Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Da ich grade von Canon FF auf OMD 1 und Festbrenner umsteige, suche ich auch im Bereich Stativ/Kopf Neues/Leichtes. Bisher habe ich den Novoflex ClassicBall 3 II im Auge. Habt Ihr andere/bessere Ideen? Es sollte auch hier der Gewichtsvorteil zum Tragen kommen. Geld ist mal nicht das primäre Thema.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-10175
Auf anderen Seiten teilen

 Extremeshopper said:
Da ich grade von Canon FF auf OMD 1 und Festbrenner umsteige, suche ich auch im Bereich Stativ/Kopf Neues/Leichtes.
Käme vielleicht so etwas in der Art in Frage: Die kleine Wollmilchsau? Gruß Torsten
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-136773
Auf anderen Seiten teilen

Meine Wahl für mFT: Gitzo Levelling Serie 2, GT 2540 LLVL mit Arca Swiss Monoball p0. Ja, Berlebach's wären noch stabiler, bzw. zeigen ein geringfügig besseres Schwingunsverhalten, aber wenn man nicht über 200mm Brennweite (i.e. 400mm KB Äquivalent) hinausgeht, dann ist die Gitzo/Arca Kombination erträglich, ein schweres Holzstativ hingegen... Schließlich bin ich von C Vollformat unter anderem auf Olympus umgestiegen, weil ich die kleinere, leichtere Ausrüstung auch den ganzen Tag von 5 h Früh bis 22 h (noch) auch mit Stativ (noch) "aushalte", wenn's sein muss. Gruß Franz

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-136814
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe derzeit noch in der Schublade den Novoflex Ball 30 - sehr stabil und verhältnismäßig leicht, aber halt ohne Friktion/Panoramaeinstellung. Nutzen würde ich primär mit OMD 1 ohne Griff und 8/12/17/25 o.ä.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-136834
Auf anderen Seiten teilen

bei den leichtgewichten tut es wohl eigentlich jeder kopf
Jetzt hör aber mal auf, natürlich reicht fast jeder Kopf, wenn die Kamera M5 +Sigma150 gerade auf 12 Uhr steht, schnell zeigt es sich wenn ich z.B. die Kamera-Einheit auf 1/2-2 Uhr neige. Novoflex der große Magicball, 300,- €ur extrem enttäuschend. BENRO Typ weis ich nicht, soll aber 12Kg, halten, schlichtweg eine Katastrophe und der kostet auch ca. 150€ur. Danach hatte ich einen RRS 55, der die Erwartung absolut erfüllt, und der ist fürs Leben. Mit einem Gitzo bin ich auch zufrieden. Aus meiner Sicht, wie in allen Bereichen Quali kostet Geld und bei klein, leicht und Stabil wird es noch teuerer, falls sich das technisch reallisieren läßt. Zum Thema Nivellierung z.B. beim Berlebach ist für grobe Einstellungen in Ordnung, für Feinarbeiten im Makrobereich, gehen einen schon mal die Nackenhaare hoch. dies sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen. HG frank
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-136857
Auf anderen Seiten teilen

Nutzen würde ich primär mit OMD 1 ohne Griff und 8/12/17/25 o.ä.
Dann nimm den Linhof Profi Kugelkopf I oder einen beliebigen anderen leichten. Bei dem kleinen Gewicht und Hebel kannst du ja ein Tischstativ nehmen. ;-)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-136858
Auf anderen Seiten teilen

Für unterwegs habe ich jetzt das Sirui T2204X, das ist das mit den dicken Beinen (19 mm statt 16 mm im untersten Auszug) und als Kugelkopf den kleinen von Tiltall (BH07), nachdem ich bei meinem alten Giottos (Friktion und Feststellung getrennt) immer den falschen Knopf losgedreht habe. Außerdem passt dann das Stativ mit Kopf noch in die Stativtasche. Die M5 mit Canon FD 4/200 und vorgesetztem Teleconverter BCON hält diese Kombi auch in Schrägstellung ohne Probleme, aber mit leichtem Nachsacken im Kopf, die Dämpfung könnte besser sein, Ausschwingen nach Anstoßen dauert so um die 3-4 Sek. M5 mit 1.8/75 ist gar kein Problem. Nachschwingen innerhalb 1-2 Sek. abgeklungen. Video zum BH07 hier (ziemlich weit nach unten scrollen) Traumflieger Kugelkopf-Test (Am Ende vom Video kommt der Sirui-Kopf, vermute G10) Für Makro etc. zu Hause wird es aber doch mal ein Berlebach werden. Derzeit bin ich mit meinem Slik Able 300DX aus Analogzeiten noch ganz zufrieden, es ist für unterwegs nur zu schwer und zu groß. Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-136860
Auf anderen Seiten teilen

Als Stativ hatte ich mir das Sirui N-1204X ausgesucht. Was haltet Ihr vom Kopf RRS BH-30? Einsatzbereich ist primär Landschaft/Stadt, auch Dämmerungs-/Nacht-/HDR-Aufnahmen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-136925
Auf anderen Seiten teilen

 Extremeshopper said:
Als Stativ hatte ich mir das Sirui N-1204X ausgesucht. Was haltet Ihr vom Kopf RRS BH-30? Einsatzbereich ist primär Landschaft/Stadt, auch Dämmerungs-/Nacht-/HDR-Aufnahmen.
Ich verwende den BH-30 mit dem Gitzo 1541T und bin mit der Kombi sehr zufrieden. Nur mit den dicken/langen Linsen (150/2, 50-200) wirds etwas mühsam, da empfiehlt sich eine Nummer größer.. Aber für die µ4/3rds Optiken bombenfest. Viele Grüße, Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-137066
Auf anderen Seiten teilen

Was hat der Kugelkopf mit dem Aufnahmechipformat zu tun? Habe den RRS BH 40, Den bringt ne schwere KB Kamera nicht aus der Ruhe( Habe ihn an der 5D Canon mit 4,0/300 verwandt) Aber teuer. Meine OM5 mit dem 75-300 ist jedenfalls absolut sicher aufgehoben. Helmut

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-137129
Auf anderen Seiten teilen

 helmwa said:
Was hat der Kugelkopf mit dem Aufnahmechipformat zu tun? Habe den RRS BH 40, Den bringt ne schwere KB Kamera nicht aus der Ruhe( Habe ihn an der 5D Canon mit 4,0/300 verwandt) Aber teuer. Meine OM5 mit dem 75-300 ist jedenfalls absolut sicher aufgehoben. Helmut
Hallo Helmut, falls Du Dich auf meinen Beitrag beziehst: die Sensorgröße hat natürlich gar nichts damit zu tun, lediglich das Gewicht und die Brennweite (Blickwinkel) der Objektive. Meine Betonung lag auf dem µ in µ4/3rds. Alle momentan erhältlichen µ4/3rds Objektive werden ganz locker vom BH 30 gehalten. Aber wenn ich diesen Kopf mit dem 150/f2 (4/3rds, ohne µ)+2x Telekonverter verwende, merkt man doch ein gewisses "Einsinken" beim Festziehen des Kopfes. Einmal arretiert hält der Kopf das Gewicht natürlich immer noch locker. Aber es ist eben dann doch etwas Fummelei den Bildausschnitt exakt festzulegen. Daher meine uneingeschränkte Empfehlung für µ4/3rds Objektive, aber für alles größere/schwerere dann evtl den BH 40 oder 55. Den BH 40 hatte ich noch nie in der Hand, kann also keine Aussage dazu machen, der 55 jedenfalls merkt solche "Lasten" rein garnicht. Viele Grüße, Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-137152
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine ergänzende Frage: Welche Schnellwechselsysteme verwendet Ihr? Ich hab mir Mals das Novoflex Mini Connect MR ausgesucht. Ich denke, das sollte locker für MfT reichen. Was meint Ihr?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-137284
Auf anderen Seiten teilen

 finnan haddie said:
falls du bei deiner suche ueber UniQ/C stolpern solltest: "arca-swiss" ist nur eine firmeninterne norm (eben der firma arca-swiss), einige deutsche stativ-hersteller haben sich zusammengeschlossen und versuchen auf dieser basis eine formale spezifikation zu verbreiten: eben besagtes UniQ/C wo du "UniQ/C" siehst kannst du also im kopf sofort "arca-swiss" ersetzen
Ja, das mußte ich auch vor kurzem schmerzlich feststellen. Als ich nämlich den Arca-Adapter für mein Gitzo-System gekauft habe. Die BOEM-1-Platte unter der E-M1 wollte ich so einfach und schnell dort einschieben können. Tja, BlowingCake! Da hat RRS etwas zu breit gebaut, das paßt bei meinen Köpfen nicht! Dagegen paßt der China-Nachbau, den hier auch einige gekauft haben, wunderbar, der ist sogar einen Hauch zu schmal. Beide Arca-kompatibel, trotzdem andere Maße. Ich habe mich seinerzeit gegen Arca entschieden, weil es bei den Köpfen, die ich damals probiert habe, keine Sicherung gegen zu weit aufdrehen vorhanden war. Ich habe bei den vielen Knöppkes am Stativkopf mal den falschen erwischt. Adrenalin ist wohl eine feine Sache, aber als mir das 300'er samt Kamera entgegen kippte, mußte ich mich anschließend erstmal setzen. Nee, da bevorzuge ich doch ein System, das etwas narrensicherer ist. HG Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-168337
Auf anderen Seiten teilen

Die beste Kompatibilität hat man nur mit den Produkten eines Herstellers, da es leider keine exakten Standards gibt. Ich verwende ausschliesslich das System von RRS und bin sehr zufrieden damit. Vor allem gefallen mir die Klammern mit den Hebelverschlüssen. Da muss nicht mehr geschraubt werden, sondern mit einem Klack sitzt die Kamera bombenfest. Viele Grüße, Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-137392
Auf anderen Seiten teilen

 Extremeshopper said:
Was verwendest Du konkret für MfT?
Ich verwende hauptsächlich die BOEM1 unter meiner E-M1 mit dem BH-30 mit der LR Schnellwechselklemme auf einem Gitzo 1541, das ist die perfekte Kombination für alle µ4/3rds Objektive. Nur bei dem 4/3rds 150er und dem 50-200er verwende ich manchmal den BH55 auf einem 3er Gitzo, das ist leider weniger transportabel, dafür komplett fest. Viele Grüße, Peter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-137396
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ich habe den Triopo B3. Den habe ich bei einem Fotofreund kennengelernt, dessen Kamera plus Objektiv 4 kg gewogen hat. Der Kugelkopf hat in jeder Position gehalten und ließ sich super gut bedienen und fein justieren. Den habe ich jetzt auch und finde den Sirui auf meinem kleinen Berlebach nur noch schlecht. Der Triopo ist für Arca-Platten. LG Karl

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10175-der-beste-kugelkopf-fur-mft/#findComment-139347
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung