Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe die BDA gelesen, aber ich finde meinen Fehler nicht 😭

Ich war bei einem Workshop: Profotoblitze und der dazu gehörige (markenunabhänige) Auslöser auf dem Blitzschuh - beim normalen Blitzen ist alles okee.

Wenn ich die Einstellung auf 'Blitzen auf dem 2. Vorhang' stelle, wird aber trotzdem auf den 1. Vorhang geblitzt. Egal ob ich M, S, B / LiveTime einstelle.

Was habe ich übersehen? Danke im voraus!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/
Auf anderen Seiten teilen

Der Blitz löst im Modus "slow 2" nur dann auf den 2. Verschlussvorhang aus wenn die Belichtungszeit länger als 1/30 sek ist. Bei kürzerer Belichtungszeit wird immer auf den ersten Vorhang ausgelöst. Zumindest bei meiner E-M1.3 ist das so. Mit ein Grund für mich warum ich im "M-Modus" Blitze.

Gruß aus HH 

Achim

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-595447
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.4.2024 um 22:02 schrieb igr:

Ich habe die BDA gelesen, aber ich finde meinen Fehler nicht 😭

Ich war bei einem Workshop: Profotoblitze und der dazu gehörige (markenunabhänige) Auslöser auf dem Blitzschuh - beim normalen Blitzen ist alles okee.

Wenn ich die Einstellung auf 'Blitzen auf dem 2. Vorhang' stelle, wird aber trotzdem auf den 1. Vorhang geblitzt. Egal ob ich M, S, B / LiveTime einstelle.

Was habe ich übersehen? Danke im voraus!

Eine Kollegin, die mit Canon fotografiert, hatte dasselbe Problem. Ein Experte hat ihr dann den Tipp gegeben, dass sie am Funkauslöser irgendeinen Knopf zweimal drücken muss. Dann klappt das mit dem Blitz auf den 2. Vorhang.
Soll ich sie mal fragen, welcher Knopf das ist? Oder hast Du das mittlerweilen schon selber rausbekommen?
Herzliche Grüße vom Klaus

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596050
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

Eine Kollegin, die mit Canon fotografiert, hatte dasselbe Problem. Ein Experte hat ihr dann den Tipp gegeben, dass sie am Funkauslöser irgendeinen Knopf zweimal drücken muss. Dann klappt das mit dem Blitz auf den 2. Vorhang.
Soll ich sie mal fragen, welcher Knopf das ist? Oder hast Du das mittlerweilen schon selber rausbekommen?
Herzliche Grüße vom Klaus

Die Frage wäre supertoll! 😊 Ich habe ja weder den Blitz noch den Auslöser. Und grübele rum, wie ich mit meinem Blitzen (OM und Yongnu) und ohne Bewegungsmodel testen kann.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596088
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb igr:

Die Frage wäre supertoll! 😊 Ich habe ja weder den Blitz noch den Auslöser. Und grübele rum, wie ich mit meinem Blitzen (OM und Yongnu) und ohne Bewegungsmodel testen kann.

Und der Tipp von Achim hat nix genutzt? Dass der Blitz auf den 2. Vorhang nur dann geht, wenn Du länger belichtest als 1/30 sec?

bearbeitet von LurchiKlaus07
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596089
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grad mal mit meiner OM-1.1 getestet.
Zuerst musste im Kameramenü1 auf der sechsten Seite unter Blitzmodus-Einstellungen/Synchronisation auf "Zweiter Vorhang" einstellen. Das haste vermutlich gemacht.

Und dann hab ich zwei komische Befunde: der Olympus Blitz FL-600R blitzt sowohl gleich nach dem Auslösunf UND dann auch noch einmal am Ende der Belichtung. Verrückt. Das kann ich mir auch nicht erklären.

Der Godox V1 blitzt NUR am Ende der Belichtungszeit. Also auf dem 2. Vorhang.

Eigentlich müsste es ja beim systemimmanenten Blitz richtig gehen. Keine Ahnung, wo es da klemmt...

Ähnliches hatte ich aber auch schon bei meinen Blitzversuchen bei Bracketing-Aufnahmen. Der Olympus-Blitz muss iregendwann mal nachladen und die Kamera schießt trotzdem weiter munter ihre Bilder - obwohl sie eigentlich warten müsste, bis der Blitz wieder bereit ist. Der Godox ballert stroboskopmäßig seine Blitze bei jedem Bild raus...

Herzliche Grüße vom Klaus

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596094
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

Und der Tipp von Achim hat nix genutzt? Dass der Blitz auf den 2. Vorhang nur dann geht, wenn Du länger belichtest als 1/30 sec?

Ich hatte bei den (misslungen) Aufnahmen eine Belichtungszeit von bis zu zwei Sekunden. Ich wollte diesen Effekt Tänzer BA070428 - Mitglieder Alben - Olympus Fotoforum | Die OM-System Community (oly-forum.com) erzielen.

 

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596125
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus, hattest Du die Blitze auf der Kamera oder via Fernauslöser? Das ich das auch ohne Bewegungsmodel testen kann ... bin ich nicht drauf gekommen, peinlich, aber kann ich zugeben. Heute sind die Küchenschellen dran, aber morgen geht's los. Ich danke Dir sehr!

Grüße Ingrid

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596128
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb LurchiKlaus07:

... Und dann hab ich zwei komische Befunde: der Olympus Blitz FL-600R blitzt sowohl gleich nach dem Auslösunf UND dann auch noch einmal am Ende der Belichtung. Verrückt. Das kann ich mir auch nicht erklären.

Der Godox V1 blitzt NUR am Ende der Belichtungszeit. Also auf dem 2. Vorhang.

im Slow2-Modus wäre das Erste ja richtig, die Kommunikation mit der Kamera steht und das erste Mal ist der Messblitz, der das Modell aber oft verwirrt bzw. den Bewegungsablauf unterbricht oder die Mimik verändert (nach dem Eindruck: wir sind fertig, muss man dann vorher also erklären). Beim Godox klappt die Kommunikation nicht richtig, es wird kein Messblitz abgegeben und nur 1x geblitzt oder die Belichtungszeit war nicht passend (kürzer als 1/30 oder was der Blitz unterstützt) und die Technik hat automatisch wieder auf Slow1 umgeschaltet ?

bearbeitet von miclindner
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596136
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb igr:

Hallo Klaus, hattest Du die Blitze auf der Kamera oder via Fernauslöser? Das ich das auch ohne Bewegungsmodel testen kann ... bin ich nicht drauf gekommen, peinlich, aber kann ich zugeben. Heute sind die Küchenschellen dran, aber morgen geht's los. Ich danke Dir sehr!

Grüße Ingrid

Hallo Ingrid,
ich hatte die Blitze auf der Kamera. Und ja: Man braucht kein Model. Alternativ kannste Dich ja in der Dämmerung in ne Tempo-30-Zone stellen und das mit den vorbeifahrenden Autos ausprobieren... ;-))

Viel Erfolg jedenfalls

Herzliche Grüße vom Klaus

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596142
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb miclindner:

im Slow2-Modus wäre das Erste ja richtig, die Kommunikation mit der Kamera steht und das erste Mal ist der Messblitz, der das Modell aber oft verwirrt bzw. den Bewegungsablauf unterbricht oder die Mimik verändert (nach dem Eindruck: wir sind fertig, muss man dann vorher also erklären). Beim Godox klappt die Kommunikation nicht richtig, es wird kein Messblitz abgegeben und nur 1x geblitzt oder die Belichtungszeit war nicht passend (kürzer als 1/30 oder was der Blitz unterstützt) und die Technik hat automatisch wieder auf Slow1 umgeschaltet ?

Oh, dass es da nen Messblitz gibt, höre ich zum ersten Mal. Was misst der denn? Die Stärke, mit der er dann hinterher blitzen muss?

Insofern is ja dann der Godox fast geschickter, weil er das Model nicht irritiert. Man muss halt vorher die Stärke ermitteln.

Herzliche Grüße vom Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596144
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid, ich blitze immer nur im Normalmodus und da ist es dann ein TTL-Vorblitz, dafür kenne ich mich aber zu wenig aus und möchte da keinen Blödsinn erzählen. Eigentlich bekomme ich ja wahrscheinlich hier wieder nur Ärger, aber sei's drum: das neue Buch zur OM1MK2 habe ich mir ja jetzt doch gekauft, mein bescheidenes Blitzwissen habe ich mir aus den Büchern von Reinhard Wagner zusammen geholt. In seinen Kamera-Handbüchern steht dazu nicht besonders viel, wohl aber in einem pdf-Buch zur Praxis des Fotografierens: kabuepraxisd.pdf (kabu = Kamerabuch, d = deutsch, es gibt immer mehrere Versionen, beiKameras z.B. an der Firmware orientiert).

Verständlicherweise sind diese Sachen aber nicht kostenlos, es gibt aber jeweils einen Probeleseausdruck. Ich finde diese Art der Wissensvermittlung für mich besser als mir alles in Puzzlestücken im Internet zu besorgen. Als gedrucktes Buch habe ich dann noch Folgendes zum Thema (wenn auch schon ziemlich alt, aber das Blitzen wird ja auch nicht jedes mal von jedem Hersteller neu erfunden): Edmund Bugdoll, Das Profihandbuch zum Nikon Creatic Lighting System, S. 54-60: Arten der Blitzsynchronisation. Beim Blitzen bin ich trotzdem Laie und kein Profi 🤣 beim Makrobltzen sieht es da etwas besser aus, da geht es aber manuell zur Sache, also nicht slow ...

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596163
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Grinzold:

Oh ein No-Brian-er 🤣

(Life of Brian - Steinigung)

Ich kenn halt nicht jeden Kultfilm auswendig wie meine Tochter. Die kann bei jedem Sissi-Film den Ton wegdrehen und die Dialoge hersagen...🙈

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-596264
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Blaumeise(SiegbertWerner)Datum(TT.MonatJJJJ)_5234183.thumb.jpg.3f04cee277a07a3a1b8a53a9e5225f59.jpg

Am 11.4.2024 um 18:09 schrieb LurchiKlaus07:

Oh, dass es da nen Messblitz gibt, höre ich zum ersten Mal. Was misst der denn? Die Stärke, mit der er dann hinterher blitzen muss?

Insofern is ja dann der Godox fast geschickter, weil er das Model nicht irritiert. Man muss halt vorher die Stärke ermitteln.

Herzliche Grüße vom Klaus

Hallo LK07!

Ich antworte generell zu dem Blitzproblem auf den zweiten Vorhang bei Olympus. Olympus hat den Auslösezeitpunkt für den zweiten Blitz nicht richtig auf den Blendenschluss gesetzt. So kommt es, dass die gewünschte Lichtverwischung nicht nur vor der einfrierenden Blitzauslösung kommt, sondern leider auch noch ein Stückchen nach dem Blitz. Dies ist insbesondere bei kurzen Belichtungszeiten ab ca. 1/30 ... 1/60 usw. verwirrend, da dann die Verwischung nur nach dem Blitz sichtbar ist und man sich fragt ob man den Blitz nun wirklich auf den zweiten Vorhang eingestellt hat. Ist die Belichtungszeit aber länger, dann hat man die Hauptverwischung vor dem Einfrierblitz und noch ein wenig dahinter, was letztendlich den gewünschten Effekt zerstört. Mein Fazit: Olympus hat "Mist" gebaut. Will eine Funktion, wie die "Grossen" anbieten, schafft es aber nicht. Ich habe dieses Problem schon länger bei Olympus gemeldet, es tut sich aber nichts. Das ist frustrierend, weil ich von Canon, mit der die Funktion wunderbar funktionierte komplett auf Olympus umgestiegen bin und nun meine Liebingsfunktion nicht mehr nutzen kann!

Beste Grüße

Skybert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-601163
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.4.2024 um 16:12 schrieb igr:

Ich hatte bei den (misslungen) Aufnahmen eine Belichtungszeit von bis zu zwei Sekunden. Ich wollte diesen Effekt Tänzer BA070428 - Mitglieder Alben - Olympus Fotoforum | Die OM-System Community (oly-forum.com) erzielen.

 

Jetzt verstehe ich nicht ganz wo das Problem ist. Wie sind denn die gezeigten Fotos entstanden?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-601265
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb koimann:

Jetzt verstehe ich nicht ganz wo das Problem ist. Wie sind denn die gezeigten Fotos entstanden?

Ich kann die Einstellung nicht reproduzieren. Entweder hatte ich die richtige Einstellung oder aber (und das glaube ich eher) ich habe den Auslöser gedrückt und ein anderer Fotograf hat den Blitz ausgelöst. Das ging beim zweiten WS auch, aber nicht gut. Inzwischen hatte ich aber auch ein Buch ausgeliehen bekommen und pirsche mich langsam ran.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-601269
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.5.2024 um 19:09 schrieb igr:

Ich kann die Einstellung nicht reproduzieren. Entweder hatte ich die richtige Einstellung oder aber (und das glaube ich eher) ich habe den Auslöser gedrückt und ein anderer Fotograf hat den Blitz ausgelöst. Das ging beim zweiten WS auch, aber nicht gut. Inzwischen hatte ich aber auch ein Buch ausgeliehen bekommen und pirsche mich langsam ran.

 

 

 

bearbeitet von Skybert
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-601364
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.5.2024 um 10:55 schrieb Skybert:

Blaumeise(SiegbertWerner)Datum(TT.MonatJJJJ)_5234183.thumb.jpg.3f04cee277a07a3a1b8a53a9e5225f59.jpg

 Mein Fazit: Olympus hat "Mist" gebaut. Will eine Funktion, wie die "Grossen" anbieten, schafft es aber nicht. Ich habe dieses Problem schon länger bei Olympus gemeldet, es tut sich aber nichts.

Vielleicht wollen sie aber auch nicht weil sie Mitleid mit den angeblitzten Tieren haben 🙄

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-601384
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Skybert:

Hallo Ingrid!

Ich möchte gerne eine Vermutung zu der gelungenen Tänzerinnenaufnahme äußern. Ich finde die Aufnahme sehr gut, möchte aber Deine Vermutung bestätigen, dass ein zusätzlicher Blitz mit dazu beigetragen hat. Erkennbar ist dies daran, dass der Lichtschleier keine Verbindung zu dem scharfen Abschlussbild hat. Idealerweise entsteht ein dynamischer Lichtschleier und wird zum Schluss eingefroren. Beides ist ein zusammenhängendes Lichtgebilde. Dies fehlt bei der Aufnahme. Der glückliche Zusatzblitz ist ein Geschenk für die Aufnahme und somit eine wirkliche Besonderheit die nicht so einfach wiederholt werden kann.

Ich bin schon seit Jahren unglücklich mit dem zweiten Vorhang-Blitz von Olympus. Dieser ist zeitlich nicht richtig positioniert.

Das heißt, dass mit diesem Blitz gleichzeitig auch das Ende der Aufnahme sein müsste - ist es aber nicht. Nach dem Blitz erfolgt noch eine überlaufende Lichtspur, die das eigentlich eingefrorene Schlussbild milchig überzieht und damit den Effekt zerstört - siehe meine angefügten Vogelaufnahmen. Alles was kürzer wie 1/60 Belichtungszeit ist, wird gar nur als Lichtspur nach dem Blitz aufgezeichnet und vermittelt das Gefühl die Kameraeinstellung für den Blitz falsch eingestellt zu haben.

Bei Belichtungszeiten länger als 1/60 gibt es halt den Lichtwischer vor und nach dem Blitz! Ich habe OM angeschrieben und um Korrektur gebeten, in der Hoffnung dass ich nicht wieder zurück zu Canon wechseln muss.

Beste Grüße

(Fotoausschnitte ohne weitere Bearbeitung)

Siegbert 

 

 

Natürlich gab es einen zweiten Blitz (Profoto), der mit einem Auslöser auf meinem Blitzschuh ausgelöst wurde. oder ich habe etwas zu lange belichtet, als Dirk auf den Blitzauslöser drückte. Dauerlicht von hinten. Ein anderer Teilnehmer hat mit einem älteren Model von Olympus gute Aufnahmen hingekriegt.

Und: Vögel blitzt sollten nicht geblitzt werden! Das stört sie.

bearbeitet von igr
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/36515-blitzen-auf-den-2-vorhang/#findComment-601393
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung