Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Traumflieger: M1 schlechteste im Videotest ???


Empfohlene Beiträge

"Traumflieger", die (wie ich finde) nicht immer mit unstrittigen Methoden Kameras testen, haben die AF-Systeme zahlreicher DSLRs und DSLM getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass der AF der E-M1 bei weitem am schlechtesten abschnitt. Da ich selten Video mache, kann ich die Testmethoden nicht beurteilen. Vielleicht seid Ihr da besser. Die Videobilder jedenfalls konnten wirlich nicht überzeugen. Was sagt Ihr? Hier zum Test: http://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/so-gut-ist-der-Video-AF-bei-Canon-Olympus-Panasonic-Sony-Sam::826.html lg Wotan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-14011
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Ob der Herr (Alb-) Traumflieger weiß, wie der Kontrast-AF funktioniert, nämlich "fearest the best"? ;-) Mir fällt auf, dass der grüne Fokusrahmen groß eingestellt ist. Fazit: Ein nichtssagender Test. Gruß Pit

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185667
Auf anderen Seiten teilen

 Jirschi said:
Servus Ich sag nix dazu, nur die M1 ist ein Fotoapparat. Liebe Grüße Helmut Ps.: der Test schmerzt Dich ?
überhaupt nicht, Jirschi. ich habe ein recht nüchternes Verhältnis zu meinen Kameras. Habe bisher nur einmal die Videofunktion genutzt. bei einem Klavierabend, aus der ersten Reihe. Aus der Hand aufgenommen, und die Kamera war so stabil wie vom Stativ und der Ton war absolut überraschend gut. Deshalb war ich von dem test überrascht..... Wotan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185668
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme für movie nur manuelle objektive bzw. manuellen fokus bei festbrennweiten, da der af nie das machen würde, was ich in meinem kopf so als Drehbuch habe. Für mich nicht zutreffend.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185671
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir jetzt nicht das halbstündige Video angeschaut, bin auch kein "Videoprofi". Aber mir fällt sehr auf, wie häufig man heutzutage im Fernsehen Videos sieht, die offensichtlich mit einer DSLR aus der Hand aufgenommen werden. Da mag die Auflösung und der Focus noch so gut sein, bei dem Gewackel wird einem einfach schlecht. Wenn ich hingegen Video mit der E-M1 aufnehme, habe ich selbst aus der Hand ein fast perfekt ruhiges Bild. Viele Grüße, Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185672
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Herth said:
... mir fällt sehr auf, wie häufig man heutzutage im Fernsehen Videos sieht, die offensichtlich mit einer DSLR aus der Hand aufgenommen werden. Da mag die Auflösung und der Focus noch so gut sein, bei dem Gewackel wird einem einfach schlecht. Wenn ich hingegen Video mit der E-M1 aufnehme, habe ich selbst aus der Hand ein fast perfekt ruhiges Bild. Viele Grüße, Peter
Peter, gerade das habe ich ja auch bemerkt: Man konnte 10-15 Minuten bei einem Konzert aus der Hand arbeiten, und das Bild war absolut ruhig. Insofern habe ich eben als Laie absolute Zweifel an der testmethode
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185677
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke die Videofunktion der E-M5II und EM10II wird aktuell in Videos hervorgehoben. Fand die Mitschnitte der EM5II vom Oly-Playground schon gut. Pana war m.E. in dem Metier bislang stärker (weshalb ich hierfür noch eine im Schrank habe). Die E-M1 ist nun gut zwei Jahre alt und Oly möchte, so habe ich verstanden, künftig auch auf Video ein Augenmerk setzen. Vielleich stand der Autofocus im Traumfliegertest auf S-AF mit Gesichtserkennung statt C-AF. Sehe ich also gelassen und denke, das die künftigen Modelle in dieser Disziplin weiter anziehen. LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185678
Auf anderen Seiten teilen

 pit-photography said:
Ob der Herr (Alb-) Traumflieger weiß, wie der Kontrast-AF funktioniert, nämlich "fearest the best"? ;-) Mir fällt auf, dass der grüne Fokusrahmen groß eingestellt ist. Fazit: Ein nichtssagender Test. Gruß Pit
Ich denke schon, dass er weiß wie der Kontrastautofokus funktioniert. Schließlich verwenden ihn die meisten DSLR im Videomodus. Ich auch kann nicht erkennen, dass der Fokusrahmen der E-M1 größer eingestellt ist, als bei den anderen Kameras.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185681
Auf anderen Seiten teilen

 wotan.w. said:
Man konnte 10-15 Minuten bei einem Konzert aus der Hand arbeiten, und das Bild war absolut ruhig. Insofern habe ich eben als Laie absolute Zweifel an der testmethode
Aber auch dem Laien sollte klar sein, dass die Qualität des Stabilisators keine Rolle spielt in einem Test mit dem Titel "So gut ist der Video-AF ..." (und in dem außerdem noch die verwendeten Kameras alle auf einem Stativ stehen). Genauso wenig wie die Qualität der Audioaufnahmen mit diesem Test nichts zu tun hat.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185682
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl ich mit Video wenig "am Hut" habe hat mich der Beitrag interessiert. Natürlich geht probieren über studieren und so habe ich bezgl. Video-Autofocus einen Selbstversuch vom Stativ gestartet. Dabei habe ich mich der Kamera langsam frontal genähert und wieder entfernt. Dieser Selbstversuch ist mit dem MFT 2,8 12-40mm besser ausgefallen als im besagten Beitrag. Der C-AF reagiert nur etwas träge. Mit dem MFT 2,8 60mm sah das Ganze völlig anders aus und entsprach weitestgehend dem Beitrag. Hat vielleicht jemand andere Erfahrungen oder einen Tipp was die optimalen Einstellungen betrifft?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185680
Auf anderen Seiten teilen

Als er nach dreiviertel der Zeit immer noch nicht über C hinaus gekommen war und einen Exkurs über die Bodys des vergangenen Jahrzehnts (??!) einzuschieben begann wurde es mir zu bunt. Uninteressant! Und schlecht gemacht auch noch. Das kann ich ja sogar besser. André

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185683
Auf anderen Seiten teilen

Das war kein Videotest, sondern ein Video-AF-Test. Da sind DSLRs schon gut, und Pana macht es mit der GH4 auch ganz ordentlich. Nur ist deren Stabi durch die Bank weg dermaßen schlechter, dass mich persönlich das nicht interessiert. Wie sagte der Dicke mal: Entscheidend ist, was hinten rauskommt. Klaus

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185687
Auf anderen Seiten teilen

Genau, bei dem von Wotan beschriebenen Test Ergebnis geht es ja um den AF. Ich mag Traumflieger nicht so sehr, weil seine Aussagen nicht immer so zuverlässig sind und mir das Ganze oft nicht wirklich professionell genug ist und daher auch nicht wirklich aussagekräftig ist. Trotzdem - Respekt vor seiner Seite. Leider hat er aber absolut Recht, dass der AF der EM1 BEI VIDEO (sonst nicht) so sehr hinterherhinkt, dass man damit (mit dem AF) nicht wirklich anspruchsvoll filmen kann. Der C-AF ist unzuverlässig und führt viel zu oft nicht schnell genug nach. Jetzt kommt das Hauptproblem, warum Videographen in der Regel keine EM1 im Gepäck habe; will man den C-AF korrigieren und tippt den AF dazu kurz an - dann "pumpt" der AF. Videographen sagen dazu auch "der AF atmet". Das bedeutet, der AF Punkt wird nicht wie bei z.B. der GH3 oder GH4 zackig auf den Punkt genau von der Kamera scharfgestellt, sondern fokussiert einmal kurz um den Schärfenpunkt herum (richtig ausgedrückt?). Das stört dann im Video mächtig und muss rausgeschnitten werden. Das bedeutet, jedes Mal wenn du den AF der EM1 im laufenden Video nachkorrigieren musst (und das ist leider viel zu oft), hast du ein Problem. Bleibt nur MF (da kommen dann auch die tollen Voigtlandes Objektive ins Spiel) oder mit dem Ausschuss des C-AF zu leben. Zum Glück hat Olympus das mit der EM5 II erheblich verbessert, so kann man da jetzt auch über den Touchscreen während des Filmens den AF Punkt nachziehen lassen und die Kamera macht das ziemlich gut. Ich finde das zwar in der Verzögerung noch immer nicht praxistauglich, aber vielleicht könnte man das ja sogar einstellen, das weiß ich nicht. So gesehen hat Traumflieger damit leider recht! Dabei habe ich mir nicht mal die Mühe gemacht, den überhaupt anzusehen - also mein Kommentar ist nur bezogen auf den AF beim Filmen! Zum Glück habe ich jetzt dank der verbesserten Videotechnik der EM5II und dem Focus-Bracketing der EM10II die große Hoffnung, dass diese Features auch in dem Em1 Nachfolger eingebaut werden.... Eine Kamera mit so einem sensationellen Bildstabilisator - und dann so eine Videoperformance...ts,ts,ts...dabei ist gerade der Bildstabilisator beim Filmen eine noch viel größere "Waffe" als beim Fotografieren. Als ich von der GH3 auf Olympus umgestiegen bin und die ersten Videos gemacht habe, hätte ich heulen können...vor Freude wegen dem Stabi und vor Verzweiflung wegen den restlichen Videofeatures.... Lg, Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185689
Auf anderen Seiten teilen

Naja, schon mal auf's Datum geachtet... leider nicht in der aktuellen FW3.1 getestet worden! Bestimmt noch mit der FW2.x getestet und der (Fokus-) Sprung zur 3.1, wie ihr wisst, war schon deutlich! ;-) Insofern für mich hinfällig, bin nun auch nicht der Videofreak! ;-) lg Gerd

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185695
Auf anderen Seiten teilen

Ich auch kann nicht erkennen, dass der Fokusrahmen der E-M1 größer eingestellt ist, als bei den anderen Kameras.
Ab Minute 16:40 sieht man dem grünen Fokusrahmen, als er auf den Touchscreen tippt. Ob das auch so auf den Videomodus übernommen wird, weiß ich nicht. Video ist nicht so mein Ding.
Zum Beispiel seine Art Focustest hat viele Hobbyfotografen unnötig in Wahnsinn getrieben!
Ja, dieser Fokustest ;-) Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185697
Auf anderen Seiten teilen

Als er nach dreiviertel der Zeit immer noch nicht über C hinaus gekommen war und einen Exkurs über die Bodys des vergangenen Jahrzehnts (??!) einzuschieben begann wurde es mir zu bunt.
Mach dir nicht draus, Traumflieger ist auch sehr C-orientiert. Den größten Teil widmet er mehr den C-Bodies. Andere Marken sind nur Beiwerk ;-) Den Test kann ich auch nichts abgewinnen. Wer wirklich mit dem Video beschäftigt, der geht auch mit dem Schärfepunkt ganz anders vor. Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185700
Auf anderen Seiten teilen

OK, jetzt habe ich mir den Test doch auch angeschaut, fand ihn gut genug gemacht. Wo ist das Problem, das anzuerkennen was für unsere EM1 fact ist? Pit, wie gehst Du denn mit dem Schärfepunkt um bei Kamerabewegungen/Fahrten, wenn der C-AF nicht mitkommt (außer MF Einstellung natürlich)??? LG, Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185701
Auf anderen Seiten teilen

Pit, wie gehst Du denn mit dem Schärfepunkt um bei Kamerabewegungen/Fahrten, wenn der C-AF nicht mitkommt (außer MF Einstellung natürlich)???
Wie ich auch im anderen Beitrag hier im Thread geschrieben habe: Mit Video habe ich auch nichts am Hut. Damit habe ich auch nicht beschäftigt. Man muss aber auch beachten, dass E-M1 beide Arten des AF hat: Kontrast und Phasen, je nach dem welcher Objektiv-Typ, mFT oder FT, man angeflanscht hat. Im Video war das mFT 12-40, eigentlich ein Objektiv mit sehr schnellem AF. Ab Minute 16 und 40 Sekunden, als er mit dem Finger auf dem Display antippt, sieht man den Fokusrahmen und dieser ist auf groß eingestellt. Bei sehr kleinen Motiven sollte man auf klein stellen. Aber ob die Einstellung auch das Video übertragen wird weiß ich nicht, habe das nicht probiert. Wenn der AF der E-M1 beim Video so schlecht ist, hätte Reinhard, der auch sehr mit dem Video beschägftigt, die Kamera längst in die Ecke geworfen ;-) Gruß Pit
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185702
Auf anderen Seiten teilen

mmmh... denke es geht ja nicht um die Geschwindigkeit des AF, sondern um die Reaktion des C-AF und das "atmen" des normalen AF....und vielleicht hat Reinhard sie ja (und bestimmt NUR deswegen) beim Filmen zumindestens 1x in die Ecke schmeißen WOLLEN? Ist jedenfalls meine Erfahrung mit der EM1 LG, Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/14011-traumflieger-m1-schlechteste-im-videotest/#findComment-185703
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung