Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Tolle Bewertung. Mir wäre es zu groß und schwer. (sagt der, der 5 Festbrennweiten im Rucksack hat)

Aber das 12-100 ist doch kleiner und leichter, als deine Festbrennweiten zusammen; aber ich befürchte, dass du das so willst ;-)

Gruß Dieter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250276
Auf anderen Seiten teilen

Zitat: Tolle Bewertung. Mir wäre es zu groß und schwer. (sagt der, der 5 Festbrennweiten im Rucksack hat) Zitatende.

Das ist EINE (legitime) Betrachtungsweise.

Die ANDERE (meine) Betrachtungsweise ist die, dass ich mit diesem Pro-Objektiv lediglich EIN Objektiv mtinehmen "muss" für Reportagen/Wanderungen usw. und ohne Objektivwechsel den ganzen Tag bestreiten kann und keinerlei Zeitverluste durch Objektivwechsel habe. Nutze ich zum Objektiv zusätzlich den auf die sich am Objektiv befindliche L-Fn-Taste fürs Einschalten/Ausschalten des "Digital-Konverters", so erlaubt mir dieses Objektiv eine unglaubliche Vielseitigkeit, die Seinesgleichen nicht findet.

Rolf

PS: ich habe auch Fix-Brennweiten, die ich bei speziellen, gleichbleibenden Anforderungen und Wünschen gern einsetze.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250277
Auf anderen Seiten teilen

Frag mich immer wieder, ob das 12-100 4,0 mit Stabi gegenüber den vorhandenen 12-40 und 40-150 2,8 ohne Stabi die bessere Wahl wäre. Bisher gab ich der 2,8er Blende den Vorzug.

Zitate aus dem Test 12 - 100 :

"im Weitwinkel ein unschöner magentafarbener, ziemlich markanter Streulichteffekt....

maximale Randabfall beträgt im Weitwinkel gut 32 Prozent..."

Da werde ich nachdenklich. Wie sieht es bei euch aus? Zusätzlich leiste ich es mir jedenfalls nicht...


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250281
Auf anderen Seiten teilen

... und noch ein Stativ! Prost Mahlzeit! Leicht ist etwas anderes. Du hast den Hildesheimer Marktplatz mit Blende 22/40s aufgenommen. Ein völliger Blödsinn. Warum? Weil die Auflösung beim 12er nur noch etwa 3O Linienpaare (mft 50) beträgt. Das Maximum von ca. 70 Linien hast Du links liegen gelassen.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250284
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link. Interessant zu lesen.

Ich besitze das Objektiv seit knapp zwei Wochen und bin begeistert. Sehr viel habe ich wegen des blöden Wetters noch nicht gemacht. Bin mal durch die Stadt gegangen und habe so einiges fotografiert. Die Bildqualität ist hervorragend. Das Teil macht richtig Spaß. Größe und Gewicht finde ich okay. Immerhin habe ich 12 - 100 mm zur Verfügung.

Genauso habe ich mir es auch vorgestellt. Ein Gehäuse und ein Objektiv mit dem der größte (Foto-) Bereich abgedeckt ist.

Gruß Wilfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250287
Auf anderen Seiten teilen

Lieber imago somnium,

es kam mir nicht auf Auflösung, sondern auf Blendensternchen an. Außerdem bin ich kein Meister, sondern allenfalls Lehrling und immer für Hinweise dankbar, was ich noch verbessern kann.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250288
Auf anderen Seiten teilen

Wer sagt denn, dass ich ausschließlich mit dieser Kombination fotografiere?

Zu meinen Objektiven gehören noch das 14-42 R, das 60 mm Makro und das 75-300. Mir geht es um die "Ein-Kamera-ein-Objektiv-Kombination" für Tagestouren, Wanderungen u.s.w., wo man nicht alles mitschleppen möchte.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250299
Auf anderen Seiten teilen

Ich filme damit nur Feuerwerke und nur Nachts . Bei einer Brennweite von 14 mm ist das Objektiv auf dem " Unendlich " Zeichen scharf . Da ich aber einen großen Weitwinkel benötige filme ich nur auf 7 mm Brennweite und dort bekomme ich auf dem " Unendlich Symbol keine schöne Schärfe .

Die meisten meinen doch gar nicht das "Immerdrauf", was sie sagen - eigentlich meinen sie ein Defaultdrauf ;-)

Ich verwende auch viel lieber meine Festbrennweiten, wenn ich mich aber in sehr seltenen Fällen auf einer gehetzten Städtetour bin, habe ich so ein Zoom lieber :-)

Gruß Dieter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250301
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist das 12-100er das perfekte Reisezoom. Seit Mai ist es in meinem Besitz.

Bei einer (geführten) Rundreise durch das Baltikum hatte ich neben dem 12-100 noch das 17mm 1.8, das 75mm 1.8 und das 7-14mm 2.8 dabei.

Ca. 80% der Bilder sind mit dem 12-100 entstanden, ca. 15% mit dem 7-14 und der Rest mit den FBs. Wobei das 7-14er hauptsächlich in Kirchen zum Zuge kam. Die FBs wurden nur bei Dämmerung und Abends gebraucht.

Bei einer solchen Reise kann man sich nicht immer, wie gewünscht, die Zeit nehmen um die Gläser zu wechseln.

Im nächsten Jahr soll es nach Kuba gehen. Das 12-100 ist bereits gesetzt. Dazu kommt noch eines der neuen 1.2er Zuikos in Frage, ich weiß nur noch nicht welches.

Die 2.8er Kombination 12-40 und 40-150 kommt eher bei speziellen Fototouren zum Einsatz.

Mein 12-100er gebe ich jedenfalls so schnell nicht wieder her.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250302
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es diesen Sommer auf einer Kreuzfahrt dabei - Bei mir kam es in ca. 90% der Fälle zum Einsatz (neben de 7-14mm).

Für mich - einfach eine tolle Linse!

Der grosse Zoom blieb zu Hause und wurde nur einmal vermisst.

Grüsse

Peter


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250304
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir das Objektiv vor ein paar Wochen angeschafft und befinde mich noch in der „Test- und Findungsphase“. Bzgl. Größe und Gewicht im Vergleich zum 12-40 natürlich eine etwas

grössere Hausnummer, optisch nach meinem bisherigen Eindruck aber durchaus gleichwertig. Habe die Optik bei einem Kurzurlaub ausschließlich an der PenF (mit Zusatzgriff) verwendet. Ist aufgrund der Größe gewöhnungsbedürftig, aber gut machbar. Die Bildergebnisse sprechen für sich und begeistern. Der enorme Brennweitenbereich ist klasse, der Stabi ebenso. Tendenz geht derzeit klar in Richtung „behalten“.

Gruss Rudi


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250334
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

noch ein Test: https://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Micro-four-thirds/Olympus-M-Zuiko-12-100mm-4-IS-Pro-im-Test::1283.html

Nach längerer Testphase war für mich klar, dass das 12-100/4 immer mehr "mein" Universalobjektiv ist und das 12-40/2.8 nach & nach ins Hintertreffen geriet. Die 12-100/4 decken für mich den Bereich perfekt ab und man hat sogar noch leichte Makro Ambitionen da der Nahbereich in dieser Klasse einzig ist. Es überzeugt mich mechanisch als auch optisch voll und ganz. Den angesprochenen leichten "Farbstich" kann ich nicht nachvollziehen! Jedenfalls habe ich das nun arbeitslose 12-40/2.8 gut verkaufen können.

Hier mal nur zwei "extra" Beispiele zu Farbneutralität, Randabschattungen bei 12mm/f4 und mittlerer Brennweite (Harley-BAD-HADD) - beide ooc aus der EM1-II mit Exif (der Himmel war bei der 12mm/f4 ideal dazu):


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250336
Auf anderen Seiten teilen

Ich besitze die E-M1.2, das 12-100mm sowie das 40-150mm. Das 12-40mm habe gründlich getestet.

Von mangenta-farbenem Streulichteffekt kann ich beim 12-100mm nichts entdecken; ich denke, dass das geprüfte Objektiv einen Defekt hat. Der Helligkeits-Randabfall hat mir noch nie Probleme gemacht, entweder wird er weggerechnet, oder er ist gering. Bei diesem Zoom handelt es sich um eine Top-Linse!

Nachteil: die grösste Oeffnung ist Blende 4. Wenn sich die Objekte bewegen, kann das bei schlechtem Licht recht wenig sein. Das ist so. Deshalb habe ich mir schon überlegt, für gewisse Einsätze mir das 12-40mm anzuschaffen. Diese beiden Objektive sind in der optischen Leistung recht ähnlich.

Das 40-150mm ist ein ganz tolles Tele-Zoom mit einer überragenden Leistung. Meiner Meinung nach eignet es sich für Tieraufnahmen und Menschen, alles was sich bewegt. Ich brauche es meist voll offen oder bei Blende 4. Dank dem Stabilisator in der Kamera halte ich auch 1/30 Sekunde regelmässig und problemlos.

Alle drei Linsen kann ich bestens empfehlen!


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250447
Auf anderen Seiten teilen

Das Objektiv ist sicher sehr gut und perfekt wenn Topqualität zu kleinstem Gewicht beim Wandern o.ä. gebraucht wird.

Warum ich mich für 12-40 & 40-150 Pro entschieden habe: nehme ich nur das 12-100 und damit passiert was (Defekt, Fallschaden o.ä.) ist es ein Totalausfall. Und IS im Objektiv hat laut Info lensrentals deutlich mehr Ausfälle/nötige Reparaturen als nicht-IS Objektive.

Da ich meist auf Reisen fotografiere nehme ich eh immer 2. Body mit. Wer den Blog von Markus Wäger kennt - er reist mit 3 Gehäusen, auf einem dann noch das 7-14.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/19758-test-12-100-pro/#findComment-250448
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung