Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Makro mit der OM-1 und dem 75-300 + Marumi Nahlinse


Empfohlene Beiträge

Hi, 

ich hab mir die OM-1 gegönnt. 

Eigentlich wollte ich mir ein 90er Makro dazu kaufen, aber mein Konto 

hatte was gegen die Gesamtsumme 🤪

Also hab ich ein 75-300 ausgeliehen, mit einer vorhandenen Marumi

Nahlinse kombiniert und hab dieses Bild geschafft (stolz). 

 

Leider scheint internes Stacking nicht zu funktionieren. Die Kamera sagt, 

dass das Objektiv nicht unterstützt wird. Merkwürdig, da Stacking generell geht. 

Hat sonst schon jemand diese Erfahrung gemacht? 

 

 Schöne Grüße 

    Helmut 

PB300026-DeNoiseAI-low-light-02-DeNoiseAI-clear-01.jpeg

  • Gefällt mir 21
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb HTreustedt:

Die Kamera sagt, dass das Objektiv nicht unterstützt wird.

Da hat sie recht!

Lt. Kameraspezifikation (verfügbar auf der OM System Website) sind kompatibel:
M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Macro, M.Zuiko Digital ED 30mm F3.5 Macro, M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO, M.Zuiko Digital ED 8-25mm F4 PRO, M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye PRO, M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PRO, M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PRO II, M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 PRO, M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS PRO, M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2.8 PRO, M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4.0 PRO, M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS, M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO, M.Zuiko Digital ED 300mm F4 PRO

ohne Gewähr.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574016
Auf anderen Seiten teilen

Helmut, wenn du an Makrofotografie Freude hast, um kostengünstig mit deinen Mitteln auch Kleinstlebewesen aufzunehmen, dann ist deine Variante mit dem 75-300mm und einigen Achromaten davor hervorragend geeignet! Das interne Verrechnen mit deinem Objektiv funktioniert nicht. Aber zur Beruhigung, bessere Ergebnisse werden durch externes Verrechnen mit Stacking Software erreicht. Ich habe lange Zeit Vergleiche durchgeführt und mit meinen manuellen Eingreifen bei der Entwicklung, z.B mit  Helicon Focus, bessere Ergebnisse erreicht, als mit der Kameraverrechnung. 
- Ich benutze sehr gern das 75-300mm und verschiedene Achromaten davor. (Der Arbeitsabstand ist dann aber eben vorgegeben)
Hier als Beispiel ein Raynox Achromat DCR-250 und ein 3 Dioptrien Marumi Achromat kombiniert, bei f246mm.
96 Einzelfotos 

P7243123-f246+M250+M3D-SW5-Springspinne-96x-B,R4,S2-C,S2-PS-Cr+TL-TNAI2-LN-TK-C-.jpg

Wenn das Motiv noch kleiner als die Springspinne ist, dann geht auch der Raynox MSN 202 vor das Objektiv. Der Wasserkugelspringer ist nur 0,8mm groß.PC016098-f200mm+MSN202-Kugler-064-B,R4,S2-PS-Hi-TNAI-LN-E-.jpg

bearbeitet von ma-hans
  • Gefällt mir 17
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574035
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.12.2023 um 11:03 schrieb ma-hans:

Helmut, wenn du an Makrofotografie Freude hast, um kostengünstig mit deinen Mitteln auch Kleinstlebewesen aufzunehmen, dann ist deine Variante mit dem 75-300mm und einigen Achromaten davor hervorragend geeignet! Das interne Verrechnen mit deinem Objektiv funktioniert nicht. Aber zur Beruhigung, bessere Ergebnisse werden durch externes Verrechnen mit Stacking Software erreicht. Ich habe lange Zeit Vergleiche durchgeführt und mit meinen manuellen Eingreifen bei der Entwicklung, z.B mit  Helicon Focus, bessere Ergebnisse erreicht, als mit der Kameraverrechnung. 
- Ich benutze sehr gern das 75-300mm und verschiedene Achromaten davor. (Der Arbeitsabstand ist dann aber eben vorgegeben)
Hier als Beispiel ein Raynox Achromat DCR-250 und ein 3 Dioptrien Marumi Achromat kombiniert, bei f246mm.
96 Einzelfotos 

P7243123-f246+M250+M3D-SW5-Springspinne-96x-B,R4,S2-C,S2-PS-Cr+TL-TNAI2-LN-TK-C-.jpg

Wenn das Motiv noch kleiner als die Springspinne ist, dann geht auch der Raynox MSN 202 vor das Objektiv. Der Wasserkugelspringer ist nur 0,8mm groß.PC016098-f200mm+MSN202-Kugler-064-B,R4,S2-PS-Hi-TNAI-LN-E-.jpg

Besten Dank für den Tipp. Habe schon einige Jahre mit einer Bridge Kamera und einigen Nahlinsen Erfahrung. Klappt wirklich prima. Wollte jetzt quasi eine Stufe "aufsteigen". 

Hier meine bisherige Ausbeute. 

https://www.instagram.com/helmut_treustedt/

Mal sehen, wie ich jetzt weiter mache. Vermutlich werde ich mir das 75-300mm erst einmal gebraucht zulegen und dann auf ein Angebot zum 90er Makro hoffen. So habe ich auch sonst die Möglichkeit mal die OM1 zu nutzen. 

 

 Schönen Gruß 

     Helmut 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574333
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.12.2023 um 09:20 schrieb wteichler:

Da hat sie recht!

Lt. Kameraspezifikation (verfügbar auf der OM System Website) sind kompatibel:
M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Macro, M.Zuiko Digital ED 30mm F3.5 Macro, M.Zuiko Digital ED 7-14mm F2.8 PRO, M.Zuiko Digital ED 8-25mm F4 PRO, M.Zuiko Digital ED 8mm F1.8 Fisheye PRO, M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PRO, M.Zuiko Digital ED 12-40mm F2.8 PRO II, M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 PRO, M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS PRO, M.Zuiko Digital ED 40-150mm F2.8 PRO, M.Zuiko Digital ED 40-150mm F4.0 PRO, M.Zuiko Digital ED 100-400mm F5.0-6.3 IS, M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO, M.Zuiko Digital ED 300mm F4 PRO

ohne Gewähr.

OK, war mir so nicht bekannt. Tja, dann muss wohl Zerene weiter ran, wenn ein Stack her muss. Schade, hatte auf eine bequeme Art für einen schnellen Stack gehofft. 

   Schönen Gruß 

        Helmut 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574335
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb HTreustedt:

... Wollte jetzt quasi eine Stufe "aufsteigen". Hier meine bisherige Ausbeute. https://www.instagram.com/helmut_treustedt/

Danke sehr Helmut. Ich bin nicht bei Instagram angemeldet und somit weis ich nicht, ob die gezeigten Fotos im Link, dort alle von dir sind?
Wenn ja, .... dann bist du aber kein Anfänger!!! Toll, und weiter so schöne Aufnahmen. Es kann nur besser werden? 😁 Oder eben andere Motive. Ich hatte einige Zeit das 90mm. Meine Erfahrung: der Abstand bei maximalen Maßstab ist meist zu gering. Deshalb bin ich wieder mit meinen Achromaten unterwegs. Bei "Riesenmotiven" ist das 90mm aber schon unschlagbar und komfortabel. 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574343
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb HTreustedt:

Tja, dann muss wohl Zerene weiter ran, wenn ein Stack her muss. Schade, hatte auf eine bequeme Art für einen schnellen Stack gehofft. 

Sei nicht traurig darüber, das interne Stacking ist eh nicht so toll, es produziert ziemlich Artefakte. Wenn ich es nutze, dann eher um zu sehen, ob es prinzipiell klappt, wenn ich eh nicht mehr Schritte benötige. 

Das Ergebnis mit PS (eh da Software) ist meist deutlich besser, und ich kann Einzelbilder, die Probleme machen ausblenden oder per Maske nachbessern. 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574394
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb ma-hans:

Danke sehr Helmut. Ich bin nicht bei Instagram angemeldet und somit weis ich nicht, ob die gezeigten Fotos im Link, dort alle von dir sind?
Wenn ja, .... dann bist du aber kein Anfänger!!! Toll, und weiter so schöne Aufnahmen. Es kann nur besser werden? 😁 Oder eben andere Motive. Ich hatte einige Zeit das 90mm. Meine Erfahrung: der Abstand bei maximalen Maßstab ist meist zu gering. Deshalb bin ich wieder mit meinen Achromaten unterwegs. Bei "Riesenmotiven" ist das 90mm aber schon unschlagbar und komfortabel. 

Hi, ja das sind alles meine 😊. Und nein, Anfänger bin ich nicht mehr. Ich hoffe, dass ich mich durch die OM1 steigere. Ob das 90er das beste für mich ist, weiß ich natürlich nicht. Mal sehen. Jetzt teste ich mit dem 75-300 weiter. Draußen ist ja im Moment nicht so viel los. Daher eher drinnen Tests. 

 

Beim 75-300 ist mir jetzt ein paar mal aufgefallen, dass der Fokus etwas zu weit hinten liegt. Dazu gibt es hier ja sogar einen eigenen Beitrag. Muss aber noch weiter testen. 

 

 Gruß 

     Helmut 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574461
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb kdww:

Sei nicht traurig darüber, das interne Stacking ist eh nicht so toll, es produziert ziemlich Artefakte. Wenn ich es nutze, dann eher um zu sehen, ob es prinzipiell klappt, wenn ich eh nicht mehr Schritte benötige. 

Das Ergebnis mit PS (eh da Software) ist meist deutlich besser, und ich kann Einzelbilder, die Probleme machen ausblenden oder per Maske nachbessern. 

Hab ich auch schon gehört. Würde es gerne mal probieren.

PS nutze ich nicht. Bearbeite nur mit Snapseed. Naja, dann noch Zerene zum Stacken und Topaz zum entrauschen. Gefällt mir irgendwie besser 😊

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/35656-makro-mit-der-om-1-und-dem-75-300-marumi-nahlinse/#findComment-574463
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung