Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene BeitrÀge

vor 4 Minuten schrieb h.bogo:

Von einem "Einheimischen" kann man das aber auch erwarten 😉

Ich bin da jahrelang jeden Morgen (werktags) mit dem Rad vorbeigefahren.

Viele GrĂŒĂŸe 
Christian 

  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-495669
Auf anderen Seiten teilen

Fortsetzung zu Post #9-12, 14, 16-24, 26-31, 33-38, 41-42, 44-45, 49, 63, 66, 68 und 72-73

Traumstrand westlich des Ortes Santa Maria auf der Insel Sal, Kapverden - 24.1.2013

Koordinaten: 16°36'4.722" N  22°55'40.139" W

Olympus OM-D E-M5 mit M.12-50 mm f / 3.5-6.3

Aufnahmeparameter: 6 Hochformataufnahmen freihand mit 17 mm Brennweite, 1/800 Sek., f / 9, ISO 200

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

20130124_Sal-Kapverde-Traumstrand.jpg

  • GefĂ€llt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-495792
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb h.bogo:

Fortsetzung zu Post #9-12, 14, 16-24, 26-31, 33-38, 41-42, 44-45, 49, 63, 66, 68 und 72-73

Traumstrand westlich des Ortes Santa Maria auf der Insel Sal, Kapverden - 24.1.2013

Koordinaten: 16°36'4.722" N  22°55'40.139" W

Olympus OM-D E-M5 mit M.12-50 mm f / 3.5-6.3

Aufnahmeparameter: 6 Hochformataufnahmen freihand mit 17 mm Brennweite, 1/800 Sek., f / 9, ISO 200

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

20130124_Sal-Kapverde-Traumstrand.jpg

Sehr schönes Kontrastpanorama zu dem jetzigem Wetter 😉

Stellt sich fĂŒr mich hier die Frage (hab ich sie nicht schon mal gestellt??)  wie bekomme ich hier ein Hochkantpano rein???

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-495844
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb christian_m:

Sicher eins der anspruchsvollsten Szenarien, die man sich fĂŒr ein Panorama vorstellen kann.

Ja, gut gesehen! Viel Bewegung (hier die Wellen) ist immer ein Problem. Hinzu kommen bei der Szenerie die vielen „homogenen FlĂ€chen“ (Sand).

Ich hatte vorsorglich in den Bereichen mit der stÀrksten Bewegung Reserveaufnahmen gemacht, um in PTGui mit der Maskierungsfunktion arbeiten zu können. 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-495847
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb h.bogo:

Siehe Post #72, wobei das in der Höhe ja moderat ist

von welchen Dimensionen sprichst Du?

Hallo und danke fĂŒr die Antwort 😉 Also, das Original hat eine PixelgrĂ¶ĂŸe von 21995x3689 😉 quer 😉

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-495857
Auf anderen Seiten teilen

Das Abschiedsbild von den Kapverden.

Sonnenuntergang in Santa Maria auf der Insel Sal, Kapverden - 28.1.2013

Koordinaten: 16°35'50.57" N  22°54'28.07" W

Olympus OM-D E-M5 mit M.12 mm f / 2.0

Aufnahmeparameter: 10 Hochformataufnahmen mit Stativ und Nodalpunktadapter mit 12 mm Brennweite, 1/200 Sek., f / 7, ISO 200

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

Bei diesem Panorama wurde die zylindrische Projektion zur Bildgestaltung genutzt. Siehe Post #18 und #23 mit den Hinweisen zu dieser Form der Darstellung extremer Bildwinkel.

20130128-Sal-StMaria-Sonnenuntergang.jpg

  • GefĂ€llt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-495952
Auf anderen Seiten teilen

AnkĂŒndigung und Frage...

Bis Ende des Monats Mai werden alle Landschaftspanoramen, die ich zeigen wollte, veröffentlicht sein.

Mit ChristianR, der dieses Thema eröffnet hat, ist abgestimmt, dass auch Panoramen von GebĂ€uden und InnenrĂ€umen hier gezeigt werden können. Daher prĂ€sentiere ich ab Anfang Juni noch zwei Panoramaprojekte von GebĂ€uden sowie deren RĂ€umen in interaktiven Panoramtouren. Der Aufwand dafĂŒr war erheblich und die Herausforderungen sehr hoch.

Wie ausfĂŒhrlich ich dazu berichte, mache ich davon abhĂ€ngig, wir hoch die Resonanz hier im Forum auf diese AnkĂŒndigung ist.

Gebt mir daher bitte Feedback, wir ihr es haben möchtet. Bei Interesse einfach ein 💙 setzen

Projekt1.jpgProjekt2.jpg

bearbeitet von h.bogo
  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496025
Auf anderen Seiten teilen

Der Klassiker aus Wien 🙂

Blick von der Gloriette auf das Schloß Schönbrunn und die Stadt Wien - 31.3.2019

Olympus OM-D E-M1 mit M.12-100 mm f / 4.0

Aufnahmeparameter: 7 Hochformataufnahmen freihand mit 70 mm Brennweite, 1/1.600 Sek., f / 4.5, ISO 200

Die Auflösung des Originals liegt bei 58 Megapixeln (13.184 x 4.410). FĂŒr das Forum ist das Panorama auf 4K heruntergerechnet.

Wer das Bild in original Auflösung betrachten und hineinzoomen möchte:  https://hpbogo.de/wien/index.html Das M.12-100 liefert nach meiner Meinung eine erstklassige Abbildungsleistung.

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

2019_3313029-Schloss-Schönbrunn.jpg

  • GefĂ€llt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496130
Auf anderen Seiten teilen

Kurhaus BergĂŒn im Albulatal Kanton GraubĂŒnden, Schweiz - 25.9.2013

Olympus OM-D E-M5 mit M.12 mm f / 2.0

Aufnahmeparameter: 3 Hochformataufnahmen vom Stativ mit Nodalpunktadapter, 12 mm Brennweite, 1/500 Sek., f / 8, ISO 200

GenĂŒgend Abstand zum GebĂ€ude um mit einer Aufnahme das Kurhaus formatfĂŒllend so abzulichten war nicht vorhanden. Aufgrund der niedrigen Aufnahmeposition und der im Nodalpunktadapter leicht nach oben geneigten Kamera gibt es in den drei Quellbildern „stĂŒrzende Linien“. Die exakte Ausrichtung der GebĂ€udefassade waagerecht und senkrecht wurde mit Funktionen von PTGui Pro erreicht. Mit Lightroom Classic (auch in der aktuellen Version) habe ich das Ergebnis so nicht hinbekommen.

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

20130925_Kurhaus-Bergün.jpg

  • GefĂ€llt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496306
Auf anderen Seiten teilen

Blick auf Hannoversch MĂŒnden im Landkreis Göttingen, SĂŒdniedersachsen - 13.7.2013

Koordinaten des Aufnahmeortes: 51°25'0.882" N  9°38'36.966" E. Höhe 188 m

Olympus Stylus XZ2 (Kompaktkamera), Objektiv 6 bis 24 mm - f/1.8-2.5, Cropfaktor 4.6 (entspricht 28-112 mm KB-Format)

Aufnahmeparameter: 7 Hochformataufnahmen freihand mit 12 mm Brennweite, 1/800 Sek., f / 6.3, ISO 200

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

20130713_HannMuenden.jpg

  • GefĂ€llt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496443
Auf anderen Seiten teilen

Blick von der Aussichtsplattform Stintfang in Hamburg auf die St. Pauli LandungsbrĂŒcken - 30.8.2014

Olympus OM-D E-M1 mit M.12-40 mm f / 2.8

Aufnahmeparameter: 6 Hochformataufnahmen freihand mit 17 mm Brennweite, 1/200 Sek., f / 8, ISO 200

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

20140830_Hamburg-Hafen-Tag.jpg

  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496645
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich ab morgen zwei Panoramaprojekte vorstelle (siehe Post #84), heute nochmal Hamburg 🙂 

Blick von der Aussichtsplattform Stintfang in Hamburg auf die St. Pauli LandungsbrĂŒcken zur spĂ€ten „blauen Stunde“ - 30.8.2014

Olympus OM-D E-M1 mit M.12-40 mm f / 2.8

Aufnahmeparameter: 6 Hochformataufnahmen vom Stativ mit Nodalpunktadapter mit 34 mm Brennweite, 2 Sekunden, f / 4.0, ISO 200

Software: PTGui Pro und Adobe Lightroom

20140830_Hamburg-Hafen-Nacht.jpg

bearbeitet von h.bogo
  • GefĂ€llt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496806
Auf anderen Seiten teilen

Mit Verweis auf Post #84 heute das erste von zwei Panoramaprojekten:

Im Stadtteil Kirchwehren der Stadt Seelze in der Region Hannover steht die denkmalgeschĂŒtze Dreieinigkeitskirche. Das Kirchenschiff, der Altar und die Empore mit der Orgel erscheinen in weißer, schlichter Eleganz, wĂ€hrend der Raum der Turmuhr eher an das Mittelalter erinnert. Diese RĂ€ume können in einer interaktiven Panoramatour betrachtet werden.

Nach der Startanimation befindet man sich im Kirchenschiff und es beginnt eine automatische Rotation. Mit gedrĂŒckt gehaltener linker Maustaste im Bild lĂ€ĂŸt sich die Szenerie in allen Richtungen bewegen. Am unteren Bildschirmrand sind Bedienelemente zu sehen, die weitere Funktionen ermöglichen. Auf mobilen EndgerĂ€ten ist die Bewegung in den RĂ€umen auch durch eigenes Drehen mit dem GerĂ€t möglich.

Hier der Link zum Erlebnis 😀 :  https://www.hpbogo.de/kirchwehren/tour/index.html

Die Aufnahmen fĂŒr diese Tour durch das GebĂ€ude sind alle mit der Olympus OM-D E-M5 MKII mit dem Panasonic Lumix Fisheye 8 mm f / 3.5 bei Blende 5 entstanden. Das Objektiv war auf die hyperfokale Distanz (85 cm) bei dieser Brennweite und Blende eingestellt. Somit konnte alles von rund 43 cm bis Unendlich scharf abgebildet werden. FĂŒr die Aufnahmen kam ein spezieller Nodalpunktadapter fĂŒr die E-M5 MKII zum Einsatz, mit dem die Kamera um 45° nach oben und unten geschwenkt werden kann.

PanoWinkel-1.jpg

In diesen Stellungen entstanden 6 Aufnahmen der oberen und 6 Aufnahmen der unteren Szenerie jeweils um 60° versetzt und mit einer speziellen Technik ein weiteres Bodenbild des Bereiches, wo das Stativ stand. Vor jeder Aufnahmeserie wurde ein Bild mit einer Graukarte aufgenommen. Dies war fĂŒr die exakte Bestimmung des Weißabgleich erforderlich. Aufgrund des sehr hohen Dynamikumfangs der Lichtsituation in den RĂ€umen musste mit Belichtungsreihen gearbeitet werden. Bei jedem der 12 Aufnahmestops entstanden so 5 Bilder mit je 2 EV Abstand. Mit Lightroom Classic wurden die RAW Dateien vorverarbeitet (z. B. Weißabgleich, Chromatische Aberration) und als TIFF Bilder mit 16 Bit ausgegeben. PTGui Pro war zustĂ€ndig, diese 60 Bilder jedes Aufnahmeortes zu fusionieren d. h. es wurden aus jedem Ausgangsbild nur die korrekt belichteten Teile zu einer einzigen Aufnahme entwickelt. Das gleiche Verfahren wurde fĂŒr das erwĂ€hnte Bodenbild angewandt. Dann erfolgte das „Stitchen“ zu einem equirectangularen Bild (siehe auch Post #19). Dieser Prozess der Entwicklung lĂ€uft dank PTGui Pro reibungslos und extrem zuverlĂ€ssig ab.

Das equirectangulare Bild des Kirchenschiffes sieht so aus:

2018_8131733-Kirche-Mitte-4K.jpg

Diese sog. Kugelpanoramen sind mit der Software Pano2VR zur interaktiven Panoramatour weiterverarbeitet worden. Die Auflösung der Bilder betrĂ€gt jeweils 89 Megapixel. Die Datenmenge insgesamt (Produktionsdaten und veröffentlichte Tourdaten) liegt bei rund 43 GB. Der Aufnahmeaufwand vor Ort in der Kirche betrug ca. 3 Stunden. Die Arbeit danach bis zum endgĂŒltigen Ergebnis lag bei ca. 25 Stunden.

bearbeitet von h.bogo
  • GefĂ€llt mir 7
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496954
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.5.2022 um 10:27 schrieb h.bogo:

Die Auflösung des Originals liegt bei 58 Megapixeln (13.184 x 4.410)

Es muss auch mal kleine Projekte geben.
Wenn es nur um ein Panorama geht und nicht die volle Auflösung verwende ich meistens ein UWW oder mein Fisheye und croppe dann das Panorama aus. HÀlt man das Fisheye horizontal bleibt der Horizont auch gerade. Mit einen High Res Shot kann man dann auf eine Àhnliche Auflösung kommen - 10368 Pixel lange Seite.

Ich habe vor einigen Jahren mal viele Panoramen gemacht - aber seitdem die Kinder da sind eher weniger Zeit und Platz. Der Nodalpunktadapter verstaubt und fĂŒr PTGui Pro wird es sicher schon einige Updates geben.

Der Mini Nodalpunktadapter gefĂ€llt mir - ich hab so ein schweres "universelles" Ungeheuer in die wahrscheinlich noch eine Mittelformatkamera passen wĂŒrde. 

 

Die Kirche ist von vorne bis hinten (wenn man das bei 360° Aufnahmen sagen kann) tadellos und sauber verarbeitet. Da gibt es keine Stitchingfehler oder verschwommene ÜbergĂ€nge. 

 

Den Trick mit der Graukarte (anstatt der Hand) bei beginn und Ende eines Panoramas muss ich mir merken.

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496982
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb h.bogo:

Mit Verweis auf Post #84 heute das erste von zwei Panoramaprojekten:

Im Stadtteil Kirchwehren der Stadt Seelze in der Region Hannover steht die denkmalgeschĂŒtze Dreieinigkeitskirche. Das Kirchenschiff, der Altar und die Empore mit der Orgel erscheinen in weißer, schlichter Eleganz, wĂ€hrend der Raum der Turmuhr eher an das Mittelalter erinnert. Diese RĂ€ume können in einer interaktiven Panoramatour betrachtet werden.

Nach der Startanimation befindet man sich im Kirchenschiff und es beginnt eine automatische Rotation. Mit gedrĂŒckt gehaltener linker Maustaste im Bild lĂ€ĂŸt sich die Szenerie in allen Richtungen bewegen. Am unteren Bildschirmrand sind Bedienelemente zu sehen, die weitere Funktionen ermöglichen. Auf mobilen EndgerĂ€ten ist die Bewegung in den RĂ€umen auch durch eigenes Drehen mit dem GerĂ€t möglich.

Hier der Link zum Erlebnis 😀 :  https://www.hpbogo.de/kirchwehren/tour/index.html

Respekt fĂŒr die gesamte Umsetzung ! Die Tour in der Kirche ist perfekt *****

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496985
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb h.bogo:

Mit Verweis auf Post #84 heute das erste von zwei Panoramaprojekten

Krass, ich bin ĂŒberwĂ€ltigt.
Sorry, mehr fÀllt mir dazu nicht ein.

Vielen Dank, das du uns das gezeigt hast. Eine tolle Arbeit!

Viele GrĂŒĂŸe 
Christian 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-496987
Auf anderen Seiten teilen

Heute das Finale mit dem zweiten angekĂŒndigten Panoramaprojekt.

Das Neue Rathaus am Trammplatz in Hannover gehört mit zu den bekanntesten GebĂ€uden der Stadt. Die RĂ€ume im Rathaus menschenleer und allein fĂŒr sich zu erleben, ist nicht möglich. Die Panoramatour die ich heute vorstelle, verschafft einen Einblick in die 15 schönsten RĂ€ume ohne weiteres Publikum.

2010_7249787-Suedseite.thumb.jpg.88e9f10134f6aa965d8ca287ad518f00.jpg

Dieses Projekt hat mich rund 2 Jahre beschĂ€ftigt (natĂŒrlich nicht Vollzeit 😅). Eine spezielle Fotoerlaubnis und Zugang zu den RĂ€umen zu Zeiten, wo sich darin keine weiteren Personen aufhielten, haben dieses Fotomaterial ermöglicht. Wer HintergrĂŒnde dazu und zu meiner Leidenschaft fĂŒr Panoramen wissen möchte, möge auf pen-and-tell.de nach einem Gastbeitrag von mir schauen. Insbesondere der Anspruch, die RĂ€ume leer bei passendem Licht (von den Fenstern) zu fotografieren war schwer umzusetzen, weil das Rathaus auch an Wochenenden stark frequentiert ist. Erschwerend kam hinzu, dass nicht alle Aufnahmen auf Anhieb so gut geworden sind, wie es nötig war und ein neuer Anlauf erforderlich wurde.

Die kurze Beschreibung zur Aufnahmetechnik im Post #92 gilt uneingeschrĂ€nkt auch fĂŒr dieses Projekt. Die Olympus OM-D E-M5 MKII mit dem Panasonic 8 mm Fisheye begeistert mich immer wieder bei solchen Arbeiten und ist auch heute noch weiter im Einsatz.

Die Auflösung der einzelnen Bilder betrĂ€gt jeweils 89 Megapixel. Die Datenmenge insgesamt (Produktionsdaten und veröffentlichte Tourdaten) liegt bei rund 120 GB. Leider habe ich die vielen Stunden am Rechner nicht erfasst, so daß ich nur schĂ€tzen kann. Mehr als 100 waren es wohl. Dabei möchte ich noch erwĂ€hnen, dass beim Entwickeln der 360° x 180° Bilder insbesondere im Nadir (siehe dazu Post #19) zum Teil erheblicher Aufwand entstand. Bei den meisten RĂ€umen war ein separates Bodenbild unvermeidlich und dies muss beim „Stitchen“ dann auch passen. Ein gutes Beispiel dafĂŒr ist der Ratssaal. Bei dem Fußboden ist Retusche nicht möglich (schaut einfach mal 😯).

Ich zeige von den 15 equirectangularen Bildern des Ausgangsmaterials exemplarisch drei ausgewĂ€hlte Aufnahmen und anschließend folgt der Link zur Tour durch das Rathaus Hannover.

Zentrale Halle

2016_6221927-Rathaus-Halle.thumb.jpg.eb014621dd7bedb053b93e5eeb3064e0.jpg

Mosaiksaal

2016_6222453-Rathaus-Mosaiksaal.thumb.jpg.bf12bc90eebcd3b3fa431cbd7bfa1181.jpg

Balkon der Ratsstube

2017_7030830-RatsstubeBalkon.thumb.jpg.eddcdd0437470c5b185954600f31557c.jpg

Hier nun der Link zum Rundgang 😀:  https://www.hpbogo.de/rathaus/index.html    Viel VergnĂŒgen beim Besuch
.

Nach der Startanimation befindet man sich auf dem Trammplatz in Hannover. Mit gedrĂŒckt gehaltener linker Maustaste im Bild lĂ€ĂŸt sich die Szenerie in allen Richtungen bewegen. Es gibt Bildsymbole mit hinterlegten Fotos und kleine Hotspots mit deren Hilfe man durch das GebĂ€ude wandern kann. Am unteren Bildschirmrand sind Bedienelemente zu sehen, die weitere Funktionen ermöglichen. Auf mobilen EndgerĂ€ten ist die Bewegung in den RĂ€umen auch durch eigenes Drehen mit dem GerĂ€t möglich. Es empfiehlt sich, in allen RĂ€umen rundum zu schauen, um alle Hotspots zu entdecken. Alternativ kann auch die Raumliste (Symbol bei den Bedienelementen unten) benutzt werden.

Damit ist das Material, was ich fĂŒr die Veröffentlichung im Forum fĂŒr das „Weiterleben“ des Themas Panoramen (siehe Post #9) vorbereitet hatte, zunĂ€chst erschöpft 😉

Ich bedanke mich bei euch fĂŒr die „gefĂ€llt mir“ Bekundungen und die positiven und konstruktiven Kommentare 😀 und hoffe, hier noch viele Panoramen von euch anschauen zu können


Viele GrĂŒĂŸe Hartmut

  • GefĂ€llt mir 11
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-497067
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb ChristianR.:

ich sehe gerade das du den Winkel von pt4pano hast. 

Hallo Christian,

ja, das ist korrekt. Du solltest Dich entscheiden, welche Version fĂŒr Dich die richtige ist (siehe Post #19 bzw. #92). Ich bin extrem zufrieden mit den Teilen. FĂŒr Hinweise zur Auswahl und die Besonderheiten insbesondere des Slant (Post #19) melde Dich gern per Mail bei mir.

Falls Du Herrn H. persönlich triffst, bestell bitte herzliche GrĂŒĂŸe von mir.

VG Hartmut

bearbeitet von h.bogo
  • GefĂ€llt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-497165
Auf anderen Seiten teilen

Als Kontrapunkt zu den vielen Horizontal-Panoramen hier mal etwas, das mehr in die Höhe geht - die Clemenskirche in MĂŒnster.

75 Einzelbilder (3 Reihen x 5 Spalten, je ein 5er HDR), mit PTGui (Transverse Equirectangular Projektion) zusammengesetzt zu einem 35 MP Bild welches einen Blickwinkel von 150x180° abdeckt. Mit einem Klick aufs Bild kommt man zu Flickr, mit zwei weiteren auf die 100% Ansicht.

St Clemens - Best viewed in XL !!

 

bearbeitet von Karsten
  • GefĂ€llt mir 5
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/32179-panoramen/page/4/#findComment-497528
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung