Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb pit-photography:

Ich nehme an, dass du (wegen deinem Avatarbild) Vögel fotografierst. Daher ist die wirklich gute PrimeXD-Entrauschung ein Vorteil. Beim Fotografieren von fliegenden Vögel sind kurze Verschlusszeiten obligatorisch und oft auch mit höheren ISO-Werten verbunden. PrimeXD-bietet einen sehr guten Detailerhalt, vor allem am Federkleid. Siehe Unterschied bei meinen Kartsportbild an den Haaren der Fahrerin.

Achtung: die billigere Essential-Version bietet die Prime-Entrauschung nicht an, ist ausgegraut!

Bei LR benutze ich PureRAW 1.5 oder Denoise

Die Testversion von PL 6 die Elite Ausführung, habe ja noch einige Zeit fürs Testen

VG Ludwig

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515165
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb pit-photography:

PrimeXD-bietet einen sehr guten Detailerhalt, vor allem am Federkleid. Siehe Unterschied bei meinen Kartsportbild an den Haaren der Fahrerin.

Hört sich auf den ersten Blick logisch an, aber ich glaube, die Anforderungen an Detailerhalt in einem Vogelfederkleid könnten höher sein, als bei einen menschlichem Haarschopf. Ganz einfach, weil man beim Vogel gezielter hinschaut, und die Authentizität von "AI-hinzuerfundenen" Details kritischer ist.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand der Vögel fotografiert und PL6 schon hat, den Unterschied zwischen Deep und XD an einem kritischen Bild visualisieren kann. Bei dem von @Cousingezeigten Beispiel kann ich zwar Unterschiede erkennen, aber diese sind minimal. Was auch daran liegen kann, dass das Bildmaterial ohnehin schon sehr gut ist bzw. feinste Details durch die Forenkompression  verloren gehen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515244
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Karsten:

Hört sich auf den ersten Blick logisch an, aber ich glaube, die Anforderungen an Detailerhalt in einem Vogelfederkleid könnten höher sein, als bei einen menschlichem Haarschopf. Ganz einfach, weil man beim Vogel gezielter hinschaut, und die Authentizität von "AI-hinzuerfundenen" Details kritischer ist.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand der Vögel fotografiert und PL6 schon hat, den Unterschied zwischen Deep und XD an einem kritischen Bild visualisieren kann. Bei dem von @Cousingezeigten Beispiel kann ich zwar Unterschiede erkennen, aber diese sind minimal. Was auch daran liegen kann, dass das Bildmaterial ohnehin schon sehr gut ist bzw. feinste Details durch die Forenkompression  verloren gehen.

Hallo Karsten, da Du selbst Vogelbilder hast, würde ich Dir eher empfehlen die Trialversion von PL6 herunterladen und selbst testen. Da bist Du auf der sicheren Seite oder leitet via PM an mich und ich bearbeite deine Bilder.

 

 Gruß Alex 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515257
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Karsten:

Hört sich auf den ersten Blick logisch an, aber ich glaube, die Anforderungen an Detailerhalt in einem Vogelfederkleid könnten höher sein, als bei einen menschlichem Haarschopf. Ganz einfach, weil man beim Vogel gezielter hinschaut, und die Authentizität von "AI-hinzuerfundenen" Details kritischer ist.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand der Vögel fotografiert und PL6 schon hat, den Unterschied zwischen Deep und XD an einem kritischen Bild visualisieren kann. Bei dem von @Cousingezeigten Beispiel kann ich zwar Unterschiede erkennen, aber diese sind minimal. Was auch daran liegen kann, dass das Bildmaterial ohnehin schon sehr gut ist bzw. feinste Details durch die Forenkompression  verloren gehen.

Hier mal mit einem Vogel, ISO 10.000 (mit ISO bin ich nicht zimperlich 😉 )
Alle 100% Screenshot:

ORF:

Zwischenablage05.png

PL6 mit Prime:

Zwischenablage04.png

PL6 mit Prime XD:

Zwischenablage06.png

Dass die Farbe aus PL6 anders aussieht, liegt daran, dass ich vergessen hatte, dem Bild noch das Farbprofil "Kamera natürlich" zuzuweisen, die beiden haben Adobe Color.
Es geht hier eher um Details. Da könnt ihr ein eigenes Urteil bilden. Für mich ist das schon eindeutig 😉

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Danke 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515291
Auf anderen Seiten teilen

Und noch eins, diesmal weiter weg und biite daran denken, dass auch Luftunruhe im Spiel war und der Vogel war auch sehr weit weg:

ORF

image.png.ebf8f2814eb240745e8ea4f1076f914d.png

PL6 mit PrimeXD

image.png.1ccbda4805387dffaa8054f18533beb8.png

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515293
Auf anderen Seiten teilen

XD sieht für mich auf den ersten Blick allerdings ähnlich aus, wie wenn man die Lens-Sharpness beim normalen Prime einfach ein wenig hochzieht.

Also ähnlich wie es in einigen Reviews zu lesen/hören ist. Da schreiben sie auch von (selten auftretenden) Schärfe-Artefakten (ähnlich Topaz AI), die je nach Bild auftreten können, was bei Prime ja nicht der Fall ist.

bearbeitet von embe71
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515294
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb embe71:

wie wenn man die Lens-Sharpness beim normalen Prime einfach ein wenig hochzieht.

Nur auf dem ersten Blick. Bei Prime sind auch einige Stellen zu sehen, die noch etwas verrauscht sind.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515295
Auf anderen Seiten teilen

Meine Versuche konnten im wesentlichen das bestätigen, was @pit-photographyim Beitrag #29 an der Teichralle gezeigt hat.

Details im Federkleid bei verrauschten Aufnahmen wirken in meinen Augen bei XD im Unterschied zu Topaz noch einen Tick sauberer. Denoise in Kombination mit Sharpen schafft es zwar auch, entsprechende Details herauszuarbeiten, diese sehen aber irgendwie immer ein bißchen "staubig" aus, so wie ein überlagertes Restrauschen.

Okay, das ist Jammern auf höchstem Niveau, weil so nur in 100% Ansicht ersichtlich. In der Vollansicht sind die  Unterschiede zwischen DeepPrime, PrimeXD und Topaz kaum wahrnehmbar. Diese können aber relevant werden, wenn ein starker Beschnitte notwendig wird - was bei Vogelaufnahmen schon mal vorkommt. Für Qualitätsfanatiker mit forensischem Perfektionsanspruch oder solche, die es werden wollen, auf jeden Fall ein Muss 😄

Die neue Version mit Prime XD ist mir ein Update wert. Ich spekuliere jetzt mal drauf, dass DxO im November wieder eine solche Aktion wie 2021 macht, dann ist es eh ein no-brainer.

bearbeitet von Karsten
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515471
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch in meinen Augen ist das DeepPRIME XD im Vergleich zu DeepPRIME leicht besser. Habe aber mit PL6 ein anderes Problem: Wenn ich in PL6 vom Ordner zu Ordner wechseln tue werden plötzlich die Thumbnails nicht angezeigt. Beim ersten wird "Fehler beim Laden" gezeigt, bei folgenden "Laden, bitte warten". Muss dann immer PL6 beenden und neu starten und spätestens beim 4-5 Ordner ist es wieder so weit. Da ich oft Focus Stacking mache, habe in den Ordnern öfters 1000 und mehr Bilder. Arbeite mit Win 10, Graka GTX 1060 6 GB, RAM 32 GB. Speicherplatz der Bilder ist Seagate Portable 5 TB. PL 6 ist auf der PC internen SSD Festplatte. Bei PL 5 kommt es nicht vor, habe es noch nicht deinstalliert. Weiß jemand bitte einen Rat. Danke.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515682
Auf anderen Seiten teilen

Der volle M1 Support und DeepPrimeXD werden mir das Update Wert sein. 
im Moment bietet dxo mir das beste Gesamtpaket.

gerade bei Hochzeiten und Wildlife kann ich mir den ISO manchmal nicht aussuchen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515719
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal an alten Aufnahmen mit PL6 rangemacht, ISO war 500. Kamera E-M1 X und Objektiv die weiße Göttin, 500 mm Brennweite, f/6,3. Zum Vergleich ...

Hier mit PureRAW 1 DeepPrime:

E7030024-ORF_DxO_DeepPRIME.jpg

 

Hier mit PL 6 und auch Anpassungen vorgenommen wie Lichter, Kontraste usw.
Im LR etwas Vignette hinzu und exportiert:

E7030024_DxO.jpg

Die Details können sehr gut herausgeholt werden und das Nachschärfen ist feiner.

Bin beeindruckt!

 

 

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 5
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-515772
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich bin ich kein PL6-Influencer 😉
Habe mal an alten Aufnahmen vom Wildpark rangemacht. Was PL6 da so herausholt hat meine Kinnlade richtig nach unten gerutscht. Rechts von PL6 mit Prime XD, Schärfung und Kontrastanpassung. Bei Reimport habe ich dem DNG-Bild noch das Profil Kamera natürlich zugewiesen.

image.thumb.png.7e195194898d01d0f5f7faae6920939c.png

Was PL6 noch so an Details herausholt ... beeindruckend!

Hier noch eine Aufnahme vom Milan aus dem letzten Jahr:

D5200354_DxO.jpg

Kamera: E-M1X
Objektiv: OLYMPUS M.300mm F4.0
Aufnahmedatum: 20. Mai 2021
Aufnahmezeit: 19:07 Uhr
Brennweite: 300 mm
Blende: f/4
Belichtungszeit: 1/3200
Korrekturwert: +1.0
ISO: 1000
Programm-Modus: Manuell (M)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung
Blitz: AN, nicht ausgelöst

 

  • Gefällt mir 6
  • Danke 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516052
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.10.2022 um 07:33 schrieb pit-photography:

 

Einziger Wermutstropfen ist, dass der Reimport zurück zum LR ziemlich lange dauert.

Wie lange dauert der Reimport bei Dir?

Ich habe kein besonders schnelles Notebook aber 13-15 Minuten finde ich mega langsam

VG Ludwig

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516575
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb strauch:

Wie lange dauert der Reimport bei Dir?

Ich habe kein besonders schnelles Notebook aber 13-15 Minuten finde ich mega langsam

VG Ludwig

Bei mir am schnellen Rechner gefühlt 30 Sekunden 

VG Pit

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516579
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pit-photography:

So mache ich das immer

Habe es gerade noch einmal versucht, nach 11 Minuten habe ich abgebrochen

Ich frage mich warum der Export so lange dauert, bei PureRaw 1 liegt der Export auch im Sekundenbereich

@Joka

Wie lange dauert der Reimport bei Dir?

VG Ludwig

bearbeitet von strauch
Satz ergänzt
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516595
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb strauch:

Habe es gerade noch einmal versucht, nach 11 Minuten habe ich abgebrochen


Habe mal eben ein Bild mit meinem Surface Pro, Intel i7, 16 GBYTE RAM probiert 

LR -> PL6 -> LR

8 Minuten hat es bis zum Reimport (nur Entrauschung und Objektivkorrektur) gedauert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516620
Auf anderen Seiten teilen

Die Dauer des Reimports hängt von der Kataloggröße ab. Deswegen arbeite ich für Projekte mit kleineren Arbeitskatalogen (max. 5000 Bilder), die nach Abschluss in den Hauptkatalog (150.000 Bilder) importiert werden. Dabei werden die Entwicklungseinstellungen synchronisiert/ übernommen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516631
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb tgutgu:

Die Dauer des Reimports hängt von der Kataloggröße ab. Deswegen arbeite ich für Projekte mit kleineren Arbeitskatalogen (max. 5000 Bilder), die nach Abschluss in den Hauptkatalog (150.000 Bilder) importiert werden. Dabei werden die Entwicklungseinstellungen synchronisiert/ übernommen.

Denke das ist nicht die Ursache, denn bei NoNoise von ON1 ist der Reimport bei dem gleichen Weg wie bei DXO viel schneller.

Nach dem Entrauschen ist die DNG-Datei im Augenblick im LR importiert.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516637
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb pit-photography:

Denke das ist nicht die Ursache, denn bei NoNoise von ON1 ist der Reimport bei dem gleichen Weg wie bei DXO viel schneller.

Nach dem Entrauschen ist die DNG-Datei im Augenblick im LR importiert.

 

Ich kann nur für den DxO Reimport sprechen und da ist die Dauer des Reimports definitiv von der Kataloggröße abhängig. Das muss nichts mit Lightroom selbst zu tun haben, sondern kann auch daran liegen, wie DxO sein Zusatzmodul implementiert hat.

Es geht hier ja auch nur um DxO und dafür ist meine Aussage zutreffend und deswegen verwende ich für Projekte ja auch kleinere Arbeitskataloge.

Z.B. überträgt DxO die DNG Dateien bei jedem Reimport in eine neue Sammlung. Ich weiß nicht, ob ON1 das auch so macht.

bearbeitet von tgutgu
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/33680-dxo-photolab-6-vorgestellt/page/2/#findComment-516649
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung