Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Servus beinand, 

Ich verfolge schon eine Zeitlang diese Youtubeserie von einem gewissen Shall(?), einem Fotografen mit mehr als 35 Jahren Erfahrung.
Sein Thema sind "Poppy Lenses"  - Er setzt sich dabei intensiv mit dem Rendering von Objektiven auseinander. Und da kommen die heutigen teuren Linsen (insbesondere ED) nicht gut weg!

Auf einen kurzen Nenner gebracht: er arbeitet dabei raus, dass besonders die Linsen, die eben KEIN ED Glas verwenden eine bessere und angenehmere Charakteristik haben, als moderne insbesondere Zoom Linsen, die das extensiv machen. Ich kann seine Ergebnisse bestätigen.

Zugegeben auch ich finde seinen Redefluss und sein English recht anstrengend, aber ich halte seine Ergebnisse und Tips für sehr gut!
Jetzt hat er in dieser Folge  auch Bezug genommen auf "Poppy MFT 4/3 Lenses" (ab Min 15:30)
Ich hab mal seine Liste hier raustransscripted:

Micro 4/3 has many poppy lenses if you are interested in. One you should really look at the first lenses they introduced for this mount.
This mount is quite old so you have quite a lot of options. Notable examples are

the Olympus 12 mm f2
the Panasonic 15 mm f1.7
the Panasonic 20 mm f1.7
the Olympus 45 mm f1.8
the Olympus 25 mm f1.2 which is a expensive lens but it has a beautiful rendering 

the Olympus 75 mm f1.8
the new OM system 20 mm f1.4 is uh also um a rather poppy and lifelike lens.
 
Bin gespannt, wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat!
 
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42599-poppy-lenses-welche-mft-linsen-sind-das/
Auf anderen Seiten teilen

Mmh, für das 45/1.8 und 75/1.8 sehe ich das ähnlich, aber das Pana 20/1.7 hatte für mich eine katastrophale Coma-Zeichnung.

ED-Glas als solches halte ich aber nicht für den Hautverdächtigen. Eher die reine Konzentration auf Schärfe ohne Berücksichtigung der Unschärfezeichnung.

Das 90er Makro, sowie 12-100 und 150-400 zeigen, dass sich das nicht ausschließen muss, während das 40-150 schon etwas Tendenzen in die Richtung zeigt.

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42599-poppy-lenses-welche-mft-linsen-sind-das/#findComment-653819
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Oder technisch erklärt: Die Kombination u.a. aus Mikrokontrast und der Art wie die Schärfeebene abfällt (weich/hart) macht den Unterschied zwischen den Objektiven, was 3D-Pop angeht. In dem Video sieht man es ab 1:41 min recht deutlich, finde ich. Das ist ganz gut gemacht, auch wenn der Youtuber sonst eher für seine satirischen/ironischen Beiträe (Toneh) bekannt ist 😉

bearbeitet von embe71
  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42599-poppy-lenses-welche-mft-linsen-sind-das/#findComment-654110
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei dem Thema ist einfach, dass sich die Qualität der Unschärfe nicht messen lässt, Schärfe aber schon.

Daher werden alle Linsen heutzutage auf Schärfe optimiert, egal wie dann im Bild die Unschärfe aussieht. In Einzelfällen (Coma beim Panasonic 20/1.7) kann man das dann auch mal bespielhaft zeigen, aber im Großen und Ganzen wird das einfach ignoriert.

Eine objektivierbare Messung der Qualität der Unschärfe würde den Entwicklungsfokus hier deutlich ändern.

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42599-poppy-lenses-welche-mft-linsen-sind-das/#findComment-654111
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Kabe:

während das 40-150 schon etwas Tendenzen in die Richtung zeigt.

Allerdings hat nach meiner Wahrnehmung das 40-150 f/4 Pro einen sehr angenehmen Verlauf - und das f/2.8 liefert zumindest mit dem MC-20 auch ziemlich gut ab in dieser Hinsicht.

Ansonsten kommt es halt immer auch auf das Motiv (bzw. den Hintergrund) an. Und da konnte man bereits zu FT-Zeiten mit ein und demselben Glas (bei mir das 50-200) sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Das ist also kein Phänomen, das erst bei M43 aufkam...

HG Sebastian

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42599-poppy-lenses-welche-mft-linsen-sind-das/#findComment-654114
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb embe71:

... Die Kombination u.a. aus Mikrokontrast und der Art wie die Schärfeebene abfällt (weich/hart) macht den Unterschied zwischen den Objektiven, was 3D-Pop angeht. In dem Video sieht man es ab 1:41 min recht deutlich, finde ich. Das ist ganz gut gemacht, ...

Ja, ich kann dem ganz gut folgen. Ich muss aber auch sagen, dass in den Beispielen die Unterschiede in Weißabgleich und Farbsättigung wohl auch eine Rolle spielen beim Eindruck, den man bekommt.

Im Übrigen bin auch der Meinung, dass dem Verlauf von Schärfe/Unschärfe über das Bildfeld hinweg eine große Bedeutung zukommt.

bearbeitet von Nieweg
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/42599-poppy-lenses-welche-mft-linsen-sind-das/#findComment-654116
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung