Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Gerücht oder wahr? Kein Gerücht mehr, gerade offiziell bestätigt. (Korrektur um 10 Minuten nach zwölf)


Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb Peter Herth:

Aber gerade ein HDR könnte man genauso in Raw umsetzen wie ein HR Bild. Das HDR könnte  16 Bit Farbtiefe haben.

Das ist (wahrscheinlich) richtig und wäre, wenn wirklich möglich ein interessantes Feature.

vor 12 Minuten schrieb Peter Herth:

Ja, wäre halt toll, wenn das nicht auf den Workspace beschränkt wäre, sondern eben auch bei Lightroom unterstützt wird.

Ich hätte nichts dagegen. Das würde aber bedeuten, dass die Erstellung der Kameraprofile für Lightroom verbessert, womöglich sogar von OMDS selbst durchgeführt wird.

Die LrC Standardprofile (Natural, Vivid etc.) für die OM-1 weichen deutlich von den "Olympus"-Farben ab. Für 99% meiner Motive ist mir das wurscht, weil ich diese Aufnahmen nach eigenem Farbgeschmack entwickle. Bei der Verwendung von Kreativfiltern wäre bei mir der Frustfaktor groß, wenn ein an der Kamera bewusst gewählter Look in Lightroom anders aussieht.

vor 17 Minuten schrieb tgutgu:

Es geht halt nicht so einfach.

Gründe:

  • Tiefe Position des Steuerkreuzes
  • Du musst das Steuerkreuz erst mittels eines anderen Knopfes für die Bewegung der AF Punkte aktivieren, wenn es auch für andere Funktionen genutzt wird
  • Steuerkreuz kann nur in vier Richtungen bewegt werden, der Joystick in acht

Der Joystick vereint je nach Modus mehrere AF Funktionen in einem einfachen, platzsparenden Bedienelement:

  • Bewegung der AF Punkte
  • Zentrierung des AF Punktes (drücken)

Ich habe vor dem Joystick auch den AF-Punkt verschoben, und ob in vier oder acht Richtungen, ist ehrlich nur Gewohnheit.

Wir müssen uns mal abgewöhnen, irgendeinen Kleinscheiss so wichtig nehmen (Ausschalten links, ich sterbe!). An irgendeinem Punkt muss eine Kamera unterhalb der 1er auch Abstriche machen, und da ist der Joystick nun wirklich weniger wichtig als der Sensor.

vor 25 Minuten schrieb boddah:

Wenn man auf Island Vögel fotografiert reicht f4 aber nicht immer aus. 😉

Oder in der Sporthalle oder bei Veranstaltungen bei schwächerer Beleuchtung (wer empfindet helles Röhrenlicht gemütlich 😉 )
Gestern hatte ich eine Feier in unserem Institut fotografiert. War froh, dass ich die beiden Panas (10-25 und 25-50), das mFT 20/1,4 und das 75/1,8 habe.
Das mitgenommene mFT 40-150/2,8 war schon grenzwertig.

Manchmal habe ich das Gefühl, einige hier glauben, OMDS würde die F4 Objektive nicht mehr weiter verkaufen, sollten lichtstärkere rausgebracht werden. Es gibt doch inzwischen bei OM System lückenlos verschiedenste Objektive von 8-150mm mit Lichtstärke F 4 und im Bereich darüber lichtschwächere bis 600mm. Da ist doch wirklich keine Baustelle mehr!

Gruß

Hans

43 rumors behauptet: OM1 Sensor, EVF, Display Preis über 2000€ na wenn sich das Bewahrheitet uff. Wird seine Zielgruppe haben. Wohl kaum die Leute die sich ne Fuji X100 kaufen.

vor 19 Minuten schrieb Kabe:

irgendeinen Kleinscheiss so wichtig nehmen

Na ja, einheitliche Bedienung ist für mich kein Kleinscheiss, der Joystick wurde ja nicht ohne Gründe eingeführt und hat sich bewährt.

So etwas wegzulassen führt aber eher dazu, dass sich der eine oder andere entscheidet, die Kamera nicht zu kaufen. Umso mehr, wenn die Neue 2.000 € kostet und die Konkurrenten, die das haben, deutlich preisgünstiger sind. Da kommt halt eins zum anderen.

Gerade eben schrieb cyco:

Wer Retro fotografieren möchte, soll sich halt ein bisschen mehr bemühen müssen, damit das Retro-Feeling auch rüber kommt. 😉

Dann sollte man ein virtuelles Filmeinlegen implementieren. Nach dem Einschalten wird auf dem Display ein einminütiger Film abgespielt, der das Einlegen einer Filmpatrone zeigt. Danach ist die Kamera startklar.

vor 8 Minuten schrieb tgutgu:

Na ja, einheitliche Bedienung ist für mich kein Kleinscheiss, der Joystick wurde ja nicht ohne Gründe eingeführt und hat sich bewährt.

So etwas wegzulassen führt aber eher dazu, dass sich der eine oder andere entscheidet, die Kamera nicht zu kaufen. Umso mehr, wenn die Neue 2.000 € kostet und die Konkurrenten, die das haben, deutlich preisgünstiger sind. Da kommt halt eins zum anderen.

Ich denke, um das mit dem Joystick beurteilen zu können muss man die Kamera erstmal in der Hand haben. Ich weiß aus meiner analogen Zeit, dass ich eine Kamera ohne Handgriff anders anfasse, als eine mit Griff. 

Gruß 

Hans

vor 21 Minuten schrieb boddah:

43 rumors behauptet: OM1 Sensor, EVF, Display Preis über 2000€ na wenn sich das Bewahrheitet uff. Wird seine Zielgruppe haben. Wohl kaum die Leute die sich ne Fuji X100 kaufen.

Aber mit was hast Du preislich gerechnet? Wenn die Hardware zum Großteil gleich ist, kann die schlecht für die Hälfte angeboten werden. Wie könnte man sonst den Preis für die OM1 Mk II rechtfertigen. Ich bin auf jeden Fall froh über den OM1 Sensor und ich denke für mfT gibt es zur Zeit auch nicht wirklich einen besseren, der der G9 II ist auf jeden Fall viel rauschempfindlicher, ein Bekannter von mir hat eine.

Ich bin natürlich noch interessiert, hab aber keinen Kaufdruck, sprich ich könnte auch ein halbes Jahr bis zum ersten Cashback warten 😉

vor 7 Minuten schrieb mindtrust:

Aber mit was hast Du preislich gerechnet? Wenn die Hardware zum Großteil gleich ist, kann die schlecht für die Hälfte angeboten werden. Wie könnte man sonst den Preis für die OM1 Mk II rechtfertigen.

Die OM5 konnten sie auch für deutlich weniger Geld verkaufen, obwohl da ne EM1.3 drin steckt die deutlich mehr kosten würde.
Preise werden nicht ausschließlich über die Hardware bestimmt. 

Damit man die Preise der OM3 rechtfertigt hätte man durchaus die Features beschneiden können. FPS, Stabi, Features ganz raus lassen.

Man könnte genauso die Gegenfrage Stellen wie konnte OMDS die OM1.2 preislich gegenüber der OM1.1 rechtfertigen. Reines Marketing.

Wenn man über 2000€ liegt, dann würd ich immer ne Kamera eines Mitbewerbers kaufen wenn es um Kompaktheit geht. Zudem benötigt OMDS dringend Ersatz für die OM5. Man wird mit 2000€ Kamera Modellen keine neuen Kunden in das System locken.

bearbeitet von boddah
vor 1 Stunde schrieb boddah:

Wenn man auf Island Vögel fotografiert reicht f4 aber nicht immer aus. 😉

Wenns wirklich um Gewicht geht ist man mit einer Ricoh immer besser bedient.

Also bei mir hat Blende 8 ausgereicht weil es hell war, aber Du hast natürlich schon Recht,  klar gibt es Situationen, in denen Blende 4 nicht reicht. Nur, bei der bisherigen Zielausrichtung von OM eben relativ selten. Niemand der viel draußen unterwegs hat, hat Bedarf nach einem 14-35 f2, weil das viel zu schwer und unflexibel ist. Licht ist meistens nicht der limitierende Faktor.

(Völlig) anders sieht das aus, wenn man Hallensport, Hochzeiten o.Ä fotografiert / filmt. Nur, ich glaube nicht, dass das die Zielgruppe ist. Hier spricht ja nichts gegen eine Kleinbildausrüstung, weil Mobilität nicht so wichtig ist.

Deshalb: So sehr ich den Wunsch nach lichtstarken Zooms verstehen kann, in Anbetracht des zu erwartenden Gewichts und des Preises glaube ich nicht, dass die bisherige Kundschaft das kauft.

Eine Nische, die man jetzt erkennt, sind „schicke“ und leistungsfähige Kameras. Das, was Fuji mit der XT Reihe vormacht oder Nikon mit der Zf.

Und genau das ist ja hoffentlich die OM3. Ein elegantes Retrogehäuse, mit wettergeschützten und kompakten Objektiven.

vor 1 Minute schrieb Ektachrome:

Also bei mir hat Blende 8 ausgereicht weil es hell war, aber Du hast natürlich schon Recht,  klar gibt es Situationen, in denen Blende 4 nicht reicht. Nur, bei der bisherigen Zielausrichtung von OM eben relativ selten. Niemand der viel draußen unterwegs hat, hat Bedarf nach einem 14-35 f2, weil das viel zu schwer und unflexibel ist. Licht ist meistens nicht der limitierende Faktor.

Ich bezog mich da eher aufs 35-100 f2. Das 14-35/2 wäre für mich auch irrelevant. Ich bin ja auch großer Verteidiger vom 8-25/4 weil das meiner Meinung ein hervorragendes Objektiv ist welches kein anderer Hersteller hat.

Die Anforderungen ans Kamera System sind halt sehr verschiedenen, jeder hat einen anderen Schwerpunkt.

Deswegen habe ich mir die OM1 Mk II auch nicht zugelegt, die "Mehrleistung" war es mir nicht wert. Ich dachte am Anfang, die werden jetzt die OM1 auslaufen lassen und die Mk II als kleines Update für Neukunden o.ä. anstatt der ersten OM1 verkaufen. Aber die laufen ja parallel.

Vielleicht wird die Produktpalette ja angepasst - OM1 - OM3 - OM5 und die OM10 kommt gar nicht, dafür ist die OM5 günstiger im Einstiegspreis. Ich weiß nicht, ob ein kleiner Hersteller wie OM System, wenn man die PENs noch mitrechnet 5 Produktlinien benötigt.

Wenn Du die nicht beschneidest, hast Du wiederum mit der Software keine Arbeit mehr, weil sie 1:1 gleich bleiben kann.

Ich sehe die OM3, wenn die Leaks so stimmen, auch nicht so als die Outdoor Naturfoto Kamera, sondern wirklich eher was schönes für die Stadt und auf Reisen. Da ich beides gerne mache, wäre eben die jeweils andere das Backup. Vor allem wäre es super, wenn sie auch den gleichen Akku hätten.

Wenn die Specs so stimmen, dann gibt es ein Zwillingspaar bei den OM Sytem Top Kameras. Die OM-1 II, wenn man draußen in der Wildnis ist, schwere Objektive und beste Ergonomie benötigt. Die OM-1, wenn man stylisch unterwegs sein will, in der Stadt, mit kleinen Primes etc. Ich finde, das macht Sinn und es wird sicher Bestandskunden geben, die sich die Neue kaufen, so wie sie früher die PEN F gekauft haben. Vielleicht gewinnt man auch Neukunden, nur sicher nicht in dem Segment, wo man eine Einstiegskamera sucht und/oder auf den Preis achtet. Wenn OM System beim Marketing für diese Kamera mehr ins Lifstyle-Segment geht kann das klappen. Taylor Swift wurde doch auch schon mal mit einer E-M10 gesichtet. Man muss den Kunden halt erklären, dass sie mit der OM-3 eine der toughesten Kameras, die es gibt kaufen, nur eben im schicken Retro-Kleid, nach dem Motto "Stil bedeutet nicht Verzicht".

Und ehrlich gesagt, welche Möglichkeit hätte OM System denn sonst, den Nutzern der OM-1 und OM-1 II eine weitere Kamera zu verkaufen, ohne wesentliche Neuentwicklungen bei Sensor und Prozessor? Eine OM-1X würde noch nur fliegen, wenn sie eine echte Weiterentwicklung des aktuellen Flaggschiffs wäre.

Und natürlich muss es noch Kameras unterhalb von OM-1 und OM-3 geben. Das ist dann halt die nächste Baustelle.

Gruß

Hans

Ich kaufe die neue nur, wenn der Buch-Experte aus Franken ein PDF dazu geschrieben hat. 
Für Kaufentscheidungen brauche ich Fakten von Fachleuten, kein „Fanboy“ geschwurbel…

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • Haha 5
vor einer Stunde schrieb Panomatic:

Ich kaufe die neue nur, wenn der Buch-Experte aus Franken ein PDF dazu geschrieben hat. 
Für Kaufentscheidungen brauche ich Fakten von Fachleuten, kein „Fanboy“ geschwurbel…

Nach vielen Jahren müsstest du doch wissen wie eine Kamera funktioniert 🙈

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 2
  • Haha 5

Wenn der Preis von 2.000,-€ stimmen sollte, dann ist dieses Teil ja teurer als z.B. eine Nikon Zf VF-Kamera,
bei welcher man sich auch noch die Farbe aussuchen kann und ebenfalls Retro ist...🙂

 

bearbeitet von mftler
vor 28 Minuten schrieb pit-photography:

Nach vielen Jahren müsstest du doch wissen wie eine Kamera funktioniert 🙈

Wie Kameras funktionieren mit Blende ISO etc., ja!

Hier soll aber etwas von „OM system“ kommen…

vor 52 Minuten schrieb mftler:

Wenn der Preis von 2.000,-€ stimmen sollte, dann ist dieses Teil ja teurer als z.B. eine Nikon Zf VF-Kamera,
bei welcher man sich auch noch die Farbe aussuchen kann und ebenfalls Retro ist...🙂

 

Der Preis würde sich nicht lange halten können.

Am 6.1.2025 um 10:39 schrieb TecTone:

Hört sich jetzt blöd an, eine solche Info hatte ich aber ebenfalls aus Japan kurz nach Weihnachten erhalten. Und fragt nicht nach, woher. Sind ja nur Gerüchte.

 

IMG_2698.jpeg

vor 5 Stunden schrieb Karsten:

Das ist (wahrscheinlich) richtig und wäre, wenn wirklich möglich ein interessantes Feature.

Geht aber nicht, Der Algorithmus geht nur mit Pixelbildern und die bekommt man nicht wieder in ein RAW.

Man könnte aber auch Pixelbilder speichern bspw. "Modern" im HEIF Format. Einige Kameras bieten das Format auch schon an.

Damit würde auch 16 Bit Farbtiefe als auch verlustfreie Speicherung gehen. Früher hat man sowas mit TIF gemacht.

bearbeitet von systemcam-neu
  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
vor einer Stunde schrieb pit-photography:

Nach vielen Jahren müsstest du doch wissen wie eine Kamera funktioniert 🙈

Er will aber auch noch die komplizierte Bedienungsanleitung erklärt haben. 🙈

vor 6 Stunden schrieb Hacon:

Warum so aggressiv? Ich sehe das Creativrad ähnlich wie einen Artfilter. Es ermöglicht mir, bei der Aufnahme bereits eine bestimmte Bildwirkung zu erzeugen. Die muss aber nicht 100% perfekt sein. Deshalb kann es sinnvoll sein, an dieser Aufnahme in Post eine weitere Nachbearbeitung durchzuführen. Wieso sollte die dann mit den Limitierungen einer Jpeg-Datei durchgeführt werden müssen? Natürlich kann ich auch die RAW-Datei nehmen und dann in Post die schonmal mit dem Creativrad gemachten Veränderungen nachstellen. Aber das halte ich für eine dämliche Doppelarbeit. 

Gruß

Hans

Hallo Hans,

das sollte nicht aggressiv sein, aber RAW ist für mich eben RAW und nicht irgendeine Fantasiefunktion. Sicher kann man alles verändern, nur ob das Sinn macht, das ist mal dahingestellt.

 

Gruß

Dieter

bearbeitet von Picturehunter

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung