Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 16 Stunden schrieb wolfcgn:

 

Du hast offenkundig das für Dich passende Objektiv gefunden - klar, Du bist ja auch bekennender Pana-Fan... 😉

 

Ich bin kein Pana-Fan, Ich habe sogar mehr Ausrüstungsgegenstände von Olympus als von Panasonic. Und bei meiner qualitativen Bewertung ergibt sich ein Patt für mich.

vor 16 Stunden schrieb wolfcgn:

Die Verwendung eines Polfilters an einem Objektiv mit 7-14mm Brennweite halte ich aber für nicht unbedingt sinnvoll..

Und Verlaufsfilter, von denen hier bisher keine Rede war und trotzdem von Landschaftsfotografen gerne genutzt werden, machen als Schraubfilter auch eher keinen Sinn, so dass - wenn man diese Filterwirkung gerne nutzen möchte - die Anschaffung eines Einschub-Filterhalters generell eine Überlegung wert wäre.

Jeder wie er mag... 🙂

Natürlich macht ein Polfilter an einem 8-18 Sinn! Natürlich darf man das Filter im starken WW mit Himmel nicht zu sehr hineindrehen um einen starkes Abdunkeln einzelner Bereiche zu vermeiden. Um Spiegelungen z.B an Pfanzengrün auszuschalten und die Sättigung zu erhöhen  macht es auch im starken WW Sinn, nutze ich doch.

Natürlich nutzt man bei Grauverlauffiltern keine Schraubfilter, sondern Steckfilter über einen Adapter. Dieser Adapter und die zugehörigen Filter können aber mit einem Schraubgewinde am Objektiv kleiner und günstiger sein. Außerdem habe ich es als Landschaftsfotograf schon, wie bestimmt viele und muß mir nicht zusätzlich ein teures und sperriges neues System zulegen.

Übrigens meine MFT Lieblingsobjektive, die ich gern nutze und die optisch und mechanisch über jeden Zweifel erhaben sind und die ich sowohl an Panasonic als auch Olympus Kameras nutze:

1.4/12 PL (optisch klar besser als mein 2.0/12 Zuiko außerdem mit tollen Sonnensternen)

1.7/15 PL (Schon ab Offenblende Top Schärfe bis zum Rand, außerdem gefällt mir die Brennweite, deswegen habe ich es dem 1.8/17 von Olympus vorgezogen)

2.8-4/8-18 PL (Wegen des Filtergewindes, dem 7-14 vorgezogen, optisch und mechanisch übrigens Top)

2.8/200 PL (Das 4/300 ist mir für meine Zwecke zu lang)

2.8/60 Macro Zuiko (längste MFT Macrolinse)

2.8/12-40 Pro (Soll optisch dem PL 12-60 überlegen sein)

4/12-100 Pro (wegen des enorm guten Sych-IS und der optischen Qualität)

1.8/75 Zuiko (Sigma) (wegen der sehr guten Schärfe bei Offenblende, verbunden mit einem wunderschön weichen Bokeh.)

Ich besitzte noch mehr MFT Objektive, aber das sind meine Lieblingslinsen. Also ziehmlich ausgeglichen, zwischen den Herstellern.

Ich bin MFT- Fan und nutze das für mich best- geeignete Equipment, völlig egal von welchem Hersteller, aber Qualität und Handhabung müssen stimmen. Und da nehmen sich nach meiner Erfahrung Panasonic und Olympus nichts. Gut das es (noch) zwei Hersteller gibt die das System unterstützen und man Alternativen hat, einer der ganz großen Vorzüge von MFT.

Gruß Thorsten

 

bearbeitet von Libelle103
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-399403
Auf anderen Seiten teilen

So ist das halt. Ich mache meine Aussage bezgl. Sinnhaftigkeit eines Polfilters zu dem Brennweitenbereich von 7-14mm, und Du antwortest im Hinblick auf 8-18mm... 😉

Gruß

Wolfgang

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-399448
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb wolfcgn:

So ist das halt. Ich mache meine Aussage bezgl. Sinnhaftigkeit eines Polfilters zu dem Brennweitenbereich von 7-14mm, und Du antwortest im Hinblick auf 8-18mm... 😉

Gruß

Wolfgang

Ha 😀, wo ist denn da bitte der Unterschied? Bei 8mm ist ein Polfilter noch sinnvoll und bei 7mm nicht mehr?

Nachtrag: Ich denke das war Ironie, der Groschen ist nen Moment später gefallen...

bearbeitet von Libelle103
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-399452
Auf anderen Seiten teilen

Um zum Thema Blendensterne zurück zu kommen:

Aus meinem Objektivpark kann ich hierzu vor allem das m.Zuiko 8mm/1.8 Fisheye empfehlen. Die Strahlen sind schon bei noch guten Gewissens verwendbaren Blendenwerten durchaus ansehnlich. Man sollte aber darauf achten, dass die Frontlinse penibel sauber ist. Flares sind auch drin, lassen sich mit dem richtigen Winkel aber erstaunlich gut vermeiden. Dreht man sie auf die Mitte, kann man auch Halos erzeugen! Und was für welche, das kenne ich von keiner anderen Optik. Passt aber sicher nicht zu jedem Motiv 😉

Das Sigma 16mm/1.4 liefert auch nicht schlecht ab. Das passt auch zu deinen genannten Anforderungen, denn es ist günstig und leicht. Nur relativ groß...

Beim Thema Nokton hat bei mir bis jetzt die Vernunft gesiegt, auch wenn die Versuchung seit einigen Jahren immer größer wird. Diese Blendensterne sind sicher ungeschlagen, schon bei f/2.8 erstaunlich schön.

Außerdem sind es weniger Strahlen, da die Noktone alle eine gerade Blendenlamellen-Anzahl haben.

Bei sechs Lamellen z.B. hast du sechs Strahlen, bei sieben schon 14 (ungerade Anzahl verdoppelt).

 

MfG MHP 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-399781
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb MHP:

Um zum Thema Blendensterne zurück zu kommen:

Aus meinem Objektivpark kann ich hierzu vor allem das m.Zuiko 8mm/1.8 Fisheye empfehlen. Die Strahlen sind schon bei noch guten Gewissens verwendbaren Blendenwerten durchaus ansehnlich. Man sollte aber darauf achten, dass die Frontlinse penibel sauber ist. Flares sind auch drin, lassen sich mit dem richtigen Winkel aber erstaunlich gut vermeiden. Dreht man sie auf die Mitte, kann man auch Halos erzeugen! Und was für welche, das kenne ich von keiner anderen Optik. Passt aber sicher nicht zu jedem Motiv 😉

Das Sigma 16mm/1.4 liefert auch nicht schlecht ab. Das passt auch zu deinen genannten Anforderungen, denn es ist günstig und leicht. Nur relativ groß...

Beim Thema Nokton hat bei mir bis jetzt die Vernunft gesiegt, auch wenn die Versuchung seit einigen Jahren immer größer wird. Diese Blendensterne sind sicher ungeschlagen, schon bei f/2.8 erstaunlich schön.

Außerdem sind es weniger Strahlen, da die Noktone alle eine gerade Blendenlamellen-Anzahl haben.

Bei sechs Lamellen z.B. hast du sechs Strahlen, bei sieben schon 14 (ungerade Anzahl verdoppelt).

 

MfG MHP 

Stimmt, mein 1.8/8 Zuiko erzeugt auch ganz ansehnliche Blendensterne, hatte ich ganz vergessen, da ich es nicht soo oft nutze.

Ja die Blendensterne der Noktone sind ungeschlagen! Aber auch das 1.4/12 PanaLeica liegt da auf Augenhöhe und dann kommt erst einmal nichts und dann erst der Rest...

Leider sind die Noktone und das PL 1.4/12 nicht ganz billig. Aber verglichen mit dem Zuiko 2.0/12 zeichnet es klar schärfer, besonders am Rand, es ist voll offenblendtauglich und bei f 1.4 deutlich schärfer als das 2.0/12 bei f2.0. Also nicht nur für Sonnensterne gut geeignet.

bearbeitet von Libelle103
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-399788
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 weeks later...

@olympus_fotograph.

Sehr schöne Sonnensterne, nur die farbigen Reflexe stoeren etwas, könnte man aber stempeln.

Mit welcher Blende fotografiert?

Das Objektiv hatte ich nicht auf dem Schirm, ich besitze das 0.95/17.5 Nokton, das erzeugt auch sehr schöne Sonnensterne.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-404522
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.1.2021 um 22:24 schrieb olympus_fotograph:

Mit 17mm/1.2 bei mechanischem Verschluss an der EM1X. 
🙂

Spaziergang im Waldviertel

36B51F61-C2FC-4BD8-932F-EDF366CA1A76.jpeg

 

 

AE5EE083-6FDC-4F8F-BE04-819F9C22ADBD.jpeg

 

66C4BEC2-D5D3-49CE-9631-A46455AC022F.jpeg

Magst du noch die Blende nennen?

Gruß Thorsten

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-404610
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @libelle103

Ja, ich habe deine Frage gelesen, bitte jedoch zu entschuldigen, dass ich nicht sofort antworten konnte, da ich ca. 200km pendle und nicht immer die gewünschten Informationen überall parat habe.
Nun bin ich hier und habe Zugang.
Es wurden 19 Bilder geschossen, alle zw. Blende 11, 14, 16.

LG
Oly

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-404648
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.12.2020 um 11:30 schrieb Sonnenfrau:

Habe das auch mal versucht, aber auf dem Fotos sah man dann einen grünen Schein um den Sonnenstern. Wie kommt der zustande?

Ja, einen grünen Schein habe ich auch, vielleicht gibt es ja noch eine physikalische Erklärung dafür. Kann ja sein, dass auch der Grad der Abblendung sowas begünstigt/fördert. Die Felsburg (Nordhessen) wurde mit dem 45/1.8 und Blende 20 fotografiert - das ergibt natürlich schon auch eine ordentliche Belichtungszeit, was vllt.auch die farbigen Höfe entstehen lässt.

Grüner Gruß

Manfred

P1024481 (2).JPG

bearbeitet von sunspot
Schreibfehler
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-404669
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb olympus_fotograph:

Hallo @libelle103

Ja, ich habe deine Frage gelesen, bitte jedoch zu entschuldigen, dass ich nicht sofort antworten konnte, da ich ca. 200km pendle und nicht immer die gewünschten Informationen überall parat habe.
Nun bin ich hier und habe Zugang.
Es wurden 19 Bilder geschossen, alle zw. Blende 11, 14, 16.

LG
Oly

Danke

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/27637-sonnensterne-mit-welchem-objektiv/page/2/#findComment-404693
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung