Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Interessant, aber ein stolzer Preis :-(

ich hab mir mal zu analogen Zeiten für die Rollei SLX (6x6)so einen Adapter, mit automatischer Blenden/Zeit Übertragung gebaut unter Verwendung eines autom. ZwiRi -mehr Komunikation gab es damals noch nicht zw. Objektiv und Kamera. Es brauchten ja nur die Kontakte 1:1 mit entspr. mehradrigem Kabel verlötet und durchgeschleift werden.

Werd mal überlegen, wie das mir meinen billigeren autom.Zwiri für mFT, die ich entbehren kann, machbar ist.

Gruss Bernd


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275193
Auf anderen Seiten teilen

Interessant, aber ein stolzer Preis :-(

Hans wollte Dir den Adapter ja auch nicht verkaufen - nur drauf hinweisen, dass der bei Novoflex angeboten wird. Fertig zum Anflanschen, mit Garantie - ohne Lötarbeiten...;-)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275203
Auf anderen Seiten teilen

ja, eine tolle Sache...aber der Preis..Abzocke? Das müsste doch deutlich günstiger gehen..oder habe ich da was übersehen? ein Objektiv das ja auch Bajonett und Datenübertragung hat, kann deutlich günstiger sein...

sich wundernd andreas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275227
Auf anderen Seiten teilen

hier die Details und der Link

automatischer Umkehrring MFT-RETRO

http://www.novoflex.de/de/produkte/makro/umkehrringe/umkehrring-mft-retro/mft-retro.html

Der neue Umkehradapter MFT-RETRO ermöglicht den Besitzern von Micro-Four-Thirds-Kameras einen leichten Einstieg in die faszinierende Welt der Makrofotografie. Er ist für alle Festbrennweiten und Zoomobjektive geeignet, wird jedoch für den Einsatz mit Zoomobjektiven empfohlen. Werksseitig wird der Umkehradapter mit einem 58 mm Filtergewinde geliefert.

Das Objektiv wird mit Hilfe des Umkehrrings im umgedrehter Position auf das Gehäuse montiert. Der Ring überträgt alle Steuerfunktionen.

In Verbindung mit unseren Universalbalgengeräten der Serien BALPRO und CASTBAL, können diese zum automatischen MFT -Balgengerät aufgerüstet werden. Bei BALPRO T/S und CASTBAL T/S sogar mit Tilt/Shiftfunktion für den Nah- und Makrobereich. Entsprechende Anschlußringe sind notwendig.

Im Lieferumfang befindet sich ein hochwertiges "Protection-" Filter "Made in Germany" welches die empfindliche Objektiv-Hinterlinse zuverlässig vor Beschädigungen schützt.

Technische Daten: Max. Durchmesser: 61mm Gewicht: 150 g

Filtergewinde: 58mm Max. Auszugslänge: 440mm

Preis 349,00€


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275283
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine die Anwendung ohne Balgen: Findet Ihr wirklich, dass es von der Stabilität des Aufbaus, von der Genauigkeit her (u.a.) o.k. ist, wenn ein manchmal doch recht schweres Objektiv-Gehäuse umgekehrt an seinem wabbligen ausgefahrenen Frontteil montiert wird ?? ;( Gruß, Hermann

Und wollt Ihr dann auch noch Fokus-Bracketing machen??


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275294
Auf anderen Seiten teilen

Das wunderbare M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 MACRO kostet nur ca. 430,- € und derzeit gibt es noch 75,- € Cashback von Olympus oben drauf... aus meiner Sicht lohnt sich so ein teurer Umkehradapter nicht.

Torsten


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275296
Auf anderen Seiten teilen

der adapter könnte sich lohnen wenn man noch näher ran will - musste Lupenobjektiv artig möglich sien, oder? also richtung 3:1 / 5:1 ???

aber für viele reicht das 60mm macro + ggf. raynox 250 Linse dazu schon aus - damit kommt man schon extrem nah ran. für mich würde das locker reichen


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275300
Auf anderen Seiten teilen

Bernd,

nichts gegen Deine "autom.Zwiri für mFT".

Aber Olympus hat bedauerlicherweise in den vergangenen Jahren keinen ordentlichen MMF auf den Markt gebracht, trotz der hohen Stückzahl. Da würde ich mittlerweile einem Novoflex- oder Mirex-MMF deutlich mehr Vertrauen entgegenbringen.

Es ist also offensichtlich nicht einfach, stabile und masshaltige Adapter zu bauen. An dem MMF hängen permanent die für einen anderen Zeitgeschmack und andere techn. Bedingungen gefertigten großen FT-Objektive, der Novoflex-Umkehrring muss "nur" die häufige Nutzung auch an dem T/S-Balgen in Verbindung mit den vergleichsweise leichtgewichtigen mFT-Objektiven aushalten. Zudem ist bei typischen Makromotiven in Verbindung mit Stacking die Planlage wohl ein geringes Problem.

Deine Selbstbaulösung wird Dir viel Spaß und Erfolgserlebnisse bringen - sicherlich aber nicht die Qualitätsstandards von Novoflex erreichen. Ob das in den Bildern sichtbar wird, hängt stark von Deinen Motiven und Deiner Technik ab. Von Novoflex habe ich nur ein einziges Produkt, das mich in der Funktionalität enttäuschte - alle anderen Teile sind für mich richtig gut benutzbar.

Viel Spaß jedenfalls bei eigenen geruhsamen techn. Spielereien!

Eckhard


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275436
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Eckart, ich bin noch in der Überlegungsphase. Damals mit dem Rollei Umkehrring (einen profesionnellen gab es nicht und Macroobjektive auch nicht.) Da war der Umbau von auch nicht gerade preisgünstigen ZwirRi zu verschmerzen und durch die Größe (immerhin für 6x6 Mittelformat) gab es keine Fummelei. Viel war da noch geschraubt und konnte so leicht freigelegt werden.

Ja ich hatte Spaß damit, Macro mit einem 80mm Retro In Mittelformat und Automatik, das war was.

Gruß Bernd


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275439
Auf anderen Seiten teilen

bei mir funktioniert dein link nicht,

aber für diesem Preis plus das 60er und einer Raynoxlinse kann ich mir fast ein gutes 3-äugiges (ggf. gebrauchtes) Mikroskop kaufen und dann hätte ich mindestens 10x...


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275444
Auf anderen Seiten teilen

Schon das 1:1 des 60ers ist sportlich, mit Nahlinse und/oder Zwischenringen kommt man noch weiter.

Ich will nicht ausschließen, dass der Adapter sinnvoll ist, aber da warte ich jetzt mal erst auf Bildergebnisse.

Mein erster Eindruck ist, dass man eine geringe Ersparnis mit ganz schön viel Umstand bezahlt, und das 60er die leichtere, schlankere und qualitativ bessere Variante ist.

Klaus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/21368-novoflex-umkehradapter/#findComment-275453
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung