak-Schicksal bewahrt, und solange er lebt, wird Fuji auch Fototechnik anbieten.

Panasonic sieht ein wichtiges Standbein im Hightech-Bereich - auch als Zulieferer für Killerdrohnen oder Spionagesatelliten. Ein Schwerpunkt liegt z.B. bei autonomen PKW-Fahrsystemen. Da macht es sich schlecht, wenn man in der Öffentlichkeit nur als Hersteller von Elektrorasierern wahrgenommen wird. Die Kameras sind daher ein unverzichtbares Flaggschiff der Konzernpolitik, und da man finanziell solide dasteht, wird man sie auch beibehalten.

Gefährdet sind m.E. jene Fotosparten, über die kein Analyst redet. Der letzte Quartalsbericht von Nikon sah übel aus, und der Eigentümer Mitsubishi ist inzwischen zweitgrösster Olympus-Aktionär. Das zeugt nicht unbedingt von Vertrauen. Und warum sollen eigentlich der Büromaschinenhersteller Canon oder der Gemischtwarenkonzern Sony noch Kameras produzieren, wenns sichs nicht mehr lohnt?

Ganz nebenbei: Die Olympischen Spiele 2020 finden in Japan statt. Für jedes dort ansässige Unternehmen wird es eine Prestigefrage sein, dort wahrgenommen zu werden. Pana hat schon 2014 seine 8k-Initiative auf dieses Event ausgerichtet. Wenn es eine Marktbereinigung gibt, fängt sie frühestens 2021 an.


Also für die Raw-Fraktion mag das ja eher irrelevant sein, aber ich kaufe keine Pana-Kamera mehr, solange die mir kein äquivalentes Format zu Olys LSF-JPEGs anbieten. Und auch die gruselige JPEG-Engine muss dringend überarbeitet werden. Meiner GH4 konnte ich esauch mit der Unterstützung zahlreicher langjähriger Pana-User nicht austreiben, besonders bei Fell und dergeichen mitten in der Schärfe-Ebene verschmierte Flecken zu produzieren. Weshalb die GH4 seit der FW 3.0 für die E-M1 eigentlich nur noch im Schrank liegt.

Und 4K ist ein schlechter Witz, Video-Material in 4K sieht aus wie Virtual Reality und 4K Foto ist ein schlechter Witz. Weil's eine Video-Funktion ist, ist der C-AF für schnelle Bewegungen unbrauchvar, Pre-Burst konnte die Nikon V3 schon vor drei Jahren ohne Einschtänkungen bei der Bildqualität und Fokus-Stacking kann unsere E-M1 bereits seit dem Frühjahr - auch bei voller Bildqualität. 4K ist meiner Ansicht nach nichts als ein von den TV-Hertstellern eingefädelter Hype, mit dem sie ihre Monster-Verluste durchs 3D-Fernsehen auffangen wollen. Schlimm, das durch den Hype mittlerweile alle Hersteller gezwungen sind, den Mist anzubieten.

Die G81 ist sicherlich eine ordentliche Kamera zu einem guten Preis - aber mehr auch nicht.

Die aber sicherlich interessanter wird, falls 12-60 und 50-200 so gut werden sollten wie die FT-Pendanzs.


Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung